Soundsystem ...

Mercedes E-Klasse W211

Hallo bei meinem Soundsystem, lässt sich nach einem Update Nicht mehr wie vorher Sourround - Hinten - Mitte und Vorne einstellen! Die bei DC meinen, dass das für die Benutzerfreundlichkeit geschen ist ich denke aber, dass das nicht unbeding benutzterfreundlich dadurch wird. Ich habe auch das gefühl, dass der sound dadurch schlechter geworden ist. Vielleicht will die Werkstatt nur arbeitszeit sparen, da sie das beim ersten versuch noch nicht heilbekommen haben...

Kann mir jemand daraufhin seine Erfahrung sagen? Und ist es wirklich so, dass es durch das update benutzterfreundlicher sein soll, ich kannd as wie gesagt nicht glauben

MfG DerV

15 Antworten

Tja, das ist der Fortschritt!
Im W211 von 2002 konnte ich auch noch die verschiedenen Sourrounds wählen. In meinem S211 vom Oktober gibt es nur noch die Einheitseinstellung Logic7 oder eben Standard oder Sprache. Auch ich finde, dass Logic 7 schlechter klingt. Allerdings habe ich mal die Batterie abklemmen müssen um das Telefon wieder zum Funken zu bewegen und da meine ich fast, dass hinterher auch der Sound besser wurde!? Könnte aber auch reines Wunschdenken sein.
Gruß
jobue

Na,wenn das so ist mit einem Update,dann lass ich da wohl auch die Finger von.
Hab an den Wahlmöglichkeiten der 2002er Version nichts auszusetzen...

aha! jo danke ... find ich doof die neue reglung... bei dc meinen sie aber sie können die alte version nicht mehr drauf machen...

MfG

Ob neu , ob alt,
bei sehr hoher Lautstärke ist der Klang gut,
aber bei normaler und niedriger Lautstärke fehlt Volumen.
DC und HK bewegen sich aber kein Stück.

Vom ehemaligen "Becker-Sound" ist nichts geblieben.

Tolles System, aber zu einseitig (volle Lautstärke) abgestimmt!

Ähnliche Themen

Bei der Grundeinstellung im Surroung Modus ist m. E. der Center zu laut.
Versucht mal folgende Einstellungen:
1. Bass und treble auf maximum
2. die Leistung der Lautsprecher mehr nach hinten verschieben. Dabei habe ich das Kreuz bis etwa an den Rand bis Mitte der Hintersitze verlegt.
Dadurch erhäkt man vorn sehr viel mehr Bass und Raum. Ich habe mich allerdings bisher nicht hinten aufgehalten. Wahrscheinlich ist es dort nun sehr laut.

Gut dass Du das ansprichst,
hinten ist der Klang sehr gut, wenn alles neutral eingestellt ist - im Gegensatz zu vorne.
Daher scheinen entweder die vorderen Hochtöner oder der vordere Center (bzw. alle drei) um ca 2 bis 3 dB zu laut zu sein.

Es kann aber auch daran liegen, dass es keine Loudness-Funktion gibt. Diese ist im Auto wegen den schallschluckenden Einbauten und den sonstigen Geräuschen besonders wichtig.

Es scheinen Entwickler am Werk zu sein, die selbst nicht viel mit dem Auto unterwegs sind und wenn, dann nur sehr laut im Auto hören. Dies ist aber praxisfremd!!!!!

Wer ist noch der Meinung, dass bei leiserer Klangeinstellung ein vollerer Sound nachgebessert werden muß?

Nochmal: es fehlt nicht unbedingt das BUMM BUMM, sondern die tieferen 'Stimmenanteile' (ca 250-400 Hz), damit der/die Gesang/Sprache nicht nervig wirkt).

Ich glaube Ihr wisst gar nicht, wie Euer Soundsystem bei der Grundeinstellung klingen muss, oder?

Wie haben 2x den gleichen Wagen. Der erste Wagen hat einen bombastischen "fetten" Sound in jeder Lautstärke und auch bei Sprache. Echt realitätsnaher Klang, so wie H/K dies ja auch anpreist. Und dies alles in der Grundeinstellung, das heisst Fader und Balance in der Mitte, Bass und Höhen auf 0.
Und das ergibt 360 Grad Surround-Sound.

Unser zweiter Wagen klang am Anfang auch so, bis er einmal in der Werkstatt war. Jetzt ist es vorbei mit dem Sound, entspricht Eurer Beschreibung.

Es ist doch widersinnig eine solche Anlage, extra auf den Innenraum abgestimmt, 420 Watt Leistung, 360 Grad Surround-Sound durch verschieben der BassBasis optimieren zu wollen.

Übrigens, seit Ihr Euch sicher dass Euer BUMM BUMM aus dem Subwoofer kommt? Bei mir dröhnen nämlich nur noch die Hochtöner.

@fanta241
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Hast du schon mal die Batterie ab- und wieder angeklemmt? Damit das Command einen ordentlichen Reset bekommt.
Gruß

Danke, ich habe Deinen Tipp zur Kenntnis genommen, vielleicht bringt es auch was, wenn man Windows runter und wieder hoch fährt läuft der Rechner auch besser.

Aber ich rühre das Auto nicht an, bin weder Techniker noch sehe ich mich in der Pflicht, diesen Fehler zu beheben.
Und vor allen Dingen möchte ich mir von Mercedes aufgrund meiner Eigeninitiative nicht irgendwelche Folge-Elektronik-Probleme zurechnen lassen.

Denn ganz nebenbei, fahren tut mein Auto prima, und hier gilt wie bei Windows, "never change a running system".

Find das Thema ja interessant, hab mich schon damit abgefunden das der H/K Sound im unteren bereich nichts taugt. Befürchte blos ist nichts für unsere Wrkstatt, die sagen bestimmt das ist halt so, wo und wie will man da ansetzen.
Weiter mit neugier lesend
Heinz

update sound system

hallo,

von was für einem update sprecht ihr?

'habe das aps 50 mit V1.21 navi version.
bringt die Probleme etwa die version V2.0?

wenn ja, lass ich die finger davon da ich mit dem sound so zufrieden bin. -aber auch ich habe die Erfahrung gemacht
dass bei niedrigem pegel der sound flach ist!

mfg wl 320cdi+

Danke für die Zustimmung (leider)!

Da sind halt welche am Drücker, die viel um die Ohren haben (immer neue Fahrzeuge zu entwickeln) und ganz bestimmt nicht viel mit einer E-Klasse unterwegs sind.

Ist halt möchtegern-professionell.
Aber das paßt inzwischen zu Harman.

Die früheren Entwickler waren halt echte Profis.

Ich habe zufällig ein (neues) Auto (nicht DC) mit Becker-CD-Radio und Bose-Soundsystem fahren können. Ihr habt Recht, der Sound ist tatsächlich viel besser als ich ihn von meiner E-Kiste kenne, selbst als diese noch Sound hatte.

Satter, fetter Sound in jeder Lautstärke, ohne wenn und aber!

Man setzte sich mal in einen Cadillac STS und höre Bose Gold......
Danach ist ALLES andere zum heulen.

MfG
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen