Speaker für hintere Doorboards
Hallo Leute,
bin gerade dabei mir n paar schöne axiale Speaker für die hinteren Boxenschächte in meinem Auto zu suchen. Hab aber leider leider nur 13cm platz. Da bin ich auf die Hifonics AS52cxi gestoßen. Hier ein link dazu: http://www.wooferstore.de/.../s61tprspemg09c4fvg4uuc0b72
Bis jetzt bin ich von den Teilen relativ überzeugt. Die scheinen mir ne gute Wahl zu sein. Hifonics is ja schließlich auch ne top marke.
Oder habt ihr vll noch ne andere Empfehlung für mich. Bin für jeden Tipp dankbar. Die Boxen sollten nur eine Nennleistung über 50 Watt haben, da mein Radio bereits eine Ausgangsleistung von 50 Watt hat und ich die Boxen direkt ans Radio hängen wollte.
Schon ma vielen Dank im vorraus für euro Posts. Bin für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht dankbar.
mfg Freigeist
15 Antworten
Also zum einen Radio mit 50 Watt Nennleistung (Wir nennen das auch RMS) gibt es nicht. Die stärksten gemessenen Radioleistungen lagen so irgendwas bei 25 Watt RMS glaub ich.
Die meisten bringen so 15-20 Watt RMS.
Das mal zum Radio.
Dann nochwas zu Hifonics:
Früher geil heute nicht mehr so der Hammer. Powermäßig ganz gut. Nen paar Subwoofer sind von Hifonics noch zu gebrauchen und die Kickbässe HZCX6.2C von dem 350 Euro System hatte ich mal die waren vom Kick her ganz gut. Aber die Hochtöner in sämtlichen Systemen finde ich nicht mehr so toll und Koax würde ich von Hifonics auch nicht mehr kaufen. Wie gesagt Hifo hat schon etwas nachgelassen was die Qualität angeht.
Als Tip für die 13er Koax:
Rainbow ist Preis/Leistungsmäßig immer recht gut
Focal finde ich sehr gut.
Eton, Boston Acoustics, DLS, Helix, Hertz und noch ein paar andere.
Gibt noch genug gute Lautsprecher aber Hifo würde ich da nicht mehr so in der Oberklasse einstufen.
MFG Timo
Ausserdem macht es keinen Sinn belastbarere Lautsprecher (und nicht Boxen) zu nehmen als der Verstärker (hier das Radio) Leistung abgeben kann. Andersrum wird da ein Schuh draus...
was er braucht is irgendwas mit wirkungsgrad!
und wenn wir ehrlich sind, is doch hinten musik egal... da könnte man, wenn man schon vorne serienlautsprecher hat auch was ganz günstiges nehmen -> spectron, crunch, audio system ^^
wir haben das so im wagen meines bruders gemacht:
HU is n clarion cd wechsler
vorne original lautsprecher in den türen (keine coax.. ich denke breitbänder)
hinten: spectron 16cm für 29€
spielen tun sie aufm radio ganz brav, wobei sie nicht so tief runterkommen wie serien lautsprecher. dafür kicken sie besser.
aber laut hört mein bruder eh nie, also is sowas durchaus ne option für hinten!
Ähnliche Themen
Ja is ja gut. Hab die maximal Leistung mit der RMS Leistung verwechselt.
Ich hab desshalb zu den Hifonics tendiert, weil ich diesmal gleich was ordentliches verbauen wollte und ich überall bis jetzt nur gutes von Hifonics gehört hatte. Aber wenn ihr mir jetzt sagt, das die gar nicht mehr in der Oberliega mitspielen, dann sollte ich mir das vll doch noch einmal überlegen.
Wollte halt wie gesagt nix billiges verbauen, da hab ich mich schon damals bei meinem ersten Auto geärgert.
Hab ma noch ne Frage: Sind die standardkabel, die schon in die Boxenschächte verlegt sind, überhaupt belastbar genug um den Sound zu den Speakern zu transportieren?
mfg Freigeist
Das man überall von Hifonics nur gutes hört, rührt daher, das es früher ne echt gute Firma war die solide Produkte im Angebot hatte. Mittlerweile find ich das nimmer so toll was die anbieten, fällt langsam unter die Kategorie "Asiatischer Billigsthersteller" bis auf gewisse Oberklassenprodukte.
Zitat:
Hab ma noch ne Frage: Sind die standardkabel, die schon in die Boxenschächte verlegt sind, überhaupt belastbar genug um den Sound zu den Speakern zu transportieren?
Du meinst von nem 4x10Watt Radio? 😁😁
Ich hoffe das beantwortet deine Frage 😉
ich weiß nicht was in deutschen autos für kabel verbaut sind, im mazda sind recht dünne, aber die sollten ausreichen.
meine endstufen kabel führen "provisorisch" zum radioschacht von wo sie dann mit original verkabelung das frontsystem bedienen. hat bisher ganz gut geklappt, bzw. funktionieren tut es, aber man hat leistungseinbusen in einer bestimmten prozenthöhe... je dünner die kabel sind desto größer is die leistungseinbuse.
bei mir haben die original kabel immernoch gereicht um durch das rearfill den innenspiegel heftig wackeln zu lassen.
merke jedenfalls bei meinem frontsystem keinen unterschied beim klang zur anlage eines kumpels, die mit 2,5mm² verkabelt ist...
aber trotz des langen geredes, es wird schon einen grund haben, warum profis dickere lautsprecherkabel in die türen verlegen!
jedoch sollten 1,5mm² reichen, (für den nicht freak)
So die neuen Kabel sind erstmal gezogen. Hab wie empfohlen die 1.5 genommen.
Jetzt hab ich mich natürlich weiter im Bereich Speaker umgeschaut. Und habe mich ma ein bisschen über die Firma Focal informiert und dabei sind mir die Focal 130 CV1 oder die Focal 130 CA1 aufgefallen. Hat jemand von euch schon ma mit einem der beiden Produkte Erfahrungen gesammelt?
Über Focal hab ich jedenfalls bis jetzt nur gutes gehört. Ich hoffe ihr teilt da meine Meinung.
mfg Freigeist
Hallo
Also Focal habe ich bisher folgende Speaker gehabt:
H1, V1, V2, und K2P
Alles wirklich sehr gute Systeme. das CA1 ist der Koax vom Access glaube ich???
Die Access sind eigentlich die einzigen die nicht so ganz so toll sind. Zwar nicht schlecht also kein Schrott aber so der Hammer auch nicht. Ich würde also auf jeden Fall den CV1 nehmen.
Allgemein habe ich inzwischen sehr viele Lautsprechersysteme gehört und getestet und bin von Focal bisher mit am meisten überzeugt.
MFG Timo
Na das is doch mal ne gute Nachricht. Endlich hab ich mal was gefunden, was auch die Fachwelt zufrieden stellt. Ich meine bei 120 Euro müssten sie ja auch ihren Preis wert sein, die CV1 meine ich.
Mehr wollte ich eigentlich auch nicht für die hinteren Türen ausgeben.
Also erstmal vielen Dank für deine ehrliche Meinung.
Und ja die CA das sind die von der Acess Reihe.
Wenn noch jemand ne Meinung zu den Focal 130 CV1 hat, dann kann er gerne posten. Bin über jeden Erfahrungsbericht dankbar.
mfg Freigeist
also ich kann dazu nur sagen, ich hatte in den letzten 2 Autos nur Focal verbaut und werde vermutlich nie mehr etwas ändern.
Der Klang is einfach nur spitze und Pegelfest sind sie auch.
Ich kann Focal absolut empfehlen - Preis/Leistungsverhältnis ist auch sehr gut.
nur einen Einwand hab ich... Wenn ich mich jetzt nicht täusche sind die CV1 aus der Polyglass Serie.
Edit: Sorry, hab schlecht gelesen. CA ist Access, CV ist Polyglass.
Die einstimmigen Meinungen stimmen mich zuversichtlich und ich werde sie mir am sonntag wenn ich wieder geld bekomme kaufen. Vielen Dank für die Tipps und Posts.
Komisch im gegensatz zu Hifonics hatte ich von Focal bis jetzt noch nie etwas gehört, und ich habe mich in meinem Freundeskreis umgehört und von denen kannte auch keiner Focal. Eigentlich schade bei so einer guten Firma.
mfg Freigeist
Kann mir einer von euch mal bitte die genaue einbautiefe dieser Focal 130 C1 sagen. Hab vorhin ma geguckt und bin auf 57mm gestoßen, das erscheint mir doch ein bisschen derb wenig. Müsste der nich normalerweise tiefer sein?
MFG freigeist