Sparsamer Diesel

Moin, ich bin neu hier und bitte euch dies bei meiner Fragestellung zu berücksichtigen.

-Ich suche für meinen Weg zu Arbeit einen Kleinwagen der
Diesel tankt und so wenig wie möglich verbraucht.
-Gerne kann es ein Handschalter sein.
-Da ich täglich 260km Pendel wäre es wohl sinnvoll wenn er nicht so viele Km auf der Uhr hat.
-Fahrstrecke besteht zu 50% aus Autobahn und 50% Landstraße.

Das Aussehen ist mir fast egal, es kommt mir hauptsächlich auf den Verbrauch an. Bei 260km am Tag kann sich jeder selbst ausrechnen wo ich mit meinen Sprit kosten liege.
Ich verzichte gerne auf Klugscheisser Kommentare und lege wert auf präzise Aussagen die wirklich stimmen. Mittlerweile habe ich gefühlt das ganze Internet durch und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und dachte in meiner Verzweiflung an ein Forum mit Hoffnung auf Hilfe.

Mein Budget liegt bei 14.000€, dass sollte und muss reichen.

Vielen Dank an euch

126 Antworten

Zitat:

@Matsteo schrieb am 20. März 2022 um 11:05:00 Uhr:


Ich Pendel von Niedersachsen nach HH.

Pendelst du schon, oder hast du erst vor?
Falls das Zweite zutreffend ist, behalte erst einmal dein jetziges Auto. Ich kenne das Pendeln nach Hamburg zum Beispiel zu einem Flugzeugbauer. Du brauchst eine Fahrgemeinschaft sonst laufen dir die Kosten auch bei sehr gutem Gehalt weg. Plus jeden Tag mindestens 3 Stunden zusätzlich im Auto zu verbringen schlaucht dermaßen, dass viele auf 4 Tage Woche umstellen oder umziehen. Zumal die Kosten für Mobilität uns allen demnächst um die Ohren fliegen dürften. Dass das Gas perspektivisch günstig bleibt ist nicht in Stein gemeißelt.
Ansonsten würde ich für Langstrecke grundsätzlich eine Limousine mit dem kleinsten Dieselmotor nehmen. Mercedes c 200d oder BMW 318d oder so etwas ähnliches.

Zitat:

@tunfaire schrieb am 23. März 2022 um 19:54:54 Uhr:


...

Zum möglichen Diesel nochmal: Ich wollte nie einen Opel, meine aber dass der Astra J gern als Tipp genannt wird. Taugt so einer? https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn der Opel dich interessiert, kann man auch den Ford Focus, Seat Leon, Clio, Megane, Golf ...u.s.w. mit in die Suche einbeziehen, das ist eine vergleichbare Klasse, finde ich und mehrere große Konzeren sehen das wohl auch so?, die haben im Grunde genau diese Fahrzeuge als "Einstiegsdienstwagen/Vertreterwagen" ...DB, Telekom ... Nächste Ebene, wären dann 3er/5er BMW, Audi A4/A6, Passat, insignia, Mondeo, C-Klasse

Ich empfehle einen Passat B8 1.6TDI 6Gang

Winterreifen 4,7L (max. 100kmh)

Sommerreifen 4,3L ( max.100kmh)

Da keiner einen Passat mit dem kleinen Diesel haben will, sind die Preise sogar teilweise identisch zum Golf 7. Qualitativ im Innenraum aber eine deutliche Steigerung.

 

Wie die Preise aktuell liegen kann ich nicht sagen, ich hatte für meinen 14.500€ bei VW Kiel gezahlt, ca. 60.000Km gelaufen. Achte darauf dass auf die "Komfortsitze" verbaut sind

 

Steuer durch Blue Motion relativ günstig.

Ersatzteile größtenteils identisch zu Golf, Polo usw.

 

Ist mein sparsamer Zweitwagen.

Der Multivan mit seinen 8,5L Diesel im Mix steht fast nurnoch in der Garage, und dient nurnoch für Ausflüge.

Ich bin den Passat 1.6 TDI auch schon im Vorgänger vom jetzigen Modell gefahren.
Trotz seiner nur knapp über 100PS fährt er richtig gut, selbst
vollbesetzt hat er noch schön Biss.
Dazu ist er für die größe ausserordentlich sparsam.
Was aber wirklich sehr nervig ist, ist das 6 Gang Getriebe.
In der Stadt ist man permanent am rumschalten, da das nutzbare Drehzahlband
extrem schmal ist, gefühlt rührt man nur im Getriebe rum, das nervt ohne Ende.
Auf der Autobahn hingegen absolut Top, ab 100km/h 6 Gang und Kilometer raspeln.

Ähnliche Themen

Diesel und 6-Gang-Handschalter ist eine Katastrophe. War auch schon bei meinem Civic mit relativ großen 2.2er-Diesel so.

Ansonsten ist der 1.6er-TDI sicher ein Top-Gefährt, das auch sparsam ist.

Hat der TE jetzt schon den Honda 1.6 i-DTEC gekauft ? :-) Der fährt sich übrigens als Handschalter auch sehr gut. Nicht mehr zu vergleichen mit dem Drehmoment Monster 2.2 i-CDTi N22A wobei ein Freund den im CRV Handschalter fährt abgestimmt mit knapp 180ps und 420Nm und er lässt sich schon schaltfaul fahren.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 27. März 2022 um 12:32:10 Uhr:


Hat der TE jetzt schon den Honda 1.6 i-DTEC gekauft ? :-) Der fährt sich übrigens als Handschalter auch sehr gut. Nicht mehr zu vergleichen mit dem Drehmoment Monster 2.2 i-CDTi N22A wobei ein Freund den im CRV Handschalter fährt abgestimmt mit knapp 180ps und 420Nm und er lässt sich schon schaltfaul fahren.

Der TE hatte sich zuletzt verstärkt nach dem Golf 7 TGI erkundigt. Da in HH/NDS BioCNG weit verbreitet und sehr günstig ist, ist es für ihn sicherlich eine sehr gute Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen