1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Sparsam fahren

Sparsam fahren

Mercedes C-Klasse W202

Mal eine Frage an die Fachmänner hier. Kann man den c180 in der Stadt im 5 Gang fahren? Oder schadet das dem Motor ? Ist das zu untertourig ?

Beste Antwort im Thema

solange der Motor sauber Gas annimmt, also beim sanften Beschleunigen nicht ruckelt, kein Problem, schadet keinem Motor

Beim Beschleunigen schon bei 2000 1/min hochschalten, ersten Gang nur wenn Du wirklich stehst, eher kurz und kräftig auf's Gas statt langsam hochdrehen, Schubabschaltung nutzen (d.h. auch mit Köpfchen runterschalten und Motorbremswirkung nutzen), Reifenluftdruck immer wie bei voller Beladung, Balast und Dachträger vermeiden und Klima aus, wann immer es geht und vor allem vorausschauend Fahren (mitschwimmen, Schwung nutzn, wenig bremsen...)

Und das ist nix MB-spezifisches :-)

Grüße - Martin

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

also ich fahre einen c220 cdi kombi bj 1998..
2.2l mit Automatik (125ps version)

Klar, sportlich ist die automatik nicht wirklich. Aber der Spritverbrauch ist super!!!

Die ersten zwei tankfüllungen waren natürlich schnell leer.. is ja mine erste automatik..
jetzt hab ich gelernt damit umzugehen.
Ich fahre zügig und ruhig.
Wenn es eine lange gerade im 50er is kann es schon mal sein das die automatik bei mir so schaltet das ich grad mal ~1400 touren habe..

verbrauch ~ Langstrecke 5,7l Diesel auf 100km (mit einer tankfüllung von ca.55l auf 970km)
verbrauch im mischverkehr - 6,5l diesel auf 100km.. miteiner tankfüllung von ca. 55l auf etwa 850km

jeweils mit klimaanlage, Licht, zu zweit und mit Winterreifen.

Ich hab den wagen zwar erst ein Monat, aber nachdem ich in dem monat schon 5.000km gefahren bin kann ich schon sagen das ich sehr zufrieden bin mit dem wagen. vom spritverbrauch rede ich mal garnicht - der is super bei dem kampfgewicht.

also was ich berichten kann als Automatikfahrer:
Gasfuß langsam und überhaupt möglichst wenig bewegen, damit die Elektronik früh hochschaltet und die WÜK früh und häufig zu macht.

Es stimmt schon, da isses schwierig mit dem "viel Gas geben beim Beschleunigen", dann wohl bei uns Automatikfahrern lieber die Dynamik aus dem Fuß raus bekommen.
Runterschalten in die 4. bzw. 3. Fahrstufe mache ich zwecks Nutzung der Motorbremswirkung trotzdem häufig.

Grüße-Martin

Zitat:

Original geschrieben von MartinLLL



Runterschalten in die 4. bzw. 3. Fahrstufe mache ich zwecks Nutzung der Motorbremswirkung trotzdem häufig.

also das mach ich garnicht. Seit ich öfter gehört und gelesen habe das man hiermit das automatikgetriebe zusätzlich belastet nütze ich eigentlich ständig die bremse.. Bremsbelege sind billiger als ein automatikgetriebe 🙂

was mir aber aufgefallen ist seit ich einen mercedes mit automatik fahre.. ich fahre viel ruhiger und gemütlicher.
Früher war ich immer viel flotter und rasanter unterwegs. keine ahnung wieso. ich finds jetzt aber natürlich viel besser.

Da bist du nicht der erste 🙂

Ich nutze eh lieber die Bremsen. Bevor sie wieder anrosten durch Nichtbenutzung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen