Speed-Limiter bei Chevrolet

wenn ärgert der speed limiter nicht!??!!?!?

aber 350 Euro für irgend so ne box ausgeben?!?!?!?! --> das waren mal 600 DM !
oder geld für irgend einen "Tuning-Chip" ausgeben, von dem man nicht weis,
was er macht und ob es überhaupt hält.....

Lasst Euch doch einfach den limiter ausprogramieren!!!!

Leider gehen noch nicht alle Steuergeräte aber ein Grossteil bis Baujahr 1996 wird bereits unterstützt!

Also bei interesse mail an mich, mit Steuergerätnummer....

Wegen dem Preis würde ich sagen, den diskutieren wir hier öffentlich.....;-)
....Bleibt aber bitte realistisch..
...wieviel ist euch die sache oder meine Arbeit wert???

Gruss,

Bowtie

P.S. Tachoangleichung an andere Räder ist auch möglich!

39 Antworten

Zitat:

nämlich den Ausfall des Speedos und das Notlaufprogramm

Wie gesagt, kann man das ja einschalten, wenn man denn unbedingt über 180 fahren muß.

Stimmt, die Lösung ist wohl ursprünglich bei mnf beschrieben.

Und sie "kostet" etwas Kabel und einen Schalter, was man sowieso rumliegen hat.

Rein deswegen bin ich gegen die Lösung des "guten Jungen"!

@bowtie
Ich will dir ja nicht zu nahe treten und spreche dir keineswegs techn. Sachverstand ab habe aber ein paar Anmerkungen zu machen:
Speed Limiter deaktivieren ist einfach, jedenfalls bei OBD-I dennoch sind so ein paar Nebensaechlichkeiten zu beachten (vom Verschleiss mal abgesehen).
Bei fast allen Kennfelder die ich kenne
haben alle Kat geregelten Autos eine sogenannte Vollastanreicherung damit das Gemisch nicht zu mager wird. Vorallem bei den TBI Motoren wird die nur bei Vollast in einem bestimmten Bereich aktiv, alles darueber ist mager. Zu viele haben sich weltweit Löcher in die Kolben gebrannt weil sie nur das Tachosignal analysiert haben und andere Stellgroessen des Kennfeldes schlichtweg ignoriert haben. Von vermeintlichem Handel mit "leicht modifizierten Chips" und "ein paar Mark nebenher" bitte ich dich darum (bin kein Mod!) doch zumindest offenzulegen welche Kennfelder Du anpackst um vermeintlichen Kunden mindestens das Risiko bewusst zu machen. Vielleicht hast Du ja einen Hypertech Serie I chip geklont bzw. ausgelesen weil die Jungs vergessen haben den EEPROM zu locken, dann weisst Du von was ich spreche.
Ich bin der festen Meinung NUR Abregeldrehzahl nach "oben" zu verschieben ist Schwachsinn, Zündzeitpunkt und Spritzufuhr muessen angepasst werden, zumal sehr viele Amis sowieso schon recht mager laufen.

Ich hoffe dir nicht auf den Schlips getreten zu haben.

-T

Wer Mehr wissen will kann lesen
Hier
oder hier
und hier natürlich interessant ist "Programming 101"
http://www.justinternationals.org/international-fuel-injection.htm

Zitat:

Original geschrieben von Tyguy



Ich hoffe dir nicht auf den Schlips getreten zu haben.

jemand der Ahnung hat kann mir garnicht auf den Schlips treten..... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Tyguy


Bei fast allen Kennfelder die ich kenne haben alle Kat geregelten Autos eine sogenannte Vollastanreicherung damit das Gemisch nicht zu mager wird. Vorallem bei den TBI Motoren wird die nur bei Vollast in einem bestimmten Bereich aktiv, alles darueber ist mager. Zu viele haben sich weltweit Löcher in die Kolben gebrannt weil sie nur das Tachosignal analysiert haben und andere Stellgroessen des Kennfeldes schlichtweg ignoriert haben. Von vermeintlichem Handel mit "leicht modifizierten Chips" und "ein paar Mark nebenher" bitte ich dich darum (bin kein Mod!) doch zumindest offenzulegen welche Kennfelder Du anpackst um vermeintlichen Kunden mindestens das Risiko bewusst zu machen. Vielleicht hast Du ja einen Hypertech Serie I chip geklont bzw. ausgelesen weil die Jungs vergessen haben den EEPROM zu locken, dann weisst Du von was ich spreche.

Vorab noch eine wichtige Grundinformation: Ich bin kein CHIPKOPIERER !!!! von denen möchte ich mich auch distanzieren....

Aber ich habe mir auch schon ein paar "Kennfelder" namhafter "Chipoptimierer" angeschaut und verglichen....wünsche jedem viel spass, der sich eine kopie davon antut...

Welche kennfelder ich anpacke habe ich bereits in einem vorherigen post angemerkt....aber hier mal etwas präzieser:

Bsp. für den speed limiter.....

LC0006: FDB $0000 --> muss gerechnet werden

LC0961: FCB $5C -->$C9

LC0962: FCB $5A -->$C7

.....nur die letzten 2% Info, welche mich viel zeit gekostet haben werde ich sicherlich nicht öffentlich bekannt geben. Wenn jmd. Ahnung hat werde ich mich diesbezüglich auch gerne mit demjenigen austauschen.

Das is jetzt mal exemplarisch, was ich bei mir gemacht habe...

Ich kann nicht jedes Modell anbieten, da ich mich auf eine bestimmte ECM Sorte spezialisiert habe....nämlich jenes, welches ich selbst drin habe......ist ja wohl klar...

Zitat:

Original geschrieben von Tyguy


Ich bin der festen Meinung NUR Abregeldrehzahl nach "oben" zu verschieben ist Schwachsinn, Zündzeitpunkt und Spritzufuhr muessen angepasst werden, zumal sehr viele Amis sowieso schon recht mager laufen."

Max. RMP ist ne andere Baustelle....da hast du vollkommen recht....da müssen natürlich die entpsrechenden Tabs erweitert werden und dann auch nicht nur linear interpoliert....Ich biete hier nur den Speedlimiter und auf wunsch eine Reifengrössen/Achsübersetzung an....

... Probleme treten meistens auf, wenn man das Tachosignal mit 'ner "Box" oder ein paar Elektronikbauteilen aus dem "Cosmos-Kasten" anhält....und das ECU nicht schnell genug auf limp home mode umschaltet....

..oder man nimmt den vielgepriesenen Unterbrecher-Schalter und freut sich über das SES-light.....nur das SES-light nur angeht, wenn die kiste auf limp home mode läuft ist auch klar.... im limp home mode ist Lamda 0,8....die Kiste säuft dann wie loch und mit glück bekommt man dadurch den kat klein....

Zumindest bei den LS1 (und ich glaube auch LT1) Camaros hat die Abriegelung nichts mit dem Kennfeld zu tun. In Amerika werden die Camaros je nach ausgelieferter Bereifung unteschiedlich abgeriegelt, was nur mit dem Speedindex der Reifen zu tun hat.

Das Speedlimit ist ein einfach einstellbarer Parameter, dessen Veraenderung das Kennfeld der Zuendung und Einspritzung nicht veraendert. In USA kann der Limiter neben der Aenderung ueber einen Programmer auch von jedem Chevy Haendler gemacht werden, zum Beispiel in Verbindung mit neuen Reifen, die Hochgeschwindigkeitsgeeignet sind.

Ähnliche Themen

pontibird: Das funktioniert so, wie es in der Anleitung steht, bei den TPI Firebirds eben nicht!
Und wie schon gesagt wurde: Freiwillig im Notlaufprogramm (limp home) zu fahren, ist das blödeste, was man machen kann. Ich habe ja jetzt auch schon anderthalb PNs mit bowtie ausgetauscht, er weiss, wovon er spricht und was er da macht.

Und wem es das nicht wert ist (wie hoch oder niedrig auch immer der Preis ist), kann es ja nach der bei MnF beschriebenen Methode machen. Wir leben in einer Marktwirtschaft, nicht in einer sozialen Hegemonie.

Und nebenbei: Wenn Du mal den Blick über die Werbung auf der rechten Seite schweifen lässt, wird Dir ein Link sicherlich auffallen: Speed-buster.de
Schau doch mal nach, was da die Aufhebung der Vmax-Begrenzung für BMW kostet. Dafür kriegt man fast schon einen Firebird...

Beim Bird soll der Sensor ein einfaches Bauteil am Tacho sein.
Der Tip bei mnf bezieht sich aber nicht speziell auf den Bird oder andere Modelle.

Hochgeschwindigkeit ist in den USA wohl nicht sehr angesagt.
Bei uns würdest Du das Problem kriegen, daß Dir in diesen heißen Sommern das ATF zu heiß wird.

@ HCT: Solche Links lese ich nicht, hab genug PS!

Wer ohne Getriebeölkühler unterwegs ist, hat selbst schuld. Das wäre dann genauso blöd, wie im Notlaufprogramm zu fahren.

Also, nochmal für alle zum Mitschreiben:
Es geht wirklich nur um die Abschaltung der Begrenzung oberhalb von 180 km/h.
Wer's denn nötig hat ...

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Also, nochmal für alle zum Mitschreiben:
Es geht wirklich nur um die Abschaltung der Begrenzung oberhalb von 180 km/h.
Wer's denn nötig hat ...

....zzzzzzzz......

es geht hier um das/ein AUFHEBEN/ÄNDERN der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung
--> "speedlimiter",
welcher je nach Fahrzeug,Typ und Baujahr unterschiedlich sein kann.
z.B liegt die max. Geschwindigkeit bei einem '94-95 S-10 PU bei 92mph-->148kmh im 5.Gang bei 4200rpm....Drehzahlbegrenzung ist bei 6200rpm.

Zitat:

Wer ohne Getriebeölkühler unterwegs ist, hat selbst schuld. Das wäre dann genauso blöd, wie im Notlaufprogramm zu fahren.

Danke, da hat mir jemand ein Posting erspart

-T

Deine Antwort
Ähnliche Themen