Sparsames Auto täglich ca 85km Autobahn Budget ca 4500€
Servus Community!
Bin im Moment auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchten.(Limousine oder Kleinwagen)
Sowohl der Unterhalt als auch der Verbrauch sollte möglichst günstig ausfallen (Azubi-Gehalt)
Die Fahrleistung beträgt ca 85km pro Tag und ca 20.000km pro Jahr.Die meisten Kilometer werde ich auf der Autobahn zurücklegen (Entfernung 42km zur Arbeit,5-10 Langstrecken im Jahr jeweils ca 600km)
Das Auto sollte im Verbauch sparsam sein und die Versicherung sollte auch möglichst günstig ausfallen (18 Jahre alt).Mein Budget liegt bei 4500€.Das Auto sollte ausserdem eine grüne Plakette bekommen.
Hab mir schon verschiedene Modelle genauer angeschaut und bisher war mein Favorit der Opel Corsa 1.2 16V . Testberichte belegen jedoch dass dieses Modell auf der Autobahn hoch dreht und somit der Verbauch hoch ist.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Hilfe 🙂
MfG Yannik
Beste Antwort im Thema
@Yannik94: lass ich nicht verunsichern, es gibt hier im Moment die Tendenz große und alte Auto zu empfehlen. Das sie nicht in den Profil passen ist dabei 2. rangig. Eine Blechdose und verrostete Exemplare findet man in jeder Baureihe über die Zeit, genau wie es von jeder Baureihe gute Exemplare gibt.
Der Corsa ist unter dem Gesichtspunkt, dass dein Bekannter Opel repariert, eine gute Wahl. Der kann dir dann auch sicher die spezifischen Schwachstellen nennen und welcher Motor für dich am interessantesten ist.
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yannik94
Ich komm auf ein Ersparnis von ca. 100€ pro Jahr. Bei 2 Liter weniger Verbauch vom Diesel,1000€ mehr Anschaffungskosten (was ja realistisch ist), und 450€ mehr Versicherung und Steuern im Jahr,was auch nicht abwägig ist. Wie gesagt werden die beim Diesel teureren Reparaturen nicht berücksichtigt.
450€ ist viel zu hoch gegriffen... und warum gibst du beim Diesel mehr aus bei deinem Budget?
Zitat:
450€ ist viel zu hoch gegriffen... und warum gibst du beim Diesel mehr aus bei deinem Budget?
Beispiel:
Opel Astra 1.6 Njoy: Steuern: 108€
Versicherung: 1050€/Jahr ( Fahranfänger ._. )
Ford Fiesta 1.4 TDCI: Steuern: 216€
Versicherung: 1390€
-> Unterschied: 448€
So komm ich auf die ca. 450€ .
Anschaffungspreis: Opel Astra 1.6Njoy: 3550€ (heute angeschaut und gehandelt)
Ford Fiesta 1.4 TDCI: 4500€
Mit diesen Daten hab ichs gerechnet.
Zitat:
Es ist eine Überlegung wert sich bereits einen auf Flüssiggas umgebauten-PKW zu kaufen.
Hab ich mir auch schon überlegt aber der Gebrauchtwagenmarkt gibt da nicht besonders viel her...
Zitat:
Original geschrieben von yannik94
Das was ihr alle über den Astra geschrieben habt hört sich ja schon mal gut an.
Was haltet ihr von diesem hier: Astra ?
Neuer TÜV,Klimaanlage,Alarmanlage,JVC-Radio,wurde als Drittauto genutzt,unfallfrei und grüne Plakette. Hört sich doch gut an 🙂
Sieht zumindest auf'n ersten Blick nicht schlecht aus.
Was für mich allerdings n absolutes No-Go ist: kein Scheckheft! Und es steht auch im Text nirgends, dass die Kilometer nachgewiesen werden können.
Klar gibt auch nen Scheckheft keine 100%ige Sicherheit, aber zumindest hat sich der Verkäufer dann Mühe beim fälschen gemacht. 😁
Preisdifferenz Benziner zu Diesel kommt immer auf die Fahrzeugklasse und den Gesamtpreis an.
Den hier gibts z.B. für gerade einmal 200€ mehr als den Benziner.
Ok, er scheint optisch nicht TipTop zu sein. Wenn dafür die Technik stimmt ist das aber halb so wild.
Und Normverbrauch liegt der Diesel 2,4 Liter unterm Benziner.
Ich würde da auch nicht unbedingt solche Rechner nehmen, ich mach das lieber per Hand an 2 konkreten Fahrzeugen. Da weißt es dann quasi auf den Cent genau. 😉
Wenn man aber die beiden Fahrzeuge jetzt mal in deinen Rechner eingibt, kommt man auf eine Ersparnis nach 3 Jahren i.H.v. über 2.100€, und man spart quasi ab dem ersten Jahr, wenn man den Diesel nimmt. (10 Jahre Haltedauer finde ich doch etwas unrealistisch in diesem Fall).
Ähnliche Themen
die steuer lässt sich gut berechnen.
bei der versicherung musst du leider jedes auto individuell berechnen.
egal ob benziner oder diesel.
egal ob wenig oder viel ps.
manchmal ist der gleiche wagen mit dem nächst größeren motor sogar günstiger...
Zitat:
Sieht zumindest auf'n ersten Blick nicht schlecht aus.
Was für mich allerdings n absolutes No-Go ist: kein Scheckheft! Und es steht auch im Text nirgends, dass die Kilometer nachgewiesen werden können.
Klar gibt auch nen Scheckheft keine 100%ige Sicherheit, aber zumindest hat sich der Verkäufer dann Mühe beim fälschen gemacht. 😁
Preisdifferenz Benziner zu Diesel kommt immer auf die Fahrzeugklasse und den Gesamtpreis an.
Den hier gibts z.B. für gerade einmal 200€ mehr als den Benziner.
Ok, er scheint optisch nicht TipTop zu sein. Wenn dafür die Technik stimmt ist das aber halb so wild.
Und Normverbrauch liegt der Diesel 2,4 Liter unterm Benziner.
Ich würde da auch nicht unbedingt solche Rechner nehmen, ich mach das lieber per Hand an 2 konkreten Fahrzeugen. Da weißt es dann quasi auf den Cent genau. 😉
Wenn man aber die beiden Fahrzeuge jetzt mal in deinen Rechner eingibt, kommt man auf eine Ersparnis nach 3 Jahren i.H.v. über 2.100€, und man spart quasi ab dem ersten Jahr, wenn man den Diesel nimmt. (10 Jahre Haltedauer finde ich doch etwas unrealistisch in diesem Fall).
War heut dort und hab mir den Astra angeguckt.Der steht top da. Super gepflegt,wurde nur als Drittauto genutzt (2 andere Autos standen in Garagen). Kein Rost, Motorraum einwandfrei, sogar die Scheinwerfer vorne wurden getauscht weil sie etwas dreckig waren (nicht wegen Unfall,hab alte Scheinwerfer angeguckt). Die Sitze waren auch nicht durchgesessen,die Leute waren freundlich und kamen vertrauenswürdig rüber und zudem wohnen sie keine 10km von mir entfernt. Mein Vater hat ausserdem viel Erfahrun mit diesem Opel Modell da er ja selbst einen besitzt..somit glaubte ich/wir das mit den 87.600km nach einer Probefahrt.
Würde in der Nähe ein vergleichbarer Diesel stehen mit vergleichbarem Preis würde ich mir die Sache nochmal überlegen, aber wie gesagt...mein netter Werkstattbesitzer aus der Nachbarschaft rät mir von einem Diesel ab wegen der unter Umständen sehr teuren Reparaturen.
Zitat:
die steuer lässt sich gut berechnen.
bei der versicherung musst du leider jedes auto individuell berechnen.
egal ob benziner oder diesel.
egal ob wenig oder viel ps.
Die Versicherung für den Astra hab ich mir von nem Bekannten berechnen lassen,der is Vertreter (ja das Landleben hat seine Vorteile...) und er kam auf 1050€ . Einen Diesel kostet ich seiner Meinung nach nochmal gute 300€ mehr.
Die Steuern hab ich mir hier berechnet.
der diesel lohnt sich idr. ab ca. 15.000km/jahr.
die 1.7er mit 80ps sind sehr phlegmatisch, da kommt keine fahrfreude auf.
wenn dir der astra zusagt, würde ich zuschlagen.
denk aber an den zahnriemen-service.....
Der Zahnriemen muss bei 90.000km gewechselt werden,also in 2400km. Durch diese Argument kann ich den Preis bestimmt noch auf 3500€ oder 3600€ drücken.
Zitat:
Original geschrieben von yannik94
Der Zahnriemen muss bei 90.000km gewechselt werden,also in 2400km. Durch diese Argument kann ich den Preis bestimmt noch auf 3500€ oder 3600€ drücken.
gut erkannt!
(dass der zahnriemensatz inkl. wapu für den Z16SE keine 90€ kostet, muß der verkäufer ja nicht wissen)😁
Zitat:
Original geschrieben von Sykes_
Wenn Erfahrung bei dem Astra da ist, dann schlag zu 😉
Und nimm den Bekannten von der Opel Werkstatt zum Kauf mit!
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
der diesel lohnt sich idr. ab ca. 15.000km/jahr.
die 1.7er mit 80ps sind sehr phlegmatisch, da kommt keine fahrfreude auf.
Wer sagt das, dass sich ein Diesel ab 15 tkm lohnt, bekannter Irrglaube.
Der 1.7cdti soll phlegmatisch sein, dann vergleiche die Drehmomentkurven eines 1.6-er Benziners mit dem 1.7cdti. 😉
Übrigens Zahnriemenintervall liegt bei dem 1.7cdti 80 PS bei 150 tkm.
P.s.
Gestern wieder getankt, 67,9ct. pro Liter lpg.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Wer sagt das, dass sich ein Diesel ab 15 tkm lohnt, bekannter Irrglaube.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
der diesel lohnt sich idr. ab ca. 15.000km/jahr.
die 1.7er mit 80ps sind sehr phlegmatisch, da kommt keine fahrfreude auf.
Der 1.7cdti soll phlegmatisch sein, dann vergleiche die Drehmomentkurven eines 1.6-er Benziners mit dem 1.7cdti. 😉
Übrigens Zahnriemenintervall liegt bei dem 1.7cdti 80 PS bei 150 tkm.
papier ist geduldig. außerdem habe ich
idr.geschrieben!
den 2.0dti mit 101ps würde ich empfehlen, aber der 1.7er ist nunmal mit seinen 170Nm und 80PS eine wanderdüne.
...und auf 150tkm zahnriemenwechsel würde ich lieber nicht vertrauen
Wenn Corsa, dann lieber den 1.3 CDTI. Recht lang übersetzter Diesel mit grüner Plakette und 5L Verbrauch
Zitat:
gut erkannt!
(dass der zahnriemensatz inkl. wapu für den Z16SE keine 90€ kostet, muß der verkäufer ja nicht wissen)😁
Richtig,so seh ich das auch 😉
Zitat:
Wenn Erfahrung bei dem Astra da ist, dann schlag zu 😉
So ungefährt seh ich das auch,aber ich bin noch am überlegen ob ich abwarten soll...vielleicht kommen noch bessere Angebote...:/
Zitat:
Und nimm den Bekannten von der Opel Werkstatt zum Kauf mit!
Das wird schwer umzusetzen,er is ziemlich viel beschäftigt...aber ich vertrau da meinem Vater,der is was Astras angeht sehr erfahren.
Zitat:
P.s.
Gestern wieder getankt, 67,9ct. pro Liter lpg.
Wenn der Gebrauchtwagenmarkt für LPG´s nur mehr hergeben würde wärs ne Überlegung wert...
Zitat:
Wenn Corsa, dann lieber den 1.3 CDTI. Recht lang übersetzter Diesel mit grüner Plakette und 5L Verbrauch
Hab mich inzwischen für Benziner entschieden 😉