Sparen bei DC

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe mit entsetzen festgestellt das nun wohl die bremsen beim 320 und beim 320 CDi verkleinert wurde.
Mir ist aufgefallen beim meinem S320 cdi Feb. 2004 das die Pompadur Taschen an der rückseite der Sitze bei Ledere Ausstattung nicht mehr aus Leder sondern aus Kunstleder besteht.

Wie Siet es bei euch aus? Bis 2003 waren die noch aus echtem Leder ( Reinfassen und man fühlt wild Leder )???

MFG
Kurt

22 Antworten

Das paßt ja ...

Zufall oder nicht - habe gerade in einem abonnierten Newsletter den folgenden Link bekommen. Der paßt doch ...

http://www.autokiste.de/start.htm?...

Und noch ein Link:

http://www.autokiste.de/start.htm?site=/suche/suchstatistik.htm

Denkt Ihr, die sind in der Lage die richtigen Schlüsse aus dem Absatzrückgang zu ziehen, also zum Beispiel die Qualität zu verbessern? Nein, das werden die Herrschaften mit aller Sicherheit nicht! Sie werden stattdessen versuchen zu schummeln, indem sie weitere Lederteile mit Tex ersetzen, um die Margen beizubehalten und vor den Anlegern mit den Zahlen zu glänzen. Nur wir Kunden sind ja nicht dumm und schauen auch langsam, dass wir für unsere Teuros auch Leistung und nicht Imitate kriegen. Da schließt sich der Kreis! Mal schauen wer zuerst umdenkt die Kunden oder DC. Der erste Autobauer derzeit "bestraft" wird, ist offenbar VW. Endlich will keiner mehr ihre langweiligen und überteuerte Kisten mehr haben. Hoffentlich wird sich die Krise positiv auswirken. Positiv für uns Kunden, die endlich für Ihr Geld hochwertige, innovative und durchdachte Produkte kriegen.

Es gibt mittlerweile ja sogar einige Homepages von Kunden die Ihrem Frust freien Lauf lassen.

Wenn man sich die Leidensgeschichte anschaut... äusserst traurig, dass sowas mit einem Mercedes passiert. Das hätte man sich vor Jahren nicht träumen lassen.

http://www.w211.de/
http://www.wandlung-mercedes-e-klasse.de/

Ich habe übrigens meine Beweggründe des Verkaufs meines ML an den Vorstand nach Stuttgart mitgeteilt. Und wenn ich meine S-Klasse im Sommer/Herbst wechsele dann wird vorne auch kein Stern mehr drauf sein. Auch wenn andere Marken genauso ihre Probleme haben, so denke ich, dass man in Stuttgart mal hellhörig werden muß. Es wurde sich zu lange auf dem hohen Roß ausgeruht!

Hi BuzzLightyear,

ich kann deinen Frust ja verstehen, aber ob du dir da für den Ersatz deiner S-Klasse das richtige Auto ausgesucht hast?

Guck mal im Touareg Forum was die dort für Probleme haben, da ist dies hier noch ziemlich harmlos im Vergleich!
Man startet dort sogar schon Umfragen, ob es irgendjemanden gibt der keine Problemem mit seinem Touareg hat!

Naja, vielleicht hast du ja Glück...

Ich für meinen Teil gebe DC noch eine Chance nach meinem Wandel-Betatest-S211...

Ähnliche Themen

Ich tausche die S-Klasse nicht gegen den Touareg! Der Touareg ist ein reines Funauto als Zweitwagen. Er wurde gegen meine M-Klasse getauscht.

Und da ist er in jeder Hinsicht ein Ersatz! Mehr Probleme kann es nicht geben als ich hatte und schlechteren Service auch nicht! Dazu kommt, dass mir der Wagen optisch sowohl innen als auch außen erheblich besser gefällt. Aber das ist ja nunmal rein subjektiv die jeder anders sieht!

Die S-Klasse wird einem A8 weichen müssen. Aber das ist noch nicht 100%.

Bei mir ist das aber auch mehr eine Prinzipsache. Da ich seit längerem mit dem Vorstand von DC Kontakt habe und die Haltung in vielerlei Hinsicht als Kunde nicht akzeptiere, ist dies Grund genug die Marke zu wechseln.

Als Kunde der alle 2 Jahre Fahrzeuge im Wert von 150.000-170.000EUR kauft erwarte ich sehr guten Kundenservice. Und wenn man mir das nicht bietet dann verbietet mein Gewissen mir dieser Firma noch mehr von meinem Geld zu verdienen zu geben. Wie jeder andere auch, arbeite ich dafür sehr hart und viel! Meine Kunden (die mir diesen Luxus ermöglichen) erwarten auch von mir perfekten Service und Leistung.

Mein Kunde ist König und das erwarte ich auch von den Firmen die von meinem Geld leben. Die Mitarbeiter sollten sich bewußt werden wem sie ihre Arbeitsstelle verdanken: Demjenigen der ihre Produkte kauft und niemandem anderen!

Dann wäre es in Deutschland auch etwas besser um den Service gestellt!

@BuzzLightyear

Bin 100% Meinung. Bedauerlicherweise ist Mercedes nicht die einzige Firma, bei der in dieser Hinsicht ein enormer Nachholbedarf besteht. Kunde wird in Deutschland grundsätzlich kleingeschrieben.

Rockofan

Servicewüste Deutschland ! Kann die Gedanken nachvollziehen, allerdings hört man von den anderen Herstellern auch nicht viel Besseres, sodaß ich nur hoffen kann, daß Du zufriedener wirst...

Das Schlimme ist, dass man es nicht nur auf die Autohersteller beziehen kann, sondern auch auf viele andere Dinge des Lebens.

Nur ist beim Autokauf die Summe erheblich höher als wenn ich einen Fernseher oder was anderes kaufe (womit man jedoch auch nicht soviele Probleme hat wie mit einem Auto!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen