Spacetourer - Erfahrungsberichte?
Hallo,
ich interessiere mich für den Spacetourer, allerdings ausser Testberichte konnte ich noch wenig Konkretes finden.
Erste Modelle stehen erst beim Händler und kenne auch keinen, welche sich den Spacetourer oder einen seiner beiden Schwester geordet hätte.
Ist ihn schon jemand ausführlicher Probe gefahren?
Ich überlege mir nämlich ob ich einen Multivan zulege oder doch lieber etwas an Geld spare und dafür den Spacetourer nehme.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit Anfang des Jahres (nach diversen S-Max) einen Spacetourer BlueHDI 180 L2 Feel EAT6. Der Kofferraum scheint mir allerdings durchaus vergleichbar zum T6 zu sein, auch wenn man die hintere Sitzreihe nutzt (ich habe nur eine Sitzbank, aber die meistens an hinterer Position). Ich denke nicht, dass der T6 da nennenswert mehr Platz hat - habe das aber nicht ausgemessen. Klarerweise klein, wenn man nicht die Höhe des Autos ausnutzt, reicht aber locker für mehr als drei Kisten alkoholfreie Getränke 😉
Ansonsten bin ich eigentlich nur positiv überrascht.
Am meisten über die Ruhe im Auto - so leise und entspannt bin ich selten Auto gefahren.
Glasdach: super.
HUD: nie wieder ohne. Eine Kleinigkeit, aber absolut begeisternd.
Keyless: Eine Selbstverständlichkeit
Abstandsradar/Tempomat: funktioniert perfekt, selbst in der Grossstadt. Wermutstropfen: erst ab 40km/h aktivierbar, d.h. mit Tempostat durch eine 30er-Zone geht nicht.
Verkehrsschilderkennung: funktioniert, brauch ich aber eigentlich nicht.
Radio/Navi: perfekte Airplay Anbindung - reicht mir für mein iPhone. Navi auch gut, braucht man aber im Zeitalter von Smartphones eigentlich nicht mehr 😉
Rückfahrkamera: mit 180° Anzeigefunktion - funktioniert, ist aber auch absolut notwendig, wenn man rückwärts auf eine Strasse fahren muss.
Negatives bis jetzt nicht viel:
Frontscheibenheizung/Standheizung war bei mir noch nicht verfügbar, soll leider erst später kommen.
Kein Platz fürs Warndreieck (wenigstens hab ich dafür noch nichts entdeckt).
Verkehrsschilderkennung: Hab's noch nicht geschafft, die mit dem Abstandsradar zu koppeln. Soll gehen, ich weiß aber noch nicht, wie
Wozu kann ich nichts sagen:
elektrisches Öffnen der Schiebetüren - habe ich nicht geordert
Ansonsten: frag einfach nach
[edit: ich sehe gerade, du hattest dich in der Zwischenzeit schon für den T6 entschieden. Viel Spass damit 😉 ]
195 Antworten
Moinsen,
habe jetzt knapp über 1100 km runter und fahre am WE noch mal ca. 650 km drauf...aktuell kann ich nichts gravierend negatives feststellen.
Das "Dröhngeräusch" habe ich auch nicht feststellen können - er dreht auf der Landstraße knapp an den 2000 Umdrehungen, aber nicht so, dass es mich stört oder vibriert.
Ansonsten nur mal ein paar Kleinigkeiten die ich verbesserungswürdig erachte.
Abstandsregler:
Das Radar ist sehr nervös - es wäre schön, wenn der Wagen bei Spurwechsel (also Blinker ist gesetzt) mir nicht die Leistung wegnimmt. Das führt ggf. dazu, dass man auf die mittlere Spur wechselt und das Radar muss erst wieder erkennen, dass jetzt frei ist...
Toter Winkel:
Ich glaub die Spiegel sind zu klein. Auf der Beifahrerseite gibt es einen toten Winkel, den der Assistent nicht anzeigt (zumindest im XXL).
Navigation:
Wie schon im VW hätte ich gerne einen extra Taster im Display um die Ansagen auf Wunsch tot zu stellen. Aktuell muss ich, wie im VW, jedes mal durch die Menüs dafür.
zweite Armlehne:
fehlt mir schon am Fahrersitz.
Ablagen:
Es fehlt dem Wagen an Ablagefläche/Fächern. 8 Sitze = 8 Warnwesten - wohin damit?
Meine abnehmbare AHK liegt im Stoffsack frei im Koppferraum. Wohin damit, dass die bei einem Unfall mit Überschlag nicht zum Geschoss wird?
Zurrbänder, Abschleppseil usw. eine Regenjacke (im Fall einer Panne) usw...
Wie geschrieben - alles kein Drama - aber verbesserungswürdig.
Hallo Coestar,
bei knapp 2000 u/min brummt ja auch nichts mehr. Es ist der Bereich um 1700 u/min. Ich habe mal in das Toyota Proace Verso-Froum reingeschaut. Dort gibt es das Problem auch.
Fahr einfach mal in diesem Bereich (Stadt 50-60 km/h, Landstrasse 80-100 km/h und Autobahn 100-120 km/h in Stufe 8). Dann brummt es bei mir ganz unangenehm.
Der ganze Wagen fährt sich einfach untertourig...
Beste Grüße
Superpiet
... Danke für den ausführlichen Bericht. Und ich vermute stark, dass der Fahrkomfort auch mit der Auflastung ok war, sonst hätte das bestimmt Erwähnung gefunden...
Eine Frage - da hier sehr viel geballte Spacetourererfahrung im Forum präsent ist:
Hat jemand schon mal Schneeketten montieren müssen und vor allem welche.
Brauche unbedingt welche - die laut Gebrauchsanweisung empfohlenen Spezialketten Thule Summit K84 waren für mich nicht zufriedenstellend.
Hat jemand schon Alternativen getestet ?
DANKE.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klavierspieler schrieb am 15. Februar 2019 um 16:14:04 Uhr:
... Danke für den ausführlichen Bericht. Und ich vermute stark, dass der Fahrkomfort auch mit der Auflastung ok war, sonst hätte das bestimmt Erwähnung gefunden...
Fahrkomfort ist meiner Meinung nach wirklich gut - leer wie voll beladen.
Ich bin letztes Wochenende mit 14 Getränkekisten gefahren...das war genauso gut, wie im Leerzustand.
Aktuell steht der Wagen allerdings 320 km von mir entfernt - Ausfall der vollelektronischen Servolenkung - Kfz Abgeschleppt, ADAC Ersatzwagen bekommen (da Sonntags der Händler nicht auf hat) und jetzt geht die Klärerei los...Km Stand 1600 - ole.
Zitat:
@Coestar schrieb am 18. Februar 2019 um 09:09:17 Uhr:
... ztes Wochenende mit 14 Getränkekisten gefahren...das war genauso gut, wie im Leerzustand.
...
Aktuell steht der Wagen allerdings 320 km von mir entfernt - Ausfall der vollelektronischen Servolenkung - Kfz Abgeschleppt, ADAC Ersatzwagen bekommen (da Sonntags der Händler nicht auf hat) und jetzt geht die Klärerei los...Km Stand 1600 - ole.
Ups. Hoffentlich kein Montagswagen... Dann mal gute Besserung!
p.s.: Vielen Dank auch. Das mit dem Fahrkomfort beruhigt mich sehr! :-)
Hallo Coestar,
auch von meiner Seite viel Erfolg bei Reparatur. Hoffentlich bekommt das mein ST nicht auch noch !
Aber was war den jetzt mit dem Brummen ? Diese Woche kommt eine Aussendienstingenieur, um sich das anzuhören.
Beste Grüße
Superpiet
ich bekam den Wagen wirklich nicht zum "brummen".
Servolenkung - Update:
Gerade mit Citroen Werkstatt telefoniert:
Fehler scheint lokalisiert...Ersatztele sind definiert...Ersatzteile sind auf unbekannte Zeit nicht verfügbar...Lösung: Keine - man will morgen mal sehen...
Citroen Assistance sagt dazu:
Können wir nichts zu sagen. Wir sind der Assistance/Versicherungsdienstleister für die Panne. Die Ersatzteilbeschaffung ist nicht unser Bier. Rufen Sie bei der Kundenhotline an.
(Assistance Anrecht auf einen Ersatzwagen 6 Tage - Samstag bin ich aug "good will" von Citroen angewiesen.)
Citroen Kundenhotline:
Wir kennen das Problem der Ersatzteilbeschaffung bei Citroen generell....Wir rufen morgen früh mal den Händler (Werkstatt) und versuchen helfend uns einzuschalten. Können aber nichts versprechen.
PS:
Noch offen ist zudem, wie der Wagen zu mir zurück kommt. Citroen möchte ein 1. Klasse Bahnticket zahlen. Da gehen locker 7 Stunden mit Hin-und Rückfahrt drauf. Ich bin Selbständig. Da verlangen die für mich schon zu viel Empathie...Ich möchte gerne, dass der Wagen auf den Hänger kommt und zurück geschleppt wird.
Zur Not muss ich den ADAC anrufen...Das wird Citroen nur bedingt freuen, denn dann landet der Fall in der ADAC Pannenstatistik.
Danke Coestar,
dann scheint es doch ein Problem nur mit meinem ST zu sein. Mittwoch kommt der technische Aussendienstmitarbeiter.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Superpiet
P.S. Unglaublich, wie sich Citroen hier verhält !!...hol im Zweifel den ADAC..der bringt den ST nach Hause
Einfach mal so....
Ein kleines Update zum Service von Citroen Deutschland....da gibt es viele Abteilungen und keine fühlt sich so richtig zuständig...man lernt jedenfalls viele Leute und Abteilungen kennen und bekommt einen kostenlosen Eindruck über die Struktur von Citroen Deutschland...Ach ja - und man muss sich darüber im Klaren sein, dass man sich um alle Antworten selber kümmern muss - solange keiner Anruft bewegt sich da nichts.
Status:
Mein Wagen steht immer noch 280 km von mir entfernt und ist unrepariert, weil das Ersatzteil (Steuergerät Servolenkung) europaweit nicht verfügbar ist.
Laut Werkstatt wird seit gestern jetzt täglich angerufen.
Citroen hat sogar den Quertausch aus einem Ausstellungswagen bereits frei gegeben - das Problem ist, dass kaum ein Spacetourer im Showroom herumsteht und der Vorführer der Werkstatt hat eine andere Motor und Getriebe Kombination und somit ein anderes Steuergerät.
Mein ADAC Club-Leihwagen (Zafira) ist auf unbestimmte Zeit verlängert worden.
Alle Abteilungen bestätigen mir, dass ich eigentlich Anrecht auf einen gleichwertigen Ersatz habe (und den ich langsam auch brauche, denn hätte ich nicht den Bedarf eines XL Spacetourers, würde ich keinen fahren).
Leider bekomme ich aber von keiner Abteilung die Freigabe auf die Anmietung eines Busses o.ä., da hier aufgrund einer "Nicht Verfügbarkeit" der Teile eine Notwendige Nummer für die Garantieabteilung fehlt.
Meinen Wagen aus der entfernten Werkstatt zurück zu bekommen wird definitiv nicht über Citroen gehen. Man bietet mir ein 1. Klasse Zugticket an, sodass ich bequem zum Kfz kommen kann.
Dass so eine Abholung mich aber einen kompletten Arbeitstag kostet (ich bin Selbständig) und dass ich jetzt ein zweites Mal auf meine Spritkosten den Weg nach NRW beschreiten soll interessiert niemanden.
Aktuell sitzen also alle Abteilunge und Händler mein Thema aus.
Mein AH, wo ich den Wagen geleast habe, kann laut deren Aussage gar nichts machen, da Citroen Deutschland hier blockt.
Das AH in Norddeutschland kann auch nichts machen, außer warten und Citroen Deutschland bestätigen, dass das Ersatzteil immer noch nicht verfügbar ist.
Die Assistance von Citroen (ist im Übrigen zu 100%der ADAC - die melden sich über die Nummer nur mit Citroen Assistance) hat laut deren Vorgaben von Citroen das maximale gemacht.
Citroen Kundenbetreuung ist laut eigener Aussage auch am Ende des Machbaren
Citroen Garantie Abteilung - die alles frei geben könnte - ist für den Kunden nicht erreichbar.
Kurzum:
Ich zahle weiterhin die Leasingrate für ein Kfz, dass - Stand heute - 34 Tage zugelassen ist und welches davon schon 12 Tage aufgrund von Defekt ausgefallen ist....
PS: Ich finde das Kfz weiterhin ein tolles Auto mit tollem Preis/Leistungsangebot. Der Ausfall eines Steuergeräts kann meiner Meinung nach immer passieren...aber wie man mit mir als Kunde im Service umgeht...das ist eine Frechheit! Hier bin ich also kurz davor mir einen Anwalt zu nehmen.
Ich möchte nur jetzt eine gleichwertigen Ersatzwagen UND den Rücktransport meines Kfz auf Kosten von Citroen.
Frist schriftlich setzten und auf Wandelung bestehen. Bin zwar Selber Werkstattbesitzer, aber mit druck gehts oft plötzlich schneller. Ein Versuch wärs Wert. Bei Irgend einem Citroen Händler sollte doch ein Spacetourer Zugelassen stehen haben. Bei uns in der Schweiz (Opel) ist das Pflicht als Händlerstandart. in Bekannter von mir hatte einen Amarok bestellt und der Liefertermin wurde 2 mal verschoben, er bekam damals kostenlos vom Händler eiben T5 für über 2 Monate, weil er das Fahrzeug für seine Firma brauchte.
Hi ich staune das du nicht die Schnauze voll hast von der „netten Behandlung „ und gibst den Bus zurück ??
Und eine Frage zu einer anderen Person
Dröhnt dein waren immer noch bei 1700 Umdrehungen so laut oder wurde schon die Ursachen gefunden?
Zitat:
@superpiet schrieb am 2. Dezember 2018 um 22:54:36 Uhr:
Hmm, es muss doch jemanden geben, der einen kurzen Spacetourer mit 180 PS Automatik hat ?? Meiner hat, wie gesagt, ein sehr nerviges Brummgeräusch so um die 1700/1800 Touren, genau in den Geschwindigkeitsbereichen , die man halt auf der Landstrasse fährt (80-100km/h)...oder ist mein Wagen ein Einzelfall ?
Beste Grüße
Superpiet
Hi es ist leider kein Einzelfall
Ist die Ursache schon bekannt / behoben?
Zum dröhnen kann ich nichts sagen, ich habe seit Januar und rund 4000 km den Jumpy-Kombi mit 150ps und Schaltgetriebe. So ein paar Nachbesserungen gab es da auch, unter anderem hatte ein Hitzeschutzblech Geräusche gemacht, genau um die 1700-1800 Touren, da würde ich an eurer stelle auch mal suchen...
Ansonsten müsste bei mir eine Schiebetür eingestellt werden, die hing einen guten cm runter, außerdem wurde eine Seitenscheibe getauscht, weil das öffenbare Fenster beim überfahren von Unebenheiten geklappert hatte. Hat der freundliche aber alles unkompliziert und ohne jede Diskussion behoben!
Zitat:
@toimpf schrieb am 1. März 2019 um 07:38:14 Uhr:
Zum dröhnen kann ich nichts sagen, ich habe seit Januar und rund 4000 km den Jumpy-Kombi mit 150ps und Schaltgetriebe. So ein paar Nachbesserungen gab es da auch, unter anderem hatte ein Hitzeschutzblech Geräusche gemacht, genau um die 1700-1800 Touren, da würde ich an eurer stelle auch mal suchen...
Ansonsten müsste bei mir eine Schiebetür eingestellt werden, die hing einen guten cm runter, außerdem wurde eine Seitenscheibe getauscht, weil das öffenbare Fenster beim überfahren von Unebenheiten geklappert hatte. Hat der freundliche aber alles unkompliziert und ohne jede Diskussion behoben!
Freut mich sehr zu hören
Aber ich hab vergessen zu schreiben das ich die 8 Gang Automatik meinte mit 170 ps ca da gibt es große Probleme auch viel bei Toyota aber nirgends steht eine Lösung oder woran es liegt 😠