Spannungsschwankungen in kaltem Zustand E83

BMW X3 E83

Hallo Leute
Ich bin neu hier im Forum und hoffe das wenigstens hier mir endlich jemand weiterhelfen kann.

Es geht um meinen X3 E83 3.0 SD von 2006...ein wunderschönes Auto mit allem was man sich nur wünschen kann.
Sitzheizung vorne wie hinten, Lenkradheizung und sogar ein TV/DVD im Fond. Der Dicke ist wirklich ein Traum. Das Problem ist der Winter. Sobald es kalt wird mutiert mein ah so schöner X3 in ein Biest das mich zur Verzweiflung treibt. Aber jetzt mal ein Punkt nach dem anderen. 🙂

Sobald ich den Wagen im Winter starte habe ich sofort Spannungsschwankungen. Die Spannung fängt bei 14 Volt an und fällt innerhalb von ca. 5 Sekunden auf 12 Volt. Dann gibt es einen kleinen Drehzahlanstieg und es steigt wieder auf 14 Volt. Fast als würde er versuchen sich selbst am leben zu erhalten 😁
Dies ist aber nur der Fall wenn das Gebläse bzw. die Heizung läuft. Dabei ist es egal wie viel Grad ich einstelle. Mache ich das Gebläse komplett aus so bekomme ich konstant 14 Volt an die Batterie.
Ist der Wagen warm gefahren kann ich das Gebläse wieder normal laufen lassen ohne Probleme.

An sich lässt sich das Problem umgehen wenn ich die Heizung blos im warmen Zustand einschalte aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache und bei eher kürzeren Strecken heisst es das ich erstmal ca. 10 km fahren muss bis meine Batterie überhaupt geladen wird.

Ausgelesen wurde der Wagen schon oft aber außer "Kurzschluss an Masse" steht nichts im Fehlerspeicher. Zu dem Fehler hieß es aber in der Werkstatt "ah das hat nichts zu heißen das steht bei jedem zweiten Wagen". Habe sogar schon eine Tiefendiagnose durchgeführt ohne Erfolg. Ist wohl alles super an der Kiste 😁

Ich würde behaupten das ich handwerklich nicht gerade eine Flasche bin 😁 deshalb habe ich ein Eigenarbeit folgendes bereits getauscht auf andere Empfehlungen:
-Batterie
-Anlasser
-Lichtmaschine samt Regler
-Zusatzwasserpumpe
-Alle Massepunkte gereinigt und überprüft

Klar könnte ich jetzt weiter Teile tauschen in mich an die Heizung/Lüftung ran machen aber diesmal frage ich lieber mal nach. 🙂

Beim Freundlichen heißt es "lass den Wagen da wir tauschen alles der Reihe nach aus und versuchen so den Fehler einzugrenzen!" Ihr wisst was das heißt 😁 Wochen ohne Auto und keine Grenze nach oben bei den Kosten 🙁

Vielleicht hatte ja hier schon mal jemand so einen Fall und weiß da einen Rat.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

15 Antworten

Zitat:

@Viti-X3 schrieb am 1. Dezember 2018 um 10:49:20 Uhr:


Kleines Update
Die Batterie ist in Ordnung!
Ich bin mal mit dem Laptop an den Wagen intensiver hin und habe folgendes herausgefunden.

Sobald ich den elektrischen Zuheizer manuell anwerfe fällt meine Spannung konstant auf 12 Volt runter.
Wenn der Zuheizer deaktiviert ist bekomme ich konstant 14 Volt.
Er sollte aber normalerweise blos mitlaufen wenn die LIMA genug Strom liefert das heißt während der fahrt...im Stand sollte der Zuheizer automatisch aus gehen. Tut er bei mir aber nicht und deswegen fällt auch die Spannung im Leerlauf so rapide ab.

Jetzt kann ich die Diagnose schonmal eingrenzen 🙂
Die Frage die mir nun bleibt...was genau jetzt defekt ist.
Entweder der Zuheizer selbst oder ein Steuergerät das diesen rechtzeitig ausschalten sollte.
Was genau den Zuheizer steuert weiß ich leider nicht da dieser kein eigenes Steuergerät besitzt und blos als Durchlauferhitzer dient.

Im Netz finde ich absolut nichts zu diesem Zuheizer...es setzt sich wohl niemand damit auseinander.
In russischen Foren finde ich dagegen eine Menge.
Dort lese ich oft das die Leute diese Zuheizer auseinander nehmen und dort durchgeschmorte Kontakte finden die sie dann nachlöten.
Werde das wohl in Angriff nehmen.

Die Fehlersuche geht weiter 😁

Hallo. Wurde Problem gelöst?

Habe zurzeit gleiches Problem.
Ruhestrom 320mA. Wenn ich zuheizer minuspol abklemme ist nur noch 10mA.
Hast du kein Problem mehr mit ruhestrom durch zuheizer?
Kann man den reparieren? Was geht da kaputt? Ist dort steuergerät verbaut? Da gehen ja plusleitung direkt hin und über Sicherungen nicht abgesichert? Evtl. Relais?
Kann man den zuheizer gebraucht kaufen? Was hast du bezahlt dafür?
Wie hoch ist der Aufwand den zu erneuern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen