Spaltmaß Motorhaube SFG
Hallo Forum,
gibt es eine Möglichkeit das Spaltmaß zwischen Motorhaube und SFG einzustellen?
Problem:
Hab' eine neue Stoßstange bekommen und da man bei neuen Sachen ja etwas genauer hinschaut habe ich den Eindruck, dass der Spalt Oberkante SFG und Motorhaube größer ist als früher.
Die Spaltmaße Stoßstange - Kotflügel sind aber komischerweise ok, auch Abstand zwischen Motorhaube - Kotflügel ist wie früher.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit die Stoßstange "höher" zu bringen? An der Motorhaube wurde ja nichts verstellt.
Vielen Dank für alle Antworten.
illdie4u
12 Antworten
Ev. die Anschlagdämpfer der Motorhaube weiter hineindrehen um die Motorhaube so weiter runter zu bekommen!
Danke für die Antwort poell86,
aber an der Einstellung der Motorhaube wurde ja nichts verändert. Außerdem schließt die Motorhaube mit den Kotflügeln sauber ab.
Ich hoffe, dass ich es über die beiden Abstützteile auf dem Stoßfängerträger in den Griff kriege.
mfg
illdie4u
An der Stoßstange selber kannst du aber nichts verändern!Ausserdem wär sie ja in der Höhe selbst einstellend, weil sie ja da im Querträger hält!
Waren die Pralldämpfer auch demontiert? Dann ist es nämlich möglich das du nachkorrigieren musst!
Ich bin mir ein igermaßen sicher, dass man die mittigen Gummipuffer (auf dem Querträger?), also direkt neben dem SFG, in der Höhe verstellen kann. Wenn ich dazu komme, stelle ich mal ein Bild rein.
Grüße,
Tino
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich hab das Problem auch gehabt, nachdem ich auf Exterieur umgebaut habe.
Einstellen kann man nur insofern indem man den Aluträger/Pralldämpfer etwas höher setzt (die Schrauben haben ganz schön Spiel).
Ausserdem kannst du an den beiden oberen Anschlagpunkten neben dem Grill die Schrauben auch etwas höherdrehen, so dass dort die Stosstange zur Motorhaube sauber past (insbesondere auch die Tiefe).
Oft steht die Stosstange etwas nach innen, so als ob man schon mal wo gegengefahren wäre.
Es ist ein ziemliches Gefummel und Arbeit bis es sauber passt, aber erstens geht es und zweitens schaut es dann auch suaber aus.
Du wirst feststellen, dass das Mass unterschiedlich ausfällt. Geh mal zum Freundlichen und schau dir dort ein paar Gebrauchte an. Da ist jeder anders.
Gruss
Zitat:
Ich bin mir ein igermaßen sicher, dass man die mittigen Gummipuffer (auf dem Querträger?), also direkt neben dem SFG, in der Höhe verstellen kann.
Das kann ich so bestätigen. Da sind 2 AUflager an denen man über ein Gewinde die Höhe einstellen kann und somit auch das Spaltmaß. Bei mir wurde das Lager verstellt als der ZAhnriemen gewechselt wurde und seit dem hab ich einen zu großen Abstand zwischen Hau´be und Grill. Wird aber demnächst behoben (hab da Ärger gemacht 🙂 ) Ich habe in meinem Unterlagen zu Hause auch das genaue Maß wie es vom Werk her eingestellt werden sollte. Wenn du das haben willst, musst du dich bis heute abend gedulden.
Danke für die vielen Antworten!
Ich denke auch, dass es die beiden Auflager sind, die das Problem machen.
@Rip-J: Laut meinen Unterlagen sollte das Maß vor Montage des Stoßfängers auf 21mm +- 1mm eingestellt werden.
Fahr' heute Nachmittag nochmal in die Werkstatt und lass ein Auge drauf werfen.
mfg
illdie4u
*freu*
Jetzt kann ich meinen Wagen endlich wieder von Vorne anschauen!
Es lag' wirklich an den Abstützteilen die am Stoßfängerträger befestigt sind. Der Stoßfänger wurde nicht im Abstützteil geklemmt und hing deshalb etwas nach unten.
Konnten das Ganze ohne Demontage der Stoßstange beheben.
Vielen Dank.
mfg
illdie4u
Zitat:
Original geschrieben von illdie4u
*freu*Jetzt kann ich meinen Wagen endlich wieder von Vorne anschauen!
Es lag' wirklich an den Abstützteilen die am Stoßfängerträger befestigt sind. Der Stoßfänger wurde nicht im Abstützteil geklemmt und hing deshalb etwas nach unten.
Konnten das Ganze ohne Demontage der Stoßstange beheben.Vielen Dank.
mfg
illdie4u
nach meinem Austausch des Stoßfängers ist auch der Spalt von Grill zur Motorhaube zu groß.
Wo muss man da "drehen" ?
Kannst du da mir 1-2 Bilder schicken ?
danke
Hallo kpdoerle,
die Abstützteile(Nummer 5 in Bild1) von denen ich sprach beinhalten zwei größere Plastikschrauben(4) mit Linksgewinde in die von oben eine Schraube mit Rechtsgewinde eingedreht wird. Diese Abstützteile befinden sich hinter dem Stoßfänger(Nummer 1 in Bild 1), ungefähr auf Höhe des Nummerschildträgers und ca. 10-15cm Abstand zum diesem. Auf Bild2 markieren die beiden Pfeile die Stellen, an denen man von oben an die innere Schraube des Abstützteils rankommt, allerdings braucht man dazu einen etwas überlangen Schraubendreher. Evtl. bringst Du den Stoßfänger durch eindrehen der Schrauben schon etwas nach oben (die anderen drei oberen Befestigungsschrauben des SFG dazu etwas lockern).
Bei mir konnte das ohne Demontage des Stoßfängers reparariert werden, da die Maße noch korrekt eingestellt waren, der Stoßfänger aber nicht im Abstützteil geklemmt wurde (mit wohldosierter Gewalt konnte man ihn aber reindrücken).
Bei Dir könnte es auch sein, dass die Abstützteile vorher evtl. nicht auf das richtige Maß(a = 21mm +- 1mm) herausgedreht wurden, um das korrekt einzustellen muss dann erst mal der Stopfänger wieder ab.
Die Demonatage des Stoßfängers wird gut bei den A4-Freunden in folgendem Thread beschrieben:
http://www.a4-freunde.com/forum/topic,36287.msg399724/
Hoffe ich konnte etwas helfen!
mfg
illdie4u
illdie4u
danke.
Ich muss mir das mal anschauen.
Ich habe den Stoßfänger nach meinem Unfall ja in einer Werkstatt tauschen lassen - da ist es ja denen ihr Job, das in Ordnung zu bringen.
Nur wenn ich kein Hintergrundwissen habe, werden die mir alles erzählen....
Es war keine VAG-Werkstatt, sondern ein normaler Karosserie-Bauer/Lackierer
:-)
So einer wars bei mir auch.
Dem bin ich auch mit einer technischen Zeichnung zu Leibe gerückt und erst als er den alten Stoßfänger nochmal angeschaut hat, wollte er glauben, dass es diese Halterungen gibt.
Schau' mal von dort oben wo die Pfeile hindeuten in den Stoßfänger hinein. Vielleicht kannst Du sehen, dass auch bei Dir der Stoßfänger nicht im Abstandsstück geklemmt wird.
Viel Erfolg!
mfg
illdie4u