Speedfight vorderbremse kaputt?
hallo
ich habe einen Speedfight 2 LC
vor ein paar Wochen ist bei meiner Vorderbremse 1 Bremsbelag so abgefahren gewesen ist das er an einer Halterung abgebrochen ist und ein Bremszylinder so weit raus gekommen ist das die komplette Bremsflüssigkeit ausgelaufen ist, deshalb habe ich neue Bremsbeläge gekauft und eingebaut.
dann habe ich die Bremsflüssigkeit nachgefüllt und die bremse entlüftet aber dennoch funktioniert die bremse immer noch nicht?
kann mir bitte jemand helfen!
schon mal danke im voraus
mfg
carhartt7
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Würde aber sicher helfen 😉 (und ein bisserl ruhiger wärs hier auch....)Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Musst mir nicht sagenGreetS Rob
Da sollte sich aber mal einer an die eigene Nase fassen .
Denn unfreundlich und beleidigend war ja nicht Carl sondern Du .
Z.b. bei meinem Roller sitzt die Bremse links und der Hebel rechts , und wenn man dann nur einen Schlauch in einer Konservendose zum entlüften hat ist das schon recht fummelig .
Und da der TE das noch nie gemacht hat ist das schon besser wenn er Hilfe hat , zumal er auch noch darauf achten muß das die Bremsflüssigkeit nicht zu weit absinkt .
Also mal auf nen alten Hasen hören , gerade wenn man noch unerfahren ist .
Wenn Du das alleine kannst ist ja schön für Dich .
Ähnliche Themen
43 Antworten
Bitte da mal reinschaun...
Schön, dass die Bremse auch wieder bremst.
Danke
Tina
Musst mir nicht sagen
Bitte Tina
Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Musst mir nicht sagen
Würde aber sicher helfen 😉 (und ein bisserl ruhiger wärs hier auch....)
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Würde aber sicher helfen 😉 (und ein bisserl ruhiger wärs hier auch....)Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Musst mir nicht sagenGreetS Rob
Da sollte sich aber mal einer an die eigene Nase fassen .
Denn unfreundlich und beleidigend war ja nicht Carl sondern Du .
Z.b. bei meinem Roller sitzt die Bremse links und der Hebel rechts , und wenn man dann nur einen Schlauch in einer Konservendose zum entlüften hat ist das schon recht fummelig .
Und da der TE das noch nie gemacht hat ist das schon besser wenn er Hilfe hat , zumal er auch noch darauf achten muß das die Bremsflüssigkeit nicht zu weit absinkt .
Also mal auf nen alten Hasen hören , gerade wenn man noch unerfahren ist .
Wenn Du das alleine kannst ist ja schön für Dich .
Hallo,
bekomme auf der Vorderbremse von dem Roller ( 50ccm ) meiner Tochter keinen Druck mehr. Habe einen neuen Bremssattel eingebaut, kann an der Bremse pumpen wie ich will, kann auch entlüften wie will, bekomme einfach keinen Druck. Kann es vielleicht sein das die Bremszange ( Bremspumpe ) defekt ist??
Hat aber bevor ich den Bremssattel gewechselt habe funktioniert.
Hat jemand einen Tip für mich, wäre sehr dankbar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Roller Jetforce' überführt.]
..Der Bremsflüssigkeitsbehälter und das Schauglas ist aber in Ordnung?
..Der neue Bremssattel ist ein passendes Originalteil oder aus dem Zubehörmarkt?
Ansonsten kannst du, wenn du den Deckels des Bremsflüssigkeitsbehälters oben öffnest, sehen, ob sich da was bewegt und ob Flüssigkeit bepumpt wird und/oder Luftblasen aufsteigen.
Ich kenne mich mit dieser Materie nicht genug aus, um dir konkret helfen zu können, aber bei solchen Sachen würde ich dann immer einen Fachmann ranlassen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Roller Jetforce' überführt.]
Haste ein besonderes Bremssystem ?ABS/PBS
Da gibt es mehrere Stellen zur Entlüftung,irgendwo am Steuergerät.
Versuch mal das System rückwärts zu befüllen ,von unten nach oben .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Roller Jetforce' überführt.]
Hallo eddy_mx
danke für Deinen Tip, Schauglas und Bremsflüssigkeitbehälter sind in Ordnung.
der neue Bremssattel ist ein Original.
Wenn ich an der Bremse pumpe, kommt an der Entlüftungsschraube nur immer ein ganz klein wenig Bremsflüssigkeit. Obwohl die Leitung leergelaufen ist, beim Bremssattelwechsel, kann doch unmöglich so eine Menge Luft in dem System sein.
Ich habe fast 2 Stunden versucht zu entlüften, der Bremshebel drückt sich durch ohne den kleinsten Druck.
Wenn ich den Deckel des Behälters aufmache, sehe ich nur ganz wenig Bewegung, obwohl ab-und-zu ein paar kleine Luftblasen kommen.
Ich habe den Behälter nachgefüllt mit " ATE " Bremsflüssigkeit.
Ich will noch versuchen die Bremspumpe zu wechseln,was mich ja ebenfalls wieder Geld kostet, aber ich weiß mir sonst keinen Rat.
Besteht das Problem dann immer noch, muß ich wohl oder Übel in eine Werkstatt.
Ich danke Dir nochmals für Deinen Tip.
Original geschrieben von eddy_mx
..Der Bremsflüssigkeitsbehälter und das Schauglas ist aber in Ordnung?
..Der neue Bremssattel ist ein passendes Originalteil oder aus dem Zubehörmarkt?
Ansonsten kannst du, wenn du den Deckels des Bremsflüssigkeitsbehälters oben öffnest, sehen, ob sich da was bewegt und ob Flüssigkeit bepumpt wird und/oder Luftblasen aufsteigen.
Ich kenne mich mit dieser Materie nicht genug aus, um dir konkret helfen zu können, aber bei solchen Sachen würde ich dann immer einen Fachmann ranlassen![Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Roller Jetforce' überführt.]
Hallo kodiac2,
danke für Deine Antwort.
An dem Roller ist ein ganz normales Bremssystem. Es besteht aus Bremshebel mit Pumpe, Bremsleitung und Bremssattel.
Der Bremssattel ist von " AJP "
Original geschrieben von Kodiac2
Haste ein besonderes Bremssystem ?ABS/PBS
Da gibt es mehrere Stellen zur Entlüftung,irgendwo am Steuergerät.
Versuch mal das System rückwärts zu befüllen ,von unten nach oben .[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Roller Jetforce' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Seeschiffer1952
...
Wenn ich an der Bremse pumpe, kommt an der Entlüftungsschraube nur immer ein ganz klein wenig Bremsflüssigkeit. Obwohl die Leitung leergelaufen ist, beim Bremssattelwechsel, kann doch unmöglich so eine Menge Luft in dem System sein.
Ich habe fast 2 Stunden versucht zu entlüften, der Bremshebel drückt sich durch ohne den kleinsten Druck.
Hast du nach dem Ziehen des Bremshebels den Entlüftungsnippel wieder zugedreht, bevor du den Bremshebel losgelassen hast?
Dazu sollte ein Helfer mit dem Schraubenschlüssel den Entlüftungsnippel bedienen, im Ein-Mann-Betrieb ist das ansonsten recht mühselig. Im Zubehörhandel gibt's auch Entlüftungsschläuche mit eingebautem Rückschlagventil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Roller Jetforce' überführt.]
Wenn die Zange neu ist, kann auch der Bremszylinder Deffekt sein, und da gibt es leider keinen Repsatz dafür!
Versuche dir ein Entlüftungsgerät Auszuleihen, oder wie schon Gesagt jemanden um Hilfe bitten, denn alleine ohne Entlüftungsgerät ist ne Lotterie!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Roller Jetforce' überführt.]
Hallo,
ich danke Euch allen, die mir geschrieben haben um zu helfen. Es hat endlich geklappt. Ich will Euch erzählen was ich getan habe, war relativ einfach.
Habe die Entlüftungsschraube ganz rausgedreht. Habe den Bremshebel " Nicht" gedrückt .Es kamen jede Menge Luftblasen versetzt mit Bremsflüssigkeit aus der Entlüftungsbohrung. Meine Tochter hat immer Bremsflüssigkeit in den Behälter nachgefüllt. Als aus der Entlüftungsbohrung keine Luft mehr kam, sondern nur noch Oel, habe ich die Entlüftungsschraube wieder eingedreht und siehe da, hatte auf der Bremse Druck.Habe danach noch ein paar Mal ganz normal entlüftet.
Bremse in Ordnung.
Ich danke Euch allen für die Tips, vielleicht kann ich auch mal helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Roller Jetforce' überführt.]
Das selbe Problem habe ich auch allerdings habe ich nur die Bremsklötze gewechselt und bekomme keinen Druck auf die Vorderbremse.Versuche jetzt auch mal die Entlüftungsschraube zu entfernen vielleicht klappt es ja dann .Hoffentlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Roller Jetforce' überführt.]