Speedfight vorderbremse kaputt?
hallo
ich habe einen Speedfight 2 LC
vor ein paar Wochen ist bei meiner Vorderbremse 1 Bremsbelag so abgefahren gewesen ist das er an einer Halterung abgebrochen ist und ein Bremszylinder so weit raus gekommen ist das die komplette Bremsflüssigkeit ausgelaufen ist, deshalb habe ich neue Bremsbeläge gekauft und eingebaut.
dann habe ich die Bremsflüssigkeit nachgefüllt und die bremse entlüftet aber dennoch funktioniert die bremse immer noch nicht?
kann mir bitte jemand helfen!
schon mal danke im voraus
mfg
carhartt7
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Würde aber sicher helfen 😉 (und ein bisserl ruhiger wärs hier auch....)Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Musst mir nicht sagenGreetS Rob
Da sollte sich aber mal einer an die eigene Nase fassen .
Denn unfreundlich und beleidigend war ja nicht Carl sondern Du .
Z.b. bei meinem Roller sitzt die Bremse links und der Hebel rechts , und wenn man dann nur einen Schlauch in einer Konservendose zum entlüften hat ist das schon recht fummelig .
Und da der TE das noch nie gemacht hat ist das schon besser wenn er Hilfe hat , zumal er auch noch darauf achten muß das die Bremsflüssigkeit nicht zu weit absinkt .
Also mal auf nen alten Hasen hören , gerade wenn man noch unerfahren ist .
Wenn Du das alleine kannst ist ja schön für Dich .
43 Antworten
Ist Sie denn nun wieder dicht, am Sattel?
Richtig entlüftet?
Zitat:
Original geschrieben von carhartt7
die bremse entlüftet
Erzähl mal,wie hast das denn gemacht ?
Na, die Bremsscheibe dürfte ja wohl auch zu dünn sein !! ?? 🙄
Sowas kommt aber auch immer so plötzlich !! 😰
Ich denke mir mal: Neue Bremscheibe wird fällig sein, neue Bremsklötze und nun wohl auch noch, (weil's ja doch so plötzlich kam) ein neuer Bremssattel !!! 🙁
wölfle 😉
also Bremsscheibe hab ich auch schon neue drin, ja der Bremssattel ist dicht da läuft keine Bremsflüssigkeit mehr aus.
und jetzt zum entlüften:
1. ich habe oben den Behälter geöffnet und Bremsflüssigkeit nachgefüllt (Behälter offen gelassen)
2. dann habe ich unten den Nippel abgenommen und einen durchsichtigen schlauch drauf gesteckt der zu einem Behälter führt
3. danach habe ich die schraube ein bisschen geöffnet dass somit Bremsflüssigkeit raus kam. dann habe ich oben die pumpe betätigt und zwar solang bis keine Bläschen mehr raus gekommen sind.
4. zum Schluss habe ich die schraube wieder zu gemacht schlauch runter gezogen Nippel wieder drauf gesteckt und oben im Behälter die fehlende Bremsflüssigkeit nachgefüllt und wieder zu geschraubt.
aber ich bekomme einfach keinen druck auf die bremse?
mfg
carhartt7
Ähnliche Themen
Machs mal so...
nimmst nen Kumpel zu Hilfe...
Du füllst also oben ins Reservor diese Bremsflüssigkeit
dann ziehst den Handhebel,gleichzeitig öffnet unter Dein Kumpel per Gebelschlüssel das Ventil des Nippeles mit ner 4-tel Umdrehung.Sobald der Handhebel voll durchgedrückt ist,schliesst der unten das Ventil und dann das alles mehrmals hintereinender.
Immer nur die Menge unten raus lassen,die bei einem Hub des Geberkolbens entsteht.
Moin .
Hast Du das nur einmal gemacht ?
Hört sich so an .
Das muß so lange wiederholt werden bis die neue Bremsfl. unten rauskommt , bz. keine Blasen mehr .
Und wichtig , vor dem loslassen der Bremse die Entlüftungschraube zu drehen .
Und immer drauf achten das genug Bremsfl. im Behälter ist , sonst hast Du gleich wieder Luft in der Leitung .
Gruß Ole .
Da war der Carl wohl etwas schneller .
Zitat:
Original geschrieben von carhartt7
ok alles klar
danke ich werde es heute noch so machen!
mfg
carhartt7
Wie gesacht...geht
nurmit 2 Leuten
Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Wie gesacht...geht nur mit 2 Leuten
Gebrabbel......natürlich geht das auch alleine, da ist die Koordination Hebel ziehen und Entlüftungsnippel öffnen/schliessen auch einfacher. 😉
Bei der rückwärtigen Bremse ist Teamarbeit nötig da anders als beim Motorrad der Bremshebel am Lenker sitzt.
GreetS Rob
Hä 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Gebrabbel......natürlich geht das auch alleine,Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Wie gesacht...geht nur mit 2 Leuten
sicher geht das - wenn mans kann, aber das von jemandem zu erwarten der es schafft sich die Bremse so durchzubremsen...(damit ist der TE gemeint) wenn ich bei solchen Gefährten das "Eisen auf Eisen"-Geräusch höhre stellts mir sofort die Nackenhaare auf.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
sicher geht das - wenn mans kann, aber das von jemandem zu erwarten der es schafft sich die Bremse so durchzubremsen... wenn ich bei solchen Gefährten das "Eisen auf Eisen"-Geräusch höhre stellts mir sofort die Nakenhaare auf.Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Gebrabbel......natürlich geht das auch alleine,
mfg
Wollts ja eigentlich nicht
geniessen,was Rob _Mae gegen mich so von sich gibt...🙄
aber was solls...wie immer nur die bekannten Allesbesserwissereien.
Na ja, dieses Forum hat auch Platz für Besserwisser, wobei ich das jetzt gar nicht schlimm fand. Für mich Zicke ist ja auch irgendwie Raum, was man den geplagten Lesern hier hoch anrechnen muß.
Ich wollte an dieser Stelle mal den Tip geben, dass ein Schrauberhandbuch für Automatikroller eine gute Sache ist. Ich hab davon mehrere gelesen, bevor ich das erste mal was an einem Scoot selbst getan habe, weil ich immer mit den kritischen Augen meiner Brüder rechnen muß...
Am besten allgemein gehalten, damit man es auch mal bei einem Wechsel des Rollers brauchen kann:
Z.B: http://...germanscooterforum-shop.de/.../Details.aspx
Viel Erfolg, bei der Bremse immer ordentlich arbeiten und auf Nummer sicher gehen. Auf die Eisen muß man sich 100%ig verlassen können...
Tina