sowas will ich auch
moin.. ich war bis eben auf dem tuning treffen in hildesheim.. echt geile dinger da..
was mir aufgefallen ist, viele von den kisten haben so ein komisches zischen wenn die stoff machen und die kupplung dann treten.. so als würde überflüssiger druck entweichen. was ist das, wo bekommt man das, ist das legal und was kostet es? 😁
glaube nich das das NOS war.. nich bei sovielen dingern.. jungs, helft mir ich bin neidisch 😁
14 Antworten
Das sind pop off Ventile. Ich weiß nicht ob die Suche grad richtig funktioniert, aber dazu gibt es schon etliche Beiträge. Das man das beim Lkw hört ist ok. Aber beim Pkw hat das nichts zu suchen. Es ist auch nicht unbedingt gesund für den Wagen.
Bei mir im Lkw hab ich es mir auch so eingestellt das es schön laut zu hören ist. Aber da sind 510 PS mit 60 Tonnen Gesamtgewicht am Arbeiten. Da kann man dann ruhig hören wenn man von der 3 klein bis in 8 groß schalten muß.
Tobi
Das mit dem "Pop-Off" (eigentlich Blow-Off) Ventil ist schon richtig, aber das hat nun überhaupt nichts mit LKWs zu tun. Das ist ein Ventil am Turbo, dass den Turbo vor "zurückziehender" (?) Luft bewahrt. Wird diese nicht durch das Ventil ausgestoßen, kann der Turbo beschädigt werden.
Zitat:
Aber beim Pkw hat das nichts zu suchen. Es ist auch nicht unbedingt gesund für den Wagen.
Ich glaube du hättest die Beiträge auch mal lesen sollen 😁
Zitat:
Bei mir im Lkw hab ich es mir auch so eingestellt das es schön laut zu hören ist.
Das Zischen bei LKWs kommt doch meist von den Luftbremsen und vom dicken Hubert aufm Fahrersitz 😉 Und das man DAS einstellen kann... sorry, aber so etwas habe ich noch nie gehört!
Ich weiß ja nicht was du für einen LKW fährst, aber ein Blow-Off an den Bremsen hast du sicher auch nicht 😉 Sicher gibts auch LKWs mit Turbo, aber kA ob die ein Blow-Off haben... ist in Deutschland ja eher selten zu sehen.
Zitat:
was ist das, wo bekommt man das, ist das legal und was kostet es?
Wie gesagt, ist vom Turbolader und ein guter Umbau kosstet nen Laien eine ganze Menge (außer man fährt Turbodiesel). Lega ist alles was eingetragen ist; was bei einem Blow-Off für Privat wohl manchmal nicht ganz so einfach sein soll... zumindest hab ich das hier und da gehört 🙂
Ein paar Infos gibts vielleicht schonmal unter:
http://www.slstuning.de/tuning/tuning.html
Wie gesagt, ich kenne die Teile beim Pkw nicht so genau. Ich weiß nur das ein Nachrüsten wenn es der Motoraufbau nicht erfordert, nicht sehr empfehlenswert ist.
@golfIIc
Und was das Thema Lkw angeht, ich fahr nen 3-Achs TGA mit Vorlauflenkachse. Das mit den Bremsen stimmt. Und weil Du noch nichts davon gehört hast, fahr ich jeden Tag damit. In einem hast Du Recht, man hört wenige Lkw die das so haben. Und wenn sind es sonst meist V8 Fahrer mit Schwedentreckern. Aber nimm mal einen Lkw mit manueller Schaltung, stelle den über Nacht hin und laß nen Gang drin. Ich wünsch Dir dann viel Vergnügen beim Anlassen wenn die Kessel Luft verlieren sollten über Nacht. Dann stehst Du mit beiden Beinen auf dem Kupplungspedal und kämpfst das Du den Gang rausbekommst. Es gibt beim Lkw noch etwas mehr das mit Luft betrieben wird außer der Fahrersitz und die Bremsen. Kannst auch mal versuchen ohne Luft die Gänge zu splitten oder Liftachsen zu heben. Das Ventil beim Lkw ist nach einigen Veränderungen einstellbar, nur beim unsynchronisierten Fullergetriebe weiß ich es nicht.
Im übrigen war es ein Hinweis auf die Suche. Klugschei... kann ich auch alleine. Da brauch ich nicht auf so einen warten der beim Lkw wahrscheinlich noch die Bremsflüssigkeit sucht.
So, und jetzt Schluß mit dem Lkw hier. Dafür gibts nen eigenen Bereich.
Tobi
ne kurz noch^^ sind nich heutzutage fast alle lkws turbodiesel ?
Bei den älteren is ja klar, ma onkel hat 2 alte 5tonner 2,3 liter diesel und 85 ps, da is nix mit turbo aber der MB 508D is halt schon etwas älter 😉
Ähnliche Themen
em LOL
Ich arbeite bei MAN und ein TGA hat sicherlich KEIN blow off ventil ROFL . Und Bremsflüssigkeit gibt es auch im LKW ^^ Kupplungsbetätigung ? :> oder ma der begriff Wastegate 😁
Um noch mal auf die Frage von "Funky-One" zurückzukommen, ja das ist wie beschrieben ein Pop-Off oder Blow-Off Ventiel. Das dient dazu, die überschüssiege Luft die beim schliessen der Drosselklappesich davor staut abzuleiten. Beim G60 gibt es dazu eine spezielle Leitung (Bypassleitung) und wird durch eine andere Drosselklappe gesteuert. Beim 1,8t gibt es dazu ein Bypassventil dieses macht das gleiche wie das Pop Off nur ohne Geräusche weil es beim Serien Auto nur stört und schädlich für die Umwelt ist! Das ganze kommt nur bei einem Auto mit Turbo vor. Ach wenn Du mal einen Rallyeauto hörst, die haben das genauso. Da fahren ja auch viele mit Turbolader!
danke für die beiträge. aber dann ist es mir absolut unverständlich wie sich manche leute in irgendwelche schrottkisten die nach nix aussehen (weder innen noch aussen)einen turbo einbauen können..
schade ich dachte sowas könnte man für wenig geld selber machen, weil wie gesagt soviel damit da rumgefahren sind.. 🙁
gibt auch geräuschmodule für die leute ohne lader 😉
Nein das fetzt. Wie war das gerade?
Das Blow off Ventil ist, wenn es ins Freie Luft pustet schädlich für die Umwelt?
Meinst du wenn gerade ein Marder im Motorraum sitzt???????????
Nen Kumpel von mir fährt nen Audi A4 1.8T, und hat ei Pop-Off-Ventil drin. Da gibt es verschiedene, je nachdem, was der Turbolader leistet oder leisten soll. Das Ventil muss so eingestellt werden, dass der Lader immer noch einwandfrei arbeiten kann, sonst droht Leistungsverlust.
Beim Lkw kenne ich das nur, wenn die Schaltung bedient wird, da sie dort hydraulisch funktioniert. Beim Pkw soll das meines Wissens nach so sein, dass beim Schalten der überschüssige Druck aus dem System entweichen kann, um den Turbolader zu entlasten.
Alternative: Bau Dir einfach ne billige Soundkarte ein, und lade Dir aus dem Internet ein paar coole Sounds herunter 😁 😁 😉
Vergeßen werden darf auch nicht,daß das nur bei Benzinern mit Turbo funktioniert-Saugermotor!Bei Diesel mit Turbo geht das nicht! Ein Freund hat ein Mini Cabrio mit nem 1300er Motor und Turbo aus Mini Metro mit Blow off Ventil!(gibts schon ab 20Euro bei Bosch überings-allerdings dann natürlich net vercromt). So was ist witzig!Da gucken die Leute und grinsen!Ein richtig kleiner Giftzwerg,locker 90ps(Motor bearbeitet) und 0,5 Ladedruck
Zitat:
Original geschrieben von habbib2003
Nein das fetzt. Wie war das gerade?
Das Blow off Ventil ist, wenn es ins Freie Luft pustet schädlich für die Umwelt?
Meinst du wenn gerade ein Marder im Motorraum sitzt???????????
Der Tüv trägt "normaler Weise" kein offenes Pop Off Ventil ein wegen dem Geräuschpegel und der Umwelt. Umwelt deswegen, weil Deine Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugkanal des Turbos geht. Also wenn sich das Pop Off öffnet lässt es einen Ölnebel mit raus. Das ist das was mit bemängelt wird. Ich weiß auch, dass es weit hergeholt ist aber es wird so begründet.
Genau!Eintragung ist schwierig!Aber auch machbar! Der Mini Kollege hat es eingetragen!Kostet natürlich alles auch!Der war in Siegen-Sonderabnahmen!
Viele mit Turboumbau lassen die Kurbelgehäuseentlüftung immer ins Freie in einen extra Behälter. Davon halte ich allerdings wenig, weil
das auf Dauer nicht gesund ist sein kann, wegen der Abgase die sich dort sammel und man auch einatmet. Besser sind selbstgebaute Behälter wo sich alles Öl sammelt aber nicht wieder angesaugt werden kann. Also bei einem professionellen Turboumbau kann kein Öl wieder angesaugt werden!