Sparsames Auto täglich ca 85km Autobahn Budget ca 4500€

Servus Community!

Bin im Moment auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchten.(Limousine oder Kleinwagen)
Sowohl der Unterhalt als auch der Verbrauch sollte möglichst günstig ausfallen (Azubi-Gehalt)

Die Fahrleistung beträgt ca 85km pro Tag und ca 20.000km pro Jahr.Die meisten Kilometer werde ich auf der Autobahn zurücklegen (Entfernung 42km zur Arbeit,5-10 Langstrecken im Jahr jeweils ca 600km)
Das Auto sollte im Verbauch sparsam sein und die Versicherung sollte auch möglichst günstig ausfallen (18 Jahre alt).Mein Budget liegt bei 4500€.Das Auto sollte ausserdem eine grüne Plakette bekommen.

Hab mir schon verschiedene Modelle genauer angeschaut und bisher war mein Favorit der Opel Corsa 1.2 16V . Testberichte belegen jedoch dass dieses Modell auf der Autobahn hoch dreht und somit der Verbauch hoch ist.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Hilfe 🙂

MfG Yannik

Beste Antwort im Thema

@Yannik94: lass ich nicht verunsichern, es gibt hier im Moment die Tendenz große und alte Auto zu empfehlen. Das sie nicht in den Profil passen ist dabei 2. rangig. Eine Blechdose und verrostete Exemplare findet man in jeder Baureihe über die Zeit, genau wie es von jeder Baureihe gute Exemplare gibt.
Der Corsa ist unter dem Gesichtspunkt, dass dein Bekannter Opel repariert, eine gute Wahl. Der kann dir dann auch sicher die spezifischen Schwachstellen nennen und welcher Motor für dich am interessantesten ist.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Moin,
es hängt natürlich alles von deiner Fahrweise ab, es lohnt sich vielleicht bei deiner täglichen Strecke 5-10min. länger zu fahren dafür sieht der Verbrauch dem entsprechend besser aus.
Alle klein Volumigen Saug-Benziner sind recht kurz übersetzt von daher weisen diese besonders auf der Autobahn höheres Drehzahlniveau auf.
Wir fahren auch rund 20 TKm/Jahr mit dem Erstwagen, davon 70 Km Arbeitsweg (50 Km Autobahn jeden Tag.
Dafür haben wir uns einen 2005-er Smart Diesel angeschafft, mit grüner Plakette.
Billiger kann man vom Unterhalt und Spritkosten (Langstrecke um 3,5 L/100 Km, wer es nicht eilig hat schafft es den Verbrauch auf rund 3L zu drücken) kaum noch fahren.
Ansonsten bei Spritmonitor gibt es Praxis Durchschnittswerte der Sparsamsten Benziner und Diesel.
KLICK

Gruß

Bei dieser Fahrleistung kann man eig. nur zu einem Diesel raten.
Oder alternativ zu einem LPG-Fahrzeug.

Beim Benziner würde ich z.B. nach einem Golf IV suchen, und dann für kleines Geld den 5. Gang zum Spritsparen verlängern lassen (muss einfach nur ein Zahnrad getauscht werden). Aber das nur, wenn keine guten Diesel Fahrzeuge mit grüner Plakette zu haben sind.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


es hängt natürlich alles von deiner Fahrweise ab, es lohnt sich vielleicht bei deiner täglichen Strecke 5-10min. länger zu fahren dafür sieht der Verbrauch dem entsprechend besser aus.

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Alle klein Volumigen Saug-Benziner sind recht kurz übersetzt von daher weisen diese besonders auf der Autobahn höheres Drehzahlniveau auf.

Wie definierst Du "kleinvolumig"? Unser 1-Liter-Daihatsu Cuore L276 fällt offenbar nicht mehr darunter, denn dessen Übersetzung ist sehr lang. Der 5. Gang würde bis weit über 250 km/h reichen, wenn er so viel Leistung hätte.

Einen solchen würde ich hier auch empfehlen, also Daihatsu Cuore ab 2007. Er ist günstig im Unterhalt und im Verbrauch (unter 4 Liter sind kein wirkliches Problem), robust und haltbar. Dazu bietet er auf vier Sitzplätzen reichlich Platz (z.B. für Fahrgemeinschaft) und ist für die Größe sehr komfortabel.
Und wichtig: Er hat keine anfälligen und teuren Teile wie Turbolader, Partikelfilter usw., die bei vielen Dieseln drin sind.
Einzige Schwachstelle: Der Rostschutz ist ab Werk nicht so toll, das läßt sich aber mittels Hohlraumkonservierung leicht in den Griff bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Wir fahren auch rund 20 TKm/Jahr mit dem Erstwagen, davon 70 Km Arbeitsweg (50 Km Autobahn jeden Tag.
Dafür haben wir uns einen 2005-er Smart Diesel angeschafft, mit grüner Plakette.
Billiger kann man vom Unterhalt und Spritkosten (Langstrecke um 3,5 L/100 Km, wer es nicht eilig hat schafft es den Verbrauch auf rund 3L zu drücken) kaum noch fahren.

Vom Smart würde ich grundsätzlich eher abraten. Er ist sehr seitenwindanfällig, das Getriebe (immer automatisiertes Schaltgetriebe) schaltet unsauberer als ich in der ersten Fahrstunde. Die neueren Benziner ohne Turbo sind vielleicht haltbar, aber die Turbos nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Ansonsten bei Spritmonitor gibt es Praxis Durchschnittswerte der Sparsamsten Benziner und Diesel.
KLICK

Wobei dort nicht getrennt wird. Beim Daihatsu Cuore sind dort z.B. alle Generationen seit 1980 inklusive den deutlich mehr verbrauchenden Automatikversionen und den Sportversionen ("Fun"😉 drin. Unser "Fun" braucht auch ca. einen Liter mehr als unser L276.

Meine Empfehlung geht wie gesagt klar in diese Richtung: Klick

In der Preisklasse gibts viele Fahrzeuge, die das Reisen billig machen, Citroen C1, Toyota aygo, Peugeot 107, Renault twingo, Ford KA uva.

Ähnliche Themen

Weder der Aygo noch der Smart sind für die Autobahn gemacht.

Ich hab mit meinem Aygo die Autbahn auch weitgehendst gemieden...
Da gehört der einfach nicht hin...

Schon mal in Richtung Mazda 3, bzw 323 gekuckt?
Der Toyota Corolla wäre sicherlich auch eine gute Nummer.

wenn du viel autobahn fährst und du hohe drehzahlen vermeiden willst, würde ich mich in der fahrzeugklasse von vectra, octavia und co umschauen. diese autos liegen von der endgeschwindigkeit höher und sind dementsprechend überletzt. außerdem bekommst du mehr auto fürs geld.

sehr sparsam lässt sich der omega 2.0 16V fahren. der ist allerdings recht groß und hat heckantrieb.
dafür aber recht günstig zu haben.

Danke erstmal für eure Hilfe 🙂

Eure Vorschläge sind größtenteils hilfreich jedoch sollte das Auto 5 Plätze haben und auch etwas sportlich aussehen wenns geht 😉

Aber lohnt sich ein Diesel in der Kleinwagen-/Limousinenklasse überhaupt?
Hab schon mit einigen Bekannten (Mechanikern etc) über das Tema geredet die gemeint haben,dass ein Diesel sich nicht lohnen würde da er teurer in der Versicherung ist,mehr Steuern kostet und auch in der Anschaffung über den Preisen eines vergleichbaren Benziners liegt.
Wenn man zum Bsipiel für einen Diesel in der Anschaffung 800€ mehr zahlt,dann pro Jahr für die Steuern und die Versicherung auch noch mehr zahlt...für das Geld kann man en paar mal beruhigt Benzin tanken gehn 😉

lohnen würde er sich schon.
allerdings ist es nicht einfach ein passendes fahrzeug mit einer grünen plakette zu finden

wenn du platz für 5 personen möchtest, solltest du dir corsa & co aus dem kopf schlagen.

musst du in eine umweltzone rein?

Ja ich muss täglich in eine grüne Zone rein.

Wieso sollte ich mir Corsa und Co aus dem Kopf schlagen?Ich werde zwar jeden Tag alleine zur Arbeit fahren jedoch öfter auch mal das Auto mit ein paar Freunden füllen (zum See fahren,Fussball etc). Und für diese recht kurzen Strecken reichen Corsa etc alllemal.

wenn es nur um kurze strecken geht, machst du dir damit keine feinde....

bei der autobahnstrecke bist du allerdings mit einem kleinem motörchen entwerder:
a) recht langsam und einigermaßen spritsparend
b) flott, unkomfortabel und als spritschlucker

unterwegs.

da recht es schon tempo 130 fahren zu wollen

Etwas sportlich sieht ein Honda Civic aus:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216808313
im Prinzip das gleiche Auto ist der Rover 214i:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217131388

Sehr sparsam, zuverlässig, deutlich unter Budget zu haben.

Für die Größe souverän motorisiert, eher lang übersetzt und optisch sportlich angehaucht:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=214740800
Fast schon zu schnell für einen Fahranfänger, wie ich finde:
http://www.youtube.com/watch?v=_ugBs967igQ
http://www.youtube.com/watch?v=m92qoXMA_jw

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Etwas sportlich sieht ein Honda Civic aus:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216808313
im Prinzip das gleiche Auto ist der Rover 214i:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217131388

Sehr sparsam, zuverlässig, deutlich unter Budget zu haben.

den rover würde niemanden empfehlen. (qualität, ersatzteilverfügbarkeit)

mit dem civic hat er technisch kaum was gemeinsam!

Das stimmt, habe nachgeschaut, war eine Rover-Eigenentwicklung mit Rover-eigenen Motoren. Dann wohl wirklich besser mehr Geld und einen Honda kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen