Späne von Steuerkettenspanner im Öl. Motor auf jeden Fall hinüber?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,

Heute wollte ich mal nach meinem Insignia gucken,der nach Notlaufprogramm in der Werkstatt eine neue Steuerkette bekommen soll. Jetzt meinte der Meister, dass nicht wenig Späne im Öl waren und es wohl diese mit Kunststoff belegte Schiene bei der Steuerkette zerlegt hat. Da ich jetzt entscheiden muss,wie weiter verfahren wird,meine Frage: Lohnt es sich wohl überhaupt, in den Motor reinzuschauen, welche Schäden das ganze ausgelöst hat,oder kann ich davon ausgehen,dass der Motor nicht mehr zu retten ist,da die Späne sich ja definitiv ne Weile im ganzen Motor ausgetobt haben.
Kennt jemand eine ungefähre Zahl,was ein Tausch des Motors so kosten würde? Ein wenig gebrauchter kostet ja so ab 2200,- ohne Anbauteile.
Des weiteren wäre ich für Tipps und Erfahrungen zu Ankauffirmen dankbar. Privat verkaufen wird zu lange dauern, bin etwas in Zeitnot.
Danke schonmal!
Gruß

22 Antworten

Nein, das waren damals originale Opelteile. Hab die ,wie gesagt, recht günstig bekommen. der Kumpel von 'nem Kumpel war da Meister in einer Werkstatt. War wohl Einkaufspreis.
Allerdings weiß ich nicht, wieso es denn JETZT dann auch so günstig sein soll. Den Preis hatte der Meister recht spontan errechnet.Vielleicht wird's doch etwas teurer.
Habe jetzt gerade nochmal gegoogelt und in einem BMW-Forum einen ähnlichen Sachverhalt gefunden.
Im Prinzip kann man ja nur, wo man rankommt, gucken,OB da Späne sind und diese entfernen. Dann die Kette erneuern und hoffen, daß der Fehler nicht doch noch woanders liegt. So hatte man das dort dem "Opfer" geraten
Ist wohl das Risiko,das ich eingehen muß.
Danke für Deine Zeit,Alfredinsi!

Mit defektem Motor hat das Auto bei den einschlägigen Händlern nur Ramschwert. Dazu kommen noch deine Umbauten. Die mögen zwar dem einen oder anderen gefallen, aber die meisten nehmen kommentarlos Reißaus.

Da du solch panische Angst vor Folgeschäden durch die Späne hast, solltest du nochmal nachfragen welche Späne da "gewütet" haben. Stahl, Alu oder Kunststoff ?
Die direkten Schäden durch Späne sind idR mehr oberflächlicher Natur. Schlimmer sind Späne, die es durch jegliche Filter schaffen und Ölbohrungen zusetzen, oder auch nur verringern.

Lass dir einen (möglichst schriftlichen) Kostenvoranschlag machen, dann kennst in etwa die Kosten. Falls die Ölwanne zur Rep nicht runter muss, sollte sie trotzdem vorher! runter, um eventell zurückgebliebene Reste auszuschließen.
Den ersten Ölwechselintervall würde ich sehr kurz halten. Öl + Filter kosten nur wenig Geld, sofern man nicht beim FOH wechseln lässt.

Die Kette machen, Öl 2x wechseln (einmal gleich danach, 1x nach 500 km) und gut.
Sollte denn doch was sein- was soll man da machen, die Kiste ist so oder so nichts mehr Wert 😁
Da hat der @schrotti_999 Recht, der Käuferkreis wäre selbst bei funktionierendem Auto sehr sehr eingeschränkt.

...also ich habe nochmal nachgefragt in der Werkstatt und die meinten, diese Gleitschienen wären hinüber und es wären auch in den Sieben bei den Nockenwellenverstellern oder wie die heißen oben unter der Motorabdeckung. Und nicht gerade kleine.
Irgendwas IM Motor müßte wohl außer den Schienen noch kaputt sein.
Naja,ich muß die Einschätzung wohl so hinnehmen. Kette machen lassen und neues Öl drauf und es kracht direkt wieder wäre auch Mist.
Werd ihn wohl für paar Euro weggeben und mir 'ne billige Möhre kaufen.

Ähnliche Themen

Ja, die Gefahr fährt leider mit, immer. Ich kenne es so, dass wenn die Gleitschienen solcher maßen zerbröselt sind, als erstes der Lader verabschiedet.
Und ist er neu, kann kann man Restrisiko freilich immer noch nicht ausschließen. Wobei es dann eigentlich gut sein sollte.

Es gab hier im Forum doch schon zig Faelle von zerbroeselten Fuehrungsschienen der Steuerkette. Bei keinem davon kam es zu einem Motorschaden.
Wie sollen denn diese Teile in den Motor gelangen?
Vielleicht will der Haendler die "Moehre" selber guenstig kaufen und erzaehlt dir was vom Pferd. Eine zweite Meinung von jemand, der den Motor sehen kann, waere sicher nicht falsch.

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 10. Mai 2017 um 17:14:28 Uhr:


Wie sollen denn diese Teile in den Motor gelangen?

Die größeren und richtig sichtbaren bleiben doch in der Ölwanne liegen, bzw hängen am Sieb beim Ölansaug.
Problematisch ist doch das Kleinstzeug, das es wie auch immer am Filter vorbei schafft.

Zitat:

Vielleicht will der Haendler die "Moehre" selber guenstig kaufen und erzaehlt dir was vom Pferd. Eine zweite Meinung von jemand, der den Motor sehen kann, waere sicher nicht falsch.

Sehr gut möglich. Eine zweite Meinung wäre deshalb sehr interessant. Allerdings solltest du keine Garantie auf den reparierten Motor erwarten, denn die bekommst du in so einem Fall bei keiner ehrlich arbeitenden Werkstatt.

Leute, jetzt übertreibt mal nicht, ich glaube nicht dass jemand wirklich mit Absicht diesen sehr speziellen Umbau zu kaufen den Preis mit Angstmacherei drückt 😁

Das mit dem Turbo weiss ich sicher, im russ. Forum sind einige Lader nach dem Spannerschaden hopps gegangen. Ist leider logisch, dass die Gleitlagerung die Plastekrümmel gar nicht mag.

Aber der TE hat ja was gesagt, da ist noch was defekt, laut Werkstatt. Das wäre ggf. interessant, was die meinen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen