Spaltmaß Scheinwerfer/Chip-Box
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe seit ein paar Wochen einen W 205 und liebe diesen. MB war eigentlich nie die Marke die bei mir an erster Stelle stand, war immer Audi Fan, aber dieser Wagen ist mega Klasse... OK, hatte vorher auch nen ASTRA KOMBI 😁 Aber werde wohl auch in Zukunft bei MB bleiben, bin einfach überzeugt, innen wie außen.
Habe mal 2 Fragen, aber bitte nicht steinigen, sondern am liebsten liebe vernünftige Antworten.
Wenn ich angeraunzt werden will, geh ich zu meiner Frau 😁
1. Spaltmaß Scheinwerfer
Ich weiss und hatte es auch vorher schon gelesen, dass die Spaltmaße beim W205 im Frontbereich nicht die Besten sind, aber ich bin damit echt zufrieden.
Trotzdem versuche ich immer das Beste optisch rauszuholen.
Ich fahre noch einen TT 8N im Sommer und bei dem bin ich auch schon seit 3 Jahren dran optisch immer was zu verbessern, sei es Lacktechnisch oder auch die beschissenen Spaltmaße beim TT 8N, da habe ich sie aber echt gut verbessern können. Hab an solche Dingen auch echt Spaß, da ich sonst nix kann was das Schrauben am Auto angeht :P
Bei meinem Dicken, also dem MB ist das Spaltmaß unter dem rechten Scheinwerfer ein wenig größer als beim linken. Ja ist nicht wichtig und nicht die Welt und andere würden jetzt die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, aber kann man den Scheinwerfer in der Höhe verstellen? Möchte aber ungern dafür die Stoßstange abnehmen usw. So bekloppt bin ich dann doch nicht. Hatte in nem anderen Forum gelesen, dass es dafür eine Schraube gibt, die den Scheinwerfer höher oder niedriger versetzt. Stimmt das? Und wo soll die Schraube sein? Möchte ungern einfach an irgendwelchen Schrauben drehen.
2. PS und Chip/Box
Ich habe den C180 und habe 156 PS. Die habe ich auch extra gewählt, da ich nur Stadt fahre und vorher einen Astra mit 116 PS hatte, welche mir absolut gereicht hatten. Ich finde die 156 PS lassen sich auch zügig fahren, auch als Automatik. Wie gesagt, ich liebe den Dicken. Wenn ich schnell fahren will, fahre ich den TT, der hat ausreichende 270 PS 🙂 obwohl ich schisser eh nie schnell fahre. 😁
Jetzt hat mein Schrauber und Freund in seiner Werkstatt noch eine Box, genau für meinen Dicken... Diese würde aus 156 PS ca. 200 PS machen... Brauch ich das? Nööööööö... Aber nem geschenktem Gaul....
Neupreis der Box knapp 400 Euro, also kein Kirmeskram... Kann er sowas einbauen? Ja, hatte den TT 8N auch mit auf- und umgebaut... Motor, Getriebe, Fahrwerk, Auspuffanlage, Einmassenschwungrad usw. Ist also vom Fach (mit Meisterbrief, nötigem Fachwissen und Autowahnsinn im Kopf) er liebt Autos und fährt auch Autorennen und Motorcross.
Ist es sinnvoll eine solche Box zu verbauen? Machte der Motor beim W205 das überhaupt mit?
Beim TT 8N ist bei 270 PS ohne weitere Umbauten am Motor schluss, ohne diesen zu überreizen, den Turbo zu überlasten oder die Haltbarkeit des Motors zu beeinflussen. Vernünftige Fahrweise und Motorpflege mit jährlichem Öl, Filter und Zündkerzen wechsel vorausgesetzt und was sonst noch so ansteht.
Wäre das bei dem MB auch möglich, wenn man den Motor pflegt, ohne sich Sorgen machen zu müssen?
Falls jemand Erfahrungen oder Bedenken hat, immer gerne mitteilen.
Wie gesagt, ich brauch die Box nicht und muss sie auch nicht haben... Bin mit 156 PS auch echt zufrieden...
Ganz liebe Grüße
21 Antworten
Stell doch zum Kauf die Bedingung der Verkäufer soll die Spaltmasse in Ordnung bringen. Ist der einfachste Weg denn das ist ja kein grosser Aufwand für eine Werkstatt. Gruß Bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 17. Dezember 2020 um 00:05:10 Uhr:
Stell doch zum Kauf die Bedingung der Verkäufer soll die Spaltmasse in Ordnung bringen. Ist der einfachste Weg denn das ist ja kein grosser Aufwand für eine Werkstatt. Gruß Bw
Hätte ich ja gemacht, wenns mir beim Kauf aufgefallen wäre. Aber jetzt hab ich ihn ja schon über nen Monat. Aber daran siehst du, dass es nicht ganz so dramatisch ist wenns mir erst so spät auffällt ist auch wirklich kein grosser Unterschied.
Mercedes C-Klasse und perfekte Spaltmasse ?
Ist eher selten, fällt halt nicht jedem auf
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 17. Dezember 2020 um 10:14:43 Uhr:
Mercedes C-Klasse und perfekte Spaltmasse ?
Ist eher selten, fällt halt nicht jedem auf
Ja das hatte ich auch schon gelesen und da ich nach der Arbeit (fast) an einem MB Händler vorbei komme, hab ich da mal angehalten und mir so mal die anderen C-Klasse Modelle angeschaut.
Was soll ich sagen? Für jemanden der da wirklich extrem viel Wert drauf legt ist das wohl nix. Aber ist auch wieder meckern auf hohem Niveau. Im Amiland würde das als perfekt durchgehen. Die haben da ganz andere Vorstellungen.
Aber wenn ich mir die anderen Modelle so angeschaut habe und guck mir meinen an, dann bin ich mega zufrieden, da waren die Spaltmaße bei den anderen ja ne Katastrophe gegen (wie gesagt, jammern auf hohem Niveau).
Ich würd mir den Dicken immer wieder kaufen. Ich liebe dieses Auto und auch das Modell.
Von daher danke für die netten Antworten, auch wenns nen relativ unwichtiges Thema war.
LG
Ähnliche Themen
So schlecht sind die nicht - mein Nachbar arbeitet bei BMW in der Nacharbeit (Karosserie).
Bei meiner B Klasse ist er noch wie ein Aasgeier bezgl. der Spaltmaße über das Auto hergefallen - bei der C Klasse gabs lediglich die Bemerkung dass die ein odere Lücke bei "Weiß/Blau" enger ist...
Gruß Peter
Ich untersuche mein Auto nicht permanent nach Unzulänglichkeiten.
Das nicht alle Spaltmasse bis auf 1/100mm passen ist mir einfach egal.
Hauptsache die Karre zickt nicht rum, da gehöre ich zu den Glücklichen ohne gravierende technische Probs
Ich wollte die C-Klasse jetzt auch nicht schlechter machen als sie ist, auf keinen Fall.
Wie gesagt, ich liebe mein Auto und bin mega zufrieden und würde mir den immer wieder kaufen.
Und da geb ich Tim_Tayl0r recht, gibt grundsätzlich wichtigere Dinge an einem Auto.
Von daher sollte es nicht so rüber kommen, als wenn ich über MB meckern wollte 🙂.