Spaßauto gesucht - zu unvernünftig?

Mercedes SLK

Hallo Leute,

das Wetter wird schöner, und plötzlich hab ich wieder dieses Verlangen nach Spaß! 🙂

Da der Fuhrpark eigentlich schon hinreichend gefüllt ist, fällt die Argumentation zuhause etwas schwer. Viel Geld sollte also nicht vernichtet werden. Richtig festgelegt bin ich eigentlich nicht - tendenziell eher der Komfort-Typ. Ich habe mir mal ein paar Autos herausgesucht...

R170 SLK 230 PreFL (6,5k)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=212232283

Scheint vom Preis sehr attraktiv zu sein - Fotos aber arg bescheiden. Ich denke, der Wertverlust wird hier minimal sein; wo soll der Preis auch noch hin?

R170 SLK 320 FL (14k Euro)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=195667755

Natürlich moderner, für mein Empfinden sehr netter Innenraum, zum Spaßauto passender Motor (für die kurzen Stadtfahten wohl nicht das günstigste). Vom Preis her denke ich ist das eher am oberen Ende bezogen auf die Baureihe, da wird man beim Verkauf wohl höhere Abstriche in Kauf nehmen müssen?

R171 SLK 200 (15k Euro)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213810592

Neuer und mit ordentlicher Ausstattung und offensichtlich Wartungshistorie. Höchster Einstiegspreis, Preisstabilität vermutlich besser als beim 320er.

Bitte nicht falsch verstehen - ich will nicht geizen. 😉 Aber es wäre denkbar, dass es in den kommenden Jahren so richtig los geht mit Familie, Wohnraum etc... von daher die Wiederverkaufsgedanken. 🙂

Eigentlich wollte ich wohl nur ein paar Kommentare und Anregungen, oder ein "schlag Dir das aus dem Kopf" - aber dafür bin ich wohl im falschen Forum unterwegs.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Viele gute Ratschläge hast Du bisher erhalten - beachte bitte alle.

Bei einem Spielzeug - Spassauto gilt nur das HERZ ; kaufe jenes Auto welches DIR UND NUR DIR SPASS machen soll.
Meiner Meinung nach - dein und nur dein Adrenalin muss steigen wenn Du das Auto wählst.
Reingelegt zu werden - heutzutage ist das Risiko wesentlich geringer

Deine Sorgen löste ich im Januar durch Kauf v. R170, 200 - nur100 KW, BJ 1999 ; 95 TKM - bisher mehr als zufrieden

Bis zu meinem Preislimit investierte ich ohne zu zögern lieber vorsorglich:

1. vorzeitigees Service 100 TKM - gewechelt alle Flüssigkeiten, alle Filter, alle Bremsbacken, Riemen, Scheibenwischer usw. obwohl ich nach Bordcomputer noch ca. 3,5 TKM ruhig fahren konnte da alles stimmte.

2. neue Reifen - natürlich mit Spurkontrolle, alte Reifen hatten noch genügend Profil aber waren volle 6 Jahre

Kaufte weiterhin - da nur SPASSAUTO - lieber Spielzeug:

- HECKSPOILER -nicht zu gross
- SPORTAUSPUFF - der Wagen "brummte"vorher überhapt nicht
- ANGEL EYES - mit extra weissen halogen Lampen - die Serie hat leider Scheinwerfer unter jeden MB Niveau

- da "Spelzeug" erwäge z.Zt nur als Gedankenspiel

- Xenon - bei uns diverse Vorschriften als in BRD
- Bilstein B6
- MOMO Felgen

FAZIT: ausser Pkt 1 und 2 - für jemanden alles nur unnötiger Quatsch

Meine Preisidee war 10 T € - wenn ich langsam alles realisiere bin ich noch immer weit unter und dazu bekomme ich noch etwas Vergnügen.

Als Schluss - hierbei denke ich und handle nach den Motto:
ES IST NICHT WICHTIG WAS WICHTIG IST. ES IST WICHTIG WAS MIR WICHTIG IST.

Hoffe auch Du findest durch Deine Wahl viel Glück und Freude

MfG
Nino

8 weitere Antworten
8 Antworten

Soll es wirklich nur ein reines Spielzeug sein und wenn ja, muss es dann ein SLK sein oder muss er auch im Alltag herhalten?
Wo liegt denn die Grenze Deines Budgets?

Hallo,

wir haben einen R171 SLK200 und wenn man komfortorientiert ist, ist das genau der richtige Roadster.
Unserer ist nun schon 5 Jahre alt, aber immer noch kommt Freude auf, wenn das Wetter schön ist und man offen fahren kann (macht allerdings auch geschlossen Spaß, auch im Winter). Wir werden dieses Auto voraussichtlich noch lange fahren, hat jetzt 73000 km und ist immer noch einwandfrei.
Einen 230er mit 193PS (R170) hatte ich vor Urzeiten mal gemietet, war damals ein Super Roadster und einzigartig (mittlerweile gibt es einige Hersteller mit Klappdachautos). Der R171 hat deutlich mehr Platz (ist halt auch ein bisschen größer). Man muß nur überlegen, wo man zur Wartung hingeht, bei Mercedes kostet es halt richtiges Geld (habe gerade für den Assyst A mit Räderwechsel(Einlagerung) und TÜV und nix Besonderem 423.- Euro bezahlt, vor einem Jahr über 1300.- Euro für grösseren Assyst und Automatikölwechsel).
Hatte auch schon einen MX-5, ist sehr preiswert (auch im Unterhalt) , aber nicht sehr komfortabel, für ein bisschen offen Herumfahren aber gut geeignet (geht richtig gut ums Eck).
Unser 1er Cabrio ist auch sehr komfortabel und man kann auch mal zu viert fahren oder mehr Gepäck mitnehmen. Auch Peugeot-Cabrios sind gut und preiswert und komfortabel, wenn man die Kosten im Blick hat und es nur ums Offenfahren geht, sind die auch gut.
Bin Cabriofan und hatte schon einige, immer wieder ein Erlebnis, das Offenfahren, das nutzt sich bei mir auch nicht ab, bin irgendwie Frischluft- und Hitzefan.
ciao olderich

Danke schonmal für die Antworten.

Ja, es ist im Prinzip reines Spaßauto. Wir haben hier den E Kombi, mit dem ich immer und nahezu überall rumfahre, und die C Limo, die Frauchen chauffiert - wobei sie im Sommer schon häufiger das Rad nimmt. Nur ich bin halt eine faule Sau. 😉

Transporte und Langstrecken sind also schon abgedeckt. Früher hatte ich schonmal Richtung Cabrio geschaut - kam mir immer etwas unpraktisch und klein vor (nicht mal nen Platz für mein Täschchen samt iPad). Ein CLK bietet sicherlich mehr Platz, überschneidet sich aber mit den vorhandenen Fahrzeugen zu sehr. In der Berliner Innenstadt mag man ja tendenziell auch lieber ein doppeltes Dach haben als gar keins.

Als wir kürzlich einen Kurzurlaub auf Mallorca hatten, wurde uns ein Upgrade auf das 1er Cabrio angeboten. Das war doch schon ganz nett - aber wem erzähl ich das.

Das Mercedes-Fahrgefühl mag ich ganz gern, das ganze Fahrzeug vermittelt ein gutes Gefühl. Innenraumgestaltung und -anmutung gefallen mir - der Carbonlook allerdings weniger als das Holz. Bei anderen Marken kommt weniger ein Habenwollen-Gefühl in mir auf.

Kleine Einkäufe sollten reinpassen, und zwei Sporttaschen für's Studio. Natürlich offen...

Da die jährliche Fahrleistung eher gering sein wird, sollten sich der Wartungsaufwand im Rahmen halten. Im Moment bin ich mit dem C in Berlin bei einer guten freien Werkstatt und fühle mich gut aufgehoben. Der Hauptwertverlust ist also der Zeitfaktor, was denke ich für ein älteres günstigeres Modell spricht. Meist behält man ein Auto ja doch länger als gedacht. Bei einem 7k R170 ist der Boden ja quasi schon erreicht, die anderen haben da ja noch ein gutes Puffer. Bei einem 12 Jahre alten Auto ist eine bedarfsgerechte Wartung auch nicht so ein Thema wie bei einem, wo noch Kulanzleistungen erhofft werden können.

Ein Preislimit habe ich nicht gesetzt. Ich dachte immer so an 10-12k, 15 sind für die geplante Verwendung schon eher viel. Und da fiel mir jetzt gerade der für 6,5k auf, der natürlich sehr gut in mein Budget passt... (dazu mit Standheizung - haben unsere anderen zwei auch, aber für den Winter fehlt ja der Airscarf des dritten Angebots). Bräuchte ich einen Alltags-Wagen, sähe das ganze natürlich anders aus.

Hi,

du hast dir 3 unterschiedliche SLK-Generationen herausgesucht, die sich nicht nur im Preis sondern insbesondere auch in den technischen Details und teilweise im Platzangebot unterscheiden.

Ich würde dir raten einfach mal in deiner Nähe Probefahrten/-sitzen,
dann merkt man am besten welche SLK-Generation "passt" und kann gezielter nach Angeboten suchen.

PS: Der 320er ist keine "Special Edition", dieses Sondermodell war weder als designo noch mit den Holzzierteilen lieferbar.

PPS: Wenn der 230er PreFL vor Ort hält was er verspricht...kaufen!
Wirklich guterhaltene und gepflegte PreFL werden immer seltener.

Ähnliche Themen

Hallo
Ich hatte zwei SLK der R-170 Baureihe (200/230) und vier der R-171 Baureihe. Als der 230 er Motor war wirklich eine super Maschiene, würde so einen nehmen , womöglich einer der Bj. 2002 - 2004. Gepflegter Zustand, Unfallfrei und lückenlose Wartung wären für mich ein Muss.

Hallo

Für deine Zwecke ganz klar den 230er. Preislich hat er die Talsohle erreicht. Besonders der 320er ist viel zu teuer. Der 171er ist kaum zu vergleichen, dafür auch preislich in einer ganz anderen Liga. Ich fuhr auch den 230er Pre FL. Die Änderungen zum FL waren sicher gut und richtig, allerdings für einen normal Fahrer auch nicht gravierend.
Checkheft ist Altpapier. An Hand von TÜV Berichten und Werstattrechnungen kann man den Kilometerstand genau so sicher nachvollziehen.
Lieber nach Schwachpunkten Schauen bzw. ob die bereits beseitigt wurden.

Wenn der 230 preFL in passendem Zustand ist, hast du mit ihm bestimmt den geringsten Wertverlust. Zum Spaß haben ist er mehr als ausreichend. Aber Achtung: preFL SLKs haben kein ESP. Das ist zwar generell nicht dramatisch, man sollte es aber auf jeden Fall vorher wissen.

Hallo,
Viele gute Ratschläge hast Du bisher erhalten - beachte bitte alle.

Bei einem Spielzeug - Spassauto gilt nur das HERZ ; kaufe jenes Auto welches DIR UND NUR DIR SPASS machen soll.
Meiner Meinung nach - dein und nur dein Adrenalin muss steigen wenn Du das Auto wählst.
Reingelegt zu werden - heutzutage ist das Risiko wesentlich geringer

Deine Sorgen löste ich im Januar durch Kauf v. R170, 200 - nur100 KW, BJ 1999 ; 95 TKM - bisher mehr als zufrieden

Bis zu meinem Preislimit investierte ich ohne zu zögern lieber vorsorglich:

1. vorzeitigees Service 100 TKM - gewechelt alle Flüssigkeiten, alle Filter, alle Bremsbacken, Riemen, Scheibenwischer usw. obwohl ich nach Bordcomputer noch ca. 3,5 TKM ruhig fahren konnte da alles stimmte.

2. neue Reifen - natürlich mit Spurkontrolle, alte Reifen hatten noch genügend Profil aber waren volle 6 Jahre

Kaufte weiterhin - da nur SPASSAUTO - lieber Spielzeug:

- HECKSPOILER -nicht zu gross
- SPORTAUSPUFF - der Wagen "brummte"vorher überhapt nicht
- ANGEL EYES - mit extra weissen halogen Lampen - die Serie hat leider Scheinwerfer unter jeden MB Niveau

- da "Spelzeug" erwäge z.Zt nur als Gedankenspiel

- Xenon - bei uns diverse Vorschriften als in BRD
- Bilstein B6
- MOMO Felgen

FAZIT: ausser Pkt 1 und 2 - für jemanden alles nur unnötiger Quatsch

Meine Preisidee war 10 T € - wenn ich langsam alles realisiere bin ich noch immer weit unter und dazu bekomme ich noch etwas Vergnügen.

Als Schluss - hierbei denke ich und handle nach den Motto:
ES IST NICHT WICHTIG WAS WICHTIG IST. ES IST WICHTIG WAS MIR WICHTIG IST.

Hoffe auch Du findest durch Deine Wahl viel Glück und Freude

MfG
Nino

Deine Antwort
Ähnliche Themen