Speedfight nach rollen lassen erst kaum Beschleunigung = Vario ?

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight

Hallo liebe Rollerfahrer,

wir haben in der Familie unseren Peugeot Speedfight 2 LC Bj. 2002 (den ich früher auch gefahren habe),
der Roller ist weitgehend im Originalzustand. Der Roller hat jetzt ca. 23000 km gelaufen und fährt soweit eigentlich ganz ordentlich. Er ist auch normal auf 50 gedrosselt. Beschleunigung ist super und auch so ist es ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.

Das einzige kleine Problem das im Moment auftaucht ist wenn man den roller rollen lässt (also das Gas zu macht) und langsam wird (z.b. wenn man durch einen kreisel fährt) und dann wieder Gas gibt (so zwischen 25-30 km/h, ohne dass die Kupplung auskuppelt) hält die Variomatik die Drehzahl so niedrig dass kaum beschleunigt werden kann. Man gibt auf gerader Strecke gas und es dauert so ca.2-3 Sekunden bis die drehzahl hoch geht und dann beschleunigt der roller wieder normal. Das ist immer ärgerlich wenn man hier bei uns in der gegend einen steilen berg hoch möchte und vor einem ein Auto langsam wird z.b. wenn einer abbiegen möchte.. dann kommt einfach nix mehr an kraft und man muss dann kurz anhalten und vom stand aus anfahren damit man wieder neu beschleunigen kann.

Vielleicht kann mir jemand sagen ob das ein typisches zeichen von verschleiß der Vario ist oder ob ich einfach andere gewichte rein machen muss ? Ich hab die vermutung dass es an einer falschen abstimmung vom Variator liegt.. Wenn es so ist : Muss ich mit den Gewichten schwerer oder leichter werden ?

Ich werde am wochenende mal die Vario aufmachen und schauen ob vielleicht die gewichte eckig sind oder wie die Lauffläche der rollen aussehen.
Wir haben die rollen vor einiger zeit schon mal getauscht weil der roller mal auf 25 km/h gedrosselt war aber danach haben wir die normalen wieder rein gemacht. Die waren zu dem Zeitpunkt auch noch nicht eingelaufen. Ich weiß dass da standartmäßig 9 Gramm gewichte drin sein sollen, bin mir aber nicht sicher welche jetzt drin sind.. ich meine irgendwas zwischen 8 und 9 gramm..
Der Riemen wurde auch schonmal gewechselt (ist aber schon gute 10.000 km her) ja und der Wandler hat mal ne neue Feder bekommen. Der Rest ist Serie.

Ich meine dass der Roller vor ein paar Jahren als ich ihn noch gefahren bin schneller "umgeschaltet" hat damit man besser beschleunigen konnte.

Naja vielleicht kennt ja jemand das Problem und kann mir sagen in welche richtung ich suchen muss :-)
Sage schonmal vielen Dank im Vorraus :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DanielStrauch


Vielleicht kann mir jemand sagen ob das ein typisches zeichen von verschleiß der Vario ist oder ob ich einfach andere gewichte rein machen muss ? Ich hab die vermutung dass es an einer falschen abstimmung vom Variator liegt.. Wenn es so ist : Muss ich mit den Gewichten schwerer oder leichter werden ?

Ich würde auch auf eine Vario tippen die etwas verschlissen ist, aufmachen und reinschauen.

Manchmal sind die Rollen so 'eckig' das sie nichtmehr bei Drehzahlverringerung nach innen gehen.

Wenn der Variator nicht vor Kurzem 'optimiert' wurde und sich das Verhalten erst kürzlich eingestellt hat, liegt es eher an der Vario. (wann wurde da zuletzt etwas gewartet ?)

Reinschauen 😉

GreetS Rob

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DanielStrauch


Vielleicht kann mir jemand sagen ob das ein typisches zeichen von verschleiß der Vario ist oder ob ich einfach andere gewichte rein machen muss ? Ich hab die vermutung dass es an einer falschen abstimmung vom Variator liegt.. Wenn es so ist : Muss ich mit den Gewichten schwerer oder leichter werden ?

Ich würde auch auf eine Vario tippen die etwas verschlissen ist, aufmachen und reinschauen.

Manchmal sind die Rollen so 'eckig' das sie nichtmehr bei Drehzahlverringerung nach innen gehen.

Wenn der Variator nicht vor Kurzem 'optimiert' wurde und sich das Verhalten erst kürzlich eingestellt hat, liegt es eher an der Vario. (wann wurde da zuletzt etwas gewartet ?)

Reinschauen 😉

GreetS Rob

Danke für deine Antwort :-)

Also ich vermute dass der Variator langsam verschlissen ist. Die Rollen haben wir vor einiger Zeit mal draußen gehabt. Ich glaube es war letzten Winter. Die können noch nicht eckig sein, aber ich meine mich zu erinnern dass in dem Variator laufspuren der Rollen zu sehen waren (hab das nicht mehr so genau im Kopf). Zuletzt gewartet wurden daran ich meine letzten winter die Rollen. Habe alles etwas sauber gemacht (den ganzen braunen Staub raus) und wieder alles zusammengebaut.

Ist das eigentlich richtig dass der Variator komplett trocken laufen soll ? (hat mir mal irgendwer gesagt, hab es auch immer so gehandhabt)

Wenn ich den Variator morgen draußen habe mache ich Bilder und stell sie hier rein. Vielleicht kann man mir hier sagen wie verschlissen der Käfig ist :-) Habe heute mal bei unserem Peugeot/Kawa Händler angerufen und mal spasshalber gefragt was so ein Käfig mit Steigscheibe neu kostet. Der will dafür so um die 200 Euro haben hat er gesagt :-D Musste erstmal lachen als ich den Preis gehört hab :-) Ich will nicht den ganzen Laden kaufen, sondern nur ein Ersatzteil :-)

Falls wir wirklich einen neuen brauchen werden wir aber wieder einen originalen von Peugeot kaufen wollen (dann aber vielleicht irgendwo einen guten gebrauchten), denn die Zubehörteile haben diese drei Bohrungen zur befestigung der Drosselscheibe und dem Spritzschutzblech nicht.. Und den Roller anders zu drosseln kommt für uns nicht in frage.

Melde mich morgen wieder wenn ich die Vario zerlegt hab und Bilder gemacht habe :-)

Schönen Abend noch

Zitat:

Habe heute mal bei unserem Peugeot/Kawa Händler angerufen und mal spasshalber gefragt was so ein Käfig mit Steigscheibe neu kostet. Der will dafür so um die 200 Euro haben hat er gesagt :-D Musste erstmal lachen als ich den Preis gehört hab :-) Ich will nicht den ganzen Laden kaufen, sondern nur ein Ersatzteil :-)

Wenn du sowieso alles selber einbauen kannst würd ich die Ersatzteile im Netz kaufen. Passende Teile finde ich für meinen Speedfight 3 immer. Allerdings weiß ich nicht wie es mit Original Peugeot-Teilen aussieht, da ich die in den seltensten fällen kaufe. Gibt aber auch genug alternativen, die keine Billigteile sind, sondern auch von bekannten Herstellern und wesentlich günstiger als beim Peugeot-Händler. 🙂

Für meinen Peugeot Kisbee habe ich die NARAKU HS geholt die hat ca 55€ gekostet und ist deutlich besser wie das Originalteil.

Ähnliche Themen

So hier wie versprochen die Bilder von der ausgebauten Variomatik.

Habe heute alles zerlegt, sauber gemacht und zum vorschein kam ein (meiner Meinung nach) eingelaufener Käfig und eckige Variorollen. Obwohl ich eigentlich der festen Überzeugung war dass das nicht so schnell geht mit dem eckig werden der Rollen. Aber gut.. Hab dann alles vom braunen Staub befreit und vorläufig wieder zusammen gebaut.

Hab mal das Internet durchstöbert und bin auf einen Standart Variator vom Scooter-Center gestoßen, den ich eben auch als Ersatz bestellt habe.
http://www.scooter-center.com/.../...R50+SPEEDAKE+SQUAB50+ZENITH50?...

Das Teil sieht gut aus und es hat sogar die drei Bohrungen für die originale Drossel :-)
Mal schauen wie der Roller damit läuft wenn die Teile da sind. Mache direkt die Gewichte und diese drei Dreiecke an der Steigscheibe mit neu. Die originale Steigscheibe werden wir weiter verwenden, die ist noch total glatt und blitzeblank. Damit sollte der Roller bald wieder ordentlich flitzen :-)

Ich danke euch für die Unterstützung und eure Tipps. Wenn die neuen Teile drin sind melde ich mich vielleicht nochmal falls probleme auftreten sollten.

Noch ein schönes Wochenende euch allen :-)

Vorher dreckig
Nachher sauber
Rollen eckig :-(

Zitat:

Original geschrieben von DanielStrauch


Habe heute alles zerlegt, sauber gemacht und zum vorschein kam ein (meiner Meinung nach) eingelaufener Käfig und eckige Variorollen. Obwohl ich eigentlich der festen Überzeugung war dass das nicht so schnell geht mit dem eckig werden der Rollen. Aber gut.. Hab dann alles vom braunen Staub befreit und vorläufig wieder zusammen gebaut.

Interessant, mein Pia hatte braune Rollern und der Staub war schwarz, Du hast schwarze Rollern und der Staub ist braun.....😁

Die Rollen sind fertig, die Vario hat auch schon Spuren, die Stellen am Ende sind dort eingelaufen wo die Rollen bei hoher Drehzahl enden und sich einarbeiten.

Ein Tausch ist nicht verkehrt.

Bin gespannt, aber ich glaube der Roller läuft danach wieder so wie gewohnt.

GreetS Rob

n'Abend,

schön das du auch daran denkst diese "Drei Dreiecke an der Steigscheibe" zu erneuern.

Die werden idR Gleitschuhe genannt und werden oftmals übersehen,aber sind enorm wichtig,
was die ordnungsgemäße Funktionsweise einer Variomatic betrifft.

Im Sinne von:Auf und nieder immer wieder😁
Die Dinger müssen Stramm=Wackelfrei auf der Steigscheibe sitzen,um ein Verkanten zu Vermeiden,
bzw ein sauberes Verschalten zu gewährleisten.

maximale Erfolge wünscht😛hil62

Das Verschleißbild der Rollen-Bahnen im Vario-Käfig am äußeren Ende - dass da Material richtig als kleiner Graben fehlt - das hab ich so nach 40. oder 50.000km noch nicht gesehen. Soll das der Original-Varioator gewesen sein?
Schade, dass Du schon die Ersatzteile bestellt hast. Für 3 Euro mehr hättest Du im gleichen Laden eine Malossi-Variomatik bekommen ...

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Das Verschleißbild der Rollen-Bahnen im Vario-Käfig am äußeren Ende - dass da Material richtig als kleiner Graben fehlt - das hab ich so nach 40. oder 50.000km noch nicht gesehen.

Ich kenne das von meiner Ex-Pia Vario, die hatte nach 10tkm auch solche Vertiefungen wenn auch nicht so tief, allerdings waren die Rollen (solange ich sie gefahren hatte) nie eckig (Original Pia Rollen)

Evtl. ist das Material der Vario weicher ?

GreetS Rob

Ja ich hätte auch nicht gedacht dass das Material so weich ist, ich dachte so ein Variokäfig hält ein Rollerleben lang, aber jetzt wurde ich eines besseren belehrt..
Der Variator der bis jetzt drin war ist definitiv noch der erste. Haben den Roller vor jahren mit gerade mal 5000 km vom erstbesitzer gekauft und seitdem hab nur ich dran etwas repariert. Wahrscheinlich hat Peugeot das Material recht weich ausgelegt dass man früh Ersatzteile braucht (ich sag nur 200 Euro :-D)
Diese Gleitschuhe (danke an phil62 für den Begriff) hab ich mir gestern auch mal genauer angeschaut und die haben locker 1mm Spiel auf den führungen gehabt. Man konnte auch schon sehen dass etwas material gefehlt hat (deswegen mache ich sie auch direkt neu). Habe auch welche Standart Gleitschuhe bestellt :
http://www.scooter-center.com/.../...PRO+alle+bgm+Supertune+50+ccm?...

und normale Gewichte 16x13 mm mit 9,0 Gramm. Ich denke wenn ich schonmal alles auf habe kann ich auch gleich alles was verschlissen ist neu machen, zumal es meist finanziell eh nur Peanuts sind :-)
Hauptsache der Roller läuft bald wieder ordentlich und ohne schwierigkeiten für die nächsten Jahre :-)

Der braune Staub überall (der ganze Variokasten und Deckel war voll damit) kommt bestimmt vom Abrieb von dem Treibriemen. Haben da vor langem einen Malossi Kevlar Riemen drauf gemacht. Ich denke davon kommt der braune Staub. Hab da gestern ne ganze Flasche Bremsenreiniger für gebraucht um alles relativ sauber zu bekommen.. (natürlich hab ich vorher den Riemen rausgenommen) Habe die Dicke vom Riemen mal vermessen (neumaß war 17,5mm breite und der hat jetzt immer noch 17,46 mm) und das sogar noch nach über 10000 km Laufleistung ! Der sieht noch aus wie neu und ist immer noch weich :-) Der hält also noch gut was aus :-)

@Multitina :
Ich habe auf der Scooter-Center Seite auch die Malossi Variomatik gesehen, allerdings kommt die für uns nicht in Frage weil sie keine Straßenzulassung hat, nicht die drei Bohrungen für die Aufnahme der originalen Drosselscheibe und den Spritzschutz hat. Klar, ich könnte den Roller auch mittels Distanzring drosseln, aber da hab ich schon von anderen Rollerfahrern gehört dass die mit der Zeit anfangen können zu rasseln und das will ich nicht :-) Aber trotzdem danke für den Tip :-)

Ich hoffe dass das Paket die Woche kommt und wenn ich alles wieder zusammen habe werde ich berichten wie der Roller läuft :-)

Danke euch allen für die nette Unterstützung :-)

Zitat:

Habe die Dicke vom Riemen mal vermessen (neumaß war 17,5mm breite und der hat jetzt immer noch 17,46 mm) und das sogar noch nach über 10000 km Laufleistung ! Der sieht noch aus wie neu und ist immer noch weich :-) Der hält also noch gut was aus :-)

Von den km her wäre er aber schon fällig, denk ich. Mein Speedfight hat ein Intervall von 10.000km.

Klar würde er auch länger halten, aber ich würds nicht riskieren. So wahnsinnig teuer ist ein Riemen ja nicht.

Soderle es ist vollbracht ! Paket ist heute gekommen, zu unserer Überraschung ist der Variator sogar ein original Peugeot teil gewesen :-D

Habe die Teile heute eingebaut und nun fährt der Roller wieder butterweich. Wenn man das gas zu macht merkt man richtig wie die Vario wieder arbeitet und beim gas geben ist auch alles top ! Sehr schön :-)
Bin nur ein paar Meter mit dem Roller gefahren, zuhause angekommen kam mir erstmal ein etwas verbrannt riechender Geruch aus dem Variokasten... Hab den Deckel dann nochmal abgemacht um zu schauen was es denn sein kann aber es war alles gut. Wahrscheinlich stinkt der neue Variator die erste Zeit etwas wenn er warm wird bis er sich eingelaufen hat. Werde das die nächsten Tage nochmal beobachten. Vielleicht haben wir ja damit wieder die nächsten 25000 km Ruhe (nur der Riemen wird dann demnächst mal gewechselt und gelegentlich nach den Rollen geschaut)

Ich danke allen für die großartige Hilfe bei meiner Problemsuche ! Ihr seid ein tolles Forum ! Macht weiter so :-)

Schön zu hören (lesen), und danke für die Rückmeldung.

LG phil62

Das ist ein toller Bericht

Deine Antwort
Ähnliche Themen