Speedfight wirklich so negativ?

Nachdem ich jetzt einige Jahre mit meiner Peugeot Kisbee 50 4T zurückgelegt habe, wollte ich mir dann doch mal einen neuen Motorroller zulegen.Habe mir verschiedene Modelle angesehen und aufgrund der Tatsache, dass meine Kisbee absolut nie irgendwelche Zicken gemacht hat und einen immer brav von A nach B gebracht hat und auch wegen der positiven Meinungen meiner Arbeitskollegen zur Sppedfight I und II, habe ich mich da´nn für die Speedfight 50 Darkside 2T LC entschieden und diese dann auch gleich bestellt.
Nun habe ich aber in verschidenen Foren gelesen, dass die Speedfight (allerdings ging es da um die SF3) scheinbar doch sehr viel schlechter sind als die ersten beiden Generationen.
Der Roller ist zwar bestellt und von daher lässt sich da eh nicht mehr viel ändern, aber wollte trotzdem hier mal fragen, ob dass wirklich so eine extrem schlechte Entscheidung von mir war, oder ob ich dann nun zu negativ rangehe?
Weiß nun nicht ob die Kisbee auch "Chinaware", die ja so schlechte Kritiken erntet ist, oder nicht.Wenn wohl, könnte man ja vllt auch Glück habe (siehe weiter oben)

35 Antworten

Zitat:

@hanfiey schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:03:46 Uhr:


ATU-Fan, was erwartest Du da?

Ich finde den@kleiner_ boeser_wolf total in Ordnung 🙂 gibt gute Tipps 🙂 und kennt sich sehr gut mit " ein Spritzer " aus 😁😁😁

Zitat:
aaaaaaber: der Speedfight ist DER absolute Angeber-Roller, sich mit einem Speedfight, womöglich noch von einem Billig-China-Roller überholen lassen, DAS GEHT NUN MAL ÜBERHAUPT NICHT !!

Das ist mir, ehrlich gesagt, total schnuppe. Selbst wenn mich einer mit nem 25 Jahre alten 900 DM Quelle Roller (falls es überhaupt sowas gab) überholen würde, ist mir das egal. Genauso, als wenn einer mit irgendeiner meinen GTI mit einem 90er Jahre , was weiß ich für eine Marke überholt :-)

Andere Frage: Kann mir irgendeiner eine Abgasanlage, für die SF4 empfehlen? Wollte die serienmässige gerne tauschen, gegen eine die ein bisschen klingt, aber nun nicht unbedingt so viel Krawall macht und die natürlich auch so verbaut werden darf. Sprich es sollte keinen Ärger bei einer Kontrolle geben. Preis ist egal.

siehste, da gehts schon los !! Du hast den Roller noch garnicht und willst schon "dranrummurksen" !! (und dann jammern: "Die Sch...kiste will nicht laufen....." )

Lass ihn doch so wie er ist, oder kauf dir einen der so ist wie du ihn haben willst.

kbw 😉

a.) Ich jammere nicht
b.) Seit wann ist es rummurksen, wenn ich von einem anderen Auspuff rede? Bei vielen PKW ist das gang und gäbe
c.) Wenn durch so einen "Eingriff" ein Roller nicht mehr funktionieren würde, fänd ich es traurig

Der Grund ist einfach der, das, wie schon erwähnt, bei der Arbeit einige mit SF1 und SF2 und anderen 2 Taktern rumfahren und die klingen einfach nicht so "angenehm" wie meine Kisbee (eben 2 gegen 4 Takter) und ich habe einfach gefragt, ob es einen Auspuff gibt, der das Klangbild etwas verändert.Nicht mehr und nicht weniger.Wenn ich den Roller habe und der Klang gefällt mir, bzw ist erträglich, würde ich auch nix machen, aber wenn nicht hätte man ein paar alternativen zur Hand.Glaube nicht, dass das ein Problem für irgendjemand sein sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 15. Oktober 2016 um 23:01:38 Uhr:


Zitat:
aaaaaaber: der Speedfight ist DER absolute Angeber-Roller, sich mit einem Speedfight, womöglich noch von einem Billig-China-Roller überholen lassen, DAS GEHT NUN MAL ÜBERHAUPT NICHT !!

Das ist mir, ehrlich gesagt, total schnuppe. Selbst wenn mich einer mit nem 25 Jahre alten 900 DM Quelle Roller (falls es überhaupt sowas gab) überholen würde, ist mir das egal. Genauso, als wenn einer mit irgendeiner meinen GTI mit einem 90er Jahre , was weiß ich für eine Marke überholt :-)

Andere Frage: Kann mir irgendeiner eine Abgasanlage, für die SF4 empfehlen? Wollte die serienmässige gerne tauschen, gegen eine die ein bisschen klingt, aber nun nicht unbedingt so viel Krawall macht und die natürlich auch so verbaut werden darf. Sprich es sollte keinen Ärger bei einer Kontrolle geben. Preis ist egal.

Guckst Du hier 🙂 korrekte Tuete mit ABE 🙂 http://www.racing-planet.de/...-mit-e-pruefzeichen-p-293947-1.html?...

gibt auch andere 🙂 musst halt schauen , ob die Tueten das E- Pruefzeichen haben . Aber da der Preis egal ist , ist der Polini schon mal nicht schlecht als Tuete 😁

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 15. Oktober 2016 um 23:01:38 Uhr:


Andere Frage: Kann mir irgendeiner eine Abgasanlage, für die SF4 empfehlen? Wollte die serienmässige gerne tauschen, gegen eine die ein bisschen klingt, aber nun nicht unbedingt so viel Krawall macht und die natürlich auch so verbaut werden darf. Sprich es sollte keinen Ärger bei einer Kontrolle geben. Preis ist egal.

Willste mit nem Endschalldämpfer?

Ja

http://www.streetlights.de/.../index.html
Such dir einen mit ner CE aus. 😉

Kennst Du eine von den dreien, sprich, kannst Du mir eine von denen Empfehlen? Aber sonst muss ich nach Anbau doch nichts machen, oder? Weil man in einigen Beschreibungen was von abstimmen liest.

http://www.streetlights.de/1011230_Auspuffanlage_Artek_K2_Evo.html
http://www.streetlights.de/1004360_Auspuff_Yasuni_Scooter_R.html
http://www.streetlights.de/...980_Auspuff_Tecnigas_RS-II_70_Chrom.html

Der Artek is n soldier Auspuff, wenn du net nen weiteren Speedfight mit nem weiterem Stage6/Yasuni Pott fahrn willst.
Der Yasuni is immer der Beste. Is so.^^
Der Technigas is ich schlecht. Man erwartet viel mehr von dem.

Des wäre zu den offenen Versionen zu sagen.
Ich würd mir den Yasuni zulegen mit Carbon-Endschalldämpfer und schaun, dass der nich rostet, sprich konseriernen mit ner dicken Schicht Auspufflack. Den kannste dann für des Meiste verkaufen.

Zitat:
Ich würd mir den Yasuni zulegen mit Carbon-Endschalldämpfer und schaun, dass der nich rostet, sprich konseriernen mit ner dicken Schicht Auspufflack.

Dann werde ich mir, Deinem Rat folgend, wohl den zulegen, wenn erforderlich.Problem ist dann schon eher das Auspufflack anbringen. Habe seit 22 Jahren nix mehr lackiert :-)

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:24:35 Uhr:


Zitat:
Ich würd mir den Yasuni zulegen mit Carbon-Endschalldämpfer und schaun, dass der nich rostet, sprich konseriernen mit ner dicken Schicht Auspufflack.

Dann werde ich mir, Deinem Rat folgend, wohl den zulegen, wenn erforderlich.Problem ist dann schon eher das Auspufflack anbringen. Habe seit 22 Jahren nix mehr lackiert :-)

Ha, so alt bin ich netmal. xD

Also, erst ne ganz dünne Schicht, die antrocknen lassen und dann immer weiter dünne Schichten kreuzförmig auftragen. Dann den Auspuff montiern und warmfahrn, damit die Farbe sich festbrennt.

Hab sie heute abgeholt.
Erster Eindruck: Hart, laut, antrittsstark und mit Sitzbankabdeckung kriegt man die Verriegelung nicht zu (für die Sitzbank). Wollte eigentlich die doch recht lange Heimfahrstrecke möglichst zwischen 20 und 30 Km/h fahren (immer mit kurzen Geschwindigkeitswechselintervallen), aber die SF kann man ja scheinbar (hoffentlich nur jetzt am Anfang) unter 30 Km/h fahren, weil der Roller dann fürchterlich ruckelt (bockt?). Die Heimfahrt hat Spass gemacht, wenn man mal davon absieht, dass ich nicht warm genug angezogen war und zu Hause so verkühlt war, dass das anhalten und aufbocken kaum noch möglich war :-)
Bevor jemand das hart und laut falsch versteht: Das meinte ich im Vergleich zur Kisbee.
Jetzt muss ich nur noch sehen, dass die in gute Hände kommt.

Kann es nicht mehr zum vorigen Beitrag hinzufügen:
Und neue Reifen habe ich mir heute bestellt :-)

Ab welcher Gescheindigkeit ca wird die schwinge instabil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen