Spaltmaß Rückleuchte/Stoßstange
Hallo,
Ich habe meinen GLC, einen jungen Gebrauchten, seit einer Woche.
Nun sehe ich im Abendlicht im Bereich der rechten Rückleuchte, dass
die Stoßstange dort nicht sauber anliegt.
Sind das Fertigungstoleranzen, ein Fertigungsfehler, oder anderes?
Kann man das irgendwie wieder richten?
Die Linke Seite liegt sauber auf.
Gruß
Helmut
Beste Antwort im Thema
Wenn die zu tolerierenden Spaltmaße bei Mercedes so aussehen gibt es wohl keine Endkontrolle mehr.
32 Antworten
Was sieht man denn von der linken Seite. Für mich sieht das nicht normal und schon gar nicht nach einer Fertigungstoleranz aus... Das sieht eher nach einem "Rempler" aus, wobei der Stoßfänger unten in Richtung Fahrzeug gedrückt worden ist und sich dabei am Rücklicht in die andere Richtung bewegt hat.
Wenn es nicht in der Zeit deines Besitzes passiert ist würde ich mal beim Händler oder beim Vorbesitzer nachfragen ob da vielleicht etwas vergessen worden ist zu dokumentieren.
Lweasingrückläufer? der gerichtet wurde? Bei meinem müssen auch wegen diversen Parkremplern (Laternenparker) bei der Rückgabe beide Stossstangen gerichtet/ersetzt werden. Ab zum Händler richten lasssen wenn es stört. Hier würde das egal sein. Nach 3 Wochen sieht es wieder so aus.
Die Stossstange sieht ok aus. Vielleicht wurde sie gewechselt. Aber der Kotflügel sieht verbogen zu sein. Also anhand dem Foto. Bei der Lampe reingedruckt und weiter unten rausgedruckt.
Sieht bei mir fast genauso aus nach dem Austausch der hinteren kompletten Schürze. Das ist eine Ungenauigkeit beim Einsetzen eines Neuteiles.
Wie Saunahaus schon schrieb, da würde ich beim Händler mal nachfragen, wer wann das Teil getauscht hat.
Es reicht bei diesem preisgünstigen Auto ein recht leichter Anstoß, dann muss das komplette Kunststoffteil mit Befestigungen gewechselt werden. Ist sauteuer, wird aber nicht als richtiger Unfallschaden behandelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Onlinehein schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:37:01 Uhr:
Sieht bei mir fast genauso aus nach dem Austausch der hinteren kompletten Schürze. Das ist eine Ungenauigkeit beim Einsetzen eines Neuteiles.
+1
Bei mir auch. Bekommen die nicht besser hin.
Hallo,
Wie kann ICH feststellen, ob und was verbaut/ausgetauscht wurde?
Gibt es da Hinweise?
Wird das Teil eigentlich komplett lackiert angeliefert? Oder muß die Heckschürze vor Ort lackiert werden?
Gruß und Dank
Helmut
Wird unlackiert angeliefert und muss lackiert werden. So war es zumindest bei mir, nachdem mir einer hinten aufgefahren war.
Lieferzeit Heckschürze waren übrigens schlappe vier Wochen.
Also müsste man das bei einem Fahrzeug, dass in „designo diamantweiß bright“ lackiert ist, deutlich sehen können?
Nein, zumindest nicht an dem Farbton wenn der Lackierer sein Handwerk versteht. Falls nicht dann ja. Auch sehr deutlich.
Hallo,
Würdet ihr auf Basis dieses Fotos sicher bestimmen können, dass die Heckschürze lackiert wurde?
Ohne Speziallicht welches ein Lackierer oder Gutachter nutzt nicht.
Ok, danke!
Ich wollte das gleich vor Ort abklären und sicher sein, ob und was da gemacht wurde.
Mir wurde der Wagen als vollkommen unfallfrei verkauft. Wenn schon eine Heckschürze ausgetauscht
werden mußte, dann kann eventuell auch noch drunter was im Argen liegen.
Oder es ist einfach ein Spaltmaß. Mein GLC ist an mehreren Stellen nicht gut verarbeitet.
Bspw. die Leiste zwischen Windschutzsscheibe und Armaturenbrett innen. Die ist nicht durchgängig, sondern aus zwei Teilen und trifft sich leicht schief in der Mitte.
Oder Spiel im Kofferraumrollo hinten, inklusive lose Schrauben.
Oder eine lose Heckscheibenwischerverkleidung hinten, die dann irgendwann klappert.
Oder Türscharniere, die nicht halten.
Oder die schwarzen Fensterrahmen, die sich mit der Zeit verfärben. Ebenso die Chrom Auspffublenden.
Oder oder...
Qualität ist kein Zufall war einmal ein Spruch von Mercedes. Lange her. 🙂🙄