Spaltmaße insignia ST CDTI
Hallo,
seit 2 Tagen bin ich nun Besitzer des ST 2.0 CDTI Das Fahrzeug fährt sich wirklich gut. Bei der Übergabe habe ich eigendlich nichts negatives festgestellt. Heute ist mir allerdings aufgefallen, dass das Spaltmaß zwischen Motorhaube und Stoßfänger herblich ist. Es sind so knapp 8 -9 mm und wenn man direkt davor steht, kann man sogar die Gummis erkennen.
Habt Ihr auch solche großen Spaltmaße vorne zwischen Motorhaube und Stoßfänger??? Werde heute mal ein Bild reinsetzen und würde gerne eure Meinung dazu hören. Ist dieses Maß noch im Rahmen?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
HalloZitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
,wie so etwas überhaupt vom Band laufen kann,zumal jedes Fahrzeug diverse Kontrollen durchlaufen soll (angeblich) 🙄 !
Mal eine Zwischenfrage: Gibt es bei Opel so etwas wie ein Null-Fehlertor?
Gruß
Argon-
Ja, die haben ein Null-Fehlertor. Das ist das Tor, durch das nach der virtuellen Qualitätskontrolle die Null-Fehler-Autos rausgefahren werden.
Hier ein Bild von so einem Null-Fehler-Tor:
Null-Fehler-Tor
😁
Zum Thema: Nachdem ich nun einige Tausend Kilometer ohne jegliche Probleme mit meinem neuen Propellerauto gefahren bin, war es mir nach etwas Spaß und ich habe bei einem FOH eine Probefahrt mit dem neuen Superstar von Opel - dem insignia - vereinbart.
Vielleicht gebe ich später hier mal einen Bericht dazu ab, hier nur mein Fazit zu den Spaltmaßen (es war leider kein ST, sondern nur die Limo): Rundum eine Katastrophe. Viele davon sind leider designtechnisch bedingt - die Spalten eben nicht für Massenproduktion mit größeren Toleranzen ausgelegt. In Handfertigung sähe das gut aus, aber bei einer Fließbandkarre können diese vielen Schrägen und Winkel eben zu Spaltmaßen führen, die einfach nur noch Scheiße aussehen. Ich bin froh, sowas nicht irgendwo als mein Eigentum begaffen lassen zu müssen, muß man sich ja für schämen. So, jetzt bin ich aber auch schon wieder weg, um wahre Freude am Fahren genießen.
22 Antworten
Hier zwei weitere Threads zu einem ähnlichen Thema:
http://www.motor-talk.de/forum/mangelhafte-verarbeitung-t2253658.html
http://www.motor-talk.de/forum/stossfaenger-locker-t2280691.html
Vielleicht hängts ja damit auch zusammen. Lass am besten auch gleich den ganzen Stossfänger vorne mit checken wenn Du zum FOH fährst.
Gruss
Jürgen
Hallo,
ich kann nur empfehlen zum Händler zu gehen und den Stoßfänger prüfen zu lassen. Wie gesagt, bei mir haben sich ein paar Schrauben (unter der Motorhaube) gelöst. Zweifellos waren die nur "Handwarm" angezogen! Die ursprünglichen Druckstellen waren deutlich sichtbar. Auf alle Fälle bin ich ganz schön sauer!
MfG
So.. hab das bild von der Spalte gemacht. Bei mir sind es an der breitesten Stelle 7,5mm. Komisch ist dass die Spaltmaße um die Motorhaube und um die Scheinwerfer sonst sehr gleichmäßig sind, zwischen 3,7 und 4,1 mm. Sodass ich mir die erhöhten Maße vorne nicht erklären kann.
Zitat:
Original geschrieben von unimatrix_cero
So.. hab das bild von der Spalte gemacht. Bei mir sind es an der breitesten Stelle 7,5mm. Komisch ist dass die Spaltmaße um die Motorhaube und um die Scheinwerfer sonst sehr gleichmäßig sind, zwischen 3,7 und 4,1 mm. Sodass ich mir die erhöhten Maße vorne nicht erklären kann.
Sag mir bitte was da nicht gut ist.....so wie ich das sehe alles io!
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
HalloZitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
,wie so etwas überhaupt vom Band laufen kann,zumal jedes Fahrzeug diverse Kontrollen durchlaufen soll (angeblich) 🙄 !
Mal eine Zwischenfrage: Gibt es bei Opel so etwas wie ein Null-Fehlertor?
Gruß
Argon-
Ja, die haben ein Null-Fehlertor. Das ist das Tor, durch das nach der virtuellen Qualitätskontrolle die Null-Fehler-Autos rausgefahren werden.
Hier ein Bild von so einem Null-Fehler-Tor:
Null-Fehler-Tor
😁
Zum Thema: Nachdem ich nun einige Tausend Kilometer ohne jegliche Probleme mit meinem neuen Propellerauto gefahren bin, war es mir nach etwas Spaß und ich habe bei einem FOH eine Probefahrt mit dem neuen Superstar von Opel - dem insignia - vereinbart.
Vielleicht gebe ich später hier mal einen Bericht dazu ab, hier nur mein Fazit zu den Spaltmaßen (es war leider kein ST, sondern nur die Limo): Rundum eine Katastrophe. Viele davon sind leider designtechnisch bedingt - die Spalten eben nicht für Massenproduktion mit größeren Toleranzen ausgelegt. In Handfertigung sähe das gut aus, aber bei einer Fließbandkarre können diese vielen Schrägen und Winkel eben zu Spaltmaßen führen, die einfach nur noch Scheiße aussehen. Ich bin froh, sowas nicht irgendwo als mein Eigentum begaffen lassen zu müssen, muß man sich ja für schämen. So, jetzt bin ich aber auch schon wieder weg, um wahre Freude am Fahren genießen.
[
Vielleicht gebe ich später hier mal einen Bericht dazu ab, hier nur mein Fazit zu den Spaltmaßen (es war leider kein ST, sondern nur die Limo): Rundum eine Katastrophe. Viele davon sind leider designtechnisch bedingt - die Spalten eben nicht für Massenproduktion mit größeren Toleranzen ausgelegt. In Handfertigung sähe das gut aus, aber bei einer Fließbandkarre können diese vielen Schrägen und Winkel eben zu Spaltmaßen führen, die einfach nur noch Scheiße aussehen. Ich bin froh, sowas nicht irgendwo als mein Eigentum begaffen lassen zu müssen, muß man sich ja für schämen. So, jetzt bin ich aber auch schon wieder weg, um wahre Freude am Fahren genießen.Für mich wirkt Dein Statement ein wenig arrogant - sorry.
Wir haben auch zwei BMW, den X3 haben wir ca 7 Wochen im Einsatz.
Als das Fahrzeug vom Laster gerollt ist, hatte es auch noch ungleiche Spaltmasse und die Heckklappe liess sich nur mit Kraft schliessen.
Der Händler fühlte sich aber klar verpflichtet, dies in Ordnung zu bringen.
Daher meine Frage - ist es nicht am Freundlichen das Fahrzeug in einwandfreier Qualtität auszuliefern?
Gruss
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Ja, die haben ein Null-Fehlertor. Das ist das Tor, durch das nach der virtuellen Qualitätskontrolle die Null-Fehler-Autos rausgefahren werden.Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Hallo
Mal eine Zwischenfrage: Gibt es bei Opel so etwas wie ein Null-Fehlertor?
Gruß
Argon-Hier ein Bild von so einem Null-Fehler-Tor:
Null-Fehler-Tor
😁
Zum Thema: Nachdem ich nun einige Tausend Kilometer ohne jegliche Probleme mit meinem neuen Propellerauto gefahren bin, war es mir nach etwas Spaß und ich habe bei einem FOH eine Probefahrt mit dem neuen Superstar von Opel - dem insignia - vereinbart.
Vielleicht gebe ich später hier mal einen Bericht dazu ab, hier nur mein Fazit zu den Spaltmaßen (es war leider kein ST, sondern nur die Limo): Rundum eine Katastrophe. Viele davon sind leider designtechnisch bedingt - die Spalten eben nicht für Massenproduktion mit größeren Toleranzen ausgelegt. In Handfertigung sähe das gut aus, aber bei einer Fließbandkarre können diese vielen Schrägen und Winkel eben zu Spaltmaßen führen, die einfach nur noch Scheiße aussehen. Ich bin froh, sowas nicht irgendwo als mein Eigentum begaffen lassen zu müssen, muß man sich ja für schämen. So, jetzt bin ich aber auch schon wieder weg, um wahre Freude am Fahren genießen.
Bericht abgeben? 😕 Wofür? 😕 Sofern du gedenkst, dann wieder solch proletenhafte Wortwahl zu treffen wie im obigen Beitrag solltest du diesen Vorschlag nochmals überdenken!
Ich kann darauf diesen Bericht zu lesen dankend verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Dannymoto
Für mich wirkt Dein Statement ein wenig arrogant - sorry.
Denk‘ Dir nichts dabei, den kennen wir hier schon. Einfach überlesen den Müll, den der absondert!
LG Ralo