Spart DC an der falschen Stelle?

Mercedes GL X164

Moin ML-Treiber,

ich habe gestern beim Reifenlftdruckprüfen einen kurzen Blick auf meine Serienräder geworfen und einen Riesenschreck bekommen, da steht 255/55/18 105 V Theoretisch ja kein Problem laut Werksangaben läuft die Kiste ja "nur" 235. Ich hatte ihn aber bereits mehrfach auf Tacho >250 und TomTom berichtete dann von "echten" 248km/h was auf Dauer ja ganz schön in die Hose gehen könnte.

Sind die paar ct für W oder Y als Serien-Reifen zu viel verlangt?

Ich werd jetzt jedenfalls schleunigst zusehen andere Räder drunter zu bekommen.

30 Antworten

Ich kann aus eigener Erfahrung (!) nur bestätigen, daß nicht nur die A9, sondern auch die A2 im Umkreis von 250 - 300 km ab Berlin zu praktisch jeder Tageszeit lange Fahrten mit Tempi von weit über 200 km/h zulassen (Derzeit muß man aber wegen der vielen Urlaubs-Hobbyfahrer aufpassen, da wagen sich einige todesmutig auch mit Tempo 100 noch auf die dritte Spur...). Nach meiner Erfahrung muß man sich aber deswegen keine Sorgen machen, daß die von MB gelieferten Reifen nur Geschwindigkeitsklasse V sind - ein bißchen ärgerlich ist diese schwäbische Sparsamkeit aber schon, und ich werde mir selbst auch die nächsthöhere Geschwindigkeitsklasse kaufen, wenn die Reifen erneuert werden müssen.

Was mich nur irritiert, @ stelen: Weshalb hat Dein 420er 18-Zöller? Die Serienbereifung sind doch 19-Zöller?!

Jeder nach nach seiner Fasong(oder wie das geschrieben wird).
Ich müßt echt mal nachschauen,aber ich glaub,daß ich sogar Winterreifen in W genommen hab und bei den nächsten Sommerreifen achte ich darauf natürlich auch.Grüßle.

Zitat:

Was mich nur irritiert, @ stelen: Weshalb hat Dein 420er 18-Zöller? Die Serienbereifung sind doch 19-Zöller?!

Danke für die Unterstützung.

19er haben die erst seit MJ08, ich hab einen der letzten 07er, mit Multikontour, Thermotronik und 18" in Serie (kein Sportpaket, oder AMG-Style)

Wer mit einem ML, welcher auch immer, 250 kmh fährt, hat nicht wirklich verstanden, was für ein Auto er sich da gekauft hat.
Aber ich habe gut reden... mein 270er schafft das gar nicht
und so komme ich auch nicht in die Versuchung.

Ähnliche Themen

Was habe ich mir für ein auto gekauft?

Ich suchte ein schnelles (min 230 km/h) Fahrzeug mit einem großen Laderaum und hoher Anhängelast.

Wenn mich nicht alles täuscht erfüllt mein 420er diese anforderungen recht perfekt, warum sollte ich die Möglichkeiten dann nicht nutzen?

Wenn ich ihn nicht Metal-to-the-Pedal fahren wollte hätte ich mir einen 280er zugelegt

no worries. Reifen werden normalerweise so augelegt, dass sie folgenden Test bestehen (Stiftung Warentest,AMS, autobild etc): Unterdruck und leichter Sturz, dann 20min bei ausgelegter V_max, und dann nochmal mindestens 10min bei V_max + 10 km/h. Das reicht auch fuer die laengsten Gefaelle auf der A9 (die A2 is platt).

Ich muß mich korrigieren: Bei mir sind, wie ich heute beiPrüfung festgestellt habe, tatsächlich Reifen der Geschwindigkeitsklasse "W" montiert - und in meinen Papieren steht auch ausdrücklich das "W" bei der zugelassenen Bereifung dabei.

Sieh mal bei Dir nach @ stelen - vielleicht haben sie bei Dir nur versehentlich falsche Reifen montiert? Deine Papiere müssen ja eigentlich auch so aussehen wie meine.

Bei uns sind auch w-Reifen drauf,Bridgestone Turanza.Grüßle.

Hallo,
ich finde es immer wieder sehr belustigend, welche Diskusionen aus einer banalen Frage entstehen können.
Meines Erachtens ist es doch völlig egal, wer wie schnell mit seiner M-Klasse den Teer unter die Räder nimmt.
Hätte sich @stelen ´nen 420er gekauft, um mit 80 über die Autobahn zu zuckeln, würden bestimmt einige sagen: "da hat wohl das Geld für den Sprit nicht mehr gereicht".
Wenn man(n) schon ein ML mit richtig Dampf unter der Haube hat, dann kommt wohl jeder mal in die Versuchung das ganze Potenzial auszutesten.
Ich für meinen Teil finde es auf jeden Fall bedenklich, dass DC mit der Bereifung an die Leistungsgrenze geht.
Bei allen anderen Ausstattungsmerkmalen gibt es Sicherheit im Überfluss und der einzigen Verbindung zwischen Fahrbahn und Auto wird so wenig Beachtung geschenkt.
Es ist sicherlich jedem bekannt, dass jeder Serienmotor Leistungsmäßig Streuungen haben kann... somit gibt es auch sicherlich diverse 420er MLs, die schneller als die eingetragenen 235km/h laufen.
Aus diesem Grund kann ich die Bedenken von @stelen gut nachvollziehen...vor allen Dingen, wenn ich hier lese, dass andere Besitzer, in Sachen Sicherheit, ab Werk besser ausgerüstet sind.

Grüße
René

Zitat:

Original geschrieben von Butzebär36


Ich für meinen Teil finde es auf jeden Fall bedenklich, dass DC mit der Bereifung an die Leistungsgrenze geht.
Bei allen anderen Ausstattungsmerkmalen gibt es Sicherheit im Überfluss und der einzigen Verbindung zwischen Fahrbahn und Auto wird so wenig Beachtung geschenkt.

Grüße
René

Aha. Und das siehst du daran, dass sie V-Reifen aufgezogen haben?

Glaubst du das wirklich?

Die Fahrzeuge haben auf diesen Reifen Tagelange Dauerfahrten auf Hochgeschwindigkeitsstrecken mit V-Max hingelegt, bei allen Geschwindigkeiten, Beladungszuständen, mit zuviel und zu wenig Luft, im Gelände, auf Schotter und auf Eiß. Die fahrzeuge haben zig Millionen KM auf Teststrecken unter Extrembedingungen hinter sich gebracht, und offensichtlich ist man zum Schluss gekommen, die beste Bereifung gefunden zu haben...

Und jetzt kommst du an und sagst, die haben gespart weil es nur V Reifen sind? Du weist doch garnicht, ob diese V-Reifen nicht vieleicht so gut verarbeitet sind, dass sie besser sind als W Reifen von nem 2. Hersteller?

Ich bin in diesem Jahr auf T-Winterreifen (bis 190km/h, Hersteller Michelin) mit V-Max (240) im Hochsommer nach Frankfurt und zurück gefahren. Das einzigste Problem was mir untergekommen ist, war das ich alle 300km tanken musste, aber die Reifen? Sind doch Michelins...

Und ihr fang an, euch nun um ein paar Kilometer zu diskutieren...

Mfg, Mark

@ Mark-RE

So isses.

Hoi Kollegen!

Auch wenn ich nicht in allen Punkten mit Marks Meinung konform gehe, so muß ich Ihm doch in mindestens einem Punkt Recht geben:

Der Hersteller hat bestimmt umfangreiche Tests gefahren, und die Entscheidung für einen bestimmten Reifen wird sicherlich nicht nur vom budget bestimmt (sonst würde Mercedes ja irgendwelchen Billigherstellerdreck aufziehen), sondern vom Gesamtfahrverhalten eines Reifens.

Und da können Reifen mit geringerer Vmax-Spezifikation oftmals erhebliche Vorteile ausspielen, vor Allem was den Fahrkomfort und den Grip bei normaler Fahrweise (entsprechend niedrigeren Reifentemperaturen) angeht.
Ich denke auch, das es erheblich wichtiger ist, auf einen immer korrekt angepassten Reifendruck zu achten, als sich wegen 10km/h Vmax hin oder her groß Gedanken zu machen....schaut mal z.B. bei Conti auf der hp nach, die haben umfangreiche Allgemeininfos über Reifen und deren Eigenschaften veröffentlicht, sehr interessant zu lesen.

Aber im Grunde genommen ist dieses ganze Diskussion ohnehin fürn Arsch.....denn eigentlich müßte der Hersteller EINEN Reifen EINES Herstellers vorschreiben....und den dann auch noch spezifizieren...nur so wäre ein nachvollziehbares Ergebnis auf Dauer sicherzustellen!

Grüßle

Nik

P.S. Also meiner rennt auch schon 230.....und die fahr ich auch als Dauergeschwindigkeit, wenns die Strada zuläßt.....und ich schwitz dabei keineswegs.....muß wohl an der Airmatic liegen......oder wars das AMG-Paket? *gg*

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


Aber im Grunde genommen ist dieses ganze Diskussion ohnehin fürn Arsch.....denn eigentlich müßte der Hersteller EINEN Reifen EINES Herstellers vorschreiben....und den dann auch noch spezifizieren...nur so wäre ein nachvollziehbares Ergebnis auf Dauer sicherzustellen!

Grüßle

Nik

Das haben sie nicht nur Jahrzehnte lang getan, sondern die haben auch noch in den Fahrzeugschein eintragen lassen (ab Werk), dass nur die und die Reifen von dem und dem und dem Hersteller gefahren werden dürfen.

Bei meinem 124er steht zum Beispiel ganz klaar drinnen:
Winterreifen 195/65/r15 91H
Sommerreifen 205/55r15 91H

Dann kommen die Berümten Zusatzangaben:
Ziffer WR Nur von Hersteller Michelin, Dunlop, Goodyear, Uni-Royal, Continental, etc. und SR nur von Michelin, Dunlop, Goodyear, Uni-Royal, Continental, usw.

So war das früher, bis dann irgendwann der BGH entschieden hat dass diese Eintragung und damit VORSCHRIFT gegen das Gesetz (ich glaube unlauterer Wettbewerb) verstößt und bla bla bla somit nichtig ist.

Nun darf Mercedes-Benz blos noch empfehlen, aber nicht mehr vorschreiben dass z.B. nur Markenreifen und kein Yokohama oder NangKang Reifen aufgezogen werden darf.
Wenn ein Reifen die Zulassung für 250km/h hat, dann darf man so ein Ding für 19,95€, egal was er wirklich aushält, auch auf einen SL65AMG aufziehen, denn gleiches Recht für alle und niemand darf benachteiligt werden 😁

Der wer nen SL65AMG hat, wird da auch so schnell sicher keinen NangKang draufziehen. Bei MB kriegste eh nur Markenreifen, mitlerweile sogar mit MB-Siegel drauf. Fraglich ist, was da in 5. Hand drauf landet, wenn den einer in die Finger kriegt der nicht mal den Sprit bezahlen kann.

Mfg, Mark

Hallo Mark,

ich vermute mal ,dass ich Dich mit meinem Beitrag in irgend einer Form getroffen hab.
Vielleicht solltest Du mich einfach im Glauben lassen, das DC eine besser Reifenwahl hätte treffen können... weil nichts anderes habe ich gesagt, und Du bewegst Dich einfach mit Deinen T-Reifen weiterhin jenseits der Herstellerfreigabe.
Hauptsache ich muß nicht wegen Dir in einem Stau stehn.

Grüße
René

Zitat:

Original geschrieben von Butzebär36


Hallo Mark,

ich vermute mal ,dass ich Dich mit meinem Beitrag in irgend einer Form getroffen hab.
Vielleicht solltest Du mich einfach im Glauben lassen, das DC eine besser Reifenwahl hätte treffen können... weil nichts anderes habe ich gesagt, und Du bewegst Dich einfach mit Deinen T-Reifen weiterhin jenseits der Herstellerfreigabe.
Hauptsache ich muß nicht wegen Dir in einem Stau stehn.

Grüße
René

Nein, du hast mich in keiner Form getroffen und sicherlich spart DC an der falschen Stelle, aber eher nicht am Thema Reifen.

Ich bin nur der Meinung, dass die Reifen für einen ML mehr als ausreichend sind.

Dass ich mich mit T-Reifen bei den Geschwindigkeiten außerhalb der Herstellerfreigabe bewege, ist mir bekannt.
Mein Reifenhändler fragte nur "was sind n das für Reifen" und ich sagte "Michelin", da sagte er "so schnell fährt deiner eh nicht, dass dir die um die Ohren fliegen".
Ich kann sogar noch einen drauf setzen: Es sind Winterreifen, die aktuelle Jahreszeit ist mir bekannt.

Und was soll ich sagen? Einen erhöhten Verschleiß oder andere Auffälligkeiten kann ich nicht feststellen. Die fahren genau wie die Michelin Sommerreifen die ich auf meinem Sommerauto drauf hab. Um Billigreifen mache ich einen großen Bogen, da hab ich schlechte Erfahrungen mit gemacht. Aber ein Michelinreifen ist und bleibt nunmal ein Michelinreifen, und lieber auf T-Winterreifen im Sommer zu schnell, als auf V Reifen von Fujijami die zugelassene Geschwindigkeit gefahren. Das geht eher ins Auge. Ist zwar legal, aber nützt einem dann auch nixmehr.

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen