Sparprogramm bei VW
Was glaubt ihr, wird das Sparprogramm, das bei VW eingeläutet wurde, die Qualität negativ beeinflussen?
Ich denke da an meinen Golf 4, bei dem in der Sparaera Piech das Getriebe sich wegen zu schwacher Nieten bald verabschiedete.
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist, ob VW bei der Qualität überhaupt noch nennenswert sparen könnte 😰
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bestaude
Ja klar, aber die zu schwachen Nieten waren Ergebnis des Sparenwollens, ...
Das würde voraussetzen das die Niete vorher größer oder stärker waren. 😕
zu den Fenstersparhebern im Golf 4, 9 Jahre alt
168,83 für den Tausch, Kulanz, keine, trotz Servicemaßnahme, die bei meinem nicht durchgeführt wurde
im Octavia, genau der gleiche Schrott mit den Fensterhebern
neue Lichtmaschine nach 2 Jahren und 2 Monaten defekt, (VW Originalbauteil)
Kulanz keine, dann ja Golf 7 bestellt....habe
Sparen, also nichts neues, es wird nur perfektioniert und heißt
heute Obsoleszenz
dann kann der Nutzer/ Kunde gleich doppelt zum Gewinn beitragen
im Golf 7 wirds wohl das Infotainment werden (kleiner Hellseher bin)
Die Sache mit den eFH-Gleitschlitten war eine quasi konstruktive Schwachstelle, von der ich dennoch behaupte, dass es keinesfalls eine absichtlich so konstruierte Schwachstelle i.S. geplanter Obsoleszenz war - bis zum Beweis des Gegenteils, den hier wohl niemand erbringen kann, zumal das Ding ja ein Zulieferteil (Brose? Keine Ahnung, müsste ich mal recherchieren) war.
Deine Sache mit der LiMa ist ohne Zweifel überflüssig und ärgerlich, aber ein vermuteter Einzelfall bis zum Beweis des Gegenteils in Form von massenhaften LiMa-Reklas beim betroffenen Fahrzeug.
Wer beides zum Anlass nimmt, sich einen Neuwagen abermals desselben Herstellers zu kaufen, diesen zumal richtig vollzupacken mit Optionen und dann erwartet, dass dort alles viel viel besser sei (=Null Fehler), was zuvor gar nicht wirklich richtig schlimm war (eFH ist eher pillepalle, zumal es Kulanz gab, siehe michaelneuhaus, mich hat das ohne Kulanz im DIY € 44,- für den Repsatz gekostet, wie bereits erwähnt. Die LiMa ist unschön, aber wesentlich schöner als ein Motorschaden oder kapitale Rostprobleme etc.), der hat in Bezug auf eine Null-Fehler-Null-Defekt-Quote eines so komplexen technischen Produkts wie eines modernen Automobils relativ unrealistische Vorstellungen und Erwartungshaltungen.
Wenn man nach immerhin 9 Jahren noch immer Kulanz erwartet, ist das wohl doch etwas fern jeglicher Realität, übrigens ganz egal wobei und von welchem Hersteller.
@taubitz
ja, ich weiß nach neun Jahren, hätte der Vorbesitzer... dann... klar
Absicht war das nicht. Niemand mag man unterstellen, absichtlich Pfusch einzubauen...
Im Moment sage ich mal, das ist zwar das Polo- Forum, das Dank
MQB und MIB bestimmte Sachen beim Golf massenhaft auftreten und dies noch werden...
Ob da der Sparwille seine Ernte einfährt, mag ich nicht glauben wollen.
Ich schrieb bereits, wenn der Sparhammer nicht gewaltig sich als Bummerang entpuppt.
Die Kosten kommen dann in Form von Massengewährleistung zurück.
Beispiele gefällig? Soll jeder selbst motor talk durchstöbern, eine Tendenz zeichnet sich bereits ab.
Ähnliche Themen
Hohe Produktionszahlen und Skaleneffekte durch intensive Gleichteilstrategie bergen neben den Vorteilen immer auch die erhebliche Gefahr, dass entsprechend viele Fahrzeuge betroffen sind und nicht "nur" z.B. ein spezielles Modell, bei dem das bewusste Teil verbaut wurde - und sonst nirgends.
Auch das ist aber kein VW-Spezifikum, wie man anlässlich der div. GM-Rückrufe inkl. Submarken bis hin zu Suzuki sieht, aktuell.
Ich weiß, was ich habe und weiß, dass so einiges bei den neueren Modellen nicht immer unbedingt wirklich besser geworden ist, auch wenn es ggf. hübscher aussehen mag.
Von daher muss man ausgerechnet mich davon nicht überzeugen.