Soundsystem Standard
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch genauere Informationen zum Standard Soundsystem in der E Klasse? Auf der Daimler Homepage finde ich da nichts im Konfigurator.
Freu mich über Eure Rückmeldungen.
Gruß
Dennis
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 11. Mai 2024 um 16:23:30 Uhr:
Ohne Burmester würde ich auch keinen Mercedes bestellen. Die Serienanlage ist für die Preisklasse schon frech.
ja leider. Bis zum 212er-Vormopf hatte ich immer nur die Serienanlage im Fahrzeug. Beim 213er habe ich dann meine "Prüfstücke" (durchaus von der Auflösung her anspruchsvoll) ausprobiert und war nach dem Höreindruck mit dem Seriensystem (immerhin Comand, nicht Einstieg) ziemlich geschockt. Als sich dann herausstellte, dass es motorseitig zum Mopf gehen wird, habe ich den Vergleich mit MBUX wiederholt und letztlich dasselbe Ergebnis gehabt (auch wenn's in der Serie ein klein wenig bassseitig besser war, aber in den Mitten und Höhen, ging gar nicht).
Von daher ist Burmester bei mir auch Pflicht gewesen. Es ist schon ärgerlich, dass MB die Serienanlagen immer mehr abgewertet hat, vermutlich um Burmester und damit den Gewinn zu steigern. Bezeichnend ist ja auch, dass MB ab Premium sich selbst nicht mehr traut, die Standardanlage den Kunden vorzusetzen.
Viele Grüße
Peter
Hatte einen W204 Mopf. Mit der Standardanlage. Die war echt klasse. Da kam man nicht auf die Idee, für das Soundsystem Aufpreis zu bezahlen.
Auf der Arbeit fahre ich noch einen Vito mit Becker Map Pilot. Sogar da ist die Soundanlage echt noch klasse. Und man kann gut damit Musik hören.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 12. Mai 2024 um 11:17:23 Uhr:
Hatte einen W204 Mopf. Mit der Standardanlage. Die war echt klasse. Da kam man nicht auf die Idee, für das Soundsystem Aufpreis zu bezahlen.
Das kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen. Die Komponenten sind sehr ähnlich dem 212 und die hier im Forum beschriebene Nachrüstlösung für den 212 gab es recht ähnlich auch für den 204.
Hallo ins Forum,
ich schon, da der 212-Vormopf eine durchaus gut klingende Serienanlage hatte. Erst ab 212-Mopf ging's m.E. bergab. Da der 204-Mopf davor war, hat er noch die guten Gene beim Sound gehabt und beim C hat's erst den 205er damit erwischt.
Viele Grüße
Peter
Naja, die Lautsprecher waren zwischen Mopf und Vormopf keine anderen und auch das Soundupgrade machte aus meiner Erinnerung keinen Unterschied zwischen Mopf und Vormopf. Deshalb ist für mich ein Unterschied zwischen "klasse" und mies nicht so wirklich vorstellbar.
Hallo ins Forum,
ich hatte den 212er-Mopf nur vereinzelt und da kam's mir schlechter als im Vormopf vor. Richtig übel wurde's dann im 213er.
Viele Grüße
Peter
Habe mittlerweile meinen S214 geliefert bekommen. Das Standardsoundsystem ist im Vergleich zu meinem vorigen S205 MOPF Standardsystem nochmals um Welten schlechter. Null Bass, klingt ein wenig besser wie ein Mobiltelefon, keine Ahnung wie es technisch gelöst es so schlecht hinzubekommen. Hört sich an also ob nur Hochtöner verbaut sind.
Scheint wohl dieselbe Technik wie im GLC zu sein:
https://www.motor-talk.de/.../...tem-und-fehlende-baesse-t7962864.html
Da kann ich Bauplatte nur zustimmen. Ich selbst fahre einen S212 Mopf mit Comand/Standard-Sound und hatte mehrfach das Vergnügen längere Strecken in einem W214 mit standard-Sound mitzufahren. Mein 212 hat ordentliche Bässe, der 214er hat gefühlt nicht mal Tieftöner verbaut. Da ist also dahingehend eine deutliche Verschlechterung zu hören.
Bei der Grundeinstellung der Standardanlage ist die Basswiedergabe wirklich sehr dünn. Ich habe daher im Equalizer die Bässe auf +10, die Mitten auf -10 und die Höhen auf -3 eingestellt. So ergibt sich ein nach meinem Ermessen zumindest ausgewogenes Klangbild. Je nach Quelle durchaus auch hinreichende Bassdarstellung, allerdings nicht so, dass einem die Eingeweide beben.
Gibt es eine technisch sinnvolle Möglichkeit, einen Subwoofer irgendwie anzuschließen? Über Bluetooth oder gibt es irgendwo eine Schnittstelle? (es handelt sich um ein Leasingfahrzeug, also keine dauerhaften Umbauten möglich).
Ansonsten finde ich die Sound Anlage ganz vernünftig. Klingt gut und aus meiner Sicht auch ausreichend laut. Nur der Bass
ist wie gesagt etwas dünn