Speedfight 2 lc
Hallo leute mein roller hat kein licht aber er läuft.
Ich hab schon. Lima .kabelbaum.regler gewechselt aber trotzdem kein licht .beim roller ist alles orginal danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Licht, Hupe, Blinker, Bremslicht funktioniert also nicht.
funzt der E- Starter?
Ist die Batterie hinüber?
Ähnliche Themen
86 Antworten
Einfach neuen Roller kaufen
Zitat:
@kranenburger schrieb am 7. Dezember 2018 um 21:10:45 Uhr:
Das sind meine Fans die meine Gefühle teilen.😁
Ach so, demnach verabscheuen die sich auch?! 😁
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 7. Dezember 2018 um 21:30:02 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 7. Dezember 2018 um 21:10:45 Uhr:
Das sind meine Fans die meine Gefühle teilen.😁Ach so, demnach verabscheuen die sich auch?! 😁
nee,nur mich.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 7. Dezember 2018 um 21:32:39 Uhr:
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 7. Dezember 2018 um 21:30:02 Uhr:
Ach so, demnach verabscheuen die sich auch?! 😁
nee,nur mich.
Dann hast aber "mit dir fühlen" mit "Gefühle teilen" verwechselst.
Na ja, wie auch immer. Jeder denkt an sich, nur ich denke an mich. 😁
Hallo
Nachdem du Lichtmaschine und Spannungsregler erneuert hast und jetzt immer noch nix geht, denke ich, das diese Bauteile gar nicht kaputt waren.
Ich glaube es ist ein Kabel oder eine Steckverbindung oder ein Schalterproblem.
Sind die Lampen ok ?
Aus der Lichtmaschine kommen 4 Kabel.
Rot/Schwarz und Gelb/Blau wird für die Zündung gebraucht. Aber das funktioniert ja. Das Weiße Kabel ist für die Batterieladung.
Das Gelbe Kabel ist das, was du für das Licht brauchst. Es ist Wechselstrom. Das Gelbe Kabel verteilt sich im Kabelbaum. Einmal geht es zum Spannungsregler, einmal geht es zum Automatikchoke und einmal zum Licht Ein/Aus Schalter an der rechten Lenkerseite. Vom Licht Ein/Aus Schalter geht es dann Braun, direkt zum Fern/Abblendlicht Schalter an der linken Lenkerseite. Dort verteilt es sich je nach Schalterstelling auf Gelb/Blau oder Weiß.
Ich empfehle dir eine einfache Durchgangsmessung. Dein Spezi wird es wissen wie es geht.
Gelbes Lichtmaschinenkabel abstecken und kabelbaumseitig bis zur Lampenfassung auf Durchgang prüfen.
Wichtig ist :
Zündung ausgeschaltet
Am Besten die Batterie abgeklemmt
Rechten Lichtschalter eingeschaltet
Vorder Birne/Birnen und Rücklichtbirne ausgebaut (sonst Masseverbindung)
Dann messen
Einmal von Gelb (von Lichtmaschine kommend) auf Gelb/Blau (Lampenfassung vorne, Schalterstellung Fernlicht)
Und einmal von dem Gelben (Lima) auf Weiß (Lampenfassung vorne, Schalterstellung Abblendlicht)
Messergebnis muss jeweils 0 Ohm ergeben
Ist dies nicht der Fall, ist irgendwo dazwischen eine Unterbrechung oder schlechter Kontakt.
Das müsste schon zu finden sein !
Gruß Geri.
Hallo Speedfight 2 fahrer,
ich habe mal eine Frage. Könnten welche von euch mal Bilder bei Nacht vom Lichtkegel machen? Bei meinem Speedfight 2 ist der Lampenschirm der aus Glas verchromt ist nicht mehr komplett beschichtet... somit hab ich ein scheiss lichtkegel der erstens nicht viel Licht bietet und zweitens auf Kreuzungen(rechts vor links ) oft gefährlich für mich wird.
Ich habe auch mal überlegt höhere Watt birnen zu verwenden allerdings habe ich angst das mir die Plastikhalterung wegschmilzt
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 5. September 2021 um 21:56:42 Uhr:
Bei meinem Speedfight 2 ist der Lampenschirm der aus Glas verchromt ist nicht mehr komplett beschichtet... somit hab ich ein scheiss lichtkegel der erstens nicht viel Licht bietet und zweitens auf Kreuzungen(rechts vor links ) oft gefährlich für mich wird.Ich habe auch mal überlegt höhere Watt birnen zu verwenden...
In deinem Fall ist es sinnvoller, die Beschichtung des Reflektors erneuern zu lassen.
Lampe nicht in Ordnung ,also erneuern, da ist es auch uninteressant wenn andere Bilder schicken.
Höhere Watt Zahl bringt es auch nicht, dafür aber Markenbirnen holen.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 5. September 2021 um 22:09:21 Uhr:
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 5. September 2021 um 21:56:42 Uhr:
Bei meinem Speedfight 2 ist der Lampenschirm der aus Glas verchromt ist nicht mehr komplett beschichtet... somit hab ich ein scheiss lichtkegel der erstens nicht viel Licht bietet und zweitens auf Kreuzungen(rechts vor links ) oft gefährlich für mich wird.Ich habe auch mal überlegt höhere Watt birnen zu verwenden...
In deinem Fall ist es sinnvoller, die Beschichtung des Reflektors erneuern zu lassen.
ja wo kann man sowas machen hab schon überlegt das mit chromspray selber zu machen aber die meisten die gute reflektieren sind nicht hitzebeständig
Zitat:
@kranenburger schrieb am 5. September 2021 um 22:15:46 Uhr:
Lampe nicht in Ordnung ,also erneuern, da ist es auch uninteressant wenn andere Bilder schicken.
Höhere Watt Zahl bringt es auch nicht, dafür aber Markenbirnen holen.
es ist der Lampenschirm und den finde ich nirgends... hab jetzt auf ebay ein ganzen scheinwerfer gefunden aber eigentlich brauch ich nur den lampenschirm
@kranenburger @Fashionbike
Hi Bernd, ich war ganz verdutzt, dass dieser Thread nach fast 3 Jahren nochmals aktiviert wurde. Die letzte Antwort von Fashionbike war doch sehr nützlich und hilfreich. Ich war echt gespannt, ob der ursprüngliche TE tatsächlich immer noch auf Fehlersuche ist. Das hat sich ja nun durch die Trittbrettfrage geklärt. Leider ist der Fortgang offen geblieben.
@Mafiosi187
Deine Lösungsansätze/-versuche haben mich etwas verwirrt. Deshalb war ich zur Hintergrundinformation auf deinem Profil. Bisher warst du hier seit 7 Jahren wegen deines Audi aktiv, das Thema Roller ist für dich neu. Ich verstehe nicht, warum du als erfahrenes Mitglied nicht einen eigenen Thread erstell hast, anstatt dich an einen weitgehend erledigten Thread mit ganz anderer Fragestellung anzuhängen. Vielleicht bekommen wir aber gleich die Kuh vom Eis:
Dein Problem ist ein maroder Rollerscheinwerfer. Wenn du einen ganzen Scheinwerfer gefunden hast, brauchst du diesen doch nur auszutauschen, vorausgesetzt, andere Scheinwerfer ist mängelfrei. Damit ist das Problem doch gelöst, oder etwa nicht? Als langjähriger Autofahrer dürftest du wissen, dass ein Scheinwerfer ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist. Nicht ohne Grund führt eine technische Veränderung daran zum Verlust der Betriebserlaubnis. Ein Scheinwerfer besteht prinzipiell aus Gehäuse, Reflektor und Streuscheibe aus Glas. Der Begriff "Lampenschirm" gehört nicht dazu, sondern eher zu Leuchten in Wohnräumen.
Wenn vom Reflektor die Spiegelschicht z.T. nicht mehr vorhanden ist, so muss der Reflektor ausgetauscht werden Weder das Nachlackieren des Reflektors mit Chromspray noch eine Glühlampe mit höherer Leistung kann einen asymmetrischen Lichtkegel ordnungsgemäß wiederherstellen, auch nicht anhand von Fotos der Lichtkegel anderer Roller. Ob du nun den kompletten Scheinwerfer austauscht oder nur den Reflektor, dürfte im Ergebnis gleich sein.
Die übrig bleibenden Teile des Scheinwerfers kannst du dir ja als Teilespender aufbewahren. Also mach das ordentlich legal oder lass den Roller stehen. Viel Erfolg beim Schrauben.
@1a_Rollerdoc ich habe bisher einfach nicht gesehen das es hier auch Roller Foren gibt. Ein neues Thema habe ich nicht aufgemacht weil ich in der suche nach Licht gesucht habe und dieser Beitrag kam da dachte ich Speedfight 2 und licht ja komm frag ich einfach nach wird ja oben angepinnt wollte nicht noch ein neuen Thread aufmachen, werde ich aber in Zukunft dann machen wenn die Ursprüngliche frage nicht zu meiner passt.
Zum Lampenschirm kann ich nur sagen, ich weis nicht wie das Bauteil korrekt heisst habe es aber unter anderem auch unter Reflektor gesucht es kamen nur die orangenen Teile an der seite.
Ich dachte halt wenn es billiger wäre das Teil zu kaufen ( ich finde es leider nicht) oder zu "lackieren" dann muss ich nicht den ganzen Scheinwerfer kaufen der ja teurer ist.
Ich besitze mein Roller seit ich ihn von meinem Bruder bekommen habe. Der Roller wurde von meinem Bruder damals 2002 neu gekauft. Ich schraube schon lange am Roller allerdings immer mit Hilfe von google 😁.
Da ich mich nicht in zick Foren anmelden wollte habe in anderen Foren immer nur gelesen aber nie fragen gestellt, bis ich gesehen habe das hier auch Roller behandelt werden 🙂.
@Mafiosi187
Alles gut, ist ja kein Beinbruch. Eine defekte Lichtmaschine ist aber was anderes als ein maroder Scheinwerfer. Ich habe mich erst mal durch die Fragen und Antworten von vor 3 Jahren über 4 Seiten durchgelesen, ohne zu ahnen, dass es jetzt um ein ganz anderes Thema geht. Ich fand die zuletzt nur noch belustigenden Beiträge von anderen Usern und mir ganz erfrischend. Den jetzt aufgewärmten Thread hatte ich komplett vergessen. Zu deiner Problematik:
Billiger kann recht teuer werden. Gutes Licht ist für dich selbst wichtig und andere Verkehrsteilnehmer dürfen nicht geblendet werden. Höhere Wattzahlen als genehmigt führen mit Recht zum Verlust der ABE, nachlackierte Reflektoren können nach meiner Meinung niemals die gleiche Helligkeit wie ein unversehrter Reflektor erreichen. Ich konnte mir bis her auch nicht vorstellen, dass jemand auf so eine Idee kommen könnte. Wenn die ABE erloschen ist und man in einen Unfall verwickelt wird, können die Folgen fatal sein, weil kein Versicherungsschutz besteht. Ein Personenschaden mit lebenslangen Folgeschäden und ggf. Rentenzahlungen können in die Hunderttausende bis Millionen gehen, für die du im Zweifelsfall zahlungspflichtig bist. Und so extrem selten sind solche Fälle wirklich nicht.
Die Sicherheit macht den Mehrpreis für einen gebrauchten Scheinwerfer mehr als wett. Gute Fahrt!
PS Letzter Tipp:
Das unzulässige Herumbasteln mit unzulänglichem Ergebnis kostet ja auch Zeit. Wenn Du stattdessen die gleiche Zeit für einen Aushilfsjob oder Überstunden nutzt, dürfte das die Mehrkosten relativieren oder sogar lukrativer sein. 😉
Hi ,
kauf nen kompl. Scheinwerfer für Deinen Roller ... austauschen fertig und glücklich sein .
Und wenn Dir ein neuer zu teuer ist , dann besorg Dir eben einen guten gebrauchten , es gibt genug Online -Händler die auch gebrauchte Teile fürn schmalen Taler verkaufen .
Die - dierollerscheune18- bietet einen an für 34,- + Versand , günstiger geht es nicht .