Speedex Start i50
Hallo Leute
Ich brauche mal eine fachkundige Meinung zu meinem Problem.
Ich habe mir einen Soeedex Start 50i mit Einspritzung gekauft.
Er hatte erst 40 km auf der Uhr. Der Vorgänger hatte ihn gekauft ist aber wohl nicht mit klargekommen.
Alter und hat ihn dann ein Jahr im Schuppen stehen gehabt, Vorgeschichte.
Nun ich bin ohne Probleme nach dem Kauf 60km gefahren absolut top.
Er hat dann eine Woche gestanden und aus dem nichts er springt nicht mehr an.
Nun habe ich die Ventile so eingestellt oben knapp 0,1 unten genau 0,1mm.
Dann die Einspritzung abgebaut er Spritzt sauber aus der Düse Kerze Funke ist da,er springt kurz an geht dann aus und beim gasgeben fühlt sich das negativ auswirkend an.
Jetzt habe ich den Schlauch vom Luftfilterkasten abgezogen und habe reingepustet dabei das Polrad bewegt die Luft ist aber nicht entwichen kann das daran liegen das keine Luft bekommt.
Habe schon alles versucht zu googeln kein Erfolg weil der Roller einfach zu wenig km hat.
Garantie usw ist weg.
Danke schonmal im vorraus, ich bin für jeden Rat dankbar.
Gruß Andreas
51 Antworten
Zitat:
@andie1960 schrieb am 8. Juli 2024 um 15:08:49 Uhr:
Kompression lag bei 8bar
.
.
.
Sofern die Drosselklappe bei der Messung voll geöffnet war, liegt der Meßwert eher an der unteren Grenze (Limit) für einen 4T-Motor.
10 bis 12 bar sollte ein mechanisch gesunder Motor erreichen.
Von welchem Hersteller stammt die Zünd-/Einspritzanlage? - Rongmao, Delphi, Rojo seien beispielhaft genannt. Auf der ECU oder ggf. bei den Anbauteilen am Drosselklappengehäuse solltest du fündig werden.
Gruß Wolfi
Tipp: Benutze Startpilot um ein zündungsseitiges Problem auszuschließen. Damit dreht ein Motor bei funktionierender Zündanlage mit geöffneter Drosselklappe und Zugabe einiger Sprühstöße hoch. Der Stecker des Einspritzventils kann bei dieser Prüfung abgezogen sein.
Edit: Mache ein paar Fotos von der Drosselklappeneinheit und füge diese als Anhang in einem Beitrag ein.
Gut die Drosselklappe habe ich nicht geöffnet gehabt messe es morgen erneut.
Ich hatte Bremsenreiniger anstatt Startpilot genommen
Welche Einspritzanlage verbaut ist finde ich nicht.
Zitat:
@andie1960 schrieb am 8. Juli 2024 um 16:22:17 Uhr:
Ist der in der Nähe vom Kerzenstecker
Klingt nach einem Plan
Bei Speedex ist das Einspritzsystem/ECU von Rongmao...
Odb Stecker müsste rechts unten an der hinteren Verkleidung sein,so ist das bei meinem Speedex i50 Overdrive...
Da sollte ein breiter Stecker Anschluss sein mit einer Kappe drauf die man abziehen kann...
Konnwei ODB Diagnose Gerät
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Hab mit dem Konnwei Geräten gute Erfahrungen gemacht...Kann alle Protokolle,live Daten usw...
Hab auch eins von Konnwei...siehe Bild
Die einfachen OBD2 Geräte können nicht viel. Gibt es auch viele für 30€, bei ATU gleich zum mitnehmen. Die können auch keine Steuergeräte auslesen ect.
Bei einem 50ziger Sym Roller mit Euro 4 aus 2018 gab es ganze 6 mögliche Fehler, die er auslesen konnte.
Brauchst auch definitiv einen Stecker von 16pol auf 4pol??
Sowas!
Danke für die Info könntest du mir bitte einen Link dafür schicken Dankeschön
Soll ich noch für einen solchen Roller richtig Geld für ein diagnosegerät ausgeben
Zitat:
@andie1960 schrieb am 10. Juli 2024 um 08:47:12 Uhr:
Kompression geprüft bleibt jetzt bei 6bar stehen
Bei voll geöffnetem Vergaser?
Dann würde ich mir mal die Ventile und den Kolben anschauen.
Ist ein einspritzmotor und der Tacho ist ganze 117km und er hat noch nach Farbe verbrennen gerochen beim heißen Motor weiß nicht wie man Bilder einfügt
Vielleicht neuen Motor kaufen nur bei der Eingabe 139QMB gibt es 2 Sorten mit langer oder kurzer Achse
Über den Speedex Start 50i mit Einspritzung gibt es keinerlei Ergebnisse bei Google
Händler fragen geht auch nicht da sie selber keinerlei Daten haben. Wenn 6bar nicht reichen dann bin ich erstmal planlos
Hallo Andreas,
deine gemessenen 6 bar sind definitv eine zu geringe Motorkompression. Du könntest wenige Milliliter Motoröl durchs Zündkerzenloch in Richtung Zylinderwand einspritzen, noch ein paar Kurbelwellenumdrehungen zur Verteilung des eingebrachten Motoröls machen und unmittelbar danach den Kompressionstest wiederholen. Erhöht sich der Meßwert bei dieser Wiederholungsmessung um 1 ~ 1,5 bar, dann ist das Problem in Richtung Kolben-/Kolbenringe und Zylinder zu suchen.
Ein Druckverlusttest wäre aus meiner Sicht anzuraten: Zündkerze rausschrauben, passenden Druckluftadapter reinschrauben, den Kolben in den Verdichtungs-OT drehen und die Kurbelwelle in dieser Position z.B. mit einem Varioblockiertool fixieren.
Mittels Kompressor 7 ~ 10 bar Druckluft einspeisen, so läßt sich i.d.R. leicht anhand einer Hörprobe feststellen, wo die Luft entweicht. Die Strömungsgeräusche können aus dem Luftfiltergehäuse (undichtes Einlaßventil), dem Auspuff (undichtes Auslaßventil) oder dem Öleinfüllstutzen (Kolben-/Zylinderdefekt) kommen. Eine defekte Zylinderkopfdichtung läßt sich mit Hilfe von Spüliwasser oder Leckspray ausfindig machen.
Gruß Wolfi
PS: Einen kompletten (Billig-)Ersatzmotor für deinen 50 ccm Einspritzroller wirst du kaum im Netz finden. Diese sind praktisch ausnahmslos für Vergaserbetrieb vorgesehen.
Danke für dein Tipp, der Druck von 6bar war auch nach mehreren Minuten stabil auf der Uhr
Ich mache es aber gerne und schreibe es dann. Reicht eine Menge von 2cl
Wenn der Druck länger auf dem Kompressionsmessgerät angezeigt wurde, spricht das lediglich für die Dichtheit des Messgerätes.
Was für ein Messgerät ist das eigentlich? 10 Euro Temu, oder geeichtes HAZET?