Speedster für Fahranfänger???
Hallo,
mein Sohn hat Ende Juli Geburtstag. Als Überraschung möchten wir ihm ein Auto schenken, er hat schon öfters angedeutet, das der Speedster sein "Traumauto" ist. Jetzt stehen wir vor der Frage ob wir ihm dieses Auto als Fahranfänger zumuten können oder uns doch für ein Vernunftauto wie bsw. Golf ect. entscheiden sollen.
Was meinen die Speedster fahrer unter euch...
157 Antworten
hat andere gründe: fahre schnell, damit mich keiner sieht *duck*
wenn ich öfters mal den 325ti von papa habe fahre ich damit schön langsam, damit mich auch jeder sieht
Nee, weil es Papas Auto ist und sonst unbequeme Fragen gestellt werden. Wär's das eigene müsste man sich nicht anderen gegenüber rechtfertigen "warum". Dann sieht's nämlich meistens anders aus. Leistung verführt nämlich auch. Ich weiß schon, warum meine Autos nicht viel Leistung haben: das ist für meinen gelegentlichen Hitzkopf eine wohltuende Bremse, wenn das Auto einfach nicht so kann wie ich gewollt hätte weil da vorne wieder mal "so ein Trottel" fährt (man fährt gewöhnlich selbst am besten... 😉 ) . Und das auch noch nach 26 Jahren Autofahrerleben. Ich kenne mich am besten. Also nur 75 PS bei 1200Kg Leergewicht und auf der Autobahn ca. 120-140. Aber mein eigenes, und für die Stadt reicht es. Für Landstraße und selten Autobahn auch, man passt halt den Fahrstil den Möglichkeiten des eigenen Fahrzeugs an. Und mit Autos die nicht meine sind, fahre ich auch etwas vorsichtiger.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Nee, weil es Papas Auto ist und sonst unbequeme Fragen gestellt werden.
Sehr treffend formuliert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Nee, weil es Papas Auto ist und sonst unbequeme Fragen gestellt werden. Wär's das eigene müsste man sich nicht anderen gegenüber rechtfertigen "warum". Dann sieht's nämlich meistens anders aus. Leistung verführt nämlich auch. Ich weiß schon, warum meine Autos nicht viel Leistung haben: das ist für meinen gelegentlichen Hitzkopf eine wohltuende Bremse, wenn das Auto einfach nicht so kann wie ich gewollt hätte weil da vorne wieder mal "so ein Trottel" fährt (man fährt gewöhnlich selbst am besten... 😉 ) . Und das auch noch nach 26 Jahren Autofahrerleben. Ich kenne mich am besten. Also nur 75 PS bei 1200Kg Leergewicht und auf der Autobahn ca. 120-140. Aber mein eigenes, und für die Stadt reicht es. Für Landstraße und selten Autobahn auch, man passt halt den Fahrstil den Möglichkeiten des eigenen Fahrzeugs an. Und mit Autos die nicht meine sind, fahre ich auch etwas vorsichtiger.
Ciao!
was für fragen? papa gibt mir auto und fertig, rest interessiert ihn nicht sein kommentar: du weist du rbauchst dein führerschein für die arbeit, du bist in der probezeit, wenn du ihn verlierst bist selber schuld. mein vater ist ziemlich egal wie ich mit autos umgehe, denn er weiß dass ich langsam alt und blöd genug sein muss. mit, 90ps corsa rase ich meist mit allen anderen "premium"karren cruise ich meist nur.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Runner666
...mit 90ps corsa rase ich meist mit allen anderen "premium"karren cruise ich meist nur.
Man beachte das Wort "meist".
Nicht gleichzusetzen mit "immer" und "jederzeit". 😁
ja denn sagen wir ich müsste jemanden dringend ins krankenhaus bringen, dann würde ich damit rasen !<-
Was für Fragen? Was für eine Frage! Kannst Du dir nicht vorstellen, bei einem schuldhaft verursachten Unfall mit dem Wagen Deines Vaters entsprechende Fragen von Deinem Vater gestellt zu kriegen? Und diese Fragen meine ich, mit deinem eigenen Wagen ist das dem Vater vielleicht egal, aber sein Auto hat vielleicht etwas mehr gekostet. Und deshalb fährt man damit zurückhaltender. Der Führerschein des Sohnes wäre mir als Vater auch egal, das muß der Sohn ausbaden. Aber das teure Auto (für das ich lange Zeit arbeiten muß) und der Schadenfreiheitsrabatt wäre mir nicht egal, wenn mein Sohn diesen in Grund und Boden fährt. Abgesehen davon das wenn mein Sohn ein eigenes Auto hätte er dieses zu benutzen hat. Will er mit einem besseren angeben, kann er sich eins kaufen. Damit gewöhnt man seine Kinder auch mal an die Preise...
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Kannst Du dir nicht vorstellen, bei einem schuldhaft verursachten Unfall mit dem Wagen Deines Vaters entsprechende Fragen von Deinem Vater gestellt zu kriegen? Aber das teure Auto (für das ich lange Zeit arbeiten muß) und der Schadenfreiheitsrabatt wäre mir nicht egal, wenn mein Sohn diesen in Grund und Boden fährt. Abgesehen davon das wenn mein Sohn ein eigenes Auto hätte er dieses zu benutzen hat. Will er mit einem besseren angeben, kann er sich eins kaufen. Damit gewöhnt man seine Kinder auch mal an die Preise...
So sehe ich das auch.
Ich kann da eigentlich auch nur zustimmen, aber hab' auch etwas hinzuzufügen. Die ganzen Führerscheinneulinge, die mit Mamas oder Papas Auto auf dem Parkplatz vor der Disko angegeben sind doch sowieso irgendwie lächerlich. Ich hab's schon öfters erlebt, dass sich mancher cool vorkam, nur weil er seine besoffenen Kumpelz in einer S-Klasse heimfahren konnte. Dabei würde ich niemals eines der Autos meiner Eltern zum Ausgehen nehmen oder auch nur tagsüber damit rumfahren. Natürlich sind deren E- und C-Klasse reizvoller als mein Audi 80, aber bei diesen Autos fehlt einfach das gewisse Etwas: "Meins!"
Genau! Meine eltern hatten zwar nie Führerschein und Auto mit dem ich hätte angeben können, aber ich war stolz wie Oscar als ich 1980 fast zwei Jahre nach meinem Führerscheinerwerb in meinem eigenen Auto saß! Bis dahin hatte ich den Käfer meiner Schwester mitgefahren, den sie sich ein halbes Jahr nach ihrer Führerscheinprüfung (zur selben Zeit wie ich, wir sind Zwillinge 🙂 ) kaufte. Der hat damals 50 Mark gekostet, aber fuhr. Der Wert des Autos verdoppelte sich aber fast beim volltanken 😁 . Aber es war ihrer und sie war auch stolz drauf. Ich finde die angeberei mit Papas Auto auch immer peinlich, da sich jeder denken kann "das ist nichts eigenes, der darf nur mal wieder..." .
Anders ist es, wenn sich der Sohn oder die Tochter noch kein Auto leisten können und die Eltern das auch nicht finanzieren wollen oder können. Dann ist das fahren des elterlichen Autos zu Erlangung von Fahrpraxis zu befürworten. Sollte dann aber auch kein Bolide sein. Aber eltern, die ihren Kindern kein Auto finanzieren können, können sich meist auch keinen Boliden leisten. Diese Fahranfänger bekommen aber meist auch ein gesündere Einstellung zum Auto als solches. Letztendlich ist es auch nur eine Maschine und kein Objekt zur Götzenanbetung... (ich glaube, das hatte ich irgendwo schon mal gepostet).
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Was für Fragen? Was für eine Frage! Kannst Du dir nicht vorstellen, bei einem schuldhaft verursachten Unfall mit dem Wagen Deines Vaters entsprechende Fragen von Deinem Vater gestellt zu kriegen? Und diese Fragen meine ich, mit deinem eigenen Wagen ist das dem Vater vielleicht egal, aber sein Auto hat vielleicht etwas mehr gekostet. Und deshalb fährt man damit zurückhaltender. Der Führerschein des Sohnes wäre mir als Vater auch egal, das muß der Sohn ausbaden. Aber das teure Auto (für das ich lange Zeit arbeiten muß) und der Schadenfreiheitsrabatt wäre mir nicht egal, wenn mein Sohn diesen in Grund und Boden fährt. Abgesehen davon das wenn mein Sohn ein eigenes Auto hätte er dieses zu benutzen hat. Will er mit einem besseren angeben, kann er sich eins kaufen. Damit gewöhnt man seine Kinder auch mal an die Preise...
Ciao!
nehmen wir an, mein corsa ist leer, kein sprit. mein papa kommt zu mir und fragt mich ob ich für ihn irgendwo was abholen/einkaufen oder sonstwas machen kann. dann gibt er mir sein auto, welches noch vollgetankt ist. semmel ich es gegen nen baum o.ä. muss ich die konsequenzen tragen. jetzt denken eh wieder alle, dass ich den corsa von meinen eltern bekommen habe....dem ist aber nicht so.
wenn ich im corsa unterwegs bin und mein vater zb daneben sitzt fahre ich genauso als wenn ich allein im auto sitze, er weiß wie ich fahre und hat nichtmal den ansatz von angst wenn er mitfährt.
Dann war es ja auch in seinem Auftrag. Ich hätte es bei Deiner beschriebenen Situation etwas anders gemacht: mit 10 oder 20 Euro gewinkt (je nach finanziellen Möglichkeiten, nach dem Motto "mal wieder Pleite?"😉 und gefragt ob Du dein Auto tanken fahren willst und gleichzeitig was besorgen kannst. Das eigene Auto wird geschont und Sohnemann kann wieder ein paar Kilometer mit seinem Corsa fahren. Als Elternteil kann man eben nicht ganz aus seiner Haut als Vater oder Mutter. Hier oder da wird immer etwas bezuschußt. Sollte aber beim "etwas" bleiben.
Ciao!
am schlimmsten sind, meiner meinung nach die, die nicht nur ihren lappen sondern auch ihr auto von den eltern bezahlt bekommen. Meist Einzelkinder. Die geben dann groß an mit ihrem 3er BMW oder ihrem Benz oder 4er Golf, 100PS aufwärts, weil die Eltern meinen sie müssten dem Sohn ein Auto kaufen das ihnen auch gefällt und da denken die nicht wirklich an die Motorleistung. Und dann steht man mit seinem hart erarbeitetem Auto und seinem selbst bezahlten führerschein daneber und kommt sich doch schon ein bisschen verarscht vor.
Ich kenn das selbst, hab in meinem Leben noch nie was einfach so geschenkt bekommen. Computer selbst gekauft, mofa, moped, die führerscheine dazu und jetzt auch mein auto samt führerschein. Und da hab ich welche im Freundeskreis, die bekommen aber auch wirklich alles bezahlt. Ich bin da jetzt nicht neidisch oder so, bin froh das meine Eltern das gemacht haben, kann man mit Geld besser umgehn und weis seinen Wert zu schätzen und die Arbeit die in den eigenen Sachen drin steckt. Aber was wird aus denen die alles bekommen wenn die ellis ma nit mehr da sind? Sozialschmarotzer? "hab mein lebenlang als Sohn gearbeitet, mir steht arbeitslosengeld und sozialhilfe zu!"
wenn ich um die 45wäre und wohlhabend wäre, würde ich meinem sohn auch ein auto kaufen, schließlich habe ich bis dahin lange und hart gearbeitet um meinem sohn einmal was (besseres)bieten zu können.
@gnubbel
Zitat:
Aber das teure Auto (für das ich lange Zeit arbeiten muß) und der Schadenfreiheitsrabatt wäre mir nicht egal, wenn mein Sohn diesen in Grund und Boden fährt.
offensichtlich hast du keine kinder, sonst würdest du so etwas nicht von dir geben ...
@taunussteiner
Zitat:
am schlimmsten sind, meiner meinung nach die, die nicht nur ihren lappen sondern auch ihr auto von den eltern bezahlt bekommen. Meist Einzelkinder.
scheinst ja viele zu kennen ...
man, man, man
chem1