1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Speedfight 3 AC fährt zu schnell - Drossel verschlissen?

Speedfight 3 AC fährt zu schnell - Drossel verschlissen?

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight 50

Hallo Rollerfahrer,

bin eigentlich nur im Mercedes-Forum aktiv, möchte jetzt aber einen Speedfight 3 AC von meinem Schwiegervater übernehmen und brauche Hilfe dabei. Ein paar Sachen muss ich an dem Teil noch richten weil er länger nicht gefahren wurde (Bremse vorne fest, E-Choke defekt), da sollte ich soweit aber zurechtkommen. Das größere Problem ist, dass der Roller laut Tacho auf der Geraden ca 65km/h fährt, mit viel Anlauf knapp 70km/h. Ich weiß dass die Tachos von den Kleinen oft zu viel anzeigen, aber so viel kann doch nicht sein oder? Habe selbst das letzte Mal vor über 8 Jahren einen Roller besessen, und hatte damals schon mal Ärger mit der Polizei weil das Ding zu schnell lief, möchte also alles ordnungsgemäß haben bei dem Speedfight. Habe zwar den Motorradschein, ist aber glaube ich auch wegen der Versicherung blöd und für die paar km/h einfach unnötiger Ärger.

Das Ding ist komplett original, und meine Vermutung ist dass die Variodrossel verschlissen ist oder der letzte Vorbesitzer ein Schlitzohr war und sie entfernt hat 😉 Habe mich etwas informiert, und scheinbar ist der SF3 als 45er-Ausführung nur mechanisch gedrosselt.

Daher meine Frage: soll ich hier nur mal einen neuen Distanzring (Bild 1) kaufen und einbauen, oder ist es bei der Geschwindigkeit die er schafft auch wahrscheinlich dass auch diese angeschraubte Distanzplatte an der Steigscheibe fehlt bzw verschlissen ist? Der Roller steht 2 Autostunden von mir entfernt, möchte also ungerne mehrmals hinfahren und rumprobieren. Zur Not kaufe ich einfach beides bevor ich dorthin fahre, aber vielleicht kennt sich ja jemand gut genug aus um mir einen Rat zu geben.

MfG

MX_96

Distanzring
Distanzscheibe
Beste Antwort im Thema

@kranenburger Es interessiert Dich offenbar genug, dass Du meinen Kalenderplan rekonstruierst für Deine Mutmaßungen. Kannste Dir echt nicht ausdenken... Dir muss echt langweilig sein, wenn Du Dich um sowas kümmerst. Soll ich Dir noch den Lieferschein für die Drosselscheibe faxen oder geht's auch so? Ohne solchen Spam wären die meisten Threads nicht länger als eine Seite (Fragestellung -> Rückfragen an TE -> Lösungsvorschläge -> Rückmeldung von TE. Und FERTIG). Jeder der nach diesen Sachen googlet und auf solche Threads stößt kotzt ab deswegen. Verschon mich in Zukunft einfach mit Deinen Beiträgen.

Thread kann geschlossen werden.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 23. Mai 2020 um 10:20:47 Uhr:


Die Drosselscheibe lag vielleicht im Helmfach und der TE mußte lediglich drei Blechschrauben auftreiben. 😁

Gruß Wolfi

So könnte ein Schuh draus werden.😉

@kranenburger Keine Ahnung warum ihr euch darum Gedanken macht, aber falls es jemanden interessiert: die Drosselscheibe habe ich bereits vor knapp drei Wochen "auf Verdacht" im Internet bestellt, kostet 25€. In dem Thread ging es ja lediglich darum, welche der beiden gezeigten Drosselvarianten verbaut sein sollte damit ich weiß welche ich bestellen muss. Die Schrauben sind aus meiner Grabbelkiste daheim zusammengeklaubt, habe einfach ein Säckchen mit verschiedenen M4-Schrauben mitgenommen. Den Hinweis an @beku_bus1 habe ich noch ergänzt weil ich es davor nicht erwähnt habe und das ja eigentlich der Kern des Threads war.

Zitat:

@MX_96 schrieb am 23. Mai 2020 um 13:53:19 Uhr:


@kranenburger Keine Ahnung warum ihr euch darum Gedanken macht, aber falls es jemanden interessiert: die Drosselscheibe habe ich bereits vor knapp drei Wochen "auf Verdacht" im Internet bestellt, kostet 25€.

Solche völlig unwichtigen Details sind hier im Rollerforum immer wichtig, um dem Fahrer/Vorbesitzer gedanklich den Tatbestand des Tunings bzw das mutwillige Entfernen der Scheibe und somit handeln gegen das Gesetz vorzuwerfen und dann zu belehren. Gewöhn dich dran 😉

@Frazer Wenn man sonst keine Sorgen hat... *rolleyes*

Zitat:

@Frazer schrieb am 25. Mai 2020 um 06:44:13 Uhr:



Zitat:

@MX_96 schrieb am 23. Mai 2020 um 13:53:19 Uhr:


@kranenburger Keine Ahnung warum ihr euch darum Gedanken macht, aber falls es jemanden interessiert: die Drosselscheibe habe ich bereits vor knapp drei Wochen "auf Verdacht" im Internet bestellt, kostet 25€.

Solche völlig unwichtigen Details sind hier im Rollerforum immer wichtig, um dem Fahrer/Vorbesitzer gedanklich den Tatbestand des Tunings bzw das mutwillige Entfernen der Scheibe und somit handeln gegen das Gesetz vorzuwerfen und dann zu belehren. Gewöhn dich dran 😉

Da dürftet ihr 2 bei mir an der falschen Adresse sein weil mich das nicht interessiert.
Es ging mir nur um den Zeitablauf der so nicht sein konnte und vorher auch nicht bekannt war das er sich die Scheibe schon auf Verdacht zugelegt hatte. Da blieb nur eins,entweder wurde geflunkert oder die Scheibe war schon beim Roller.

Es ist doch nicht zu glauben.
Da kommt einer, erbittet um Hilfe um seinen Roller wieder gesetzeskonform zu machen. Ihm wird geholfen, er bedankt sich bei allen.
Dann kommen wilde Vermutungen auf, was der TE wusste oder auch nicht, wo die Teile auf wundersame Weise herkommen. Das ist ja mittlerweile schon normal.
Zum guten Schluss kommt wieder mal so ein Besserwisser, der zur eigentlichen Sache nichts beigetragen hat und gibt seinen Senf dazu. Völlig unnötig.
Da fällt mir nichts mehr zu ein.

@kranenburger Es interessiert Dich offenbar genug, dass Du meinen Kalenderplan rekonstruierst für Deine Mutmaßungen. Kannste Dir echt nicht ausdenken... Dir muss echt langweilig sein, wenn Du Dich um sowas kümmerst. Soll ich Dir noch den Lieferschein für die Drosselscheibe faxen oder geht's auch so? Ohne solchen Spam wären die meisten Threads nicht länger als eine Seite (Fragestellung -> Rückfragen an TE -> Lösungsvorschläge -> Rückmeldung von TE. Und FERTIG). Jeder der nach diesen Sachen googlet und auf solche Threads stößt kotzt ab deswegen. Verschon mich in Zukunft einfach mit Deinen Beiträgen.

Thread kann geschlossen werden.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 25. Mai 2020 um 09:12:14 Uhr:


Es ist doch nicht zu glauben.
Da kommt einer, erbittet um Hilfe um seinen Roller wieder gesetzeskonform zu machen. Ihm wird geholfen, er bedankt sich bei allen.
Dann kommen wilde Vermutungen auf, was der TE wusste oder auch nicht, wo die Teile auf wundersame Weise herkommen. Das ist ja mittlerweile schon normal.
Zum guten Schluss kommt wieder mal so ein Besserwisser, der zur eigentlichen Sache nichts beigetragen hat und gibt seinen Senf dazu. Völlig unnötig.
Da fällt mir nichts mehr zu ein.

Der Analyst der das Ganze neutral betrachtet -ebenfalls ohne jegliche Hilfestellung - und sein Ergebnis unnötig im Forum preisgibt darf am Ende auch nicht fehlen!

Und er feiert sich auch noch dafür...

Was ist,habt ihr jetzt ein neues Spielzeug gefunden was zu schwer ist für euch zu begreifen.
Es ging lediglich darum wie schnell er an diesem Teil dran gekommen ist (zumindest stand davon vorher nichts von das es schon lange auf Verdacht gekauft war.) Wer sich Ersatzteile besorgen muss weiß wie lange es dauert bis man es bekommt, Dann kommt man eben auf den Gedanken,wird man jetzt verarscht und angelogen oder war das Teil doch schon greifbar. Eine Antwort von" hatte das schon vorher auf Verdacht gekauft " und alles an Ungereimtheiten wäre erledigt.
@Frazer und @Up-gefahren hauen genau in die Kacke was sie mir vorwerfen,der einzige der technisch direkt am Anfang alles gesagt hat und es da auch nichts zuzufügen gab war @beku_bus1 ,was soll man da noch sein Senf zugeben.
@MX_96 ,dein Kalenderplan interessiert glaube ich niemand,aber würde dir es nicht komisch vorkommen das Feststellung ,Beschaffung und Einbau am gleichen Tag geschehen sein sollte,es holt sich normal keiner auf Verdacht wie bei dir mal eben ein 25€ Teil mal eben so.

Kinners, jetzt kommt doch mal wieder runter. Es ist doch nicht nötig sich wegen sowas in die Haare zu bekommen. Es ist geklärt und damit sollte man es jetzt gut sein lassen.

@kranenburger Dein erster Satz ergibt keinen Sinn für mich, ist aber auch egal. In meiner ersten Antwort an Dich war ich auch noch höflich, genau wie bei allem was ich davor geschrieben habe, also tu jetzt bitte nicht so als ob man Dir Unrecht getan hätte. Ich bin selbst Schrauber und bestelle mehrmals im Monat Teile, und auch in Coronazeiten kommt bei mir alles innerhalb einer Woche. Und genau weil ich eben auf Verdacht bestellen musste ist dieser Thread hier entstanden. Eigentlich wirklich einleuchtend.

Um auf Deine Frage an mich einzugehen: Nein, würde es nicht. Es wäre mir tatsächlich völlig egal, so wie der sprichwörtliche Sack Reis in China. Ehrenwort.

Und damit Du Dir nicht "verarscht und angelogen" vorkommst (lol?!), nur für Dich noch zwei Bilder. Dann ist aber auch wirklich gut jetzt.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Hi MX_96,

in deinem Startpost ist keineswegs erkennbar, daß du im Vorfeld die Drosselplatte gekauft hast. Und du hast nach der “Aufklärung“ durch @beku_bus1 auch kein Wort darüber verloren.

Nimm's mir bitte nicht krumm, aber wenn du laut eigener Aussage ein “Schrauber“ bist und dich noch dazu im Vorfeld über die Drosselungsweise bei den Peugeot Zweitaktern informiert hast, wieso eröffnest du denn diesen Thread. 🙄

Gruß Wolfi

Zitat:

@MX_96 schrieb am 26. April 2020 um 17:17:19 Uhr:


...
Daher meine Frage: soll ich hier nur mal einen neuen Distanzring (Bild 1) kaufen und einbauen, oder ist es bei der Geschwindigkeit die er schafft auch wahrscheinlich dass auch diese angeschraubte Distanzplatte an der Steigscheibe fehlt bzw verschlissen ist? Der Roller steht 2 Autostunden von mir entfernt, möchte also ungerne mehrmals hinfahren und rumprobieren. Zur Not kaufe ich einfach beides bevor ich dorthin fahre, aber vielleicht kennt sich ja jemand gut genug aus um mir einen Rat zu geben.

@Alex1911 Sagmal Du willst mich jetzt wohl verkohlen oder? In meinem Text steht eindeutig die Frage welche Drossel ich kaufen muss, und dass ich das wissen möchte weil der Roller 2 Stunden von mir entfernt steht und ich nicht zweimal dorthinfahren möchte nur weil ich probieren muss welche Drossel jetzt gebraucht wird. Ich habe auch geschrieben, dass ich zur Not vorab beide Varianten kaufe bevor ich dorthin fahre, wenn ich es hier nicht in Erfahrung bringen kann.

Und was willst Du mir mit Deiner Frage sagen? Ja, ich bin Schrauber - gelernter KFZ-Mechatroniker. Das brauchst Du also nicht in Anführungsstriche setzen. Wieso der Thread? Wenn man nach dem Drosselring für den SF3 sucht findet man zwei Varianten, beide habe ich in den Bildern gezeigt und ich wollte wissen, welche für mein Modell jetzt die richtige ist. Was genau ist also daran unklar?

Hallo MX_96,

kurze Zeit nach der ausführlichen Erläuterung von beku_bus1 zur Drosselung des SF3 hast du also die Drosselscheibe bestellt.
Diese Drossel hast du selbstverständlich vor dem Antritt der 100 km langen Überführungsfahrt eingebaut, um die Strecke von deinem Schwiegervater bis zu dir nach Hause legal abzuspulen.

Komisch ist nur, daß du erst zwei Tage nach der Überführungsfahrt den erfolgreichen Einbau der Drosselscheibe gepostet hast. Wer will hier nun wen verarschen. 🙁
Die M4-Schrauben aus deiner Grabbelkiste waren passend? - Bei meinem ehemaligen Zweitakt Peugeotroller waren es keine Schrauben mit metrischem Gewinde sondern selbstschneidende Blechschrauben, da muß dann Peugeot wohl was verändert haben. 😁

Gruß Wolfi

@beku_bus1

Du hast doch vor kurzem die Drosselplatte eines Euro4-Zweitakters von Peugeot testweise entfernt und den Eddingtest durchgeführt. Beim Anschrauben der Drosselscheibe hattest du die drei Schräubchen in der Hand, sind das metrische Schrauben gewesen? - Der TE spricht ganz konkret von “M4-Schrauben“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen