Spät, aber immerhin: Vorstellung des gar nicht mehr so neuen S550 L 4matic

Mercedes S-Klasse W221

Ich habe ihn ja schon eine Weile (und inzwischen liebe ich ihn), aber hier seien endlich mal nachgeschoben ein paar Bilder meines Familienzuwachses. Außer Fondentertainment und Kühlbox alles drin, Leder Designo Sand, Himmel Alcantara, Holz Ahorn Designo, WDDNG86XX9A279443

IMG_20200313_155831.jpg
IMG_20200313_155947.jpg
IMG_20200313_160002.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

@BigBlockV10
Warum gerade Panama - das kann ich nur individuell beantworten. Ich war geschäftlich hier für ein Jahr in der Freihandelszone (die zweitgrößte der Welt nach Hongkong übrigens), und als das Projekt dort abgeschlossen war, wollte ich nicht mehr zurück nach Deutschland, weil ich mich hier wohler fühle. Ich bin also kein Auswanderer, der unbedingt aus Deutschland weg wollte, sondern ein Einwanderer, der sich in Panama verliebt hat. Neben den offensichtlichen klimatischen Gründen (die längst nicht für jeden von Vorteil sein müssen, die Tropen sind schon sehr schwül), liegt das zunächst einmal an den Menschen, die sich um nahezu jeden Preis die Freude am Leben nicht nehmen lassen. Man kann das mit jeder Menge negativen Atributen belegen, unpünktlich, unzuverlässig, schlecht organisiert, korrupt und so weiter, ich dagegen habe aber zur Kenntnis genommen, dass die Gesellschaft insgesamt relaxt, freundlich und gut gelaunt ist - und wie das ansteckt. Der bestellte Handwerker ist nicht gekommen? So what, telefonieren wir nachher mal und dann kommt er halt morgen. Wenn er kommt, wird er jedenfalls gut gelaunt und hilfsbereit sein, das ist mir wichtiger. Wenn du in Deutschland auf der Straße fremde Menschen anlächelst und ihnen einen guten Tag wünschst, hält man dich für bekloppt; hier ist das normal.
Außerdem ist das Land einfach schön - karibische und pazifische Strände, einsame Inseln, Berge und Täler, Regenwälder, Dörfer mit ursprünglich lebenden Ureinwohnern, alles ist innerhalb eines Tagesausflugs besuchbar, und Panama-City ist eine hypermoderne Großstadt, in der sich alles findet, was du auch in Miami oder so erwarten würdest, nur tendenziell billiger. Vom tiefsten Regenwald ohne jede Spur von Zivilisation bis zum mit Marmor ausgekleideten Brand-Store von Gucci oder Louis Vuitton ist es anderthalb Stunden Fahrt. Ich kenne kein anderes Land, wo die Kontraste so eng beieinander liegen.
Dann ist Panama natürlich ein Einwanderungsland, wie der ganze Kontinent. Die Einwanderungsregeln sind unkompliziert und klar, und wer sich daran hält, ist willkommen. Und wer nicht, fliegt raus. Klingt für deutsche Ohren vielleicht zu hart, aber es funktioniert recht gut.
Schließlich ist Panama ein Steuerparadies, das dürfte bekannt sein, allerdings nur, wenn man sein Geld im Ausland verdient, weil im Ausland generierte Gelder steuerfrei ins Land geholt werden können. Das war nicht meine Motivation fürs Einwandern, aber angenehm ist es schon.
Das Land ist enorm sicher (eines der sichersten in ganz Lateinamerika), hat kein Militär und hält sich streng neutral wie die Schweiz. Von außen werden wir ziemlich sicher auch nie angegriffen werden: Der Kanal ist ein so bedeutender Handelsweg, dass die gesamte Weltgemeinschaft uns verteidigen würde. Zudem ist die panamaische Münze, der Balboa, 1:1 mit dem US-Dollar verlinkt und existiert auch nur als Münze bis zu einem Balboa; der Barverkehr läuft mit dem US-Dollar. Die Kriminalitätsrate ist nicht nur für mittelamerikanische Verhältnisse niedrig - ich lebe seit mehr als acht Jahren hier und hatte noch eine Situation, in der mir mulmig geworden wäre und mir wurde auch noch nie etwas geklaut. Die Infrastruktur ist gut, Trinkwasser aus der Leitung, stabiles Stromnetz mit moderaten Preisen, dasselbe gilt fürs Internet, gute Krankenversorgung.
Jeder Ort hat seine spezifischen Licht- und Schattenseiten, aber für meinen individuellen Geschmack überwiegt die Sonnenseite Panamas bei weitem.
Schließlich zu den Mercedes, ich habe derzeit drei davon: Man sollte eine eigene SD haben, um der Werkstatt, wenn man denn eine braucht, möglichst genau anzugeben, was getan werden muss. Und das sollte dann eine freie Werkstatt sein, die sich gut mit MB auskennt, weil der Freundliche keine Ahnung hat und völlig überteuert ist. Genauso wie in München, Düsseldorf oder Hamburg also. 🙂
Ich hoffe, diese notwendigerweise arg verkürzte Darstellung meiner Wahlheimat hat dir eine ungefähre Vorstellung vermittelt, liebe Grüße aus Panama!

46 weitere Antworten
46 Antworten

@BigBlockV10
Warum gerade Panama - das kann ich nur individuell beantworten. Ich war geschäftlich hier für ein Jahr in der Freihandelszone (die zweitgrößte der Welt nach Hongkong übrigens), und als das Projekt dort abgeschlossen war, wollte ich nicht mehr zurück nach Deutschland, weil ich mich hier wohler fühle. Ich bin also kein Auswanderer, der unbedingt aus Deutschland weg wollte, sondern ein Einwanderer, der sich in Panama verliebt hat. Neben den offensichtlichen klimatischen Gründen (die längst nicht für jeden von Vorteil sein müssen, die Tropen sind schon sehr schwül), liegt das zunächst einmal an den Menschen, die sich um nahezu jeden Preis die Freude am Leben nicht nehmen lassen. Man kann das mit jeder Menge negativen Atributen belegen, unpünktlich, unzuverlässig, schlecht organisiert, korrupt und so weiter, ich dagegen habe aber zur Kenntnis genommen, dass die Gesellschaft insgesamt relaxt, freundlich und gut gelaunt ist - und wie das ansteckt. Der bestellte Handwerker ist nicht gekommen? So what, telefonieren wir nachher mal und dann kommt er halt morgen. Wenn er kommt, wird er jedenfalls gut gelaunt und hilfsbereit sein, das ist mir wichtiger. Wenn du in Deutschland auf der Straße fremde Menschen anlächelst und ihnen einen guten Tag wünschst, hält man dich für bekloppt; hier ist das normal.
Außerdem ist das Land einfach schön - karibische und pazifische Strände, einsame Inseln, Berge und Täler, Regenwälder, Dörfer mit ursprünglich lebenden Ureinwohnern, alles ist innerhalb eines Tagesausflugs besuchbar, und Panama-City ist eine hypermoderne Großstadt, in der sich alles findet, was du auch in Miami oder so erwarten würdest, nur tendenziell billiger. Vom tiefsten Regenwald ohne jede Spur von Zivilisation bis zum mit Marmor ausgekleideten Brand-Store von Gucci oder Louis Vuitton ist es anderthalb Stunden Fahrt. Ich kenne kein anderes Land, wo die Kontraste so eng beieinander liegen.
Dann ist Panama natürlich ein Einwanderungsland, wie der ganze Kontinent. Die Einwanderungsregeln sind unkompliziert und klar, und wer sich daran hält, ist willkommen. Und wer nicht, fliegt raus. Klingt für deutsche Ohren vielleicht zu hart, aber es funktioniert recht gut.
Schließlich ist Panama ein Steuerparadies, das dürfte bekannt sein, allerdings nur, wenn man sein Geld im Ausland verdient, weil im Ausland generierte Gelder steuerfrei ins Land geholt werden können. Das war nicht meine Motivation fürs Einwandern, aber angenehm ist es schon.
Das Land ist enorm sicher (eines der sichersten in ganz Lateinamerika), hat kein Militär und hält sich streng neutral wie die Schweiz. Von außen werden wir ziemlich sicher auch nie angegriffen werden: Der Kanal ist ein so bedeutender Handelsweg, dass die gesamte Weltgemeinschaft uns verteidigen würde. Zudem ist die panamaische Münze, der Balboa, 1:1 mit dem US-Dollar verlinkt und existiert auch nur als Münze bis zu einem Balboa; der Barverkehr läuft mit dem US-Dollar. Die Kriminalitätsrate ist nicht nur für mittelamerikanische Verhältnisse niedrig - ich lebe seit mehr als acht Jahren hier und hatte noch eine Situation, in der mir mulmig geworden wäre und mir wurde auch noch nie etwas geklaut. Die Infrastruktur ist gut, Trinkwasser aus der Leitung, stabiles Stromnetz mit moderaten Preisen, dasselbe gilt fürs Internet, gute Krankenversorgung.
Jeder Ort hat seine spezifischen Licht- und Schattenseiten, aber für meinen individuellen Geschmack überwiegt die Sonnenseite Panamas bei weitem.
Schließlich zu den Mercedes, ich habe derzeit drei davon: Man sollte eine eigene SD haben, um der Werkstatt, wenn man denn eine braucht, möglichst genau anzugeben, was getan werden muss. Und das sollte dann eine freie Werkstatt sein, die sich gut mit MB auskennt, weil der Freundliche keine Ahnung hat und völlig überteuert ist. Genauso wie in München, Düsseldorf oder Hamburg also. 🙂
Ich hoffe, diese notwendigerweise arg verkürzte Darstellung meiner Wahlheimat hat dir eine ungefähre Vorstellung vermittelt, liebe Grüße aus Panama!

Sehr schön zu lesen, lieber Tim!
LG

Danke dir!!! Komm ja nicht mehr zurück. Sonst denkst du, dass die Welt untergeht. Asylflut, Corona, die überhässliche Angela Merkel..... tue dir den scheiss bloss nicht mehr an. Ich werde auch auswandern. Fragt sich nur wohin. Russland wäre für mich eine sehr gute option. Da ich mit putin und seiner politik schon mal harmoniere. War geschäftlich auch öfter dort

Hört sich an, als ob man dort glücklich sein kann.. Sehr schön

Ähnliche Themen

Hallo @maxtester , ich habe mir ein iPhone 11 Pro Max gekauft und somit endlich wireless charging, dann konnte ich auf diese Halterung wechseln. Denkst du, die ist nun ästhetisch vertretbar? (Bitte sei gnädig🙂)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

schaut aus wie ein Pinguine. 🙂

Na ja, wenn man das Ding aktiviert, dann fährt der diese Arme aus, und wenn das Fon drin ist, klemmt der das mit den Armen ein, ist mit'm Motor. Nun sag schon, wie schön das ist!

Hier meine Lösung, Mediencenter verbunden über Wlan AP im Auto und am Aux angeschlossen.

Somit nutze ich die Sound Anlage und wen ein Anruf kommt, wird es stumm geschaltet.

Das ist ein China Handy mit Android ohne Telefonkarte.

W221-media

Gefällt mir!

Zwei solche Halterungen auf die Klappe von CD Fach kleben und zwei große Bleche aufs Handy,

Mit Spezialkleber der mit einer blauen Lampe ausgehärtet wird. alles andere fällt wieder ab.

Dadurch lässt sich das Handy in jedem Wickel drehen.

Den Kleber bekommt man nicht wieder von der Klappe, aber das Handy bleibt sowieso immer drinnen.

Magnet

Super, danke für den Tipp.

LTE Taschen Router, liegt oben im Brillen fach oder vor der Frontscheibe.

Vorteil ist, man kann ihn mitnehmen, für andere zwecke.

Lte

Hallo Tim,

ich weiss nicht was mir besser gefällt, Dein Auto samt Beschreibung oder Dein Bericht/Empfinden über Panama.

Sehr interessant - vielen Dank für den Einblick! Ich wünsche eine gute Zeit und daß die Lebensfreude post-Corona wiederkehrt. Über tiefgreifende Einschränkungen in Panama haben die Tage auch hier die Medien berichtet.....

Viele Grüße
Karlheinz

PS: nachdem ich auch lange mit Halterungen experimentiert habe, haben mir inzwischen alle Autos kleine unauffällige Magnethalterungen. Mit dem Nachteil daß kein kabelloses Laden mehr möglich ist, lebe ich halt.

Zitat:

@TimJones schrieb am 27. März 2020 um 16:51:25 Uhr:


Super, danke für den Tipp.

Hier mal ein video

zum Video

Die Original Musik musste raus genommen werden.

China Handy mit Bluetooth über AUX.

Das China Handy hat Navi und alles was man möchte.

somit ist da Normale Handy über Bluetooth verbunden und der AUX wir beim Anruf leise geschaltet.

Führt zu:
Video nicht verfügbar
Dieses Video ist privat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen