Sparsamer Diesel
Moin, ich bin neu hier und bitte euch dies bei meiner Fragestellung zu berücksichtigen.
-Ich suche für meinen Weg zu Arbeit einen Kleinwagen der
Diesel tankt und so wenig wie möglich verbraucht.
-Gerne kann es ein Handschalter sein.
-Da ich täglich 260km Pendel wäre es wohl sinnvoll wenn er nicht so viele Km auf der Uhr hat.
-Fahrstrecke besteht zu 50% aus Autobahn und 50% Landstraße.
Das Aussehen ist mir fast egal, es kommt mir hauptsächlich auf den Verbrauch an. Bei 260km am Tag kann sich jeder selbst ausrechnen wo ich mit meinen Sprit kosten liege.
Ich verzichte gerne auf Klugscheisser Kommentare und lege wert auf präzise Aussagen die wirklich stimmen. Mittlerweile habe ich gefühlt das ganze Internet durch und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und dachte in meiner Verzweiflung an ein Forum mit Hoffnung auf Hilfe.
Mein Budget liegt bei 14.000€, dass sollte und muss reichen.
Vielen Dank an euch
126 Antworten
Einen Audi A1 1.6 TDI oder Polo 1.6 TDI hatte ich dem TE ja bereits vorgeschlagen. Scheinen ihm aber nicht zuzusagen, warum auch immer.
Wenn er nun ausführt: "Ich denke zwischen 95-100 möchte ich schon fahren, selbst dann bin ich bei einer Strecke schon 2 std unterwegs", entspricht das dem Fahrstil eines meiner Patenkinder, welches wöchentlich 1-2x ca. 180 km einfache Fahrtstrecke zwischen Wohnort und Universität pendelt.
Sie kaufte sich vor gut 2 Jahren einen VW Up 1.0 Benziner mit 75 PS. Zum Kaufpreis von etwas über 12k € (Neuwagen) mit Werks-Garantieverlängerung auf 5 Jahre steuerte ich als Geschenk den oberhalb 10k € liegenden Restbetrag bei.
Ich fuhr den Wagen schon mehrmals mit meinen 1,82 cm Größe selbst und fand ihn äußerst spritzig, vorne mit ordentlichen Sitzen und genügend Platz. Mein Patenkind ist 1,86 cm groß und findet auch noch ausreichend Platz auf dem Fahrersitz. Der Fahrkomfort bei Fahrten mit 90-130 km/h ist zwar unter dem Niveau vom Audi A1 oder VW Polo und auch der Hyundai i20 Vorführwagen, den ich neulich in Basisausstattung fahren konnte, bietet insgesamt etwas mehr Fahrkomfort, wobei ich die Vordersitze im VW Up angenehmer empfinde, aber auch der VW UP rollt und federt für einen Kleinwagen gut ab und bleibt bis Tacho 160 angenehm leise im Innenraum.
Dazu kommt: Den VW Up fährt man bei Tacho 100 Dauertempo mit 4,8 l/100 km Super E10; d.h. man ist aktuell mit ihm in D im Tempobereich 95 - 110 Km/h preislich günstiger unterwegs als mit jedem Diesel-PKW, weil Diesel aktuell 5-10 Cent/l mehr kostet als Super 95 E10. Außerdem ist der VW Up als Benziner mit nur 999ccm3 Hubraum auch noch ca. 100 € im Jahr günstiger bei der Kfz-Steuer.
Mein Patenkind fährt den VW Up im Mix (ca. 75% BAB-Anteil) mit 4 - 4,3 l/100 km. Der Wagen hat jetzt knapp 60tkm runter und hatte bisher keinen Defekt.
Hier ein Verbrauchstest-Video mit einem vergleichbaren WW Up:
Zitat:
@Matsteo schrieb am 20. März 2022 um 07:27:45 Uhr:
Zitat:
@Supercruise schrieb am 19. März 2022 um 19:54:53 Uhr:
Peugeot 208 BlueHDI 100 ist der Rekordhalter. Klar, wenn man normal fährt verbraucht man viel mehr, das gilt aber für jedes andere Modell genauso: https://www.youtube.com/watch?v=gw6rUSYYFFw&ab_channel=PeugeotAußerdem ist er komfortabler als die meisten direkten Konkurrenten.
Was hältst du von Autogas / LPG? Verbraucht zwar viel mehr, dafür kostet der Treibstoff viel weniger. Und einen Dacia Sandero LPG bekommt man für das Geld als Neuwagen.
Also der Peugeot hatte den niedrigen Verbrauch von 2 L bei einer Geschwindigkeit von 56 km/h, dass ist mir dann doch zu langsam. Ich denke zwischen 95-100 möchte ich schon fahren, selbst dann bin ich bei einer Strecke schon 2 std unterwegs.
Von Gas/LPG halte ich nicht ganz so viel, erstens schwer zu finden und zweitens wird Gas in Zukunft auch nicht günstig bleiben.
Ok auch wenn LPG vielleicht noch nicht so dein Favorit ist, wollte ich dir meine Erfahrungen in deinen Geschwindigkeit nennen. Einfache Strecke bei mir sind 50-55 Km Landstraße/BAB.
Zum Fahrzeuge
VW Passat 1.6 mit 102 PS
Bei 80 Km = 7,21 L/100Km
Bei 90 Km = 7,43 L/100Km
Bei 100 Km = 7,81 L/100Km
Bei 120 Km = 8,63 L/100Km
Diese verbrauchswerte sollten sich mit einem Golf bei gleicher Motorisierung nochmals nach unten bewegen.
Zwecks tankstellensuche würde ich diese App einfach mal testen.
mylpg.eu
Antworten und Vorschläge hast du ja jetzt zur Genüge bekommen.
Darunter waren schon gute genannte Pkw wie
Ein Peugeot 205
Ein Toyota Prius
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben das es bei Dacia auch Modelle gibt die in etwa den gleichen Tank haben, also wo Gas und Benzin Tank in etwa gleich groß waren.
Bei 260 km würde ich drauf achten das der Komfort Nicht zu kurz kommt. Geld wird ja sowieso alles kosten da kannst du nehmen was du willst. Mag sein das du bei Gas/Benzin sparsamer wärst zb, dafür stehst du halt öfter an der tanke.
Holst du dir hingegen einen sparsamen Diesel vor allem mit Automatik, musst du halt nicht ganz so oft nachtanken aber halt in kürzeren Abständen.
Wie wäre denn mit Ford Focus 2,0 TDI mit 8 Gang Automatik?
Zitat:
@tachpostmann schrieb am 20. März 2022 um 12:58:05 Uhr:
Zitat:
@Matsteo schrieb am 20. März 2022 um 07:27:45 Uhr:
Also der Peugeot hatte den niedrigen Verbrauch von 2 L bei einer Geschwindigkeit von 56 km/h, dass ist mir dann doch zu langsam. Ich denke zwischen 95-100 möchte ich schon fahren, selbst dann bin ich bei einer Strecke schon 2 std unterwegs.
Von Gas/LPG halte ich nicht ganz so viel, erstens schwer zu finden und zweitens wird Gas in Zukunft auch nicht günstig bleiben.Ok auch wenn LPG vielleicht noch nicht so dein Favorit ist, wollte ich dir meine Erfahrungen in deinen Geschwindigkeit nennen. Einfache Strecke bei mir sind 50-55 Km Landstraße/BAB.
Zum Fahrzeuge
VW Passat 1.6 mit 102 PSBei 80 Km = 7,21 L/100Km
Bei 90 Km = 7,43 L/100Km
Bei 100 Km = 7,81 L/100Km
Bei 120 Km = 8,63 L/100KmDiese verbrauchswerte sollten sich mit einem Golf bei gleicher Motorisierung nochmals nach unten bewegen.
Zwecks tankstellensuche würde ich diese App einfach mal testen.
mylpg.eu
Ich bin gar nicht mehr so abgeneigt dem Gas gegenüber, im Gegenteil, dein Kommentar bestärkt das noch mehr ????Wie sind die Wartungskosten etc? Vergleichbar mit Benzin oder Diesel?
Grüße und danke
Ähnliche Themen
Ich bin jahrelang einen Focus mit 1,6 l Diesel und 109 Ps gefahren. Das Ding war kein beschleunigungswunder aber ich kam mit dem Tank 1200 km weit in der in Regel.
Da sich deine km relativ schnell summieren und deine Inspektionen auch öfters sind würde ich auch eventuell darauf achten ein Auto zu fahren was technisch gut abgesichert ist wie bei Kia mit sieben oder Hyundai mit fünf Jahren Garantie.
Zitat:
@Matsteo schrieb am 20. März 2022 um 07:27:45 Uhr:
Von Gas/LPG halte ich nicht ganz so viel, erstens schwer zu finden und zweitens wird Gas in Zukunft auch nicht günstig bleiben.
Zitat:
@Matsteo schrieb am 20. März 2022 um 13:06:21 Uhr:
Ich bin gar nicht mehr so abgeneigt dem Gas gegenüber, im Gegenteil, dein Kommentar bestärkt das noch mehr ????Wie sind die Wartungskosten etc? Vergleichbar mit Benzin oder Diesel?
Grüße und danke
Weist du eigentlich was du schreibst? Erst so dann so und das am selben Tag
Im Übrigen Gasfahrzeuge liegen kostenmäßig bei Ottofahrzeugen. Aber man braucht zwecks TÜV noch eine Dichtheitsprüfung kostet ca 20€
Du könntest auch fifty fifty machen. Vielleicht fährst du eine bestimmte Strecke nur Auto und parkst irgendwo und dann geht es weiter mit Bus und bahn
Zitat:
@Matsteo schrieb am 20. März 2022 um 07:27:45 Uhr:
Also der Peugeot hatte den niedrigen Verbrauch von 2 L bei einer Geschwindigkeit von 56 km/h, dass ist mir dann doch zu langsam. Ich denke zwischen 95-100 möchte ich schon fahren, selbst dann bin ich bei einer Strecke schon 2 std unterwegs.
🙄 Der Kommentar kann doch nicht dein Ernst sein. Natürlich kannst du mit dem auch schneller fahren... Jedes Auto verbraucht bei geringem Tempo weniger, wie kommst du darauf, dass das nur auf den zutrifft...
Testverbräuche bei Landstraßentempo, Modelle mit dem Motor Plätze 3-6 und im 208 verbraucht der selbe Motor weniger, weil der 208 einen deutlich geringeren Luftwiderstand hat als die getesteten Citroen: https://it.motor1.com/.../
Spritmonitor: https://www.spritmonitor.de/.../1281-208.html?...
ADAC Test: https://assets.adac.de/.../...ot_208_BlueHDi_100_STOP_START_Allure.pdf
@Matsteo zusätzlich zu den normalen Wartungsarbeiten fällt eventuell ein Gasfilter Tausch alle 30.000Km an. Wenn man das selber macht, kostet das so 10-15€ Material ; je nach Werkstatt zwischen 20 und 120€.
Alle zwei Jahre zur HU kommen dann nochmals 25€ zusätzlich oben drauf.
Eine KME Anlage kostet inklusive Einbau in Pulheim 1400€.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 20. März 2022 um 13:17:16 Uhr:
Zitat:
@Matsteo schrieb am 20. März 2022 um 07:27:45 Uhr:
Also der Peugeot hatte den niedrigen Verbrauch von 2 L bei einer Geschwindigkeit von 56 km/h, dass ist mir dann doch zu langsam. Ich denke zwischen 95-100 möchte ich schon fahren, selbst dann bin ich bei einer Strecke schon 2 std unterwegs.🙄 Der Kommentar kann doch nicht dein Ernst sein. Natürlich kannst du mit dem auch schneller fahren... Jedes Auto verbraucht bei geringem Tempo weniger, wie kommst du darauf, dass das nur auf den zutrifft...
Testverbräuche bei Landstraßentempo, Modelle mit dem Motor Plätze 3-6 und im 208 verbraucht der selbe Motor weniger, weil der 208 einen deutlich geringeren Luftwiderstand hat als die getesteten Citroen: https://it.motor1.com/.../
Spritmonitor: https://www.spritmonitor.de/.../1281-208.html?...
ADAC Test: https://assets.adac.de/.../...ot_208_BlueHDi_100_STOP_START_Allure.pdf
Das hab ich doch so gar nicht gesagt. Du stellst ein Video mit einem Wagen hier ran womit geworben wird das er 2 Liter verbraucht. Deswegen habe ich gesagt das er die 2 Liter nur braucht wenn man 56 km/h fährt. Anscheinend lesen manche Leute hier nicht richtig oder wollen nur das lesen was sie möchten.
Ich suche ebenfalls gerade einen besonders sparsamen Diesel und fahre aktuell einen Golf mit LPG Gas.
Das mit dem Gas ist (auch aktuell bei 1€/Liter) eine gute Sache und es gibt viele Tankstellen.
Was ich als negativ empfinde, ist zum einen, dass man oft tanken muß und dabei mehrere Minuten lang den Knopf gedrückt halten muß. Ist nicht wild aber bei Wind und Kälte auch nicht wundervoll.
Außerdem scheint sich der Preis doch immer sehr am Diesel/Benzin zu orientieren und es ist am Ende egal, ob man 4 Liter Diesel oder 8 Liter LPG verbraucht.
Der Motor aus dem erwähnten Peugeot 208 wurde auch im Citroen C3, C4 und C4 Cactus eingebaut, laut Spritmonitor kann man die alle sehr günstig fahren. Der Cactus ist zwar hässlich wie dich Nacht (finde ich) aber innen ganz nett.
Ansonsten gibt es ja noch die VW Bluemotion Polo und Golf. Taugen die langfristig?
Ich fahre seit 2012 LPG hab mit 0,699€ angefangen ist bis 2020 runtergegangen auf 0,459€ nur aktuell jetzt auf 1,049€ rauf.
Nur den Vorteil schlechtweg von Gas wird immer vergessen. Ich kann immer tanken der Preis springt nicht rauf runter am Tag