Spannungschraube Lichtmaschine keilriemen
Guten Tag,
ich bin lange an der suche nach eine spannungschraube für mein Auto weill dir ist jetz in der mitte gebrochen.
Weill am kopf die ist bisschen dünner und danach da wo die fein Gewinde anfangen ist bisschen dicker ist anders als die normale schrauben (Siehe bilder). Ich war auch bei Baumarkt und habe alle schrauben eins zu eins gesucht ohne erfolg... Wenn jemand genau weist wie die schraube genau nennt und online bestellen kann würde mich sehr freuen.
Ich kann euch auch Schlüsselnummer geben: 7107 und 535
Vielen lieben Dank!!
26 Antworten
Ich glaube das funktioniert nicht, weil der Spanner sich an der Nut abstützt. Die Schraube spannt beim Rausdrehen.
Deswegen sieht die abgebrochene Schraube auch oben so vergriesgnaddelt aus.
Der Riemen wird durch Hereindrehen der Schraube gespannt. Natürlich muss zum Entspannen und Spannen die Schraube am Gewindewürfel gelöst werden. Wenn man das nicht tut und die Spannschraube löst, beschädigt man deren Gewinde. Alternativ kann man auch ganz auf die Spannschraube verzichten, einfach den Gewindewürfel lösen, Lima mit passendem Hebel spannen und wieder festschrauben.
Zitat:
@player495 schrieb am 14. Juli 2024 um 22:32:40 Uhr:
Der Riemen wird durch Hereindrehen der Schraube gespannt. Natürlich muss zum Entspannen und Spannen die Schraube am Gewindewürfel gelöst werden. Wenn man das nicht tut und die Spannschraube löst, beschädigt man deren Gewinde. Alternativ kann man auch ganz auf die Spannschraube verzichten, einfach den Gewindewürfel lösen, Lima mit passendem Hebel spannen und wieder festschrauben.
richtig
Ähnliche Themen
da dürfte jetzt auch klar sein warum die Schraube so verdattelt ist, da wurde sicherlich der Vierkantgewindeblock nicht gelöst mit der anderen Schraube und dann ging es aber nicht zu spannen und es wurde an der Spannerschraube gedreht was das Zeug hergibt bis der Spannhebel halt verbogen ist und beim zurückdrehen das Gewinde oben im Spalt gekillt wurde.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 14. Juli 2024 um 21:58:50 Uhr:
Ich glaube das funktioniert nicht, weil der Spanner sich an der Nut abstützt. Die Schraube spannt beim Rausdrehen.
Deswegen sieht die abgebrochene Schraube auch oben so vergriesgnaddelt aus.
Ne, is genau wie beschrieben......
der Schraubenkopf stützt sich an der Nut ab, durch rein drehn wird gespannt.
Wenn die Klemmschraube allerdings nicht gelößt wird........kaputt 😁
Zitat:
@sirpomme schrieb am 14. Juli 2024 um 21:35:07 Uhr:
Der Halter muss zum richten eh ausgebaut werden, dann kann man die Nut gleich so bearbeiten, dass eine normale Schraube rein passt.
Ist die allerbeste Antwort.
Nein
Ist sogar die schlechteste
Die Schraube ist deshalb verjüngt, damit die lange Spannschraube durchpasst
Wenn man da aufbohrt, kollidiert das.
Und was will man den Halter bei der alten Karre groß richten? Kann man machen aber hält auch so
Unfug, wo soll die durch passen und wo steht was von aufbohren?
Der TE wird das schon richtig hin bekommen ist ja eher Kinderkram und keine Wissenschaft, bin raus.
Was gibt es da zu diskutieren ? Die Schraube hat einen Freistich (so heisst das) unter dem Kopf, damit sie im 'U' des Spannbügels frei laufen kann. Diesen Bügel hat offenbar ein Experte verbogen, der nicht wusste, wohin mit all seiner Kraft (und höchstwahrscheinlich die Klemmung der LiMa nicht gelöst hat vorher).
@Daciageha und @player495 haben das schon ganz gut zusammengefasst.
Wenn man also diese Spannvorrichtung wieder nutzbar machen möchte - und das sollte Ziel deses Threads sein (und nicht 'wo kann ich Schraube kaufen ?'😉 - wird man nicht umhinkommen, den Spannbügel zu richten und eine passende Schraube aus dem Baumarkt (M8x70 oder 80 scheint das zu sein, ohne Schaft) kurz unter dem Kopf von 4-5 Gewindegängen zu befreien.
Zitat:
@lenutomkraft schrieb am 15. Juli 2024 um 13:21:28 Uhr:
Was gibt es da zu diskutieren ? Die Schraube hat einen Freistich (so heisst das)
Alter Schwede, habe ich vor mein Köpfchen gehauen, geschüttelt, das Rappeln gehört und es wollte mir einfach nicht mehr einfallen. YMMD.
Aber ich denke, wer sucht, wird mit Dünnschaft eher fündig. ... aber eigentlich auch nicht 😁 die Dünnschäfte dürften so ziemlich Anwendungspezifisch sein. Da eine zu finden die die entsprechende Gesamtlänge für den Gewindebolzen hat und nur einen kurzen Dünnschaft ... da würde ich es "mir selber machen" wie oben schon vorgeschlagen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 15. Juli 2024 um 18:25:20 Uhr:
Aber ich denke, wer sucht, wird mit Dünnschaft eher fündig. ... aber eigentlich auch nicht 😁 die Dünnschäfte dürften so ziemlich Anwendungspezifisch sein. Da eine zu finden die die entsprechende Gesamtlänge für den Gewindebolzen hat und nur einen kurzen Dünnschaft ... da würde ich es "mir selber machen" wie oben schon vorgeschlagen.
Genau.
Passende Schraube im Durchmesser kaufen, rein in das Bohrfutter und mit einer kleinen 4 Kant Feile, mit entsprechender Breite runter drehen/ feilen.