Spacetourer - Erfahrungsberichte?

Citroën Spacetourer

Hallo,

ich interessiere mich für den Spacetourer, allerdings ausser Testberichte konnte ich noch wenig Konkretes finden.

Erste Modelle stehen erst beim Händler und kenne auch keinen, welche sich den Spacetourer oder einen seiner beiden Schwester geordet hätte.

 

Ist ihn schon jemand ausführlicher Probe gefahren?

 

Ich überlege mir nämlich ob ich einen Multivan zulege oder doch lieber etwas an Geld spare und dafür den Spacetourer nehme.

 

 

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit Anfang des Jahres (nach diversen S-Max) einen Spacetourer BlueHDI 180 L2 Feel EAT6. Der Kofferraum scheint mir allerdings durchaus vergleichbar zum T6 zu sein, auch wenn man die hintere Sitzreihe nutzt (ich habe nur eine Sitzbank, aber die meistens an hinterer Position). Ich denke nicht, dass der T6 da nennenswert mehr Platz hat - habe das aber nicht ausgemessen. Klarerweise klein, wenn man nicht die Höhe des Autos ausnutzt, reicht aber locker für mehr als drei Kisten alkoholfreie Getränke 😉

Ansonsten bin ich eigentlich nur positiv überrascht.

Am meisten über die Ruhe im Auto - so leise und entspannt bin ich selten Auto gefahren.
Glasdach: super.
HUD: nie wieder ohne. Eine Kleinigkeit, aber absolut begeisternd.
Keyless: Eine Selbstverständlichkeit
Abstandsradar/Tempomat: funktioniert perfekt, selbst in der Grossstadt. Wermutstropfen: erst ab 40km/h aktivierbar, d.h. mit Tempostat durch eine 30er-Zone geht nicht.
Verkehrsschilderkennung: funktioniert, brauch ich aber eigentlich nicht.
Radio/Navi: perfekte Airplay Anbindung - reicht mir für mein iPhone. Navi auch gut, braucht man aber im Zeitalter von Smartphones eigentlich nicht mehr 😉
Rückfahrkamera: mit 180° Anzeigefunktion - funktioniert, ist aber auch absolut notwendig, wenn man rückwärts auf eine Strasse fahren muss.

Negatives bis jetzt nicht viel:
Frontscheibenheizung/Standheizung war bei mir noch nicht verfügbar, soll leider erst später kommen.
Kein Platz fürs Warndreieck (wenigstens hab ich dafür noch nichts entdeckt).
Verkehrsschilderkennung: Hab's noch nicht geschafft, die mit dem Abstandsradar zu koppeln. Soll gehen, ich weiß aber noch nicht, wie

Wozu kann ich nichts sagen:
elektrisches Öffnen der Schiebetüren - habe ich nicht geordert

Ansonsten: frag einfach nach

[edit: ich sehe gerade, du hattest dich in der Zwischenzeit schon für den T6 entschieden. Viel Spass damit 😉 ]

195 weitere Antworten
195 Antworten

Hallo zusammen,
habt Ihr keine Antwort zum o.g. Thema "Brummgeräusch bei ca. 1800 Touren ?"
Beste Grüße
Superpiet

Zitat:

@Kantamantu schrieb am 26. November 2018 um 11:09:15 Uhr:


Vielleicht könnt ihr mir helfen:
Wir sind am Überlegen uns einen Spacetourer RipCurl L2 180 zuzulegen. Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen das die Sitzschienen im Fond zwar durchgängig sind aber man die Sitze nicht frei verschieben kann d.h. es gibt einen festgelegten Verstellbereich der kleiner ist als die Schienen es sugerieren.

Ist das bei euch auch so? Oder hab ich mich beim Verschieben der einzelnen Bänke nur dumm angestellt?

Bei meiner Probefahrt in der lang Version war das ebenso...die Schienen gehen weiter als der Sitz sich schieben lässt. Mein Verkäufer hat die gleiche Antwort gegeben wie bei Eastwood - aufgrund der festen Gurte haben die einen begrenzten Verstellbereich.

Er sagte aber auch, dass das nur eine Schraube in der Schiene sei - ohne diese Schraube wird der Verstellbereich größer - ich werde das wohl rausnehmen, aber mir Markierungen auf den Schienen machen.
Der Verstellbereich für den Transport wächst damit...

Bzgl. der Türen und Brummgeräusche kann ich nichts sagen. Mein Probefahrzeug hat zumindest bergab stehend die elektrische Türe ordentlich geschlossen - ich habe nur nicht getestet ob der Motor sich bei offener Türe starten lässt.

Brummgeräusche wären ärgerlich - mein Probefahrzeug war ein 150 PS Handschalter - geordert ist ein 180PS Automat. Kann ich aber erst ab 02.2019 mitschreiben...die Schaltcharakteristik wäre ja Getriebesoftware....

Hallo,

ok, vielen Dank für eure Antworten. Schon komisch warum man die Schienen dann so lang macht und auch durchgehend wenn es im eigentliche Sinne nicht gedacht ist diese so zu nutzen.

Zitat:

@Coestar schrieb am 26. November 2018 um 13:52:25 Uhr:


Er sagte aber auch, dass das nur eine Schraube in der Schiene sei - ohne diese Schraube wird der Verstellbereich größer - ich werde das wohl rausnehmen, aber mir Markierungen auf den Schienen machen.

Ich kann mir das nicht vorstellen - bei mir haben die Schienen je nach Position unterschiedliches Profil. ich könnte mir eher vorstellen, dass durch eine Schraube am Sitz die Erkennung "verhindert" wird - daran wäre ich auch sehr interessiert. Falls das klappt, halte uns bitte auf dem laufenden 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kantamantu schrieb am 27. November 2018 um 08:46:40 Uhr:


Hallo,

ok, vielen Dank für eure Antworten. Schon komisch warum man die Schienen dann so lang macht und auch durchgehend wenn es im eigentliche Sinne nicht gedacht ist diese so zu nutzen.

Das macht schon Sinn: wenn du eine Sitzbank von "Mitte" nach "Hinten" schieben willst (oder umgekehrt), funktioniert das ohne Ein- und Ausbau der Bank. Einfach die Rückenlehne zuklappen, Bank durchschieben, und Rückenlehne wieder aufrichten.

In der Zwischenposition hast du halt keinen Sicherheitsgurt - und deswegen lassen sich die Sitze dort nur arretieren, wenn man da nicht sitzen kann. Durch die angeklappte Rückenlehne wird dies dann effektiv und effizient verhindert 😉

Hmm, es muss doch jemanden geben, der einen kurzen Spacetourer mit 180 PS Automatik hat ?? Meiner hat, wie gesagt, ein sehr nerviges Brummgeräusch so um die 1700/1800 Touren, genau in den Geschwindigkeitsbereichen , die man halt auf der Landstrasse fährt (80-100km/h).

..oder ist mein Wagen ein Einzelfall ?

Beste Grüße
Superpiet

Zitat:

@superpiet schrieb am 2. Dezember 2018 um 22:54:36 Uhr:


Hmm, es muss doch jemanden geben, der einen kurzen Spacetourer mit 180 PS Automatik hat ?? Meiner hat, wie gesagt, ein sehr nerviges Brummgeräusch so um die 1700/1800 Touren, genau in den Geschwindigkeitsbereichen , die man halt auf der Landstrasse fährt (80-100km/h).

..oder ist mein Wagen ein Einzelfall ?

Beste Grüße
Superpiet

Ich denke die Zahl der Fahrer ist begrenzt und in Foren tummelt man sich ggf. nur, wenn man Probleme hat...meine Idee: Versuch doch mal einen Vorführer zu finden (180PS und AT) und fahre den mal zum Vergleich.
Am besten, wenn Dein Händler das bieten oder ggf. besorgen kann.

..bin ich doch schon dran. Ich werde auch mal einen Toyota Proace Verso fahren. Der soll besser gedämmt sein. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Superpiet

Hallo zusammen,

gestern bin ich den Toyota Proace Verso gefahren. Von wegen "bessere Dämmung". Er ist genauso laut bzw. brummt bei 1700 rpm genauso wie mein "6dtemp Spacetourer".

Aber jetzt kommt's:
ich bin dann mal einen "alten Spacetourer" mit 6 Gang Automatik gefahren = 1 Jahr alt. Der fährt sich um Längen besser :
- kein Brummen
- ein Start/Stopp System, das erst im Stand abschaltet
- keine erhöhter AdBlue Verbrauch (ich weiß nicht, ob ihr wisst, dass die 6dtemp Versionen die doppelte Menge AdBlue verbrauchen ?)

Leider ist der Vorgänger bei 170km/h abgeriegelt. Aber damit könnte man leben.
Ich habe das Ganze an Rasmus Reuter, den Chef von PSA Deutschland, eskaliert. Bei einem anderen Problem hat er mir schon mal geholfen. Mal sehen was jetzt passiert. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Superpiet

P.S. also, bevor ihr Euch einen neuen Spacetourer mit 8 Gang Automatik kauft, fahrt ihn UNBEDINGT und ausgiebig Probe
Ich würde ihn mir heute NICHT mehr kaufen !

Servus,

das liest sich ja motivierend...habe ebenfalls einen HDI180 mit EAT8 bestellt. Bin die gleiche Ausstattung (Business Lounge) mit EAT6 Probe gefahren und war dem Glauben Verfallen mehr ist besser und 6d-temp der sinnigere Entscheid. Die SSA fand ich eher nervig, da sie beim Einparken den Wagen ständig ausmachte.
Nun aber zu meiner Wissensanfrage: Mein Fahrzeug soll seit ca. 2 Wochen auf dem Hof stehen und auf Grund eines Rückrufes nicht ausgeliefert werden dürfen. Weiß jemand mehr?!

Besten Dank,
Björn

Hallo Björn,
habe wegen des möglichen Rückrufes gleich mal meinen Händler angerufen. Da ist nichts bekannt.
Kann Dein Händler Dir da nicht Konkretes sagen ?..l. dem würde ich mal ordentlich Dampf machen

Beste Grüße
Superpiet

Hallo Superpiet,

besten Dank für die Unterstützung! Habe vorhin mal den Kundenservice Deutschland angerufen, der Auslieferungsstopp liegt wohl auf Grund eines möglichen fehlerhaften Bauteils vor, welches zum Lenkkrontrollverlust führen kann. Die "Abarbeitung" erfolgt Fahrzeug für Fahrzeug.

Nun ja, mal schauen wann mein Fahrzeug an der Reihe ist... ;-)

Würde der Sache mal unterstellen, dass hiervon nur die aktuelle Fertigung betroffen ist und es damit kein Rückruf darstellt.

Beste Grüße
Björn

Moin, hat der Jumpy oder Peugeot Expert auch die Schienen oder gibt es die nur bei den teureren Modellen? Ich wüsste nicht, wie ich ohne Schienen meine Fahrräder befestigen kann.
Danke

Auch was schönes, hre Anfragedaten sind:

Hersteller/Marke:

CITROEN
Verkaufsbezeichnung:

SPACETOURER
Baujahr:

2018
Zu Ihrer Anfrage wurde eine Rückrufaktion gefunden.

Für nähere Informationen klicken Sie unten auf die KBA-Referenznummer:

KBA-Referenznummer Baujahr von Baujahr bis Veröffentlichungsdatum
2018 2018 02.11.2018
ACHTUNG: Folgender Hinweis ist unbedingt zu beachten:

Hier aufgeführte Rückrufaktionen beziehen sich auf den von Ihnen ausgewählten Fahrzeugtyp. Da die angezeigten Mängel jedoch oftmals bestimmte Ausführungen (Motorisierung, Karosserieform oder sonstige Ausstattungsmerkmale) betreffen, sind in der Regel nicht alle Fahrzeuge des Typs auch tatsächlich von der Maßnahme betroffen.

Weitere Auskünfte und detaillierte Informationen zu möglichen Rückrufaktionen zu Ihrem eigenen Fahrzeug erhalten Sie unter der angegebenen Service-Telefonnummer Ihres Hersteller oder in einer Vertragswerkstatt.

Zitat:

@A62,4 schrieb am 18. Dezember 2018 um 00:24:27 Uhr:


Auch was schönes, hre Anfragedaten sind:

Hersteller/Marke:

CITROEN
Verkaufsbezeichnung:

SPACETOURER
Baujahr:

2018
Zu Ihrer Anfrage wurde eine Rückrufaktion gefunden.

Für nähere Informationen klicken Sie unten auf die KBA-Referenznummer:

KBA-Referenznummer Baujahr von Baujahr bis Veröffentlichungsdatum
2018 2018 02.11.2018
ACHTUNG: Folgender Hinweis ist unbedingt zu beachten:

Beschreibung:
Nicht der Spezifikation entsprechend angezogener Dichtstopfen im Kurbelgehäuse führt zu Ölaustritt in den Motorraum.

Hier aufgeführte Rückrufaktionen beziehen sich auf den von Ihnen ausgewählten Fahrzeugtyp. Da die angezeigten Mängel jedoch oftmals bestimmte Ausführungen (Motorisierung, Karosserieform oder sonstige Ausstattungsmerkmale) betreffen, sind in der Regel nicht alle Fahrzeuge des Typs auch tatsächlich von der Maßnahme betroffen.

Weitere Auskünfte und detaillierte Informationen zu möglichen Rückrufaktionen zu Ihrem eigenen Fahrzeug erhalten Sie unter der angegebenen Service-Telefonnummer Ihres Hersteller oder in einer Vertragswerkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen