Spaßiges (älteres) Auto fürs ganze Jahr gesucht

Servus miteinand,

da ich seit ein paar Monaten das Glück habe, täglich mit dem Fahrrad in die Arbeit fahren zu können und ich somit (wenn überhaupt) nur ca. 8000 km im Jahr fahre, wollte ich meinen alten A3 verkaufen und mir was weitaus spaßigeres holen.
Ich fahre bisher nur 2 mal die Woche 20km zu meiner Freundin und ca. 50km aus Spaß durch die Landschaft (je nach Lust und Wetter 🙂).

Gedacht wäre irgendwas kleineres unter 10000 €. Wenn's ein richtig gutes Angebot geben sollte, wären auch 12-13 drin. Weniger ist natürlich immer gut 🙂
Monatlich sollte es nicht mehr wie 500 € kosten, wobei das natürlich von vielen Faktoren abhängig ist. Aber solange es kein alter Maserati ist, sollte das bei mir hinhauen. Größere Reparaturen sind in Maßen auch eingeplant.

Das Auto sollte 4 Personen und zwei Kisten Bier transportieren können (2+2 Sitzer wäre perfekt) und nicht an jeder Ecke zu sehen sein. Ich möchte schon, dass sich der ein oder andere danach umdreht wenn er es sieht 🙂

Alter und km sind vorerst egal; abhängig vom Gesamtzustand, wobei ich vor 1970 und mehr als 200 tkm vermeiden möchte. Schrauben kann ich ein wenig, solange es nichts größeres ist.

Leistung und Sound sollen einfach Spaß machen. Ob das jetzt mit 50, 100 oder 200 PS ist, ist egal, solange man noch LKWs ohne Gefahr überholen kann. Bei mir steht der Spaß beim fahren ganz klar im Vordergrund und nicht irgendwelche Zahlen auf dem Papier. Außerdem will ich das Auto spüren und hören können, wenn ich es anmache und damit fahre.

Abgesehen von den Punkten bin ich eigentlich relativ offen. Es sollte nur kein Mercedes, kein Käfer, kein Golf I/II sein, die finde ich passen einfach nicht zu mir. Ebenfalls bin ich nicht so der Fan von riesigen und/oder schweren Straßenkreuzern. Optimal wäre sowas wie eine kleine Rennsemmel 🙂

Folgende Fahrzeuge könnte ich mir aktuell vorstellen:

1. Mazda 3 MPS BK
+ viel Platz und guter Durchzug, macht sicherlich viel Laune
- eigentlich zu neu und zu groß für meine Ansprüche; bisschen zu leise; es gibt (soweit ich es gesehen habe) nur 2 unter 100000 km in Deutschland
- nicht ganz so haltbare und günstige Autos, über 150tkm würde ich mir die meisten nicht mehr kaufen.

2. BMW E30 (mind. als 320i, oder denkt ihr ein 316i oder 318i macht auch soviel Spaß?)
+ schönstes Auto meiner Meinung nach; richtig guter Sound
- für mein Budget gibt's unterhalb von 150 tkm nicht wirklich brauchbare Autos (aktuell ist der E30 Markt sowieso viel zu überhitzt 🙁
Würdet ihr einen mit 180 tkm für ca. 12000 € kaufen? (Scheckheft, top in Schuss, H-Kennzeichen, etc.)

3. Subaru Impreza gt Turbo (als Stufenheck, nicht als "Kombi"😉
+ Allrad; schöner Sound; ganzjährig sicherlich richtig spaßig
- als LHD (muss leider sein, da ich geschäftlich öfters fahren muss) unter 10k € bisher nicht gefunden (außer mit über 200 tkm oder komplett kaputt...); Importieren möchte ich nicht

4. Audi S3 1.8t
+ Allrad; guter Durchzug
- die meisten liegen guten so bei 150 tkm, was für nen 1.8t nicht viel ist, aber bei den meisten beginnen da die größeren Reparaturen
- eher langweiliges Design (mein A3 ist mit seinem AGU ja fast ein S3)

5. Mazda MX-5 (ja ich weiß, hat nur 2 Plätze, aber vielleicht lass ich mich ja doch zu einem überzeugen...)
+ soll richtig viel Spaß machen und relativ günstig sein
- nur 2 Plätze, offenes Verdeck (ob das im Winter angenehm ist?)

Welchen von denen würdet ihr in meiner Situation nehmen? Und wieso? Oder würdet ihr grundlegend andere Autos in Betracht ziehen (ich bin für alles offen 🙂)?

Probegefahren bin ich leider noch keinen, da ich mich auf maximal 2-3 Autos fokussieren möchte und die bisher gefundenen alle gefühlt am Arsch der Welt liegen 🙁

Vielen Dank schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Moin,

Es gibt ne Menge brauchbarer Rennsemmel für unter 10.000€ - das Problem entsteht in erster Linie bei dir.

Du gehst nach hörensagen und Rahmenbedingungen unter denen man dann nix mehr finden wird, weil sie in Bezug aufs Auto unrealistisch werden. Es gibt eben nicht sehr viele Menschen die mit einem Auto weniger als 6000km pro Jahr fahren - entsprechend teuer werden solche Ringeltauben gehandelt. Kaufe mehr nach tatsächlichem Zustand, als nach irgendwelche Zahlen - dann wirst du auch mehr finden, Grade wenn es um ältere Autos geht sind der Zustand von Karosserie, Motor und Getriebe tatsächlich wichtiger als möglichst wenige km.

Und bei den Fiats - der Ruf mag schlecht sein, aber die genannten Modelle sind da gar nicht so wirklich Schuld dran. Was geht am 500er kaputt? Eher Marginalien - da gibt es Autos, die bedeutend mehr Nerven können. Auch das Fiat Coupe ist objektiv besser als der Fiat Ruf, da wirst du eher andere Probleme haben: Teile und gute Werkstätten, die z.B. um die Problematik des Ölrohrs auf der Motorrückseite wissen und nicht erst warten, bis es bricht oder platzt. Auch da ist z.B. der als solide verschriene Corrado deutlich schlimmer.

Das ficht logischerweise nicht an, wenn das Auto nicht deinem Wunschstil entspricht - aber Dinge wie Ruf sollte man stets gegen die tatsächlich vorhandenen Infos abgleichen und dann bewerten - kann ich mir diesem typischen Problem leben oder ist das ein NoGo? Mir ist im Zweifelsfall eine planbare 150€ Reparatur alle 2-4 Jahre lieber, als eine 2000€ Reparatur nach 5 Jahren, weil ich die halbe Bodengruppe Zusammenbraten muss.

Denk da Mal in Ruhe drüber nach 😉 je weicher man sucht - desto mehr Optionen hast du und das was wirklich MIST ist - da kannst du dann immer noch aussortieren.

LG Kester

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@friesek schrieb am 2. Juli 2020 um 10:22:03 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 2. Juli 2020 um 10:14:51 Uhr:


Ich denke der Te sollte überlegen was er wirklich möchte ... für mich klingt das eher nach einem zuverlässigen Spassauto, was funktionieren soll wenn es mal die Sonntagsrunde gibt .... genau das ist der Knackpunkt bei den alten Schinken ala e30/e36, Audi 80 und was noch so für Vorschläge gekommen sind ...

Da kommen auch immer die gleichen Storys wie gut die doch sind, weil man die selber vor 15 Jahren! bewegt hat ...

Ich bin vor ~2 Monaten den e30 320i, technisch alles top gefahren .... ganz ehrlich ... da macht jeder 7000 EUR 1.5 tdci 120 PS Focus mehr Spass, das ist nur mal ein Beispiel ... mehr Bums, besseres Fahrwerk ... eigentlich alles besser und das dann mit ~5-6 Liter anstatt 10 L + beim e30 .... so meine ganz aktuelle Einschätzung

Mit diesen alten Kalibern holt man sich auch gleich das Schrauberhobby ins Haus, wenn man das möchte dann kann man es machen, ansonsten würde ich die Finger davon lassen .... Ich z.B. würde ein gutes altes Exemplar auch nicht mehr im Winter bewegen ... damit hätte man dann nur ein Sommerspassauto😁

Ansonsten sind 10 000 ja ein schönes Budget um was realtiv frisches zu bekommen, was man nach dem Service auch mal 1 Jahr fahren kann, ohne das man jedes 2 Wochende wieder was fixen muss... und bei den alten kommen einige Defekte schlicht Altersbedingt, gummi, Dichtungen ...

Der TE wollte aber etwas älters, Spaßiges, mit etwas Sound und die Leute sollten sich auch mal danach umdrehen.

Diese vom TE genannten Anforderungen erfüllt nun mal ein E30, mit 6 Zylinder, Heckantrieb und unverwechselbarem Design. Natürlich bringt er in diesen Jahren mit Pech auch ein paar Problemchen mit aber nichts, was andere nicht auch haben und man kann auch noch selber etwas schrauben. Evtl.

Danke nochmal für das rege Interesse und die Antworten 🙂
Das es mit dem Motoraustausch nicht so einfach wird, hätte ich mir denken können. Naja wäre ja auch schön 😁

@Kester ich gebe dir vollkommen Recht 🙂 Bezahlbare Autos in dem Alter mit nur 150 tkm sind schwer zu bekommen. Deswegen ist der Gesamtzustand wesentlich entscheidender.

Zu den mx5...

Das ist der 1.6er mit 138 tkm:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1440397413-216-7194

Das ist der mit dem ATM:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1421381130-216-8760

Einen 1.6er mit ca. 160 tkm gibt's noch bisschen südöstlicher von mir:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1430485971-216-7577

Der erste und letzte gefallen mir bisher am besten. Außerdem ist der Besitzer des ersten ein älterer Herr und ich bin (laut meinen älteren Nachbarn und Großeltern) sehr beliebt bei den älteren Herrschaften 🙂 Manchmal ist es echt faszinierend, was man mit einer Schachtel Pralinen so alles erreichen kann. Vielleicht kann ich ja dann den Preis noch bisschen runterhandeln 😁
Allerdings steht bei dem nichts zum Thema Zahnriemen und co...müsste ich mal nachfragen.
Der letzte macht eigentlich den besten Eindruck, ist versiegelt und alles wichtige neu gemacht.

Und noch zum Thema E30...ich glaub da ist der Markt leider absolut überhitzt, insbesondere hier in der Nähe der BMW Hauptstadt, wo jeder der was von sich hält unbedingt so einen fahren möchte. Vielleicht beruhigt sich das in den nächsten Jahren, wenn die merken, dass man ein älteres Auto auch mal reparieren muss...

Zitat:

@Verrostete_Gurke schrieb am 2. Juli 2020 um 07:44:22 Uhr:


Gibt denn wirklich außer meinen oben genannten Autos keine brauchbaren Rennsemmeln unter 10000 €? 🙁

Es gibt doch eigentlich alles, was das Herz begehrt. Kleine, leichte Kurvenschweine wie einen MX-5 oder MR2 [etc.], "Powerautos" wie meinen Volvo (für 10 kEuro gibts auch eine gute Schippe mehr Power), die zwar kaum um Kurven kommen, aber dafür beim Beschleunigen wieder aufholen, und sogar Autos, die beides können (z.B. Corsa OPC, Mini Cooper S). Das deckt grob 15-30 Jahre Alter ab, aber du kannst auch noch weiter zurückgehen, den ein oder anderen britischen Roadster oder meinetwegen einen Classic Mini findest du für dein Budget auch. Und wenn du Sinn für Abenteuer hast, findest du auch einen Boxster oder sogar die eine oder andere Corvette. Du musst dir also wirklich nur klar werden, was du willst.

Viele der genannten Modelle bekommst du brauchbar für 3-5 kEuro. Das heißt, für 10k kannst du dir z.B. aus einem MX5 NA einen richtigen Rennwagen mit Fahrwerk, Überrollbügel, Schalensitzen, Semislicks,... bauen.

EDIT Zur Laufleistung: mein Ex-NA hatte beim Kauf 2013 181tkm, und letztes Jahr habe ich ihn mit 235tkm verkauft. In der Zeit habe ich eine gebrauchte Lichtmaschine für 30 Euro reingesteckt, und ihn natürlich ordentlich gewartet (Riemen, Öle, etc.). Von der LiMa abgesehen gab es keinerlei Probleme mit dem Antriebsstrang. Der Wagen lief etwa die halbe Haltezeit mit frisierten Nockenwellen und Zündung, wie eine Eins, und in Summe hab ich vermutlich nicht mal einen Liter Öl nachgefüllt. Mein aktueller NB hat 270 tkm (2tkm davon von mir), und mit dem gehe ich in der kommenden Woche ohne große technische Durchsicht auf einen 2000km-Roadtrip. Keinerlei Bedenken.
Und diese Erfahrungen decken sich mit vielen Freunden und Bekannten mit MX5en. Die Lichtmaschinen neigen dazu, irgenwann abzurauchen, aber ansonsten ist die Technik ziemlich kugelsicher.

Moin,

Der Markt ist nicht nur beim E30 überhitzt 😁 Dazu kommt mittlerweile eben auch, dass bei allen Qualitätsverbesserungen, die ab Mitte der 80er in die Autos geflossen sind - mittlerweile selbst sehr gute Korrosionsvorsorge so ins Alter gekommen ist, dass die Probleme kamen und vieles in den Schrott gebracht haben. Und so wie vor einigen Jahren bei den Vormodellen - die damaligen Kinder und Jugendlichen jetzt ins Alter kommen, wo sie sich das was Papa, Opa, Onkel Mal hatten und an das man deshalb gute Erinnerungen hat leisten können und wollen. Dazu kommt das Klientel, dass aktuell meint im H-Kennzeichen eine garantierte Sicherheit vor Fahrverboten zu erkennen und zusätzlich dazu kommt.

Wartet ab - noch Recht kurze Zeit - und der NA wird auch merklich im Preis anziehen. Noch sind ne Menge "Halbguter" Autos auf dem Markt. Lass die Mal weg sein 😉

LG Kester

Ähnliche Themen

Was bedeutet älter?

Um die Spießer im BMW Land zu schocken könnte man ja einen älteren Japan "3er" nehmen, den Lexus IS200, 6 Zylinder gute Toyota Technik, nette Austattungen, Klimaautomatik, Leder, Xenon kann man alles bekommen ... und am Weißwurststand drehen sich alle nach dem Lexus um, weil sie es nicht kennen ...😁😁

Zitat:

@tartra schrieb am 2. Juli 2020 um 10:14:51 Uhr:


Ich denke der Te sollte überlegen was er wirklich möchte ... für mich klingt das eher nach einem zuverlässigen Spassauto, was funktionieren soll wenn es mal die Sonntagsrunde gibt .... genau das ist der Knackpunkt bei den alten Schinken ala e30/e36, Audi 80 und was noch so für Vorschläge gekommen sind ...

Da kommen auch immer die gleichen Storys wie gut die doch sind, weil man die selber vor 15 Jahren! bewegt hat ...

Ich bin vor ~2 Monaten den e30 320i, technisch alles top gefahren .... ganz ehrlich ... da macht jeder 7000 EUR 1.5 tdci 120 PS Focus mehr Spass, das ist nur mal ein Beispiel ... mehr Bums, besseres Fahrwerk ... eigentlich alles besser und das dann mit ~5-6 Liter anstatt 10 L + beim e30 .... so meine ganz aktuelle Einschätzung

Mit diesen alten Kalibern holt man sich auch gleich das Schrauberhobby ins Haus, wenn man das möchte dann kann man es machen, ansonsten würde ich die Finger davon lassen .... Ich z.B. würde ein gutes altes Exemplar auch nicht mehr im Winter bewegen ... damit hätte man dann nur ein Sommerspassauto😁

Ansonsten sind 10 000 ja ein schönes Budget um was realtiv frisches zu bekommen, was man nach dem Service auch mal 1 Jahr fahren kann, ohne das man jedes 2 Wochende wieder was fixen muss... und bei den alten kommen einige Defekte schlicht Altersbedingt, gummi, Dichtungen ...

Die Überlegung hatte ich auch schon. Wieso nicht etwas neues, evtl. noch mit Garantie?

Aber mal ganz ehrlich...wenn ich einen Focus sehe (wenn ich den überhaupt bemerke) dann spüre ich absolut nix. Wenn vor mir ein E30 oder ein anderes schickes älteres Auto fährt, freu ich mich sowas zu sehen und zu hören. Genauso wenn mein Nachbar mal wieder seinen alten Amischlitten anwirft 😁

Das sind einfach noch kantige Autos mit Charakter, welche es heutzutage kaum noch zu bezahlbaren Preisen gibt. Mal abgesehen vom GT86...
Aber ich möchte mir kein 20000 Euro teures Auto vor die Tür stellen, was mich nicht berührt und welches ich dann eh nur 8000 km im Jahr fahre. Das kann ich später machen, wenn ich mal Millionär bin 😁

Und zum Schrauberhobby...das hab ich mir schon längst eingefangen. Hat beim alten Eicher meines Opas angefangen, ging bei der KTM meines Vaters weiter und ist bis heute da 🙂
Ich schraube gern und wenn es etwas gibt, was ich noch nie gemacht hab und was ich nicht kann, dann kann ich es immer noch lernen 🙂 Unter anderem deswegen will ich ein älteres Auto

Zitat:

@tartra schrieb am 2. Juli 2020 um 10:14:51 Uhr:


Ich bin vor ~2 Monaten den e30 320i, technisch alles top gefahren .... ganz ehrlich ... da macht jeder 7000 EUR 1.5 tdci 120 PS Focus mehr Spass, das ist nur mal ein Beispiel ... mehr Bums, besseres Fahrwerk ... eigentlich alles besser und das dann mit ~5-6 Liter anstatt 10 L + beim e30 .... so meine ganz aktuelle Einschätzung

Und damit beweist Du ja nur, dass Du eben anders tickst als der TE und viele andere Forumsteilnehmer hier (was natürlich nicht schlimm ist, an der Fragestellung dieses Threads jedoch meilenweit vorbei geht). Für Dich ist das einfach ein altes Auto, mit dem das Fahren anstrengend, ineffizient und nervig sein mag.
Für andere ist es ein haptisches Erlebnis, eine Maschine ohne viele Assistenten selbst zu bedienen und dabei eine Rückmeldung zu bekommen, wie sie heutige Autos (mit ganz wenigen Ausnahmen) schon lange nicht mehr im Ansatz bieten.

Bedingt durch einige Dienstreisen komme ich auch oft in den Genuss neuer Fahrzeuge als Dienstwagen. Objektiv kann man keinem davon einen Vorwurf machen. Alle sind sie komfortabel, sparsam (mehr oder weniger) und auch schnell genug, um die Insassen bequem und zügig von A nach B zu bringen.
Aber leider sind sie alle auch stinklangweilig und machen so gut wie keinerlei Spaß. Sei es Passat, Golf, Mondeo, Focus, Astra, C-Klasse... das sind alles tadellose und gute Autos, aber dabei wirklich von Fahrspaß zu sprechen, halte ich für weit hergeholt. Bei keinem dieser Fahrzeuge würde ich in der Freizeit auf die Idee kommen, damit eine Runde zu drehen, weil ich gerade Lust dazu habe. Mit einem MX-5 oder einem E30 z.B. dagegen schon.

Zitat:

Mit diesen alten Kalibern holt man sich auch gleich das Schrauberhobby ins Haus, wenn man das möchte dann kann man es machen, ansonsten würde ich die Finger davon lassen ....

Das man auch mal selbst Hand anlegen muss, ist klar, aber so wie ich das verstanden habe, ist das auch dem TE bewusst.

Das sind die idealen Voraussetzungen - wenig Fahrleistung und en bisschen Schraubertalent. Wenn du die Kiste im Alltag auch mal zwei Wochen stehen lassen kannst, sind das genau die richtigen Rahmenbedingungen, um günstig ein besonderes Auto zu fahren. Da würde ich keinen Gedanken an einen semimodernen 0815-Hatchback verschwenden.

Zitat:

@tomato schrieb am 2. Juli 2020 um 10:50:00 Uhr:


Bei keinem dieser Fahrzeuge würde ich in der Freizeit auf die Idee kommen, damit eine Runde zu drehen, weil ich gerade Lust dazu habe. Mit einem MX-5 oder einem E30 z.B. dagegen schon.

That's it. Das Leben is zu kurz, um langweilige Autos zu fahren, und das ideale Zeitfenster für die genannten Modelle schließt sich gerade...

Zitat:

@tartra schrieb am 2. Juli 2020 um 10:46:30 Uhr:


Was bedeutet älter?

Um die Spießer im BMW Land zu schocken könnte man ja einen älteren Japan "3er" nehmen, den Lexus IS200, 6 Zylinder gute Toyota Technik, nette Austattungen, Klimaautomatik, Leder, Xenon kann man alles bekommen ... und am Weißwurststand drehen sich alle nach dem Lexus um, weil sie es nicht kennen ...😁😁

Nicht dein Ernst, oder? Ließ dir nochmal durch, was er wirklich will. Ja, die drehen sich mit einem müden Grinsen im Gesicht rum...mehr aber auch nicht ;-)

Moin,

Das glaube ich nicht so wirklich 😁 Immerhin hat BMW doch einiges das Lexus im IS brachte Recht offenkundig aufgenommen.

Das zentrale Problem beim XE1 ist mittlerweile die schlichte Verfügbarkeit. Es gibt nahezu keine guten mehr, wenn sind sie Schweineteuer und Grad das Getriebe ist was die Haltbarkeit angeht kritisch und wenn dir die Multimediaanlage kaputt geht (was durchaus häufiger passiert) gibt es leider keinen Ersatz. Ich möchte behaupten - einen guten E36 bekommst du einfacher und günstiger.

LG Kester

Zitat:

@Verrostete_Gurke schrieb am 2. Juli 2020 um 10:35:19 Uhr:


Der erste und letzte gefallen mir bisher am besten. Außerdem ist der Besitzer des ersten ein älterer Herr...

Ich hab´s jetzt nur mal kurz überflogen, meine persönliche Reihenfolge wäre die gleiche, wie Du die Links gepostet hast. Speziell beim dritten wurde schon einiges individualisiert, und zwar in einer Art, die mir gar nicht gefällt. Wenn die Basis aber stimmt, könnte eine Rückrüstung auf den Originalzustand lohnenswert sein. Speziell die Räder-Kombination gefällt mir gar nicht und wäre das erste, was rausfliegen würde.

Unterschätz mir nicht die älteren Semester unter den MX-5-Fahrern. Da gibt´s einige, die nur auf den ersten Blick kein Wässerchen trüben können. 😉

Wie schon tomato meinte, finde ich auch, dass der Toyota GT86 ein schöner Wagen ist der auch noch ins Budget passen könnte. Ein Kumpel von mir hat ihn sich letztes Jahr geholt und es ist einfach ein schönes, flottes, schlankes Auto.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 2. Juli 2020 um 11:01:59 Uhr:


Moin,

Das glaube ich nicht so wirklich 😁 Immerhin hat BMW doch einiges das Lexus im IS brachte Recht offenkundig aufgenommen.

Das zentrale Problem beim XE1 ist mittlerweile die schlichte Verfügbarkeit. Es gibt nahezu keine guten mehr, wenn sind sie Schweineteuer und Grad das Getriebe ist was die Haltbarkeit angeht kritisch und wenn dir die Multimediaanlage kaputt geht (was durchaus häufiger passiert) gibt es leider keinen Ersatz. Ich möchte behaupten - einen guten E36 bekommst du einfacher und günstiger.

LG Kester

Das gleiche (nur nicht ganz so schlimm, aber dennoch schlimm genug 🙁 ) ist es mit dem MR2. An sich schönes Auto, hier nur sehr selten bezahlbar in gutem Zustand zu finden (außer einen mit LPG...wer zum Henker macht sowas? 🙁 ). Vielleicht isses auch nur hier im Süden so, aber ich will nicht unbedingt mehr als 300 km für ein Auto fahren.
Celica GT gäbe es noch, aber den finde ich echt...langweilig 🙁

Zum E36...bis der etwas besonderes wird, dauert es wohl noch bisschen. War früher (und ich bestimmt auch heute noch) ziemlich unbeliebt hier 😉 Aber ich glaub auch da ziehen die Preise zukünftig ordentlich an.
Ganz allgemein finde ich den E36 auch nicht wirklich besonders 🙁

Zitat:

@huMMa69 schrieb am 2. Juli 2020 um 11:06:49 Uhr:


Wie schon tomato meinte, finde ich auch, dass der Toyota GT86 ein schöner Wagen ist der auch noch ins Budget passen könnte. Ein Kumpel von mir hat ihn sich letztes Jahr geholt und es ist einfach ein schönes, flottes, schlankes Auto.

Wie schon gesagt, richtig spaßiges Auto. Hätte ich mehr Geld, würde ich mir den holen (aber dann den BRZ als Tim Schrick Version 😉 ) und optisch richtig schick machen. Wäre da nicht die Versicherung...da könnte ich mit drei oder sogar vier mx5 holen 😁

Außerdem gibt's unter 15k momentan kaum welche, finanzieren möchte ich ein Auto, welches ich so wenig fahre nicht.

Moin,

Was dir gefällt und nicht gefällt musst du selbst entscheiden. Schau Mal in meinen Blog - ich suche auch Grade und habe etwas Entscheidungsprobleme. Ich such allerdings ein Detail anders als Du.

Gegen eine Gasanlage spricht nichts, egal welches Auto - wenn der Motor das eben kann.

Hier ist der E36 schon arg dezimiert, ich denke nicht, dass der hier noch negativ auffällt, im Raum Muc kann das natürlich noch etwas anders sein. Fies gesagt - die Rolle des E36 haben hier A3, A4 und der C63 AMG übernommen.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen