Space Star Kaufberatung welche Motoren sind gut?
Guten Tag 😃
Da ich dringend auf der Suche nach einem kleinen Zweitwagen bin wollt ich mich mal hier erkundigen zwecks Spacestar. Eigentlich wollt ich vw up und co, aber der Markt ist eher schlecht derzeit.
Über den Spacestar liest man ja viel gutes deswegen meine Frage was haltet ihr von Spacestar als Zweitwagen? Soll günstig und zuverlässig sein. Zweckmäßig von A nach B kommen oder große Ansprüche.
Die Motoren haben ja alle Kette, und angeblich sollen diese ja problemlos sein. Wie ist das wirklich? Und welche Motoren sind da drin? Habe da auch schon verschiedene Motorisierung gesehen.
Welchen könnt ihr empfehlen und ab welchem Baujahr? Alles so ab 2017 wäre interessant.
Ansprüche habe ich wie gesagt keine, nur zuverlässig und günstig im Unterhalt.
75 Antworten
Zitat:@Black Elise schrieb am 31. August 2025 um 18:33:42 Uhr:
Schlimmer geht immer.🤣
Naja muss ich mich dran gewöhnen, und mit leben. Kann ich auch wenn ich weiß das es Bauart bedingt normal ist.
Heute nochmal ne Runde gefahren, er macht fast schon bisschen Spaß 🤩
Zitat:
@Fiesta-Jens schrieb am 31. August 2025 um 20:26:07 Uhr:
Heute nochmal ne Runde gefahren, er macht fast schon bisschen Spaß 🤩
Überhaupt wenn man sich den Verbrauch ansieht...😜
Meine Erfahrung bei solchen Fahrzeugen mit „schlecht synchronisierten“ (Rückwärts-)Gängen. Gang raus- Kupplung schließen- Kupplung wieder treten und dann den Gang einlegen.
Dann gehts meistens auch ohne Zähneknirschen.
Getriebe vom Space Star ist recht störrig. Tatsächlich wird es merklich besser, wenn man lange Strecken fährt, so ab 50 km. Dann flutschen die Gänge viel besser und das Schalten macht fast schon Spaß. Bis zum nächsten Kaltstart, dann beginnt die Hakelei wieder von vorne.
Ähnliche Themen
Ja der Verbrauch ist echt Mega. Der ist immer ab Start resetet wenn man das Fahrzeug einige Stunden steht oder?
Ich denke man kann das Ding im Alltag mit ca 5 Liter fahren. Beim Getriebe gibts keine knackenden oder knirschenden Geräusche.
Nur eben 1 und R wo manchmal bisschen klemmen. Aber ich hoffe das es noch minimal besser wird nach der Einfahrphase.
Auch wenn der Wagen wirklich billig verarbeitet ist, so liest man selten was schlechtes über das Auto. Hab bei den Türgriffen immer Angst ich reiß ihb ab.
Zitat:
@Fiesta-Jens schrieb am 1. September 2025 um 20:13:22 Uhr:
Ja der Verbrauch ist echt Mega. Der ist immer ab Start resetet wenn man das Fahrzeug einige Stunden steht oder?
Auch wenn der Wagen wirklich billig verarbeitet ist
Steht in deiner Bedienungsanleitung.
Du bekommst genau die Qualität, für das was du bezahlt hast.😉
Mehr Qualität wäre dann auch wesentlich teurer.
Zitat:
Du bekommst genau die Qualität, für das was du bezahlt hast.😉
Naja,wenn ich die Preise von BMW,Audi,VW etc sehe und wenn man mal die Defekte sieht die es bei diesen Marken gibt,stimmt das mit dem Preis/Qualitätsverhältnis aber nicht mehr...
Ich hatte 2010 einen neuen Toyota Aygo für 6990 Euro gekauft,bis 2020 gefahren und damit 75000 Km zurückgelegt,kein Defekt,nichtmal eine Glühbirne kaputt,lediglich Öl mit Filter,Luftfilter,Reifen und einmal Bremsscheiben mit Belägen gewechselt,keine Mängel beim TÜV,das nenne ich mal Preis/Leistungs/Qualitätsverhältnis.
Da könnte sich so manch deutscher Hersteller mal eine Scheibe abschneiden !
Klar,bei der Verarbeitung schlägt sich der Preis in den Materialien nieder,da hat man anstatt Leder eben nur Kunsstoff usw,das stört mich aber nicht,das Fahrzeug muss einfach nur zuverlässig und ohne weitere Umstände oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte mindestens zehn Jahre funktionieren.
Ich gehe mal davon aus das ich mit dem Space Star ein ähnliches Qualitätsniveau erreiche,oder würde Mitsubishi sonst acht Jahre Garantie geben ?
Das Preisleistungsverhältnis stimmt seit 2020 nicht mehr, egal bei welchem Hersteller.
Wir haben 2020 für den Space Star 1,2Ltr. in der "Intro Edition+" Variante incl. dem CVT-Getriebe 12800 € bezahlt.
Für die gleiche Variante würdest du heute locker 17500 € bezahlen, obwohl sich am Fahrzeug nichts verändert hat, außer das der Motor in der Leistung von 80 PS auf 71 PS beschnitten wurde, damit er die verschärften Abgasnormen weiter einhält.
Eine Frage hätte ich noch wegen des Intervall am BC vom Service.
Das Menü mit dem Schraubenschlüssel zeigt 12 an. Also Dezember.
Der Wagen wurde im Mai mal ein Tag zugelassen als Tageszulassung, dementsprechend ist der Service ja im Mai fällig nicht im Dezember. Normal darf das nicht sein, aber sehe es nicht ein im Dezember zum Service zu gehen. Kann ich das selbst ändern, oder darf das nur Mitsubishi.
Ok dann muss ich das mir nochmal genauer durchlesen. Ich will ja nicht faul sein, und die Arbeit andere machen lassen :-).
Das km Intervall stimmt mit Rest 19800 km, nur der Monat eben nicht. Vermutlich wurde er im Dezember gebaut.
Hm das könnte auch ne Möglichkeit sein? Aber das wäre ja theoretisch falsch.
Ich dachte die Zahl steht für den Kalendermonat? Aber dann müsste ja 5 da stehen. 8 Monate sind jetzt noch offen bis zum Kundendienst.
Ich glaube stark das du recht hast 😀
Und es könnte gut möglich sein wenn ich jetzt auf clear gehe das dort wieder 12 steht 😅
Zitat:@Black Elise schrieb am 2. September 2025 um 19:11:47 Uhr:
Ich würde darauf tippen, dass es noch 12 Monate bis zum Service sind, die da angezeigt werden.😉
Du hast wohl recht. Wenn man das löschen tut werden km vom Intervall und die Zeit zurückgestellt. 12 Monate und 20000 km.
Frage mich warum ich dann auf die Idee gekommen bin das die 12 für Dezember steht?
Trotzdem muss ich im Mai also in 8 Monaten auf jeden Fall gehen zwecks der Garantie.
Zitat:
@Fiesta-Jens schrieb am 2. September 2025 um 20:11:05 Uhr:
Frage mich warum ich dann auf die Idee gekommen bin das die 12 für Dezember steht?
Weil du nicht im Handbuch liest.😉
Ich weiß, richtige Männer lesen keine Handbücher,.....hilft aber trotzdem manchmal.🤣