1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Sowas langweiliges

Sowas langweiliges

Nach 30 Minuten habe ich den Fernseher abgeschalten. Da wird rundenlang hintereinander hergefahren. Jeder wartet darauf, das vorn einer ausfällt/rausfliegt. Ist wie Slotcar fahren im Masstab 1:1. Wirklich spannend. Ich freue mich immer wieder das ich viel Geld gespart habe und mir keine Eintrittskarten gekauft habe.
Was soll denn daran noch Sport sein?
Spannender wäre es, wenn die Fahrer die "Reise nach Jerusalem" spielen würden, da hätte man vielleicht was zu lachen. Die selbstaernannte Königsdisziplin des Mortorsports muss schnell dafür sorgen, das die Leute für ihre verbrachte Zeit auch einen Gegenwert bekommen und unterhalten werden, undzwar nicht von den Moderatoren.
Stutzt die Flügel auf 40cm je Seite. Begrenzt die Drehzahl auf 16000U/min und schon könnten bestimmt die schwächeren Teams besser mithalten.

Wenn nicht bald was passiert, verkommt die Formel1 vom König zu einer Schattenregierung, denn, Tourenwagensport ist für mich viel interessanter....

75 Antworten

Da RTL Heute die Verantwortung hatte,hat man Schumi sehr oft gesehen,ist es Euch ned aufgefallen?

SOO oft hab ich den dieses jahr noch ned während eines Rennens gesehen...

Bildführung war echt für die Katz!!!

Vom Start haste ja egientlich nix gesehen ... 2-3 Kameraeinstellung un gut wars.
Und dabei wa da mal was los,... und naja ... hat wohl da niemand gejuckt! Kann mir zwar denken was der gute Monti gemacht hat (bisschen aggresiv aber einer der "wenigen" welche die Strecke benutzt haben*g) aber so in Bilder wäre es besser gewesen. Und die Hammel wussten doch das dort ein monti hinten ist, da schaut man doch genauer hin! verstehen soll man es!

Zum Thema "MS oft im Bild" - klar ist aber überall so!
In Brasilien siehste mehr Barri und Massa, in Frankreich mehr Renault, in Japan bissi Sato und in Dt. eben MS, oder mal RS oder wenns ganz schlimm kommt den Heidi (wobei es sich bei dem diesesmal aber mal gar nicht gelohnt hätte)
Aber naja - am Ende musste man ja den MS zeigen, so wie er unter Druck stand ... vorne wars langweilig (Alonso eigentlich sicher, Monti sicher, Button sicher) also waren da eigentlich nur die weiter hinten....

Teilweise waren sogar paar Bilder dabei die echt nett waren ... aber naja , der Start ...

Achja sonst war das Rennen vorne nicht so besonderes. Hinten gings bissi mehr zu. Perfekt wars Rennen nicht, aber schon mal eine Steigerung zu den letzten! 🙂

Es war halt typisch für RTL in Sachen F1. Wer es nicht gebacken bekommt, auch nur ein Überholmanöver von einem zu zeigen, der von ganz hinten auf 2 fährt, der macht auch keine gute Berichterstattung / F1-Übertragung generell und umgekehrt.

Mein Beileid ist immer mit allen, die keine andere Möglichkeit haben, ausser auf RTL F1 zu schauen. Wobei diesmal natürlich die Bilder auf jedem Sender die gleichen waren.

Bei diesem Rennen hätte sich wohl Premiere gelohnt... 🙁

Nein! Bei Premiere hat man auch kein überholmanöver von Montoya gesehen! Aber mal im ernst! Wen hat der schon groß überholt? Nach dem Start und dem Chaos in der ersten Kurve war er gleich mal auf 11-13 dann hat er vlt. ein oder zwei Wagen überholt und den Rest hat er mit den Boxenstops erledigt.

Ich fand das Rennen auch nicht sonderlich berauschend. Wenn ich das zB mit dem DTM Lauf letzte Wochen in Nürnberg vergleiche...?! Nein! Das kann man nicht vergleichen!

mfg
Dany

Ähnliche Themen

Brauchst nur mit dem Formel 2 Rennen am Vormittag vergleichen,Hach war das spannend,DAS hat mich richtig gefesselt.....

Finde auch das die GP2-Serie viel spannender ist. Ich habe schon mal den Fehler gemacht einen "SchlechteMeinungsThread" über die Formel1 zu eröffnen. Großer Fehler wie ich als Neuling feststellen musste.
Denn sofort so niedergemacht zu werden und den Thread daraufhin zu schlissen nur wenn man sachlich seine Meinung äußert...

Aber Fakt ist das das Interesse an der Formel1 stark schwindet und Schuld daran sind die großen Drahtzieher welche, was Entscheidungen zur Verbesserung in der Formel1 angeht, ein genauso großes Talent und Geschick beweisen wie unsere Politiker. Quasi sich selbst im Weg stehen.

Und das ein Rennfeld aus gerade 20 Autos besteht ist auch nicht so toll. Anfang der Neunziger waren es immerhin 33, 34 Autos? Da war ein Qualifying um einen der 26 Startplätze zu bekommen noch richtig Spannend!

Wie ich auch damals geschrieben habe sind die Champcar Rennen viel Interessanter. In der F1 gibt es 2-3 Mögliche Kanditaten auf den WM-Titel.

Natürlich ist die Technik, die Autos sicherlich total klasse und begeistert einen richtig, aber was nützt es wenns halt viel zu teuer, zu "Bürokratisch" zugeht so das es immer Weniger Teams gibt die sich den Spaß leisten können. Gerade den kleinen Teams wird sicher bald die Luft ausgehen und was folgt dann?

Nur meine Meinung - Jetzt zerreist mich!

Dein letzter Thread wurde nicht geschlossen weil du deine sachliche Meinung reingeschrieben hast, sondern - weil es (wenn ich mcih nun nicht total irre) auch den Auslöser Indy hatte - und dann kamen plötzlich 5,6,7 oder mehr Thread, eigentlich alle mit nem ähnlichen Thema... wobei es in anderen Thread schon darüber geredet wurde - darum teilweise die Rektionen... ! Naja - diesesmal hasch ja z.b. besser gemacht un gleich mal in nen schon vorhandenen thread geschrieben (und bitte nun net falsch verstehen von wegen "dann mach ich kein thread mehr auf!" kommt halt drauf an wie oft das Thema scho da ist)

Soviel dazu ...

zum anderen - stimmt schon, mehr Autos wäre klasse. Wird aber nicht passieren!
Auch nicht mit den "Sparmassnahmen" ala V8 etc. ...
Die kleinen Teams machen ja net mal nen V8 - die fahren ja mit nem "gedrosselten" V10er rum ...!
Und wenns dann auch net läuft, was passiert dann? Genau, paar Reiche Leutz kaufen dann die Traditions-Teams auf! 🙁

Naja - was will man machen- königsklasse eben,... zwar nicht wirklich vonna Spannung aber vom geld her ....

Tja, die F1 ist die Königsklasse. Und die ist teuer und dadurch gibt es nicht viele die sich das leisten können. Damals war die F1 halt deutlich billger.
Aber durch moderne Werkstoffe etc sind die Kosten explodiert. Und solange die nicht auf einem erträglichen Niveau sind kommen da auch nicht merh teams. man sieht es ja nen kleines Privatteams hat keine Chance.

Na ich weiss nicht,ich denke die Personalkosten sind auch Immens + Testfahrten

Aber Einheitsreifen wäre schon mal ein Riesen Schritt zum sparen

Einheits Elektronik âla FIA dürfte auch ne Menge sparen

und wenn dann noch privatteams Vorjahres Chassis von den Herstellern kaufen dürften,wäre das schonmal ein Schritt in die Richtige Richtung

Zitat:

Aber Einheitsreifen wäre schon mal ein Riesen Schritt zum sparen

Bist du dir da so sicher?

Die Reifendiskussion würde sicherlich aufhören, ebenso würde die Chanchengleichheit verbessert. Wobei auch das nicht ganz stimmt, denn die Finanzkräftigenren Teams könnten mehr Geld für die Anpassung an die Einheitskost freimachen.

Und ob das wirlich sparen hilft...

Das Hauptsparargument bei den Reifen ist,das Zig tausende testkilometr eingespart werden können.

Ich sehe dabei den Unterschied nicht ganz ob ich jetzt auf einen für mich optimierten Reifen teste oder auf den Reifen den alle haben.

Ich kann halt einfach nur noch auf meiner Seite, nämlich am Auto etwas optimieren.

Vom Reifenhersteller kommt nichts mehr.

Ich befürchte dass so eher noch mehr Testaufwand betrieben werden wird.

Ich sehe das noch ganz anders: Jeder Reifenhersteller hat sein favourite team, d.h. für dieses Team entwickelt er. Bei Bridgestone ist es eindeutig Ferrari, bei Michelin wars anfangs Renault, was nach 3 Rennen offiziell umgeschwenkt hatte (in der ams glaub ich gelesen), danach also McL. So, bei zwei Reifenherstellern, sind es also zwei Teams, die gefördert werden, der Rest muss sich anpassen. Bei Einheitsreifen ist es dann nur noch ein Team (wenn Einheitsreifen, dann Bridgestone, und daraus folgt: Ferrari). Wer will das? Im Beispiel bedeutet das zusätzlich: die anderen Teams müssen noch mehr Tests fahren, um das Auto dem Reifen anzupassen, d.h. dem Ferrari ähnlicher zu machen.
Also haben wir dann einen/zwei Ferrari die vorne davonfahren und acht Ferrari-Klone, die hinterherhecheln, weil sie natürlich die Entwicklung nur nachvollziehen, aber nicht vorantreiben können.
Klar, dass dieser Vorschlag vor allem von den Rotkäppchen kommt, wäre es doch die kurzfristigste Lösung, wieder ohne Probleme an die Spitze zu kommen.
Mein Ideal wäre, dass jedes Team einen Reifenhersteller hätte, so dass jedes Team auch mit den optimalen Reifen ausgestattet wäre. Ein Desaster wie in Indy würde sich auf keinen Fall wiederholen (da höchstens ein, zwei Hersteller so falsche Reifen mitbrächten) und zweitens würde es die Konkurrenz fördern. Ob es in der Kostensicht nachteilig wäre, wage ich angesichts der ansonsten eben erhöhten Testetats auch noch zu bezweifeln...

Jedes Top Team ein Reifen,ja wäre ne idee,aber gibt es überhaupt soviele?

Mir fällt ein

Dunlop

Michelin

Goodjear

Bridstone

und Kumo

würde für Ferrari,Mercedes,BMW,Renault und Williams langen...

was Du zu erst geschrieben hast,stimmt schon,das is auch meine Befürchtung,das wenn BS als Einheitsreifen Ferrari wieder im Vorteil wäre = nich gut

umgekehrt wären Alle im Vorteil nur Ferrai nicht = auch nicht gut

Da müßte Goodyear wiederkommen,dann wäre es für alle gut

viel. wollen die ja nach 10 jahren mal wieder,gibt ja dann auch wieder Sliks

Kléber, Hankook, Fulda und Conti sollte man nicht vergessen, sind auch Weltmarkthersteller... Nur ist es in der Tat unwahrscheinlich, dass sich so viele engagieren wollen.
Ich schrieb ja auch, das ist nur meine Wunschvorstellung, die nie in Erfüllung gehen wird. Nur ist da die Chancengleichheit wesentlich mehr gegeben als bei Einheitsreifen. Das scheinen die eisernen Verfechter von Einheitsreifen nicht ganz zu raffen. Es ist wie bei der Post/Telekom: Wer das Monopol hat, lehnt sich zurück und tut gar nix mehr, außer vllt die Preise noch nach oben schrauben. So war es in der letzten Phase mit Einheitsreifen und so wird es wieder kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen