Spacetourer - adaptiver Tempomat ?
Hallo zusammen,
ich war bislang nur den adaptiv-Tempomaten vom Passat gewöhnt, der einfach idiotensicher funktioniert (stop and go, in der grundversion bis 160kmh...).
Beim Spacetourer bin ich da etwas zwiegespalten. Folgend meine Beobachtungen:
- Weiss nicht obs an der fahrzeughöhe oder Farbe liegt, einige vorausfahrende scheint er überhaupt nicht zu erkennen.
- Meist regelt er anfangs schön den Abstand, aber spätestens wenn der voraussfahrende schneller wird und aus dem Sichtbereich verschwindet aber dann die Geschwindigkeit durch bremsen reduziert, fährt der Spacetourer munter weiter.
Alles in allem ist das für mich nicht wirklich adaptiv, eher eine verzichtbare Spielerei. Wie sind eure Erfahrungen?
Bin geneigt das Teil beim freundlichen zu reklamieren, aber vielleicht erwarte ich ja einfach zu viel von einem Citroen (der lenkassistent ist ja auch nur ein markierungspiepser), k.a..
danke vorab
Beste Antwort im Thema
Servus, also mit dem ACC verhält sich wirklich so wie schon so oft beschrieben. Eine aktive Bremsung vom Auto erfolgt nicht. Das Auto geht nur "vom Gas", das heißt das der Motor bremst..... wann kann man den ACC also gebrauchen?!?!?
Für mich eigentlich nur wenn man sich hinter eine Kolonne von LKWs auf der rechten Fahrspur setzen möchte und einfach mal ein wenig entspannter fahren will.... dann hält der ACC sauber den Sicherheitsabstand und regelt die Geschwindigkeit automatisch. Da kann man wirklich mal entspannen und die Fahr genießen.... vor allem wenn das Auto neu ist ;D
Ich habe mich so langsam an die Funktion herangetastet um zu sehen wo die "Grenze" der Motorbremsung ist. Das maximale was ging war, als ich mit 120 km/h auf eine Kolonne mit 90 km/h zugefahren bin, da hat die Motorbremse es noch geschafft den Wagen abzubremsen und die Geschwindigkeit anzupassen. Wenn ich aber schneller als mit 120 km/h auf die Kolonne zugefahren bin, hat das ACC rechtzeitig die Warnung gegeben das ich wieder die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen muss. Hier hat das ACC es also nicht geschafft den Wagen soweit abzubremsen.
Ist das jetzt schlimm das dieses ACC so "schlecht" ist? Ich finde nicht, den für diese Preisklasse darf man ehrlich nicht mehr erwarten. Und die Technik eines ACC muss wirklich ausgereift sein wenn diese aktiv auf die Bremsen zugreifen darf, ansonsten kann es auch mal schnell zu ungewollten Bremsungen kommen wenn das Radar etwas erfasst was in Wirklichkeit gar nicht da ist. Davon habe ich auch schon des Öfteren gelesen das dies passiert. Also lieber so wie beim Spacetourer. Hätte ich einen T6 gekauft hätte ich da natürlich andere Ansprüche gehabt.
Und zum ST selber….
Da gibt es viel gutes zu schreiben, aber auch ein paar negative Punkte.... aber das mache ich ein anderes mal. Ich geb euch nur ein Tipp, wenn jemand die 220V Steckdose hat..... prüft vorher wie hoch der Stromverbrauch des angeschlossenen Gerätes ist, ich hatte dummerweise einen Reiseföhn angeschlossen… ja, wirklich...… und die Steckdose hat sofort den Geist aufgegeben.... tja, selber schuld..... jetzt wollte ich die Sicherung überprüfen, nur leider kommt man wirklich nicht, und ich meine WIRKLICH nicht, an die Sicherungen ran weil die so verbaut sind..... echt bescheuert....
Ansonsten stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Guter Bus für das Geld. Aber man merkt schon die "billige" Verarbeitung durch die vielen Plastikteile im Innenraum.
Gibt es bestimmte Sachen die Ihr noch wissen wollt?
LG
45 Antworten
Zitat:
Der Regler für „nah, fern, oder normal” hat meiner Meinung nach überhaupt keine Funktion, der Abstand bleibt immer gleich, egal bei welcher Einstellung.
Dann solltest du in die Werkstatt - das stimmt definitiv nicht.
Und, falls das noch nicht klar war: nein, er bremst beim ACC nicht alleine 😉