Spacetourer - Erfahrungsberichte?

Citroën Spacetourer

Hallo,

ich interessiere mich für den Spacetourer, allerdings ausser Testberichte konnte ich noch wenig Konkretes finden.

Erste Modelle stehen erst beim Händler und kenne auch keinen, welche sich den Spacetourer oder einen seiner beiden Schwester geordet hätte.

 

Ist ihn schon jemand ausführlicher Probe gefahren?

 

Ich überlege mir nämlich ob ich einen Multivan zulege oder doch lieber etwas an Geld spare und dafür den Spacetourer nehme.

 

 

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit Anfang des Jahres (nach diversen S-Max) einen Spacetourer BlueHDI 180 L2 Feel EAT6. Der Kofferraum scheint mir allerdings durchaus vergleichbar zum T6 zu sein, auch wenn man die hintere Sitzreihe nutzt (ich habe nur eine Sitzbank, aber die meistens an hinterer Position). Ich denke nicht, dass der T6 da nennenswert mehr Platz hat - habe das aber nicht ausgemessen. Klarerweise klein, wenn man nicht die Höhe des Autos ausnutzt, reicht aber locker für mehr als drei Kisten alkoholfreie Getränke 😉

Ansonsten bin ich eigentlich nur positiv überrascht.

Am meisten über die Ruhe im Auto - so leise und entspannt bin ich selten Auto gefahren.
Glasdach: super.
HUD: nie wieder ohne. Eine Kleinigkeit, aber absolut begeisternd.
Keyless: Eine Selbstverständlichkeit
Abstandsradar/Tempomat: funktioniert perfekt, selbst in der Grossstadt. Wermutstropfen: erst ab 40km/h aktivierbar, d.h. mit Tempostat durch eine 30er-Zone geht nicht.
Verkehrsschilderkennung: funktioniert, brauch ich aber eigentlich nicht.
Radio/Navi: perfekte Airplay Anbindung - reicht mir für mein iPhone. Navi auch gut, braucht man aber im Zeitalter von Smartphones eigentlich nicht mehr 😉
Rückfahrkamera: mit 180° Anzeigefunktion - funktioniert, ist aber auch absolut notwendig, wenn man rückwärts auf eine Strasse fahren muss.

Negatives bis jetzt nicht viel:
Frontscheibenheizung/Standheizung war bei mir noch nicht verfügbar, soll leider erst später kommen.
Kein Platz fürs Warndreieck (wenigstens hab ich dafür noch nichts entdeckt).
Verkehrsschilderkennung: Hab's noch nicht geschafft, die mit dem Abstandsradar zu koppeln. Soll gehen, ich weiß aber noch nicht, wie

Wozu kann ich nichts sagen:
elektrisches Öffnen der Schiebetüren - habe ich nicht geordert

Ansonsten: frag einfach nach

[edit: ich sehe gerade, du hattest dich in der Zwischenzeit schon für den T6 entschieden. Viel Spass damit 😉 ]

195 weitere Antworten
195 Antworten

Meine Mängelliste: Auslieferung des Fahrzeuges im April 2017

- Die Kartenupdates können nicht über mycitroen heruntergeladen
werden, es wird immer "Ein Fehler ist aufgetreten" angezeigt, versucht
mit IE, Firefox und Chrome auf verschiedenen Computern und
Internetanschlüssen. Seit kurzem wird in einem anderen Schirm
angezeigt, dass mein Fahrzeug mit dem Kartenservice von mycitroen
nicht kompatibel ist und auf citroen.navigation.com wechseln soll.
Dort wird unter meiner VIN aber keine Karte angezeigt. (Würde mich
wundern, dass TomTom Karten von Nokia (Here) laden soll.
- Funktionierte dann irgendwann im Februar 2018

- Weiterhin lassen sich im Portal die Services Diagnose, Wartung, etc.
nicht aktivieren, Die Anzeige im Webportal ist sowieso fehlerhaft
(weiße Schrift auf weißem Hintergrund etc.)
- weiß nicht, ob es inzwischen funktioniert

- Die Rückfahrkamera schaltet sich nach 1-2 Sekunden Verzögerung nach
Einlegen des Rückwärtsganges ein, um sich dann nach ein paar Sekunden
wieder für 1-2 Sekunden auszuschalten. In dieser Zeit ist man "blind".
Daher ist die Rückfahrkamera nicht zuverlässig und unbrauchbar.
- Im März 2018 wurde ein NAVDAB neuerer Generation eingebaut, seitdem ok (zu erkennen an der Unterstützung für Android Auto und der eckigen Schriftart)

- Die 230 V Steckdose unter dem Beifahrersitz ist defekt, das
Ersatzteil seit JUNI!!!! nicht bestellbar!
- Im März 2018 wurde mir das Teil aus einem Vorführfahrzeug eingebaut

- Mehrere Komplettausfälle des Heizens oder Kühlens (Klima kühlt
nicht, oder Heizung heizt nicht), nach Stoppen des Motors für mehr als
1 Minute, funktionierte danach alles wieder

- Knackende, knarzende laute Geräusche zeitweise aus der Richtung
unter Beifahrersitz, Quelle vermutlich Zuheizer
- Im März 2018 wurde mir ein neuer Zuheizer eingebaut

- Nach Motorstart ist das Navi teilweise für mehr als 1 Minute nicht
verfügbar, Anzeige: Modul wird geladen (tritt teilweise nach kurzem
Abschalten oder langem Abschalten des Motors auf). Unbrauchbar. Es
sollte tatsächlich vorkommen, dass man sofort nach Start des
Fahrzeuges eine Adresse eingeben möchte und losfahren will.
- Immer noch der selbe Mist

- TomTom Live Traffic Service teilweise tagelang nicht verfügbar (zum
Beispiel Anfang Dezember, Anzeige bei den Connected Services im
Entertainment System: Connect Services - verbunden, Services - nicht
verfügbar, d.h. lässt sich wohl im Sinne interpretieren, dass die
Netzwerk (heisst GSM Verbindung) steht, aber die Services nicht
erreichbar sind.

- ca. 4 Wochen lang funktionierte die Start/Stop Schaltung nicht, sie
war aktiviert, aber schaltete nicht ab, das "A" im Display blinkte
nur.
- Trifft immer dann auf, wenn man viel Stadtverkehr fährt, sagt PSA, toll!

- Fehlercode im Fehlerspeicher der OBD2 Schnittstelle

- Sitzheizung ist ein Witz, auch im Winter werden die Vordersitze nur
mäßig warm. Wie hoch muss die Temperatur des Sitzes auf den
verschiedenen Heizstufen sein? Bitte um Temperaturangabe und
Wartezeit, damit dieser Wert gemessen werden kann, ob er den Vorgaben
von Citroen entspricht.
- Sitzheizung bleibt ein Witz

- Der Abstandswarner / Parkpilot schaltet erst bei viel zu niedriger
Geschwindigkeit ein.

Hallo,
bin jetzt neu im Forum.Hoffe mal,dass ich da was solides mitteilen kann.
Ich hab den ST seit 23.05.18 in der Feel-Version mit 150PS.
Da ich den als Alltags-als auch Geschäftsfahrzeug nutze gibt es daher bei mir
2 Herzen,die das Modell bewegen. Vorher bin ich 8 Jahre Berlingo gefahren (ohne Problme).

Was hat mich zum Umsteigen bewogen?
Das Preis/Leistungsverhältnis zu VW
Die Optik zu anderen Modellen (Opel,Renault etc.) !!
Transportmöglichkeiten (Fahrräder im Berlingo -aber VR ausgebaut - hier komplett).
(Allerdings mit selbstgebautem Fahrradträger - in den Schienen).
geschäftliche Nutzung-war beim Berlingo im Verhältnis zum ST
extrem eingeschränkt.
Was ist mir positiv aufgefallen ?
150PS ,absolut ausreichend (170km/h ,wann sind die denn noch realisierbar -nachts nach 24 Uhr
auf 3-spurigen Strassen)
Platzangebot - bingo
Fahrverhalten absolut easy,sogar meine Frau (fährt einen C1 Aitscape) war begeistert.
Total entspanntes Fahren
Verbrauch (Kurzstreckenverkehr ca. 8,1 L , AB Fahrt vor einer Woche freitags 330km 7,2 L)
Verstellmöglichkeit der Sitze hinter FS auf Schienen sehr großzügig (eingeschränkt bei 8-9 Sitzer)
Rasten leicht in die Schienen ein.
Taschenlampe im linken hinteren Bereich (hatten die schon mal beim Berlingo bis 2011,dann
nicht mehr-ob man das braucht?
2.Klimanalage im 2-3.Sitzbereich (der Innenraum ist sehr schnell abgekühlt)
Die ausgewählten Assistenssyteme kann man wollen oder nicht - aber auf das Head-Up-Display
möchte ich nicht mehr verzichten
Fernlichtassistent , Xenonscheinwerfer , Active Brake sind sicher sinnvoll.Ob das auch der
Spurassistent,Müdigkeitswarner ,der Kollisionswarner sind-na ja muß jeder selber entscheiden.

Was ist mir negativ aufgwfallen:
Wer die Ablageflächen,Boxen im Berlingo kennt,wird enttäuscht sein.
Keine Ablage unter dem Fahrersitz
Keine Box zwischen den vorderen Sitzen
Kein Staufach vor der Heckscheibe
Kein kleines Staufach im seitlichen Heckbereich
kein StauFach über dem Armaturenbrett
Wenn das im Berlingo ging,warum dann nicht hier - ist doch letztlich auch ein Familienauto
Keine Haltegriffe an der A-Säule zum BEQUEMEN aussteigen.
Das adaptive Gescheindigkeitsmodul ist nach der ersten AB-Fahrt noch gewöhnungsbedürtig
,vermutlich muss ich aber noch den "Entfernungshalter" von "weit" auf "nah" umstellen.Ansonsten
ist der Regelbereich zu groß .
Die 2er-Bank in der 2/3.Sitzreihe sind sauschwer.Die Einzelsitze kann MANN selber tragen-
ohne Frauen zu diskriminieren - das wird ein Kraftakt.
Hab den ST erst nach über einem Jahr erhalten !! Und dann nur den,den mein Händler bereits bestellt
hatte - etwas überbordete Ausstattung .Na ja ; man gönnt.....

So spontan fällt mir jetzt nichts mehr ein.Rückfragen gerne.

Gruß
K.J.

Neuestes Update aus dem Urlaub. Bei der Heckklappe ist der rechte Gasdruckdämpfer rausgebrochen. Viel zu dünn konstruiert. Die Citroen Werkstatt in Frankreich hat dann das offizielle Ersatzteil eingebaut, was viel solider ist. Wohl auch wieder so ein Serienfehler, der viele treffen wird.

Gibt's Erfahrungen über das Audiosystem?
Klang, Wiedergabe, Lautsprecherqualität?
Multivan T6?
Steht an fast jeder Ecke, gehört zu den meist geklauten Autos und kommt vom VerbrecherWerk. Dazu viel zu teuer. Also keine Alternative...

Ähnliche Themen

Zitat:

@westerhever schrieb am 10. August 2018 um 21:34:35 Uhr:



Multivan T6?
Steht an fast jeder Ecke, gehört zu den meist geklauten Autos und kommt vom VerbrecherWerk. Dazu viel zu teuer. Also keine Alternative...

Das ist natürlich ein sehr aufschussreicher und objektiver Erfahrungsbericht. Danke für nichts.

Hallo zusammen,
ich hatte bis vor kurzem einen Berlingo 3 mit dem 3-Zylinder PureTech Motor (Klasse Auto) und war deshalb hier im Forum unterwegs.
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Spacetourer Business XS BlueHDI 180 EAT8, Bj. 8/2018 (kurze Version L1) und möchte Euch meine bisherigen Erfahrungen mitteilen:

- Toller Motor und tolle 8-Gang Automatik (vor allem das "Paddle-Fahren" macht Spass)
- Automatik schaltet (bisher) früh, ist aber "lernfähig" und passt sich dem Fahrstil an
- Sitze sind bequem, allerdings drückt die Mittelkonsole ans rechte Bein
- bei der hinteren Sitzbank läßt sich die Lehne nicht umklappen
- hintere Fenster sind -entgegen der Preisliste- doch dunkel getönt
- Verbrauch nach 800km ca. 8 L (Gemischter Fahrbetrieb)
- auch in der L1-Kurzversion ist genug Platz. Wir nutzen ihn zu zweit als Camping-Zugfahrzeug (1300kg) = perfekt
- Fahrräder können aufrecht reingeschoben werden
- gutes DAB Radio mit gutem Sound
- Rückfahrkamera ist ein Muss
- etwas weiche Federung
- teilweise schlechte Verarbeitung
- eingedrückte Dichtungsstreifen am Dach über der B-Säule und verschmierte Dichtungsreste auf dem Dach
- Dichtungsreste in der Öffnung hinten/oben in den Öffnungen über der Schiebetüre am Dach)
- nicht passgenaue Handschuhfachklappe, usw.
- Händler wird sich drum kümmern...
- zuviel Hartplastik im Inneren
- SerienStahl/LM Felgen sind Geschmackssache. Ich habe mir DIEWE Matto 17Zoll LM-Felgen montiert
- wohl keine Dachreling verfügbar. Dach mit aufgeschweißten Laschen daher unansehnlich
- es gibt wohl auch keine Gepäcknetz direkt hinten der Vordersitzen ?
- normales Licht ist ein Witz.. ich hätte Xenon nehmen sollen
- Android Smratphone kann mit internem Bildschirm gekoppelt werden, zeigt dann Google maps ans Navi an
- Ausbau der Sitze/Sitzbänke ist heftig..ziemlich schwer
- AKH habe ich in der Werkstatt für 1.100.- nachrüsten lassen müssen. ..leider nicht ab Werk bestellbar

Alles in allem aber für den Preis ein tolles Auto. Wer hat schon eine "kurze Transport-Rennsemmel" im Programm
Ich halte Euch auf dem Laufenden

Beste Grüße
Superpiet
Spacetourer Business XS BlueHDI 180 EAT8, Bj. 8/2018

Zitat:

... Spacetourer Business XS BlueHDI 180 EAT8, Bj. 8/2018 (kurze Version L1) ...

- bei der hinteren Sitzbank läßt sich die Lehne nicht umklappen
...
- Ausbau der Sitze/Sitzbänke ist heftig..ziemlich schwer
...
Alles in allem aber für den Preis ein tolles Auto. Wer hat schon eine "kurze Transport-Rennsemmel" im Programm ...

Leider bietet PSA in D nur den Business in der 4,6 langen Version an, in den Nachbarländern ist das anders, entsprechend ist z.B. der Spacetourer XS Feel als Grauimport zu finden.

Die Version von Toyota gibt es aber als compact, leider mit wenig Ausstattungsoptionen. Aber Schienensystem mit 2+1 Bank.

Mal schauen wie der vierte Drilling nächstes Jahr von Opel angeboten wird ...

Zitat:

@ZugEsele schrieb am 4. September 2018 um 10:53:21 Uhr:



Zitat:

... Spacetourer Business XS BlueHDI 180 EAT8, Bj. 8/2018 (kurze Version L1) ...

- bei der hinteren Sitzbank läßt sich die Lehne nicht umklappen
...
- Ausbau der Sitze/Sitzbänke ist heftig..ziemlich schwer
...
Alles in allem aber für den Preis ein tolles Auto. Wer hat schon eine "kurze Transport-Rennsemmel" im Programm ...

Leider bietet PSA in D nur den Business in der 4,6 langen Version an, in den Nachbarländern ist das anders, entsprechend ist z.B. der Spacetourer XS Feel als Grauimport zu finden.

Die Version von Toyota gibt es aber als compact, leider mit wenig Ausstattungsoptionen. Aber Schienensystem mit 2+1 Bank.

Mal schauen wie der vierte Drilling nächstes Jahr von Opel angeboten wird ...

Hallo ZugEsele,
ja, stimmt, aber das Design von Toyota ist grenzwertig.. der Citroen ist viel schöner (für mich). Ich kann mit der Sitzbank leben.
Beste Grüße
Superpiet

Hallo zusammen,
so, nach einigen Fahrten mit Wohnwagen und solo (schnell) auf der Autobahn, hier ein Update bei km-Stand 1.700:

- als Zugfahrzeug nach wie vor kräftig genug. Der Motor mit Automatik ist aber unterhalb 2.000 rpm ziemlich brummig. Ich halte die Drehzahl auf der Autobahn und an Steigungen daher im Manuelmodus bei ca. 2.000prm
- bei schneller Fahrt 130-160 km/h viel zu weich gefedert. Vor allem bei welligen Fahrbahnen schaukelt der ST auf. Ich werde hier mal mit meinem Händler sprechen, ob man das Fahrwerk ändern kann

(hat hier jemand von Euch Erfahrungen ???)

- ich habe mir einen Satz Gummi-Fussmatten gekauft. Hier ein link:
https://www.ebay.de/itm/222996995180
Achtung: mind. eine Woche auslüften lassen..reicht anfangs , dann geht es aber

Verbrauch: mit Wohnwagen ca. 11l, ohne ca. 8 l

Das war's mal wieder. Weiterhin viel Spaß an alle bei ST-Fahren.
Beste Grüße
Superpiet

Ich habe die Citroen Tuner "Musketier" im Internet gefunden. Dort, so sagte man mir, kann man bis zu 20 Zoll Felgen bestellen, welche keinen Lenkeinschlagsbegrenzer brauchen...Tieferlegung ist dort auch verfügbar.

Wer sich über schwere Bänke und Sitze beschwert hat noch NIE in einem Multivan die Sitzanlage heraus genommen. Da kommt "Mann" schon beim Einzelsitz an seine Grenzen...

Da ich auch den Wagen als Zugwagen nutzen möchte, bekommt meiner vom Werk aus eine Auflastung. Die Zuladung beim XL ist sonst ein Witz.
2.700 kg Gesamtgewicht vs. Leergewicht laut Preisliste von 2.218 kg

Da laut meinem Händler sich nicht wie beim VW Bus das zul. Gesamtgewicht um die Stützlast (100kg) erhöht muss ich die Stützlast schon mal abziehen. Dann kommen noch Frau, 3 Kids, Hund, 3 Fahrräder und schwupps sind wir an der Grenze des Machbaren. Somit wird der Wagen nun auf 3,1 to. aufgelastet.
Im Übrigen erhöht sich auch nicht die Achslast (wie beim VW) um +115kg pro Achse im Anhängerbetrieb.

Auch die AHK soll eine Stützlast von 100kg haben.

Was also das Thema "Lasten" angeht scheint es immer Lösungen zu geben, aber das sind immer Sonderlösungen. Manch ein Händler kennt diese Möglichkeiten nicht.

Allrad kann man im Übrigen auch kaufen, bekommt meiner Meinung nach dann aber Probleme mit der Garantie, da die Nachrüstung über die Firma Dangel erfolgt (kostet auch ca. 6000 €).

Das sind so meine Recherchen der letzten Wochen. Nun heißt es "warten".

Hallo zusammen.
ich fahre meine Spacetourer mit 180 PS Automatik jetzt ca. 5000 km und beginne zunehmend sauer zu werden!

Die 8 Gang Automatik schaltet -speziell auf der Landstraße- sehr früh hoch. Man fährt dann zwischen 80 und 100km/h teilweise um 8. Gang mit ca. 1.800 rpm. Gerade da wird der Motor sehr brumming und man hat ständig das Gefühl, untertourig unterwegs zu sein.
Abhilfe bringt nur das Umschaltung auf Manuell (M) und das Runterschalten in eine Getriebestufe, die etwas höher dreht (ab 2000rpm ist das Brummen dann wieder weg).

Der 2. Punkt ist die unmögliche Start/Stopp Automatik. Hier wird der Motor unter 15km/h bereits während des Fahrens einfach abgeschaltet ? Wer hat sich denn das ausgedacht ??
In der Praxis bedeutet das...Anfahren an eine Abbiegespur.. Motor geht während des Rollens aus..man nimmt den Fuß von der Bremse... Motor geht wieder an und gleich wieder aus..das Spiel wiederholt sich, je nach Anfahr-/Bremsvorgängen und Verkehr.. herzliche Grüße von Batterie und Anlasser..oder

ich fahre mit meinem Wohnwagen (Gewicht des Gespanns dann ca. 4 Tonnen) auf eine Kreuzung zu.. Motor geht während des Rollens erneut aus. Tolles Gefühl sage ich Euch, mit dem Gespann dann ohne Motor unterwegs zu sein.
Man kann diese SS Automatik zwar im Display etwas umständlich abschalten..ich will das Ding aber komplett nicht haben.

Ich bin wegen dieser beiden Punkte direkt mit Citroen im Clinch und werde Euch hier auf dem Laufenden halten.
Frage: habt Ihr speziell das Brummen/das untertourige Fahren auch bemerkt ?

Beste Grüße
Superpiet

Ich helfe meiner Kollegin regelmässig, ihren Spacetourer von Hand zu verschieben. Auf unebenem Grund schliessen die elektrischen Schiebetüren meistens nicht und der Motor lässt sich dann nicht starten.
Alle Reparaturversuche des Händlers waren bisher erfolglos.

Vielleicht könnt ihr mir helfen:
Wir sind am Überlegen uns einen Spacetourer RipCurl L2 180 zuzulegen. Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen das die Sitzschienen im Fond zwar durchgängig sind aber man die Sitze nicht frei verschieben kann d.h. es gibt einen festgelegten Verstellbereich der kleiner ist als die Schienen es sugerieren.

Ist das bei euch auch so? Oder hab ich mich beim Verschieben der einzelnen Bänke nur dumm angestellt?

Bei den Sitzbänken ist das tatsächlich so. Nur die Einzelsitze lassen sich komplett verschieben (so ist dass zumindest bei meinem ProAce Verso). Das dürfte vermutlich so gemacht worden sein, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsgurte ordnungsgemäß funktionieren (Die Einzelsitze haben integrierte Gurte).

Zu dem Ein- und Ausbau der Sitze: Natürlich macht das keinen großen Spaß, aber im Verhältnis zu den Konkurrenzprodukten von Mercedes und insbesondere VW ist das ziemlich easy. Ich habe auch die 2er Sitzbank alleine Ein- und Ausgebaut und ich bin kein Arnold Schwarzenegger Klon.

Das Problem ist halt, dass keine vernünftigen Griffe an die Sitze konstruiert wurden, so dass man die vernünftig packen kann. Vom Gewicht her ist das absolut ok und die Dinger verkanten auch nicht ständig, wie in der V-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen