Speedfight 3 Kein Zündfunke nach mehrmals Auf- und Abgebockt
Speedfight 3 AC
Hey,
nun hat es auch mich erwischt und ich muss im Forum um Rat fragen.
Ich habe den Roller nach einer Fahrt mehrmals Auf- und Abgebockt, da mein Hauptständer fest wurde.
Nachdem mein Hauptständer wieder frei war (ca. 2 Stunden danach) wollte ich wieder los fahren und der Roller ging nicht mehr an.
Kein Zündfunke! CDI getauscht, Gleichrichter getauscht, Zündkerze, Zündkerzenstecker, Zündspule getauscht, nichts.
Habe nach mehren verzweifelten Tagen nun einmal gemessen, eventuell kann einer daraus lesen was genau kaputt ist oder woran es liegt.
Siehe Anhang
PDF
Muss aktuell mit dem Fahrrad zur Schule... 🙂
Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
Tippe auf Kabelbruch irgendwo in einem Kabelstrang.
Mach den Roller nackig und prüfe jede einzelne Kabelader die auch nur im entferntesten Sinne mit der Zündung zu tun hat.
Ohne messen geht da nichts.
Du kaufst alles mögliche neu für die Katz, das ist höchst unprofessionell.
Auf ein gutes Gelingen
64 Antworten
Hallo Wolfi,
Ja die Batterie war anfangs voll geladen 🙂
Ist die Pickupspule nicht fest über ein Kabel mit der Lichtmaschine verbunden oder gibt es dort auch einen Stecker den ich lösen kann, weil dann könnte ich das Problem ja schnell lösen ohne die ganze Lichtmaschine auszubauen?
Ich habe hier im Forum gelesen das man dort um die 3 V messen kann, damit kann man dann herausfinden, ob ausreichend Strom an die Zündspule kommt oder nicht. Aber ich lasse mich gern besseres belehren.🙂
Gruß
Marc
Zitat:
@HerrMarc.S schrieb am 20. Juni 2019 um 14:56:30 Uhr:
...
Ist die Pickupspule nicht fest über ein Kabel mit der Lichtmaschine verbunden oder gibt es dort auch einen Stecker den ich lösen kann, weil dann könnte ich das Problem ja schnell lösen ohne die ganze Lichtmaschine auszubauen?Ich habe hier im Forum gelesen das man dort um die 3 V messen kann, damit kann man dann herausfinden, ob ausreichend Strom an die Zündspule kommt oder nicht. Aber ich lasse mich gern besseres belehren.🙂
Gruß
Marc
Die Pickupspule ist elektrisch betrachtet nicht mit der Limawicklung verbunden. Meist ist nur ein Anschlußdraht am Pickup, der zweite Anschluß (Masse) geht über die Verschraubung am Motorgehäuse.
Es gibt aber auch Pickups, bei denen beide Anschlüsse als Leitung herausgeführt sind und auch zur CDI gehen.
Das Wechselspannungs-Pickupsignal wird ausschließlich als Triggersignal an die CDI geleitet, damit der dort eingebaute Kondensator im richtigen Zeitpunkt mittels Thyristor (elektronischer Schalter) über den Zündtrafo entladen wird.
Der kräftige Spannungs-/Stromstoß des Kondensators, welcher an den Zündtrafo geschickt wird, kommt erst zustande, wenn der kleine Wechselspannungsimpuls des Pickup von wenigen Volt durch die CDI ausgewertet und verarbeitet wurde.
Gruß Wolfi
Hey Wolfi,
die Werkstatt hat angerufen und mir freundlich mitgeteilt das sie den Roller erst in paar Wochen fertig machen könnten. Somit habe ich ihn wieder abgeholt, da ich ihn unbedingt brauche und will jetzt mit zwei Linken Händen die Lichtmaschine wechseln.
Polradabzieher ist gekauft und die Lichtmaschine ist auch da.
Bevor ich aber etwas mache wollte ich meine Fragen klären: Ist das Polrad ein Links- oder Rechtsgewinde?
Kann das Polrad nur in einer Position wieder eingebaut werden oder muss ich mir die Stellung vor dem Ausbau markieren?
Gruß
Marc
Zitat:
@HerrMarc.S schrieb am 25. Juni 2019 um 14:58:38 Uhr:
...
Somit habe ich ihn wieder abgeholt, da ich ihn unbedingt brauche und will jetzt mit zwei Linken Händen die Lichtmaschine wechseln.
Hi Marc,
hat dein Fahrrad einen Platten. 😉
Geh' nicht mit Hektik oder Zeitdruck an die Sache ran. Du brauchst auch noch ein Blockiertool für die Kurbelwelle, sonst bekommst du die Mutter mit Linksgewinde auf der Polradseite nicht ab. Die Position des Polrads ist durch einen Keil (Halbmond) fixiert, welcher in der Welle eingesetzt ist. Die Festigkeit der Verbindung ergibt sich jedoch durch die konische Welle, der Keil ist bspw. an einigen alten Zweitaktern gar nicht vorhanden. Dein SF3 hat den Halbmondkeil aber schon. 🙂
Gruß Wolfi
PS: Nur die (neue) Pickupspule wolltest du nicht einbauen, weil du hierfür die Gummidurchführung aufschneiden müßtest?
Ähnliche Themen
Hey Wolfi,
Ne aber bei 40 Grad in der Sonne ist Fahrrad fahren defintiv nicht gesund 🙂
Ich habe nun die Pickupspule gewechselt. Die Spannung ist auf 0,35 Volt gestiegen.... also ander der Pickupspule.
Bin etwas ratlos
Auch auf den Schrauben achten,es kann sein das es verschiedene längen gibt,falsch eingesetzt ist kaputt.
Zitat:
@HerrMarc.S schrieb am 25. Juni 2019 um 18:10:30 Uhr:
Nie etwas gesagt....
Erleichterung: zündfunke er ist da 🙂Danke dir Wolfi!
Roller läuft wieder?
Zitat:
@kranenburger schrieb am 25. Juni 2019 um 18:11:23 Uhr:
Auch auf den Schrauben achten,es kann sein das es verschiedene längen gibt,falsch eingesetzt ist kaputt.
Hi Bernd,
die Zündung funktioniert bei DC-CDI Zündanlagen auch mit defektem Limastator. 😉
Aber ne andere Sache: Hat die Mutter auf der Polradseite womöglich doch kein Linksgewinde?
Gruß Wolfi
Hey,
Zu früh gefreut, ich hatte zündfunken, habe dann meine Teile wieder eingebaut um nicht alle Teile von meinem Freund zu bezahlen, hat alles gut funktioniert. Hatte danach auch ein zündfunke. Eingebaut, dann gestartet. Ging nicht an habe öfter aber das Zünden gehört.
Nach mehrmals kicken kam dann überhaupt nichts mehr, also kein kurzes Zünden.( Auspuff ist abgebaut, deshalb kann man das gut hören) Roller aus dem Keller geschoben, über einen kleinen Türrahmen, dann draußen hin gestellt. Zündkerze raus gemacht, eventuell hätte sie ja nass sein können, sauber gemacht, probiert kein zündfunke mehr.
Ich tippe nun auf irgendwo ein Kabelbruch, eventuell lag es daran ja die ganze Zeit. Weil die Pickupspule erreicht ja auch nur etwas höhere Spannungen. Somit stehe ich nur hier gekrönt vom Misserfolg und habe keine Ahnung was für ein Kabel irgendwo in dem eingebauten Kabelbaum kaputt gegangen sein kann.
Gruß
Marc
Hey Wolfi,
es scheint doch eine AC-CDI zu sein.
Wie auch immer das nun etwas Verändert.
Habe nun nochmal alle Werte herausgeschrieben, diesmal auch ganz genau um alle Fehlerquellen auszuschließen.
Gruß
Marc
Schau dir mal die Steckverbindungen an,es kommt schon mal vor das ein Pin nicht richtig gehalten hat,was man nicht immer sofort sieht wenn die auseinander sind.
Zitat:
@HerrMarc.S schrieb am 25. Juni 2019 um 19:52:29 Uhr:
...
es scheint doch eine AC-CDI zu sein.
Hallo Marc,
stell' doch einfach ein Foto des Limastators ein, dann kann ich dir 100%-ig sagen, ob deine neugekaufte Lima für eine AC-CDI ausgelegt ist. 🙂
Unstrittig bleibt aber, das dein SF3 eine DC-CDI Zündanlage besitzt. Wie kommst du auf die Annahme?
Gruß Wolfi