Spachteln oder Verzinnen? Heckblech mit Rostbefall+Delle und Radlauf
Hallo Leute!
ich mach dann doch mal einen thread auf, weil ich einfach zu viele ubterschiedliche meinungen über die suche (und google) finde..
ich habe am heckblech einige roststellen und auch eine delle (auf höhe ds vw-zeichens).
von innen schaut das heckblech auch nicht grad hübsch aus🙁 eher noch schlimmer..
dann noch rostbefall auf und über dem rechten hinteren radlauf.
da ich nur selten zu meinem golf komme (steht leider weit weg) habe ich jetzt erstmal den äußeren rost weggeschliffen (flex mit fächerscheibe) und anschließend (erstmal provisorisch) mit zinkspray vor flugrost geschützt.
am heckblech wurde schonmal gespachtelt, wie ich beim schleifen feststellen musste..
anbei mal ein paar fotos, damit ihr euch ein bild davon machen könnt..
wie soll ich nun vorgehen? zinnen oder spachteln? wenn spachteln, dann aufs blanke blech? oder zuvor grundierung?
(hab bisher noch nie etwas in der richtung machen müssen..hab jetzt viel gelesen..aber eben noch keine praxiserfahrung.)
grüße!!
edition
Beste Antwort im Thema
das "mulden-harz" geschliffen..
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ok, hört sich nicht gut an.hätte also lieber irgendeinen lack über die grundierung sprühen sollen, richtig?
nun ists leider zu spät. kann nur hoffen, dass es nicht wieder anfängt zu gammeln..
danke für die erklärung, msx!
gruß!
Naja, der Innenraum steht ja nicht so unter Beschuss wie der Unterboden von außen bzw unten.
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Naja, der Innenraum steht ja nicht so unter Beschuss wie der Unterboden von außen bzw unten.Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ok, hört sich nicht gut an.hätte also lieber irgendeinen lack über die grundierung sprühen sollen, richtig?
nun ists leider zu spät. kann nur hoffen, dass es nicht wieder anfängt zu gammeln..
danke für die erklärung, msx!
gruß!
Ich denke, dass er sich keine Sorgen machen muss... außer wenn er immer mit offenen Scheiben
durch die Waschstraße fährt oder bei Regen immer die Scheiben auflässt.
@ Edition: Hoffe du hast das nit vor, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Das Problem mit dem Bitumen-Zeug ist eben, es wird hart und spröde....
Hallo
Im Grunde gebe ich Dir recht,bin auch kein Freund von dem Zeug aber wie lange dauert es denn bis dieses Bitumen spröde wird? 5Jahre? 10Jahre?
Also mir ist das alles zu theoretisch,gleich kommt der nächste und sagt "die Grundierung ist ja auch nicht Wasserdicht" was ja auch stimmt aber man muß immer seine Möglichkeiten im Auge behalten!
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
HalloZitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Das Problem mit dem Bitumen-Zeug ist eben, es wird hart und spröde....
Im Grunde gebe ich Dir recht,bin auch kein Freund von dem Zeug aber wie lange dauert es denn bis dieses Bitumen spröde wird? 5Jahre? 10Jahre?
Also mir ist das alles zu theoretisch,gleich kommt der nächste und sagt "die Grundierung ist ja auch nicht Wasserdicht" was ja auch stimmt aber man muß immer seine Möglichkeiten im Auge behalten!Gruß Matze
Klar Recht hat er ja schon, aber wie du sagst 5-10 jahre? Da wirds glaub Teile geben die eher wegrosten 😉
Ähnliche Themen
@Devil: das mache ich nur einmal im monat..wegen sitze reinigen und so😉😁
@Matze: na in 5-10 jahren ist der golf nicht mehr in meinem besitz, behaupte ich jetzt einfach mal..🙂
da hab ich dann geld🙂 (kein student mehr)
dan kauf ich mir ne top-karosse, lass die strahlen und lacken und baue alle teile von meinem jetzigen in den neuen und gut is🙂
Hey wenn das ja so is kannste dir auchn 14er Loch in den Fußraum bohren
damit es Wasser besser ablaufen kann.... verdunsten dauert dann ja immer so lange 🙄