Spät gewechselte Bremsflüssigkeit
Hallo zusammen,
ich habe heute einen 118i EZ 09/2018 bei Procar gekauft und werde den am 27.01. abholen.
Das Auto durfte nicht als Premium Selection bezeichnet werden, da Bremsflüssigkeitwechsel 2000km überzogen ist und im Vertrag steht jetzt deswegen "Servicehistorie nicht nach Herstellervorgaben durchgeführt"
Laut Verkäufer wird jetzt gewechselt und wird alles in Ordnung und das Auto wird dann Scheckheftgepflegt ...
Wird der in diesem Fall wirklich lückenlos Scheckheftgepflegt ?? Wird es keine Auswirkung auf Kulanz ??
Die andere Frage wäre, Der Wagen ist zwar nur 16500 Km gelaufen aber sollte Öl trotzdem nach zwei Jahren nicht schon gewechselt worden sein !? die Servicehistorie ist leer !!
Ich danke euch im Voraus.
32 Antworten
Zitat:
@Laguna85 schrieb am 17. Januar 2022 um 19:10:56 Uhr:
Es wird nur angezeigt das der Schlüssel eingelesen worden ist, aber kein Service durchgeführt wurde.
Ja aber wenn der Schlüssel eingelesen wird, wird angezeigt, welche Services durchgeführt wurden, und das ist, was im Bild steht oder !!??
Zitat:
@halifax schrieb am 17. Januar 2022 um 18:13:07 Uhr:
… genau deshalb: Es ist good will und rechtzeitige Services sind dabei einfach vorteilhaft, ohne denn Sinn dahinter zu hinterfragen!
Der Sinn ist doch ganz klar: man wirft nicht gern jemandem ein Bonbon in den Garten, von dem nie was zurück kam. Oder an wen würdest Du als Hersteller Dein begrenztes und freiwilliges Budget namens Kulanz verteilen wenn 2 zur Auswahl stehen: dem Kunden, der penibel alles bei der Markenwerkstatt hat machen lassen - oder dem Kunden der irgendwo war und kein Geld mehr gebracht hat (und das wohl auch künftig nicht wird)?
nur das es hierzu um 2 verschiedene Kunden geht
Nun, wenn mir das als 2. Kunde wichtig ist, dann kaufe ich das von Kunde 1 im Hinblick auf die Historie "versaute" Fahrzeug eben nicht. ich wäre so ein 2. Kunde - dieses Auto wäre gar nicht erst in meinem Raster weiter bearbeitet worden. Und wenn ich mich dann dennoch für dieses Fahrzeug entscheide, muss ich die Fails des Vorbesitzers übernehmen.
Zitat:
@Moha_Affa schrieb am 15. Januar 2022 um 20:24:12 Uhr:
1. im Vertrag steht jetzt deswegen "Servicehistorie nicht nach Herstellervorgaben durchgeführt"2. Laut Verkäufer wird jetzt gewechselt und wird alles in Ordnung und das Auto wird dann Scheckheftgepflegt ...
Wird der in diesem Fall wirklich lückenlos Scheckheftgepflegt ??3. Wird es keine Auswirkung auf Kulanz ??
1. spätestens damit hätte ich den nicht gekauft, weil ich eben so etwas nicht haben möchte
2. technisch wird wohl tatsächlich alles iO sein, oder zumindest kann es das sein. Aber die Historie wird sich deshalb nicht ändern, die verspäteten Daten und die Wartung bei einer nicht Markenwerkstatt bleiben ja trotzdem bestehen. Insofern - siehe Punkt 1.
3. zu 99% ja. Wie gesagt: auf welches Fahrzeug buchst Du als Sachbearbeiter eine freiwillige Kulanz aus dem begrenzten und begehrten Topf? Auf das Fahrzeug des Erstbesitzers der schon immer penibel pünktlich in der Markenniederlassung war und Geld gebracht hat - oder eben auf das (böse ausgedrückt) "scheißegal-Fahrzeug", wo gespart wurde und das nicht zum Markenhändler kam und obendrein noch nicht nach Vorgabe (weil zu spät) gewartet wurde? Ist doch an sich eine logische Antwort nur möglich. Dem Nachbarn der Dich wo er kann nur in den Arsch tritt gibst Du auch nicht leihweise die Heckenschere. Aber der andere, der auch mal freundlich Deine Mülltonne rausstellt wenn Du das vergessen hast - der hat da bessere Chancen. Oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moha_Affa schrieb am 17. Januar 2022 um 19:13:30 Uhr:
Zitat:
@Laguna85 schrieb am 17. Januar 2022 um 19:10:56 Uhr:
Es wird nur angezeigt das der Schlüssel eingelesen worden ist, aber kein Service durchgeführt wurde.Ja aber wenn der Schlüssel eingelesen wird, wird angezeigt, welche Services durchgeführt wurden, und das ist, was im Bild steht oder !!??
Nein, genau das steht da nämlich nicht! Da steht, dass der Service zurückgesetzt wurde, warum und wer das gemacht hat steht da nicht!
Das steht, wenn bei BMW gemacht bzw. ordentlich eingetragen, separat sehr detailliert.
Zitat:
3. zu 99% ja. Wie gesagt: auf welches Fahrzeug buchst Du als Sachbearbeiter eine freiwillige Kulanz aus dem begrenzten und begehrten Topf? Auf das Fahrzeug des Erstbesitzers der schon immer penibel pünktlich in der Markenniederlassung war und Geld gebracht hat - oder eben auf das (böse ausgedrückt) "scheißegal-Fahrzeug", wo gespart wurde und das nicht zum Markenhändler kam und obendrein noch nicht nach Vorgabe (weil zu spät) gewartet wurde? Ist doch an sich eine logische Antwort nur möglich. Dem Nachbarn der Dich wo er kann nur in den Arsch tritt gibst Du auch nicht leihweise die Heckenschere. Aber der andere, der auch mal freundlich Deine Mülltonne rausstellt wenn Du das vergessen hast - der hat da bessere Chancen. Oder?
Ich finde die Begründung bei dem 3. Punkt bisschen übertrieben.
Du hast grundsächlich recht aber nur wenn ich als 2. Besitzer alle Services und Wartungen woanders durchführen lasse und nicht bei BMW.
Wir reden von Kulanz, wenn die benötigt wird, dann sehr wahrscheinlich nicht demnächst, da das Auto relativ neu ist und zwei Jahre Garantie hat, aber wenn was in der Zukunft gäbe und alle Wartungen und Services bei BMW gemacht habe (außer dieser Verspätung bei dem Vorbesitzer und nicht bei mir).
Dann ist es nicht mehr Sinvoll vom BMW eine mögliche Kulanz abzulehnen und wäre dein 3. Punkt gar nicht realistisch oder ??
Aber so ists nun mal, irgendwie wird gesiebt. Und wenn 100 Kunden Kulanz haben wollen, aber nur Geld für 70 im Topf ist, geht die Auswahl los. Und da bleibt man mit einer nicht passenden Historie uU (oder idR?) auf der Strecke. kommt dann zum jeweiligen Zeitpunkt drauf an, wo Du mit Deiner Fahrzeughistorie im Vergleich zu den anderen 99 Bewerbern eingeordnet wirst - Position 60 oder 75. Und an sich können die Sachbearbeiter auch ohne irgendeine Prüfung einfach nein sagen - weil eben keinerlei Anspruch auf Kulanz besteht, auch nicht beim perfekt gewarteten Fahrzeug.
Nur: wenn es für Dich wichtig ist - dann darfst Du so einen Wagen eben nicht kaufen (so würde ich es machen)
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 18. Januar 2022 um 11:00:33 Uhr:
Aber so ists nun mal, irgendwie wird gesiebt. Und wenn 100 Kunden Kulanz haben wollen, aber nur Geld für 70 im Topf ist, geht die Auswahl los. Und da bleibt man mit einer nicht passenden Historie uU (oder idR?) auf der Strecke. kommt dann zum jeweiligen Zeitpunkt drauf an, wo Du mit Deiner Fahrzeughistorie im Vergleich zu den anderen 99 Bewerbern eingeordnet wirst - Position 60 oder 75. Und an sich können die Sachbearbeiter auch ohne irgendeine Prüfung einfach nein sagen - weil eben keinerlei Anspruch auf Kulanz besteht, auch nicht beim perfekt gewarteten Fahrzeug.Nur: wenn es für Dich wichtig ist - dann darfst Du so einen Wagen eben nicht kaufen (so würde ich es machen)
Habe ich schon aber noch nicht abgeholt!!
Ich weis es nicht !!! Du hast gesagt eine Kulanz könnte auch beim perfekt gewarteten Fahrzeug abgelehnt werden!!!
Es ist Glücksache dann ,,,,!!!!!
Natürlich ist es das. Es besteht kein Anspruch auf Kulanz. Diese wird vom Hersteller völlig freiwillig gewährt, es besteht keinerlei Rechtspflicht! Und deshalb entscheiden die Kulanzgeber, wer was bekommt. Und manchmal wird es hinter den Kulissen noch verzwickter, wenn dann etwas rauskommt wie: Hersteller gibt Kulanz nur dann, wenn der Händler stillschweigend sich mit Betrag x beteiligt. Wieviele Kulanzanträge scheitern, weil die Händler dann sagen "och nö ..."? Und wo sagen die "och nö" (bei dem der nie kommt außer er will was für lau zB) und wo sagen die "hmpf, na gut ..." (bei dem der schon einige Neufahrzeuge gekauft hat und immer pünktlich zur Wartung dorthin kommt und auch denen den Gewinn fürs Öl lässt). Das Thema ist vielschichtig, aber eines ist klar: Du hast keinen Anspruch und keine Sicherheit Kulanz zu bekommen. Manchmal ist es nur sicher, dass Du eher keine bekommen wirst ...
Definition von Kulanz ist eng verwandt mit einer entgegenkommenden großzügigen Gefälligkeit. So wie Du Dir frei aussuchst, welchem Bettler Du den Euro in den Hut wirfst oder nicht.
Ich muss allerdings auch sagen, wenn ich einen gebrauchten BMW beim BMW Händler kaufe, dann soll er auch Premium Selektion sein. Alles andere würde bei mir auch durchs Raster fallen, das muss ich zugeben.
Also du hast recht mit Premium Selektion Sache aber die konnten die Bezeichnung nicht benutzen wegen dem Problem der Bremsflüssigkeit, sonst ist das Auto kaum gefahren
Da ich jetzt zögerlich geworden bin, muss ich euch noch fragen.
Es war mir nicht ganz klar aber habe gedacht ist nicht so wichtig.
Was heißt unfallfrei lt. Vorbesitzer ??? Ist das Autohaus nicht in der Lage es zu prüfen ob das Auto unfallfrei ist oder nicht !!
Jetzt will ich ganz skeptisch werden 🙄 die Motorhaube lässt sich ganz schwer öffnen !!!! Könnte es wegen Unfall sein ???
Über das "laut Vorbesitzer" in der Klammer würde ich mir keine Gedanken machen. Das steht in meinem Kaufvertrag auch drin und meiner ist Premium Selection. Das dürfen ja so weit ich weiß auch keine Unfall Fahrzeuge sein.
Bzgl. des verspäteten Service würde ich einfach ganz konkret bei BMW nachfragen, ob das noch in deren Toleranz ist, oder ob es offiziell als überzogen gilt. Müsste auch bei dir im digitalen Serviceheft stehen. Wenn da beim Service noch OK in Grün / Orange steht, ist es noch in Ordnung, bei Rot gilt es allerdings als überzogen. Mit einem überzogenen Intervall wird es halt grundsätzlich eher schwierig in Sachen Kulanz. Allerdings hast du ja sowieso auch noch die gesetzliche Gewährleistung. Wenn die abläuft entgehen dir vielleicht 1-2 Jahre Kulanz, falls mal was sein sollte. Ab 6 Jahren gibt es die eher nur noch in Ausnahmefällen, so weit ich das gehört habe.
Später beim Verkauf ist so ein überzogener Service natürlich immer ein Argument um den Preis zu drücken, Fahrzeuge mit lückenlosem Scheckheft sind da prinzipiell immer attraktiver. Mir persönlich war es auch wichtig, als ich meinen gekauft habe. Allerdings hast du ihn ja jetzt schon gekauft und nur wegen einem überzogenen Service ist das jetzt definitiv kein schlechtes Auto. Ich würde mir da jetzt keine allzu großen Gedanken drüber machen und einfach fahren & Spaß haben 🙂
Bzgl. der Motorhaube: Will dir nichts vorwerfen aber viele wissen am Anfang nicht dass man 2 mal den Hebel betätigen muss um die Haube vollständig zu entriegeln. Wenn's dann immer noch klemmt dann einfach reklamieren beim Händler. Muss nicht direkt auf einen Unfall hindeuten. Solange die Spaltmaße stimmen würde ich sagen alles gut.