Spaltmaß im Bereich der Heckklappe
Moin! In dem Thread https://www.motor-talk.de/.../...ereich-rueckleuchte-t6506098.html?... berichtete ich davon, dass die Heckklappe rechts zu hoch saß und deshalb an der Rückleuchte scheuerte.
Das Problem konnte insofern behoben werden, als das die Geräusche weg sind. Da ich seit dem aber immer mal den Eindruck habe, dass die Klappe beim Schließen etwas merkwürdige Geräusche macht, habe ich mir das Heck mal etwas genauer angesehen. Dabei sind mir stark unterschiedliche Spaltmaße seitlich zwischen Heckscheibe und Rückleuchte aufgefallen: rechts ist quasi keine Luft und links ca. 6 mm. Fotos füge ich bei.
Ich stelle mir die Frage, ob das so seine Richtigkeit hat bzw. wodurch so etwas verursacht werden kann.
Sieht das bei Euch auch so aus? Sind bei Volvo solche Spaltmaße üblich? Sollte man das Reklamieren oder bin ich zu kleinlich?
Ich würde mich über Eure Meinungen, Erfahrungen und Einschätzungen freuen!
Beste Antwort im Thema
Also normal ist das nicht, höchstens bei Alfa Romeo
34 Antworten
Ob die Leuchten sauber passen, sie sind meines Wissens mit zwei Zapfen geführt, müsste sich gegenüber der D-Säule gut erkenne lassen. Auch der Übergang des Hackspoilers zum Dach müsste einfach zu überprüfen sein, wie auch ob das untere Ende der Klappe mittig im Stossfänger sitzt. Wenn das alles passt, könnte auch die Heckscheibe asymmetrisch verklebt sein.
Die Heckklappe ist beim V90 übrigens aus Kunststoff.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 26. Januar 2019 um 12:26:25 Uhr:
Ob die Leuchten sauber passen, sie sind meines Wissens mit zwei Zapfen geführt, müsste sich gegenüber der D-Säule gut erkenne lassen. Auch der Übergang des Hackspoilers zum Dach müsste einfach zu überprüfen sein, wie auch ob das untere Ende der Klappe mittig im Stossfänger sitzt. Wenn das alles passt, könnte auch die Heckscheibe asymmetrisch verklebt sein.
Die Heckklappe ist beim V90 übrigens aus Kunststoff.
Danke Dir! Hab mein Fahrzeug jetzt noch mal geprüft. Die Spaltmaße finden sich an dem Teil der nicht Glas ist weitgehend wieder. Von daher gehe ich davon aus, dass nicht die Scheibe falsch geklebt, sondern die Klappe als Ganzes nicht mittig montiert ist.
Ich werde damit nun zunächst die bisherige Werkstatt konfrontieren...mal sehen, wie die Reaktion ausfällt!
Bei meinem XC60 ist die Scheibe etwas schief, zumindest ist das mein Eindruck.
Da er in 1,5 Jahren zurück geht, sehe ich keinen Handlungsbedarf.
Aber von einem Unfall können eure Spalt Maße nicht kommen oder?
Ähnliche Themen
Ne, habe den nagelneu im September 2017 übernommen.
Was sagt der Volvo Händler? Gewisse Tolerenazen sind ja verständlich aber solche Unterschiede würde ich nicht hinnehmen.
MfG Stefan
Beim Leasing ist mir das schnuppe. Es stört mich auch überhaupt nicht, das Auto ist ansonsten genial.
Bei @Hamburger.00 hat’s ja definitiv was, @Perro-y-Volvo kontollier doch mal mittels Maßstab/schiebelehre denn da möcht ich eine optische Täuschung/Einfluss Perspektive nicht ausschließen
Mach ich, aber die Scheibe ist definitiv schief. 🙂
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 26. Januar 2019 um 19:38:43 Uhr:
Aber von einem Unfall können eure Spalt Maße nicht kommen oder?
Hab meinem in 11/2018 als Neuwagen bekommen. Von daher dürfte das eigentlich auszuschließen sein. Aber wer weiß, was das Fahrzeug in der Zeit von Fertigung bis Auslieferung tatsächlich erlebt hat....?!
Bei meinem sind die Spaltmaße rechts und links identisch.
Man weiss ja nie was alles passiert. Daher würde ich die Maße prüfen lassen.
Nachdem ich mich intensiver damit beschäftigt habe, wird das Ausmaß noch größere. Der Spoiler ist sowas von schief....
Ob das auch mit der Folierung zusammenhängen kann?
M.E.n. ist das die komplette Klappe.
Die Motorhaube ist auch schief. Da dieses Fahrzeug eines der ersten war, Erstzulassung 09.2017, wurde das wohl noch nicht so "eng" gesehen.
Beim Service im September 2018 ist das auch niemandem aufgefallen......