soundsystem

BMW 3er E36

hallöchen ich wollt mal wissen welche soundsysteme ihr so verbaut habt die vom klang her auch richtig gut sind

15 Antworten

was genau meinst du jetzt?
die original ab werk im E36 erhältlichen Soundsysteme oder selber nachträglich eingebaute einzelkomponenten?
da dürfte es wohl so viele verschiedene geben wie es unterschiedliche user hier gibt.

Ich hab das serienmäßige Harman-Kardon Soundsystem drin.
Mit meinem guten Alpine CDA-9855R konnte ich Klang und Lautstärke im Gegensatz zum Werksradio eklatant verbessern und das Optimum aus dem System zu holen (Dank aktiver Frequenzweichen, Laufzeitkorrektur und sehr gutem Epualizer).
Ich kann sagen, ich war sehr überrascht was aus dem hk-System rauszuholen war. Deshalb hab ich damals (vor 3 Jahren) irgendwelche Umbaupläne gänzlich verworfen.

In meinem Compacten zunächst MB Quart PVF 213 2-Wege.
Dann Endstufe Eton PA 1054 und Hertz Sub.

Dann kam noch ein Apline CDA-9886R dazu. Hatte vorher ein Clarion, wollte aber auch USB.

Man sagte mir, in den Compacten bekommst du für normales Geld keinen guten Klang rein.
Das sah ich dann als Herausforderung.
Anvisiert habe ich 500 Euro.

Ich habe anfags angenommen, ohne Endstufe und Sub. auszukommen. Habe dann aber schnell akzeptieren müssen, dass dies nicht wirklich gut geht. 🙄
Geworden sind es dann ca. 1300€ 😰

Bin bezüglich des Klanges aber echt begeistert. Auch die im Car Hifi Laden waren überrascht.

Das einzige, was mich manchmal aufregt, ist der teilweise schlechte Radioempfang im Compacten.
Aber da kann man wohl nix machen. 😕

Würde das Geld jederzeit wieder ausgeben dafür. 🙂

Hi!

Im E36, vorallem was Limo angeht ist es wirklich eine Herausforderung einen guten Sound zu verbauen! Bei mir ist ebenfalls ein MB-Quart-System verbaut: Ein 2-Wegesystem, TMT am originalen Einbauplatz und die HTs im Spiegeldreieck. Im Kofferraum werkelt direkt durch die Mitteldurchreiche ein Sub von Polk und die Endstufen sowie Caps sitzen in der Reserveradmulde. Durch diese Art von Umbau habe ich zwar ein Wenig Kofferraumtiefe verloren, dennoch reicht es noch mehr als aus! Das Gehäuse ist in meinem Fall eine geschlossene Variante, die ich direkt berechnet habe um genau die Maße zu bekommen, die mir noch die bestmögliche Nutzung des Krs erlaubt!

Preislich sind ca 1000€ drauf gegangen, wenn nicht sogar ein wenig mehr, da ich keine genaue Übersicht mehr habe was Stromkabel etc gekostet haben!

Grüße

Ähnliche Themen

Also ich babe in meiner 320 Limo auch viel probiert, hatte von meinem vorherigen Auto noch Boxen Endstufen und Kiste. Die hab ich dann auch weiter übernehmen wollen.
Das Alpine 9887R habe ich übernommen und einfach mal an das Original BMW Soundsystem gehängt ( weiß leider nicht welches verbaut ist). Habe dann einfach noch die 1000 Watt Crunch Endstufe angeschlossen und die Hifonics Basskiste dran gemacht.
Klang und Sound sind soweit recht ordentlich, evtl. werde ich jetzt im Winter noch von dem Kofferraum das Blech rausnehmen oder so etwas, da der Druck von der Kiste nicht richtig ankommt.

Ansonsten sind die Original Boxen besser als ich erwartet habe, da meine alten dann vorne sowieso nicht gepasst haben, war ich noch glücklicher 😉

@ ir806:

Hallo "Nachbar"!

Bin mit meinem werkseitig verbauten Harman Kardon Soundsystem eigentlich sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von thefatal08


Also ich babe in meiner 320 Limo auch viel probiert, hatte von meinem vorherigen Auto noch Boxen Endstufen und Kiste. Die hab ich dann auch weiter übernehmen wollen.
Das Alpine 9887R habe ich übernommen und einfach mal an das Original BMW Soundsystem gehängt ( weiß leider nicht welches verbaut ist). Habe dann einfach noch die 1000 Watt Crunch Endstufe angeschlossen und die Hifonics Basskiste dran gemacht.
Klang und Sound sind soweit recht ordentlich, evtl. werde ich jetzt im Winter noch von dem Kofferraum das Blech rausnehmen oder so etwas, da der Druck von der Kiste nicht richtig ankommt.

Ansonsten sind die Original Boxen besser als ich erwartet habe, da meine alten dann vorne sowieso nicht gepasst haben, war ich noch glücklicher 😉

Blech rausnehmen??Da gibts doch dann probleme mim tüv oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Bushido88


Blech rausnehmen??Da gibts doch dann probleme mim tüv oder nicht?

Er meint das vorgestanzte Blech für den Skisack in der Rückenlehne - das ist schon vorgestanzt und kann problemlos entfernt werden.

Der TÜV sagt da auch nix, da das Blech bei einem Auto mit Skisack ja ab Werk fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ ir806:

Hallo "Nachbar"!

Bin mit meinem werkseitig verbauten Harman Kardon Soundsystem eigentlich sehr zufrieden.

Hallöchen kann das sein das du bei weiland öffter bist oder warst? ich war da mahl lehrling und wenn ich mich da so recht erinnere hast du eine gasanlage bei dir drinne oder?

nee was ich eigentlich sagen wollte ist das ich schon aus vielen ecken so gehört habe das die Harman Kardon eigentlich recht gut sein soll was kostet denn die nachrüstung so ungefähr.

mfg ir806

Die Nachrüstung des HK-Systems lohnt sich auf keinen Fall!

Für das Geld bekommt man ein wesentlich besseres Nachrüstsystem...

und welches? denn ich habe nicht so wirklich lust das geld so aus fenster zu schmeißen liegt bestimmt daran das ich leider nicht so viel habe😠

@ ir806:

Ja, genau der bin ich.

Die Nachrüstung des HK-Systems mit Neuteilen kann man eigentlich vergessen, das kostet ein Vermögen. Bei ebay gehen komplette Systeme meist so zwischen 500,00 EUR und 600,00 EUR weg, soetwas ist aber auch recht selten im Angebot. Habe noch einen HK-Verstärker und die hinteren Lautsprecher rumliegen, der Rest fehlt aber. Solltest Du Interesse haben, kannst Dich ja mal melden.

Mich würde mal interessieren was ihr ( E36 Cabrio Fahrer) so alles eingebaut habt. Ich werde jetzt nen Free Air Chassis in die Skisacköffnung setzen und den Kofferraum als Gehäuse benutzen. Hat das schonmal einer von euch gemacht? Ist es zu empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Die Nachrüstung des HK-Systems lohnt sich auf keinen Fall!

Für das Geld bekommt man ein wesentlich besseres Nachrüstsystem...

mach dochmal nen paar vorschläge was man für kompo-systeme man verwenden kann, 13cm mittel- und hochtöner...

Deine Antwort
Ähnliche Themen