Speedfight 3 2T: hohe Drehzahl beim Ausrollen?

Hallo, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines nagelneuen Peugeot SF3 LC 50ccm. Wenn ich bei zB 50kmh das Gas wegnehme, zB rote Ampel, und mich ausrollen lasse, dann bleibt die Drehzahl noch eine ganze Weile recht hoch. Erst wenn ich dann so 10kmh erreicht habe, geht die Drehzahl in den Leerlauf. Es fühlt sich so an als würde die Kupplung noch greifen und die Motorbremse den Roller langsam abbremsen. Ist das normal oder muss ich nochmal zum Händler? Oder anders gefragt, wenn ich vom Gas gehe, sollte dann sofort die Kupplung trennen und der Roller in den Leerlauf gehen? Wird denn der Motor genug geschmiert wenn ich das Gas komplett wegnehme der Motor aber noch schneller läuft?

Der Roller ist entdrosselt (Vario).

Beste Antwort im Thema

Oh, der Forster ist wohl ein ganz genauer... Die Betriebserlaubnis ist erloschen, worauf mich der Händler auch aufmerksam gemacht hat. Aber besser mit 55-60km/h im Stadtverkehr mitschwimmen als mit 45km/h andere zu riskanten Überholmanövern zu nötigen. Die 45km/h Regel ist absoluter Blödsinn unseres Gesetzgebers, ich denke da sind wir uns einig. Vor allem wenn im selben Atemzug eine Ausnahmegenehmigung für Simson besteht, mit der man wieder 60 fahren darf.

Aber wir schweifen ab. Meine Fragestellung war eindeutig, nach gesetzlichen Regelungen hatte ich nicht gefragt!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das haben die Piaggio auch, zumindest die die ich gefahren bin. Der Typische Sound, meilenweit zu hören...

Zitat:

@steffen6i schrieb am 15. Mai 2015 um 21:33:11 Uhr:


Hallo, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines nagelneuen Peugeot SF3 LC 50ccm. Wenn ich bei zB 50kmh das Gas wegnehme, zB rote Ampel, und mich ausrollen lasse, dann bleibt die Drehzahl noch eine ganze Weile recht hoch. Erst wenn ich dann so 10kmh erreicht habe, geht die Drehzahl in den Leerlauf. Es fühlt sich so an als würde die Kupplung noch greifen und die Motorbremse den Roller langsam abbremsen. Ist das normal oder muss ich nochmal zum Händler? Oder anders gefragt, wenn ich vom Gas gehe, sollte dann sofort die Kupplung trennen und der Roller in den Leerlauf gehen? Wird denn der Motor genug geschmiert wenn ich das Gas komplett wegnehme der Motor aber noch schneller läuft?

Der Roller ist entdrosselt (Vario).

steffen,

jeder

Roller mit Fliehkraftkuplung verhält sich so, nicht nur dein Speedfight.

Solange sich das Hinterrad schneller als ca 10 kmh dreht, kann auch die Fliehkraftkupplung nicht trennen und der ausrollende Roller "schiebt" und dreht den Motor (der Rollgeschwindigkeit des Rollers entsprechend schnell) so lange bis bei ca. 10 kmh die "Fliehkraft" der Kupplungsbacken so gering ist, dass diese trennen. Das ist also ganz normal, das ist das Sytem der "Fliehkraftkupplung" und hat nichts mit Vergaserschieber, entdrosseln, Varioveränderung oder sonstwas zu tun !

Der Motor wird auch genügend geschmiert, nur bei längerer Bergabfahrt solltest du zwischendurch mal etwas Gas geben, aber dem entsprechend auch wieder abbremsen damit der Motor nicht überdreht. Während der Einfahrzeit sowieso ! 😉

kbw 😉

Vielen Dank an Wolf (der mich ganz genau verstanden hat😉) und Joggi. Jetzt bin ich wieder beruhigt und muss mir keine Sorgen machen. Der Roller ist übrigens direkt vom Händler entdrosselt worden, bei Garantiefällen gibt es dann auch keine Probleme, das regelt der sehr nette Händler.

Und somit nen großes Kennzeichen hinten dran? Sonst ein sehr interessanter Händler,...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Forster007 schrieb am 16. Mai 2015 um 23:09:02 Uhr:


Und somit nen großes Kennzeichen hinten dran? Sonst ein sehr interessanter Händler,...

Da hat der Förster falsch gedacht. Großen Kennzeichen gibt es erst ab 125 ccm. 50ccm haben immer nur ein kleines

Und warum ist er dann entdrosselt und fährt schneller als 45?
Also entweder doch großes Kennzeichen um legal schneller fahren zu dürfen oder illegal.
Da hat der jöggi - 2 wohl falsch gedacht ;-)

Zitat:

@Forster007 schrieb am 16. Mai 2015 um 23:27:15 Uhr:


Und warum ist er dann entdrosselt und fährt schneller als 45?
Also entweder doch großes Kennzeichen um legal schneller fahren zu dürfen oder illegal.
Da hat der jöggi - 2 wohl falsch gedacht ;-)

Nö,

weil mit schneller fahrenden 50ccm erlöscht die Betriebserlaubnis. Aber du bekommst selbst mit A1 kein großes Kennzeichen. Das ist laut StVO nicht für 50ccm vorgesehen.

Was war denn mit dem Kleider Thread?...
Natürlich braucht man ein extra Gutachten vom TÜV. Das ganze ist an sich aber teuer und macht an sich auch keinen Sinn. Aber theoretisch halt möglich. Da ich den Te nicht gleich in die illegale Schiene schiebe, muss diese Option also berücksichtigt werden. Hat er aber das kleine Kennzeichen, dann hat er sich strafbar gemacht. Wenn der Händler ihn auch noch in diese Richtung beraten haben sollte, dann dieser auch...

Und a1 steht bis zu und nicht nur 125

Zitat : "einem Hubraum mit nicht mehr als 125 cm³"

Quelle :http://m.tuev-nord.de/de/leistungen/verkehr-30-a-wie-ausritt-888.htm

Oh, der Forster ist wohl ein ganz genauer... Die Betriebserlaubnis ist erloschen, worauf mich der Händler auch aufmerksam gemacht hat. Aber besser mit 55-60km/h im Stadtverkehr mitschwimmen als mit 45km/h andere zu riskanten Überholmanövern zu nötigen. Die 45km/h Regel ist absoluter Blödsinn unseres Gesetzgebers, ich denke da sind wir uns einig. Vor allem wenn im selben Atemzug eine Ausnahmegenehmigung für Simson besteht, mit der man wieder 60 fahren darf.

Aber wir schweifen ab. Meine Fragestellung war eindeutig, nach gesetzlichen Regelungen hatte ich nicht gefragt!

Nana, Simson ist nicht die Einzige, die schneller fahren dürfen. Sondern auch alle Roller vor 2002. Da die besagten Simmen noch älter sind und damals die 60km/h grenze galt, dürfen die das auch fahren. Ich würde dich ja mal hören, wenn plötzlich der Gesetzgeber dir vorschreibt, dein Fahrzeug, was du die letzten 10 Jahre mit 60 fahren durftest, plötzlich nur noch 45 fahren darfst. Also muss hier Bestandschutz geben. Dieser Bestand wird aber mit der Zeit weniger und somit zu vernachlässigen. Außerdem hält dich keiner auf, auch solch eine Simme zu kaufen.

Gleichfalls können wir in den Raum werfen, warum alte Leute, die früher ihren Autoführerschein gemacht haben, ne 125 fahren dürfen. Oder warum diese Nen Kleinlastwagen fahren dürfen und die Jungen von heute das nicht. Könnte man ja auch sagen, die dürfen das auch, also fahre ich einfach damit auch...

Das die 45km/h zu niedrig sind, ist eine Meinung, auch wenn ich diese Teile. Aber Gesetz ist Gesetz und dieses Gesetz hat man einzuhalten oder muss mit den Konsequenz leben. Wenn der Händler dir das gesagt hat, dann ist er raus aus der Sache. Ändert dennoch nichts daran, dass du ohne Versicherungsschutz fährst. Oder weiß die Versicherung auch von der Manipulation? Hast du zum Beispiel nicht den 125 oder höhere Fahrerlaubnis, kommt fahren ohne Fahrerlaubnis dazu. Das kann sehr teuer werden.

Und wenn man die Toleranz wenigstens ausreizt, wäre man mit 50 auch gut bedient. Ich fahre mit einer 600 nur 50 innerorts und bis jetzt ist auch nichts passiert. Und die bekloppten, die da überholen, überholen auch, wenn du 60 fährst... Das ist also keine wirkliche befriedigende Lösung, weil spätestens mit der Polizei das zu Problemen führt.
Da ist eine 125 schon besser. Unter einer bestimmten Leistung hat man auch keine Steuern und man hat die entsprechende Leistung. Und in vielen Erfahrungsberichten soll auch die Versicherung günstiger sein. Aber das ist ein anderes Thema.
Da ich aber deine Meinung Teile, warum man die 5 km/h nicht Gesetzlich setzen könnte, müsste man einfach mal demonstrieren oder eine Petition starten, so wie es ja gerade mit den Staudurchfahrten passiert. Das ist der richtige Weg. Alles andere ist Pfusch am Werk.
Und

Zitat:

@steffen6i schrieb am 17. Mai 2015 um 10:34:15 Uhr:


Oh, der Forster ist wohl ein ganz genauer... Die Betriebserlaubnis ist erloschen, worauf mich der Händler auch aufmerksam gemacht hat. Aber besser mit 55-60km/h im Stadtverkehr mitschwimmen als mit 45km/h andere zu riskanten Überholmanövern zu nötigen. Die 45km/h Regel ist absoluter Blödsinn unseres Gesetzgebers, ich denke da sind wir uns einig. Vor allem wenn im selben Atemzug eine Ausnahmegenehmigung für Simson besteht, mit der man wieder 60 fahren darf.

Aber wir schweifen ab. Meine Fragestellung war eindeutig, nach gesetzlichen Regelungen hatte ich nicht gefragt!

Diese gesetzlichen Regelungen sind aber hier bei MT relevant,egal ob danach gefragt wird oder nicht.

Da der Roller getunt ist ,müsste der Thread geschlossen werden.

Siehe hier :

http://www.motor-talk.de/.../...um-tuning-von-rollern-neu-t868821.html

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 16. Mai 2015 um 23:15:36 Uhr:


50ccm haben immer nur ein kleines

Stimmt nicht, es gab früher auch (von Kreidler oder Hercules, weiß nicht mehr genau) Mopeds mit großem Kennzeichen, aber nur 49 cm³ Hubraum. Die hatten rund 8 PS und liefen bis zu 80 km/h schnell. Im Scooter - Magazin habe ich von einem Fahrer gelesen, der seinen Peugeot 50er - Roller entdrosselt und als Motorrad mit großem Kennzeichen angemeldet hat.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 17. Mai 2015 um 11:31:55 Uhr:


Und die bekloppten, die da überholen, überholen auch, wenn du 60 fährst.

Stimmt, Fahrzeuge mit kleinem Kennzeichen werden generell überholt. Nicht weil der Fahrer bekloppt ist, sondern weil er keine saftige Dosis an Benzol und verschweltem Motoröl abbekommen will. 😉

Zitat:

Da ich aber deine Meinung Teile, warum man die 5 km/h nicht Gesetzlich setzen könnte, müsste man einfach mal demonstrieren oder eine Petition starten, so wie es ja gerade mit den Staudurchfahrten passiert.

In Wirklichkeit sind es ja eher 10 km/h, denn bis 2002 galten noch 10 % Toleranz, d.h. maximal 55 km/h. 45 er laufen im Regelfall nie schneller als 47 km/h, die 8 bis 10 km/h Differenz spürt man in der Stadt deutlich, wenn es z.B. um die Bewältigung der grünen Welle geht, die auf 50 km/h abgestimmt ist.

Ich habe das gleiche Problem mit meinem speedfight 3. Und es ist nicht normal. Anfangs lief er normal und jetzt bleibt die Drehzahl bei ca 40-50 kmh auf 6000 bis ich die Geschwindigkeit von 18 kmh erreicht habe. Danach geht der Roller in den Leerlauf oder standgas.
Was könnte der Roller haben. Habe beim Roller nichts verändert.
Danke schon mal ??

Zitat:

@andrewal schrieb am 8. Juni 2016 um 20:05:53 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem mit meinem speedfight 3. Und es ist nicht normal. Anfangs lief er normal und jetzt bleibt die Drehzahl bei ca 40-50 kmh auf 6000 bis ich die Geschwindigkeit von 18 kmh erreicht habe. Danach geht der Roller in den Leerlauf oder standgas.
Was könnte der Roller haben. Habe beim Roller nichts verändert.
Danke schon mal ??

Wann war den deine letzte Wartung?
Vario ,Riemen und Kupplung schecken.
Und selber ein Thema starten.

Ich habe den Roller erst mit 3700km gekauft und bin jetzt erst 500 km gefahren.
Das Problem kam am Samstag als wir zu zweit gefahren sind. Leichten leistungsverlust hat der Roller gehabt. Jetzt hat er wieder normale Leistung, nur das Problem mit der Drehzahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen