Space Star 2014 Diamant

Mitsubishi Space Star

Moin, wir müssen den ST von unserer Tante verkaufen, 10 Jahre alt , nur 33000km gelaufen.
Immer beim Service, vorne rechts ne kleine Beule ud Schrammen ansonsten Top.. Was kann man dafür verlangen?
Ich würde noch gerne Ölwechsel machen, hab das HX7 5-40 von Shell hier, das müsste passen.
Ist der 1.0 Motor.
Ansonsten echt schöner Kleinwagen, hab ja den Mii Ecofuel mit 10facher Laufleistung. Ist für mich der bessere Wagen, aber der ST ist auch nicht schlecht, etwas agiler, aber Fahrwerk etwas Sänftenartig und die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten gewöhnungsbedürftig. Aber für Stadt undLand top. Sehr Sparsam.

26 Antworten

Ja, aber da ist teilweise extrem verschieden Auswahl, trotz Fahrzeugnummer. Aber ich bin jetzt fündig geworden.
Durchmesser 14, Alu ,A Form. Mit Schraube 2 €, nur Dichtring 0,68€, geht beides in den Warenkorb zum Fahrwerk hinten vom Mii.

Moin , noch mal ein paar Frage zu unserem Spacy 2014 Diamant.
Wir haben nur ein Schlüssel und wollen einen 2. bei Mitsubishi ordern, was kostet das ca?
Der Wagen hat Zentralverriegelung, gibt es auch die Möglichkeit einen Funkschlüssel zu bestellen und die entsprechende Empfänger Einheit im Wagen nachzurüsten? Was würde das bei Mitsubishi ca kosten?
Und unser Fahrerschloss ist etwas schwergängig, was kann man da tun?
Ich weiß alles Dumme Fragen die mir der Händler auch beantworten kann aber vilelleicht weiß jemand das schon aus Erfahrung.
Danke

Schloss, oder Schließzylinder schwergängig?
Schloss ölen.
Schließzylinder Graphitpuder.

Ich meinte das Türschloss auf der Fahrerseite.. Also Graphipulver

Ähnliche Themen

Dann meinst du nicht das Schloss, sondern den Schließzylinder.
Der Schließzylinder ist das, wo der Schlüssel rein kommt.
Das Türschloss ist das, was in die Schlossöse/dorn greift.

Ja der Schlüssel dreht sich sehr schwer im Schließzylinder der Fahrertür sowohl nach links und rechts. Wir schliessen schon manchmal garnicht ab, nicht das der Schlüssel mal bricht, haben ja nur einen. Deswegen am liebsten auch Funkschlüssel. Aber trotzdem muss der Zylinder ja gepflegt werden deshalb besorge ich mal Graphitpulver.

Graphit kommt da niemals rein!
Grund 1: Graphit ist leitfähig
Grund 2: Das originale Schließzylinderfett reagiert mit Graphit zu einer betonähnlichen Maße und ist nicht mehr zu entfernen.
Grund 3: Graphit ist ein Trockenschmierstoff, nur ist ein Autozylinder nicht trocken und benötigt einen isolierenden Schmierstoff, damit es keine Kontaktkorrosion zwischen Rotor und Gehäuse gibt.
Verwende Schließzylinderfettspray. z.B. von VAG, ersatzweise ATE Bremszylinderpaste oder ein Silikonfett

Ja, hatte das auch schon woanders gelesen, Bremszylinderpaste Ate habe ich .Sray ist natürlich schöner zu verarbeiten. Ich werde dann mal den Schlüssel ordentlich einschmieren und dann rein und drehen. Zur Not muss der SZ ausgebaut werden, reinigen und Fetten. Aber da muss ich mich erst Schlau machen wie das geht.

Diese Zylinder sind nicht demontierbar, die Edelstahlrosette ist mit dem Gehäuse verbördelt.
Spülen mit einem Schloßenteiser ist möglich, danach muß aber wieder genügend Schmierstoff eingebracht werden, sonst gammelt der Zylinder fest.

Das war der Fehler, Enteiser bei zugefrorenen Schloss benutzt. Dann werde ich Tube mal auf die Öffnung halten und dann rein mit der Bremskolbenpsste

Mit Spritze und Kanüle rein das gute Zeug, knapp 1ml, flutsch wieder wie Butter. Am Schlüssel ist dann auch etwas Fett, dafür gibts Taschentücher, aber dem Zündschloss wirds wohl auch nicht schaden. Danke für den tollen Tip, wird jetzt gelegentlich angewendet.

Ptfe Spray geht? Oder gleiches Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen