Speedlimit Assist?
Hallo zusammen, hat der X3 mit dem Driving Assist Plus auch die Möglichkeit, wie der X5 automatisch das Tempolimit zu übernehmen. Oder geht das nur manuell per Bestätigung oder sogar überhaupt nicht?
27 Antworten
Zitat:
@DerRoland schrieb am 25. März 2019 um 22:09:16 Uhr:
Die Einstellung +15 km/h wirkt nicht auf den vorausschauenden Tempomaten, sondern nur auf die Verkehrsschildüberwachung (diese blinkt, wenn die Geschwindigkeit um x km/h überschritten wird).Wenn der Wagen z.B. vor einem Ortsschild auf 50 km/h abbremsen will, einfach mit dem Gaspedal oder dem Tempomathebel die gewünschte Geschwindigkeit +x einstellen und dann fährt man auch mit +x weiter.
Da ist Audi wie BMW: Der Fahrer muß die gewollte Überschreitung aktiv bestätigen.
Auf der Autobahn bin ich jedenfalls froh, dass mein A4 bei kommender Begrenzung von selbst bereits davor sachte vom Gas geht und nicht plötzlich bei Begrenzungsbeginn in die Eisen steigt.
Was passiert dann beim X3? Blinkt nur ein Warnzeichen oder ertönt auch ein Warnton? Wieviele 100 Meter fährt man da dann bereits zu schnell?
Der X3 zeigt dir rechtzeitig die kommende Geschwindigkeitsbegrenzung! Entscheiden ob du „sanft abbremst“ oder „voll in die Eisen steigst“ triffst du selber und das ist je nach Verkehrssituation auch gut so..😉 im Moment ist das immer noch ein Assistent und kein autonomes Fahren...
Danke für die Aufklärung.
Wenn es rechtzeitig angekündigt wird, ist es auch ok.
Einen großen Nachteil hat der prädiktive Effizienzassistent von Audi: Wenn die Navidaten nicht stimmen oder Schilder nicht eindeutig zuordbar sind, verzögert der A4 plötzlich oder beschleunigt sogar. Diese mir bekannten Stellen fahre ich dann lieber ohne Tempomat.
Die gleichen Erfahrungen habe ich auch im VW Arteon gemacht. Wenn auf der Autobahn eine Abfahrt z.B. mit 40km/h ausgeschildert war hat dieser angefangen automatisch abzubremsen obwohl ich auf der Autobahn geblieben bin. Da finde ich den manuellen Eingriff noch besser. Etwas aufmerksam darf man schon beim Autofahren bleiben. Die Schildererkennung ist ja leider immer noch zu Fehleranfällig.
Beeindruckt hat mich allerdings die Fahrt in den Bergen auf einer Passtrasse, wo der Arteon vor jeder Kurve die Geschwindigkeit automatisch an die Situation gut angepasst hat.
Zitat:
@GunnaFoo schrieb am 26. März 2019 um 08:24:45 Uhr:
Die gleichen Erfahrungen habe ich auch im VW Arteon gemacht. Wenn auf der Autobahn eine Abfahrt z.B. mit 40km/h ausgeschildert war hat dieser angefangen automatisch abzubremsen obwohl ich auf der Autobahn geblieben bin. Da finde ich den manuellen Eingriff noch besser. Etwas aufmerksam darf man schon beim Autofahren bleiben. Die Schildererkennung ist ja leider immer noch zu Fehleranfällig.
Beeindruckt hat mich allerdings die Fahrt in den Bergen auf einer Passtrasse, wo der Arteon vor jeder Kurve die Geschwindigkeit automatisch an die Situation gut angepasst hat.
Geht mir ähnlich und ich möchte nur die Information. Eingriff erfolgt dann nach eigener Entscheidung.
Das automatische reduzieren der Geschwindigkeit vor scharfen Kurven macht der X3 ebenfalls bei eingestelltem Tempomat
Ähnliche Themen
Zitat:
@MacBeezle schrieb am 25. März 2019 um 19:52:54 Uhr:
Zitat:
@V64Motion schrieb am 25. März 2019 um 19:28:34 Uhr:
"Ich auch. Ich hab’s aktuell im A4 und nutze es nicht, in DE wird man damit außerhalb von Ortschaften zum Hindernis. Und da die Erkennung nicht 100% ist, wird man ab und an überrascht."Nicht nur in DE...
Wieso empfindet ihr euch denn als Hindernis?
Es wird, zumindest bei Audi, recht frühzeitig & grosszügig abgebremst.
Auf der Autobahn, wenn man passiv (also eher rechts) fährt (und wenn er die Schilder erkennt) eine super Sache, die zu äusserst entspanntem Reisen führt.
Auf der Landstrasse und vor einem Kreisverkehr eher störend, denn man rollt nicht "verzögernd in das Limit hinein" (wie soll ich das besser beschreiben) sondern wird wirklich zum Schild abgebremst und Kurven werden recht langsam mehr "durchrollt" als gefahren.
Ausserdem übernimmt er beim Abbremsen auf zum Beispiel 80km/h naturgemäss nicht die eingestellte Toleranz (120km/h Tempolimit mit 125km/h eingestellt) sondern fährt dann genau das Limit.
Alles in allem aber eine super Erfindung, gerade bei durchgehendem Limit (CH) bin ich noch nie so entspannt Auto gefahren.
Zitat:
Das automatische reduzieren der Geschwindigkeit vor scharfen Kurven macht der X3 ebenfalls bei eingestelltem Tempomat
Ok, Danke für den Hinweis, hab ich noch gar nicht mitbekommen...vielleicht war ich auch auf kurvigen Strassen bisher nicht mit dem Tempomat unterwegs. Probier das mal nachher aus...bin gespannt.
Zitat:
@V64Motion schrieb am 26. März 2019 um 09:10:22 Uhr:
Zitat:
@MacBeezle schrieb am 25. März 2019 um 19:52:54 Uhr:
Wieso empfindet ihr euch denn als Hindernis?
Es wird, zumindest bei Audi, recht frühzeitig & grosszügig abgebremst.
Auf der Autobahn, wenn man passiv (also eher rechts) fährt (und wenn er die Schilder erkennt) eine super Sache, die zu äusserst entspanntem Reisen führt.
Auf der Landstrasse und vor einem Kreisverkehr eher störend, denn man rollt nicht "verzögernd in das Limit hinein" (wie soll ich das besser beschreiben) sondern wird wirklich zum Schild abgebremst und Kurven werden recht langsam mehr "durchrollt" als gefahren.
Ausserdem übernimmt er beim Abbremsen auf zum Beispiel 80km/h naturgemäss nicht die eingestellte Toleranz (120km/h Tempolimit mit 125km/h eingestellt) sondern fährt dann genau das Limit.Alles in allem aber eine super Erfindung, gerade bei durchgehendem Limit (CH) bin ich noch nie so entspannt Auto gefahren.
Naja - das „verzögerte in das Limit hineinfahren“ kann man aktivieren.
Für jemanden, der sich grundsätzlich nicht an die gültige Geschwindigkeitsbegrenzung halten will, ist das Feature natürlich nichts. LOL.
Hallo,
mit dem Gaspedal die Geschwindigkeit einstellen? Wie gehtn das?
Mfg
Hermann
Zitat:
@DerRoland schrieb am 25. März 2019 um 22:09:16 Uhr:
Die Einstellung +15 km/h wirkt nicht auf den vorausschauenden Tempomaten, sondern nur auf die Verkehrsschildüberwachung (diese blinkt, wenn die Geschwindigkeit um x km/h überschritten wird).Wenn der Wagen z.B. vor einem Ortsschild auf 50 km/h abbremsen will, einfach mit dem Gaspedal oder dem Tempomathebel die gewünschte Geschwindigkeit +x einstellen und dann fährt man auch mit +x weiter.
Da ist Audi wie BMW: Der Fahrer muß die gewollte Überschreitung aktiv bestätigen.
Auf der Autobahn bin ich jedenfalls froh, dass mein A4 bei kommender Begrenzung von selbst bereits davor sachte vom Gas geht und nicht plötzlich bei Begrenzungsbeginn in die Eisen steigt.
......
Im X5 schon. Automatische Übernahme inkl eingestellte Überschreitung. Immer.
Zitat:
@DerRoland schrieb am 25. März 2019 um 22:09:16 Uhr:
Auf der Autobahn bin ich jedenfalls froh, dass mein A4 bei kommender Begrenzung von selbst bereits davor sachte vom Gas geht und nicht plötzlich bei Begrenzungsbeginn in die Eisen steigt.
Und wie sehr das mein A4 allroad MJ 2018 gemacht hat. Im A4 Forum findet man solche "Vollbremsmanöver" massenweise beschrieben.
Gut, wenn man mit 200 Sachen in ein 120 km/h Limit reinfährt, sollte man sich beim A4 nicht über eine gewisse Entschleunigung wundern :-) .
Ich freue mich jedenfalls, wenn der X3 das Speed Limit Assist vom X5 bekäme (LCI vielleicht?).
Nein leider, ich rede von einer 100prozentigen Vollbremsung bei 130 auf Autobahn grundlos (keine VZ, wohl Datenfehler) auf 50. Mit vier A4 Vorführwagen damals getestet. Also durchaus in der Praxis immer wieder auftretend.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 28. März 2019 um 19:12:52 Uhr:
Nein leider, ich rede von einer 100prozentigen Vollbremsung bei 130 auf Autobahn grundlos (keine VZ, wohl Datenfehler) auf 50. Mit vier A4 Vorführwagen damals getestet. Also durchaus in der Praxis immer wieder auftretend.
“Vollbremsung” ist was anderes...
der x bremst auch locker runter...nix panik/atombremse...
wieviele meter...keine ahnung...