Spaßmobil E30 318is oder 325i ?
Hallo, ich hab mal geschaut aber noch keinen richtigen Thread zu dem Thema gefunden (wenn doch bitte einfach verlinken). Da ich zwar noch bis zum 1 Quartal 2010 einen Leasingwagen fahre, aber ich auch mal wieder etwas Spaß brauche (und das Leasing für 1-2 Jahre aussetzen werde) suche ich nun ein richtigen Spaßbringer 🙂 ...
da ich ursprünglich von BMW komme und mir die alten wie die neuen BMW Modelle optisch und konzepttechnisch (sportlich, aggressiv) muß es eigentlich ein BMW sein.
Da ich mit den üblichen Reparaturen (Öl, Bremsen, Zündkerzen etc. pp. mache fast alles Eigenarbeit evtl. Sportfahrwerk) nicht über ~3.000 Euro kommen will bleibt da eigentlich nur der E30. Nun fahre ich ganz gerne mal etwas schneller und auch gern mal etwas zügiger durch die Gegen, komme aber auch ca. 15.000-25.000km im Jahr rum (ich weis ungenau, aber so ist das nunmal 😉 ).
Welches Auto empfiehlt sich er bei sportlicher fahrgensweise ? Der 318is oder der 325i ? Gibt es vielleicht ein paar Daten bezüglich Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ? Nebenkosten spielen jetzt nicht die große Rolle, ob ich für den einen oder den anderen 100 Euro mehr oder weniger an Steuern/Versicherung im Jahr zahle ist mir relativ egal.
Haben doch beide Kette ? Die werde ich wohl nicht allein wechseln können, wo liegt einen neue Kette in der Werkstatt ? Wichtig ist mir auch das der Wagen in niedrigen Gängen auch mal etwas Drehzahl vertragen kann (z.B. für Fahrten auf dem Ring oder sowas) und das er allgemein ehr hart im nehmen ist und nicht so eine Anspruchsvolle Diva, die alle 200km in die Werkstatt muß 🙂 ... also der Golf 2 Saug-Diesel unter den E30 😁 .....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Hallo, ich hab mal geschaut aber noch keinen richtigen Thread zu dem Thema gefunden (wenn doch bitte einfach verlinken). Da ich zwar noch bis zum 1 Quartal 2010 einen Leasingwagen fahre, aber ich auch mal wieder etwas Spaß brauche (und das Leasing für 1-2 Jahre aussetzen werde) suche ich nun ein richtigen Spaßbringer 🙂 ...da ich ursprünglich von BMW komme und mir die alten wie die neuen BMW Modelle optisch und konzepttechnisch (sportlich, aggressiv) muß es eigentlich ein BMW sein.
Da ich mit den üblichen Reparaturen (Öl, Bremsen, Zündkerzen etc. pp. mache fast alles Eigenarbeit evtl. Sportfahrwerk) nicht über ~3.000 Euro kommen will bleibt da eigentlich nur der E30. Nun fahre ich ganz gerne mal etwas schneller und auch gern mal etwas zügiger durch die Gegen, komme aber auch ca. 15.000-25.000km im Jahr rum (ich weis ungenau, aber so ist das nunmal 😉 ).
Welches Auto empfiehlt sich er bei sportlicher fahrgensweise ? Der 318is oder der 325i ? Gibt es vielleicht ein paar Daten bezüglich Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ? Nebenkosten spielen jetzt nicht die große Rolle, ob ich für den einen oder den anderen 100 Euro mehr oder weniger an Steuern/Versicherung im Jahr zahle ist mir relativ egal.
Haben doch beide Kette ? Die werde ich wohl nicht allein wechseln können, wo liegt einen neue Kette in der Werkstatt ? Wichtig ist mir auch das der Wagen in niedrigen Gängen auch mal etwas Drehzahl vertragen kann (z.B. für Fahrten auf dem Ring oder sowas) und das er allgemein ehr hart im nehmen ist und nicht so eine Anspruchsvolle Diva, die alle 200km in die Werkstatt muß 🙂 ... also der Golf 2 Saug-Diesel unter den E30 😁 .....
Hey soviel schon mal der 325i hat einen Riemen keine Kette....
Gruß Michael
17 Antworten
Also wenn ich mir deine Vorstellung so durch den KOpf gehen lasse, was das Fahrdynamische angeht, dann fällt mir sofort der 320is ein aber da passt der Preis ja leider nich. Und, auch wenn ich ihn selber fahre, aber der e20 ist schon nen merkwürdiger Motor auch als b25.
nee das Auto ist a.) zu teuer und b.) viel zu schade für mich 😉 ... so ein Auto sollte gehegt und gepflegt werde und nicht "verheizt".
325 gab es mit klima,jedoch selten. der 318is is mir persönlich noch nie mit klima begegnet.allgemein sind letztere eher mager ausgestattet(abgesehn von sportsitzen,und m-technik 1 lenkrad.)
willst du ein auto mit sehr guter dynamik und drehzahlfreudigkeit-nimm den 1.8er
wenn du auch auf der autobahn schnell sein willst,und dafür auf fahrdynamik (etwas) verzichten willst,nimm den 325(allerdings ist hier der höhere verbrauch,die trägheit und die tatsache der nicht vorhandenen hydrostössel zu erwähnen.