später und härter schalten mit shiftkit?
Hallo,
habt Ihr Erfahrungen mit shift kits?
Mein Motor 383 hat ca 400 ft lbs und dafür habe ich aus den USA ein Turbo 350c bestellt.
Das Getriebe schaltet butterweich und bei KD dauert eine Schltung eine fast unendlich wirkende Sekunde. Dabei schaltet das Getriebe von 1-2 bei 5000 U/min und die 2-3 bereits bei 3500 U/min.
Gerne würde ich weiterhin in D automatisch schalten lassen und nur bei KD hart und bei 5800 U/min.
Kennt Ihr dazu Möglichkeiten bzw sind shiftkits (welche) dazu geeignet?
16 Antworten
hi
ich habe gestern ein B&M Shiftkit in eine TH 350 mit eingebaut,und wir haben die Löcher aufgebohrt,laut Anweisung wäre das dann die harte Version,google mal nach B&M Shiftkit Installation, dann kannst du dir das in Ruhe mal durchlesen,jedenfalls einfach ist das nicht,wir haben in ruhe 3 Stunden dafür gebraucht,schöne matschige Hände dabei gehabt,jedenfalls das Resultat für den Elci mit Kompressormotor ist derzeit die beste Lösung 1 auf 2 Gang ist schon hart dann in den 3 bis 2500Drehz. angenehm hart,bei Drehzahlerhöhung schaltet er in den 3 noch härter.aber wie schon gesagt lese dir die Installation durch,da stehen einige Versionen drin
gruß Klaus
Damit es später schaltet bauchst du ein Governor Recalibration Kit.
Brauch man etwas feingefühl zum verbauen 😉
Ich kenne einige Leute die von diesen Shift Kits ziemlich enttäuscht sind. Klar, wenn man mal flott unterwegs ist, dann kommen solche kurzen, harten Shifts gut. Aber nach einiger Zeit geht einem das nur noch auf den S....
Anders wenn die Sache wie bei Klaus liegt, auf dem Strip machen die Dinger absolut Sinn.
Aber man sollte auch nicht verheimlichen das diese harten Shifts ganz schön aufs Material gehen. Viel wichtiger sind bei den drehmomentstarken Motoren andere Modifikationen. Veränderte Kupplungspakete mit hochwertigen Belägen, mehr Lamellen und damit mehr Reibfläche, größere Servokolben die mehr Haltekraft aufbringen. Angepasste Ventile um die passenden Drücke zu realisieren usw.
Solche getunten Getriebe sind echt eine Wissenschaft für sich.
@ Klaus
bei dem B&M shiftkit laufen die Schaltungen in D noch automatisch ab? (Ich hab gelesen das bei einigen kits nur noch manuell geschaltet werden kann) Ich werde mal die Installationsanweisung, sofern ich sie im Netz finde, durchlesen. Ich hoffe nicht, dass die Schaltakkus ausgebaut werden sollen, das würde ja immer knall harte, materialschädliche, Schaltungen nach sich ziehen....
@ Astrodriver
Kupplungen, Bremsband usw. sind bereits verstärkt.
Nach Studium des Oellaufplanes müsste ich die Feder im detent-pressurevalve verstärken (das sollte ein späteres und härteres Schalten bei KickDown bewirken) und die Bohrungen im Zulauf des 1-2 und 2-3 controlvalve vergrößern um die schaltungen härter zu machen . Auch ein einstellbarer Modulator dürfte die normalen Schaltungen etwas härter und später machen. Um den Schaltpunkt nur bei der 2-3 Schaltung anzuheben müsste ich noch die Feder des 1-2 controlvalve verstärken.
Der govener Druck hat scheinbar aber nur Einfluss auf die Schaltpunkte nicht auf den Schaltdruck.
Eine Menge Änderungen die sich gegenseitig auch noch beeinflussen. Wenn das mal etwas wird....
Wie einfach dagegen hat man es mit einem elektronischem Schalt- und Drucktabellen.
Hat jemand Erfahrung mit den frühen elektrischen Steuerungen der GM Getriebe, kommt man da an die Applikation ran?
@Astrodriver - kleine Info aus vorhergegangenen threads
inzwischen läuft mein 383 mit 210/220 @0.5 und 112 lsa cam sowie einer auf 54mm afgebohrten TBI-Einheit (bislng nur auf Benzin) prima. Elektronik machts möglich.... winaldl leistet dabei unschätzbare Unterstützung ;-)
Ähnliche Themen
kann mich der meinung von astrodriver anschließen, ich wäre froh wenn ich meins damals hätte nicht verbauen lassen, allerdings wird bei mir auch 99% der zeit nur gecruised 🙂 (zu anderem fehlt auch die Leistung 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Ich kenne einige Leute die von diesen Shift Kits ziemlich enttäuscht sind. Klar, wenn man mal flott unterwegs ist, dann kommen solche kurzen, harten Shifts gut. Aber nach einiger Zeit geht einem das nur noch auf den S....Anders wenn die Sache wie bei Klaus liegt, auf dem Strip machen die Dinger absolut Sinn.
Aber man sollte auch nicht verheimlichen das diese harten Shifts ganz schön aufs Material gehen. Viel wichtiger sind bei den drehmomentstarken Motoren andere Modifikationen. Veränderte Kupplungspakete mit hochwertigen Belägen, mehr Lamellen und damit mehr Reibfläche, größere Servokolben die mehr Haltekraft aufbringen. Angepasste Ventile um die passenden Drücke zu realisieren usw.
Solche getunten Getriebe sind echt eine Wissenschaft für sich.
hi
stimmt nicht ganz, ich gehe mit dem Camino kaum noch auf den Strip,den ich gestern gemacht habe ist der Komprossor Elci von meinem Chefschrauber(packt kein Getriebe an),wie ich schon erwähnt habe sind die Schaltvorgänge noch human,trotz aufbohren,beim cruisen merkt man kaum was davon,je mehr ich auf den Pinsel trete desto härter sind Schaltvorgänge,ja dus hast Recht das geht aufs Material.
bei meinem Camino sind alle relevanten teile getauscht und dat Ding kann bis 750PS abmdat Ding war auch mächtig teuer
das was ich gestern gemacht habe ist halt noch normal,aber mein Kumpel wünschte es und Wünsche kann man erfüllen
gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von tsnre2
@ Klaus
bei dem B&M shiftkit laufen die Schaltungen in D noch automatisch ab? (Ich hab gelesen das bei einigen kits nur noch manuell geschaltet werden kann) Ich werde mal die Installationsanweisung, sofern ich sie im Netz finde, durchlesen. Ich hoffe nicht, dass die Schaltakkus ausgebaut werden sollen, das würde ja immer knall harte, materialschädliche, Schaltungen nach sich ziehen....hallo Georg
ja der Schaltet ganz normal auf D,ein Shiftkit funktioniert auch mit normaler Schaltung,dafür braucht man keinen Shifter kaufen,wie schon gesagt,les dir das mal durch,je mehr Leistung desto härter werden die Schaltvorgänge,das ist aber alles noch human
im Dragster sieht das anders aus,da knallts wirklich rein und das merkt man im Sitz
http://www.corvettefaq.com/.../...350%20Shift%20Kit%20Instructions.htm
gruß Klaus
Ich habe das Kit von tci "TH350 Valve Body Performance Improver Kit, Lock-up 80-up" gefunden und in der u.g. Datei
http://news.compperformance.com/Instructions/326300.pdf
die Modifikationen die ich oben erwähnt habe.
Habt Ihr Erfahrungen mit dem TCI Kit?
@ Klaus
genau das will ich auch in meinem El camino -- normales Schalten im normalen Betrieb, aber unter "Kick down" spät und knackig.
Zitat:
Original geschrieben von tsnre2
Ich habe das Kit von tci "TH350 Valve Body Performance Improver Kit, Lock-up 80-up" gefunden und in der u.g. Dateihttp://news.compperformance.com/Instructions/326300.pdf
die Modifikationen die ich oben erwähnt habe.
Habt Ihr Erfahrungen mit dem TCI Kit?
hi
ich habe das mal überflogen,ist aufwendiger als das von B&M,ich kannte es noch nicht,deshalb gibts kein statement@ Klaus
genau das will ich auch in meinem El camino -- normales Schalten im normalen Betrieb, aber unter "Kick down" spät und knackig.ja das mit dem Kick Down kann ich verstehen,nur bei unseren Motoren haben wir den Kickdownzug nicht mehr angeschlossen,wir schalten selber,aber das ist Ansichtssache, viel spass beim Basteln
gruß Klaus
hier mal das vid vom ersten Lauf des 142er Weiand auf einen 350er 4 Bolzenmotor,bitte nicht an meinem Gequatsche stören,habe auch schon Komprossor beim starten platzen sehen
http://www.youtube.com/watch?v=RpH_p79LVVE
ja das mit dem Kick Down kann ich verstehen,nur bei unseren Motoren haben wir den Kickdownzug nicht mehr angeschlossen,wir schalten selber,aber das ist Ansichtssache, viel spass beim Basteln
gruß Klaus
hier mal das vid vom ersten Lauf des 142er Weiand auf einen 350er 4 Bolzenmotor,bitte nicht an meinem Gequatsche stören,habe auch schon Komprossor beim starten platzen sehen
http://www.youtube.com/watch?v=RpH_p79LVVEder sprang ja super an.... was wird der wohl an Leistung / Drehmoment bringen?
Zitat:
Original geschrieben von tsnre2
ja das mit dem Kick Down kann ich verstehen,nur bei unseren Motoren haben wir den Kickdownzug nicht mehr angeschlossen,wir schalten selber,aber das ist Ansichtssache, viel spass beim Basteln
gruß Klaus
hier mal das vid vom ersten Lauf des 142er Weiand auf einen 350er 4 Bolzenmotor,bitte nicht an meinem Gequatsche stören,habe auch schon Komprossor beim starten platzen sehen
http://www.youtube.com/watch?v=RpH_p79LVVE
[/quote[/quote
der sprang ja super an.... was wird der wohl an Leistung / Drehmoment bringen?
hallo Georg
der Frank ist noch beim einfahren,dauert noch ein wenig,dann gibts ein oelwechsel und dann wahrscheinlich auf den Prüfstand,ich perönlich gehe mal von ca 50PS Motorleistung aus,Drehmoment wird wohl auch einiges höher sein,schiebt ab 2500 ganz schön an
mal abwarten
gruß Klaus
Zitat:
ich perönlich gehe mal von ca 50PS
Hm, ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass da mindestens eine Ziffer fehlt... 🙂
VG
Consrade
Zitat:
Original geschrieben von consrade
Hm, ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass da mindestens eine Ziffer fehlt... 🙂Zitat:
ich perönlich gehe mal von ca 50PS
VG
Consrade
hi
jo du hast recht,ich meinte ca 50Ps mehr,kommt auch auf die Pulley Übersetzung an,aber wie schon gesagt,im Frühjahr gehts auf den Prüfstand
gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von tsnre2
http://www.youtube.com/watch?v=RpH_p79LVVE
Respekt. Sehr willig und klingt wunderbar. Und optisch dazu noch sehr ansprechend.