Space Star Kaufberatung welche Motoren sind gut?

Mitsubishi Lancer 7 (CS0)

Guten Tag 😃
Da ich dringend auf der Suche nach einem kleinen Zweitwagen bin wollt ich mich mal hier erkundigen zwecks Spacestar. Eigentlich wollt ich vw up und co, aber der Markt ist eher schlecht derzeit.
Über den Spacestar liest man ja viel gutes deswegen meine Frage was haltet ihr von Spacestar als Zweitwagen? Soll günstig und zuverlässig sein. Zweckmäßig von A nach B kommen oder große Ansprüche.
Die Motoren haben ja alle Kette, und angeblich sollen diese ja problemlos sein. Wie ist das wirklich? Und welche Motoren sind da drin? Habe da auch schon verschiedene Motorisierung gesehen.
Welchen könnt ihr empfehlen und ab welchem Baujahr? Alles so ab 2017 wäre interessant.
Ansprüche habe ich wie gesagt keine, nur zuverlässig und günstig im Unterhalt.

59 Antworten

Hat denn der Space Star Hydrostößel?

Hat er.

Bis Baujahr 2018 weiß ich sicher, dass er keine Hydrostößel hat. Da wird das Ventilspiel über Tassenstößel mit unterschiedlichen Bodendicken eingestellt. Ich wäre schon erstaunt, wenn Mitsubishi noch kurz vor Auslaufen der Produktion solche gravierenden Modifikationen am Motor vorgenommen hätte. Kannst du eine Quelle nennen, die deine Behauptung untermauert?

So hatte heut den Besichtigungstermin und die Probefahrt.

Der Wagen war soweit okay, er hatte aber ein Lackschaden zwischen Stoßstange hinten links und der Seitenwand. Da ist einiges an Lack abgeplatzt, und das wurde nur lieblos mit nem Lackstift drüber gestrichen.

Das geht auf Dauer gar nicht, zumal da immer die Stoßstange dran scheuert. Ansonsten war optisch innen wie außen 1A. Fahren lassen hat er sich auch gut. Es ist zwar sehr ungewohnt am Anfang so ein kleinen rauen 3 Zylinder zu fahren aber es geht. Fahrwerk und Lenkung fand ich jetzt etwas schwammig, dafür aber sehr komfortabel.

Das Getriebe ist auch etwas lommelig und hakelig. Also nicht so knackig wie zb bei einem vw up. Aber ansonsten nur positiv gewesen bis auf den hässlichen Lackschaden.

Ich hatte ja die Basis ohne gar nichts außer Radio und paar Zubehör Felgen. Klima brauch ich nicht. Fahre schon seit langer Zeit als dailey ohne Klima.

Was aber schade ist das man in der Basis keine Hutablage und keine ZV hat. Naja der Händler und ich sind uns nicht ganz einig geworden im Preis, zudem hatte er kein Interesse mein Corsa anzukaufen obwohl er noch 1 Jahr tüv hat und gut fährt.

Preislich war er halt mit ca 8700€ als Basis schon noch recht teuer. Zudem der Lackschaden den man unbedingt richten muss.

Ich hab mal so geschaut es gibt noch einige Lagerfahrzeuge im Abverkauf. Basis ohne nix, aber das Radio nachträglich rein zu setzen wird ja kein Problem sein. Ein Neuwagen in der Basis kostet ca 11900€. Dann hast 5 Jahre Garantie und deine Ruhe. Aber der Mitsubishi hat mich auf jeden Fall überzeugt

Ähnliche Themen
Zitat:
@player495 schrieb am 9. August 2025 um 18:08:01 Uhr:
Bis Baujahr 2018 weiß ich sicher, dass er keine Hydrostößel hat. Da wird das Ventilspiel über Tassenstößel mit unterschiedlichen Bodendicken eingestellt. Ich wäre schon erstaunt, wenn Mitsubishi noch kurz vor Auslaufen der Produktion solche gravierenden Modifikationen am Motor vorgenommen hätte. Kannst du eine Quelle nennen, die deine Behauptung untermauert?

Wir haben auch einen Space Star 1.0. Google mal den Motor 3a90, als Ersatzteile werden Hydrostößel angeboten. Ansonsten ist der Mitsubishi Händler immer die beste Quelle.

Natürlich zeigen die Ersatzteilshops in Google die Suchbegriffe in ihrem Link an. Es gibt aber keinen Shop der Hydrostößel für den Motor 3A9 anbietet, weil es die nicht gibt. In den Motorendatenbanken sind alle Versionen des 3A9 ohne Hydrostößel angegeben, Beispiel: https://de.mymotorlist.com/motoren/mitsubishi/3a92/

P.S. Da ihr selber einen Space Star habt sieh einfach in das letzte Wartungsprotokoll, da steht "Ventilspiel prüfen/einstellen alle 100 Tkm", was bei Motoren mit Hydrostößeln nicht vorkommt.

Ansonsten verweise ich auf deinen Tipp mit dem Mitsubishi Händler.

Tja seltsam. Will ja keine falschen Infos streuen. War bisher überzeugt der hat sowas. Chat GPT (liegt auch mal falsch, das weiß ich) und Google Suche sagen ja.

Geräusch passt auch dazu. Zumal der Motor schon kurz nach dem Start erstaunlich ruhig läuft für einen Dreizylinder, selbst bei Minusgraden.

Wenn er also keine hat, kann es nur der Steuerkettenspanner sein.

Also wenn falsch, dann sorry.

Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 10. August 2025 um 12:27:35 Uhr:
...Also wenn falsch, dann sorry.

Kein Problem, dafür sind Foren ja da. Aber von elektronischen Sprachmodellen (künstliche Halbintelligenz) als Informationsquellen kann ich beim gegenwärtigen Entwicklungsstand nur abraten.

Auch wenn er keine Hydro hat, wenn der gesamte Steuerungs/Ventiltrieb beim Start noch nicht gut mit Öl versorgt ist, dann klappert halt Metall auf Metall. Das muss gar nichts mit der Kette oder einem Bauteil des Steuerungsantriebs zu tun haben. Bei manchen Fahrzeugen ist das so, bei anderen nicht. Wenn der Kettenatrieb einen weg hat, dann macht sich das nicht nur beim Kaltstart bemerkbar, sondern man hört oder fühlt das dauerhaft.

Da der Spacestar nicht mehr gebaut wird wollt ich fragen ob die Ersatzteile Versorgung trotzdem noch die nächsten 10 Jahre gewährleistet ist?

Da frag mal beim Händler nach, der sollte es genau wissen.😉

Weil ich am Wochenende ein anschauen möchte. Eins der letzen Lagerfahrzeuge als Tageszulassung. Ist dann aber auch nur die 71 PS Variante, aber miz 1.2 Liter.

Na, dann kannst du ihn doch gleich danach fragen.

Werde ich machen! Aber normal sollte das schon noch gewährleistet sein. Oder ich ruf morgen mal bei der Hotline von Mitsubishi an.

Zitat:
@Fiesta-Jens schrieb am 11. August 2025 um 17:59:27 Uhr:
Ist dann aber auch nur die 71 PS Variante, aber miz 1.2 Liter.

Ja, hatte ich auch schon auf Seite 1 erwähnt.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen