Sparsamer Motorroller 125-250ccm

Hallo.

Ich bin komplett neu in dem Themengebiet.
Hab mir natürlich auch schon einiges angelesen bzgl dem Thema.

Ich Suche für meinen Arbeitsweg einen zuverlässigen, günstigen und sparsamen Motorroller.
Er sollte 120kmh schaffen, da 20km von meinem Weg Autobahn sind. Deswegen vllt doch 250ccm.
Ansonsten habe ich nicht viele Anforderungen. Möchte nur günstig von A nach B kommen.

Habt ihr Empfehlungen für mich?
Kaufpreis gebraucht hätte ich so ca 1.500€ gedacht.

Grüße

32 Antworten

Zitat:

@Moshist schrieb am 23. Juli 2018 um 10:27:39 Uhr:


Mir geht's da nicht so um die Zeitersparnis sondern eher darum, dass wenn ich mal ein Brummi überholen will, schneller als mit 5kmh Differenz an ihm vorbeizufahren.

Na klar, gönn' dir das Vergnügen. Aber leg' mal mindestens weitere €3.000 auf dein Ausgangsbudget drauf. Dann werden das Nägel mit Köpfen. 🙂

Ein gebrauchter 300er Roller in gutem Zustand ist auch günstiger zu haben. Ohne Kenntnisse und Erfahrung kann der Kauf aber schnell zum Griff ins Klo werden. Und die Unterhaltskosten für die 300er Klasse wurde im Forum immer wieder einmal als deutlich höher beziffert, als für die 125er Roller, bis zu doppelt so hoch wurde schon geschrieben.

Bleibe bei einem 125ger. (günstig, steierfrei und sparsam) Die Brummis fahren doch alle mehr als 80Km/h auf der Bahn wenn sie frei ist. Da schwimmst du dann mit 90 mit, und überholen ? Wozu ?

Wie schon geschrieben, auch die 95km/h Brummis kann man mit einem 125er überholen. Bei eingetragenen 110km/h ist das durchaus machbar. Natürlich vorausschauend, aber das ist auch mit 300ccm notwendig.

Zitat:

@sam66 schrieb am 23. Juli 2018 um 14:04:19 Uhr:


Wie schon geschrieben, auch die 95km/h Brummis kann man mit einem 125er überholen. Bei eingetragenen 110km/h ist das durchaus machbar. Natürlich vorausschauend, aber das ist auch mit 300ccm notwendig.

Hoffentlich weiß das der Brummi, den man gerade überholen will, auch.... ("Ey du Kutscher, Gaspedaltreter, tritt mir doch nicht so ins Kreuz, siehma, datt Rollerke, datt uns grad überholen will, hat eingetragene 110 km/h, datt kann ich net!"😉🙂😮

Ähnliche Themen

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, das Problem ist nicht die Geschwindigkeit von den Brummis. Die kann ich auch locker mit meinem 150er überholen. Ich bin aber letztes Jahr mal damit auf der BAB gefahren, ich habe da aber keinen überholt. Man fährt mit 85 hinter einen Brummi her, meint wegen Windschatten man hätte so viel Geschwindigkeitsüberschuß, und wenn man dann raus fährt kommt erst mal die Bremse. Würde zwar immer noch zum überholen reichen, dauert dann aber doch lange, und dann hat man die PKW im Rücken die angeflogen kommen, und dann mit den vorgeschriebenen Mindestabstand von 25 cm hinter einem her fahren. Ich habe mir einfach einen gesucht der gut unterwegs war, und da habe ich mich hinten dran gehängt.
Mit keinem Zweirad ist es auf der BAB schön zu fahren. Auch nicht mit 150 Ps und mehr. Da wird man dann laufend übersehen, was auch nicht schön ist.

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 23. Juli 2018 um 15:37:18 Uhr:


. . . die PKW im Rücken die angeflogen kommen, und dann mit den vorgeschriebenen Mindestabstand von 25 cm hinter einem her fahren.

😁😁😁

Vielen Dank,
jetzt hab ich erstmal eine grobe Vorstellung.

Bin aber ehrlich gesagt auch etwas erstaunt was die Anschaffungskosten angeht.
Hätte nicht gedacht das man 3000€ aufwärts für einen Motorroller wie beschrieben hinlegen muss.

Grüße

Herzlich willkommen im leben!

50er gehhilfen bekommst du billiger...

Wenn du deine 120km/h vergisst, dir 90km/h reichen findest du für Taschengeldpreise ne brauchbare 125er.

Zitat:

@Moshist schrieb am 24. Juli 2018 um 06:17:16 Uhr:


Hätte nicht gedacht das man 3000€ aufwärts für einen Motorroller wie beschrieben hinlegen muss.

Du willst ja auch eher einen "Gran Turismo" Motorroller.

Und dann auch noch "sparsam".

Autobahnheizen ist aber nicht der übliche Verwendungszweck der Motorroller.

Die spezielle Rahmenform mit Durchstieg, Triebsatzschwinge, kleine Räder und kleiner Federweg...

Zitat:

Du willst ja auch eher einen "GranTurismo" Motorroller.
Und dann auch noch "sparsam".
Autobahnheizen ist aber nicht der übliche Verwendungszweck der Motorroller.
Die spezielle Rahmenform mit Durchstieg, Triebsatzschwinge, kleine Räder und kleiner Federweg...

Ich will eigentlich nur meinen Arbeitsweg so günstig wie möglich gestalten 🙂

Wenn ich jetzt fies wäre würde ich sagen "umziehen",bin ich aber nicht und sage es auch nicht.😁😁😁

Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. Juli 2018 um 09:53:44 Uhr:


Wenn ich jetzt fies wäre würde ich sagen "umziehen",bin ich aber nicht und sage es auch nicht.😁😁😁

Wäre auch grundlegend falsch ;-)
Weil dann müsste man die Miete mal gegenrechnen

Zitat:

@Moshist schrieb am 24. Juli 2018 um 09:50:20 Uhr:


Ich will eigentlich nur meinen Arbeitsweg so günstig wie möglich gestalten 🙂

Wieso dann Dein abschätziger Kommentar zu Bernds (imho durchaus überlegenswerten!) Vorschlag?

Es wurde jetzt schon Maxi-Roller, Pkw, Motorrad und Umzug erwähnt.

Ich hätte noch ÖPNV und Fahrrad anzubieten. 😉

Also meinen 500er Nexus habe ich für 2000€ gekauft. Fahre den jetzt seit 3 Jahren ohne Probleme. Also das man da keinen findet sehe ich nicht so. Meinen Leo habe ich für 300€ gekauft, und dann selber wieder in topzustand gebracht. Das hat mich dann noch mal 500€ gekostet. Läuft jetzt auch seit 25 tkm problemlos. Da muss man aber selber schrauben können. Also wie ihr immer darauf kommt, das man erst ab 4000€ was vernünftiges bekommt verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 24. Juli 2018 um 11:12:35 Uhr:


Also meinen 500er Nexus habe ich für 2000€ gekauft. Fahre den jetzt seit 3 Jahren ohne Probleme. Also das man da keinen findet sehe ich nicht so. Meinen Leo habe ich für 300€ gekauft, und dann selber wieder in topzustand gebracht. Das hat mich dann noch mal 500€ gekostet. Läuft jetzt auch seit 25 tkm problemlos. Da muss man aber selber schrauben können. Also wie ihr immer darauf kommt, das man erst ab 4000€ was vernünftiges bekommt verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Da liegt doch der ganze Haken,hab ich doch schon ganz am Anfang gesagt,wer Ahnung hat und selber schrauben kann kommt auch billig von A nach B. Wer auf einer Werkstatt angewiesen ist da rechnet sich das nicht,da ist jeder Kleinwagen billiger,der braucht nicht alle paar Tausend Km eine Wartung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen