soundsystem opel astra H
moin leutz,
als erstes mal ein hallo an alle ,denn ich bin neu in diesem forum und hoffe sehnlichst das profis mir helfen mein problem zu lösen,das folgendes ist :
mein auto : opel astra H 2.0 ltr. Turbo habe mir auf anraten meines fachberaters das radio cd30 mp3 einbauen lassen und muss sagen dass ich vom klang nicht sonderlich beeindruckt bin.
deshalb habe ich die kabel der hinteren boxen angezapft und habe mir ne ablage gebaut wo 6 boxen angeschlossen sind .
klang ist nun ok aber das problem ist nach ca. ner halben stunde geht die laustärke automatisch zurück und lässt sich nicht mehr lauter stellen (hitzeproblem ? ).
wenn ich das radio ausmache und nach 15 min wieder anmache ,ghets wieder und ca. halbe stunde wirds leise.
die funktion das das radio sich der geschwindigkeit anpasst hab ich nicht aktiviert.
hat jemand ne idee mir zu helfen ?
danke michael
11 Antworten
Das ist mit Sicherheit ein Hitzeproblem. Wirst wohl nicht drumm herumm kommen eine Endstufe einzubauen.
Ohne die spezifischen Eigenschaften des CD30MP3 zu kennen, würde ich auf eine Schutzeinrichtung vor Überlastung/überhitzung tippen.
Da du gesagt hast du hättest einfach die hinteren Kabel angezapft und sechs lautsprecher zu dem vorhandenen angeschlossen (durch Parallelschaltung der Boxen verringert sich je nach Schaltung der zusätzlichen Lautsprecher der elektrische Widerstand auf ein minimum) gehe ich davon aus das dein Radio anstatt der evtl. ~20Watt nun wesentlich mehr zu leisten hat (etwa ~80-100Watt). Das führt über kurz oder lang zu einem thermischen Problem des Radios der die Leistung ja, je nach Lautstärke, auch zu befriedigen hat.
An Deiner Stelle würde ich die nachträglich eingebauten Lautsprecher schnellstens wieder entfernen (zumindest elektrisch abklemmen) damit das Radio keinen Dauerschaden nimmt.
Für solche Sachen wie Du sie vorhast/hattest gibt es extra verstärker die an Orginalradios angeschlossen werden können. isoamp.com z.B. mal ansurfen.
Ich würde eher sagen das es an dem entladeschutz des autos hängt, die lichtmaschine wird wahrscheinlich nicht genügend strom erzeugen können um die musik die ganze zeit laufen zu lassen, also regelt sie etwas runter. Is ja klar, wenn du lauter drehst geht nur mehr strom durch die kabel.
M.f.g.
Christian
Hallo erstmal.
Also ich würde auch auf eine oder bei 6 zusätzlichen Boxen sogar auf 2 Endstufen aufrüßten. Wenn man bedenkt das eine normake Autobox einen Wiederstand von 4 Ohmen hat und man nun 6 oder ich denke in deinem Fall hast du wohl nur 3 Boxen an eine hintere Box angeschlossen bleibt ein gesamt Wiederstand von einem Ohmen über. Solltest du 6 Boxen angeschlossen haben sogar nur noch 0,66 Ohmen.
Das heißt es fliest ein sehr hocher Strom laut der Formel I (Strom) = U (Spannung) / R (Wiederstand) bei einem Ohmen wären das 12 Amper und bei 0,66 Ohm wären das knappe 18 Amper. Ich gehe mal von 12 Volt aus wenn der Motor läuft liegen wir ja bei 14 Volt. Also ist der Strom noch höher.
Diese Rechung soll nur mal verdeitlichen was für Ströme dort auftreten. Ich tippe mal das der Verstäker des Radios zu heiss wird und deshalb runter geregelt wird.
Trozdem würde ich die Boxen schnell abhängen und mit einer oder sogar 2 Enstufen betreiben. Es ist auf alle fälle besser für das Radio und besser für den Klang.
Ähnliche Themen
CD MP3
Hallo alle miteinander.
ich habe das gleiche problem mit meinem radio.
drehe die lautstärke auf fahre los und genauso wie bei dir stellt sich die lautstärke wieder leiser und lässt sich auch nicht mehr lauter regeln,das kommt nicht von diversen zusätze die du verbaut hast sondern ist wirklich ein hitzeproblem. war auch schon deswegen beim FOH die haben mein radio ausgebaut und verschiedene tests durchlaufen lassen, auf fehlercodes geprüft und das ergebnis war wie erwartet!
Foh: tut mir leid herr... aber wir haben keine fehler feststellen können und somit können wir das ihren radio auch nicht als garantiefall melden.
Und somit krieg ich auch kein neues.
Ich weiss es ist scheisse, dieses problem tritt bei mir nur ab genau 23,5°c auf.
Ach ja und ich habe auch keine boxen verstärker und so weiter. das hat mit den zusätzlichen boxen die du hast definitiv nichts zutun!
schau mal du zu deinem FOH und berichte das problem, vieleicht sind bei dir die leute eher fähig dein problem zu lösen als meine opel "spezialisten"
gruß an alle!
hi ,
erstmal danke für all eure antworten,leider hab ich an meinem radio schon was verändert (d.h. ich hab die kabel zu den lautsprechern angezapft ) und schon aus diesem grund wird mein opel händler da bestimmt nichts unternehmen !
aber ich werde es dennoch mal probieren.
Aber schön zu wissen das es auch dann vorkommt wenn jemand an seinem radio bzw. boxen nichts verändert hat.
auf jeden fall werde ich mir die tage mal ne endstufe mit hi level eingang einbauen und sehen was dann ist.
ich werde euch verraten ob hingehauen hat oder ob das prob noch weiter besteht.
cu michael
PS: hatte vor dem astra turbo einen C-Corsa GSi und da hatte ich das gleiche mit dem radio gemacht ,nur da hatte ich keine probs !
was mir dazu einfällt:
Als ich mein radio angezapft hab um Sub im Koferraum zu versorgen hatte ich plötzlich im Radioschacht so ein Plastikdingens rumhängen. Links am Einbauschacht endet eine Luftzufuhr ähnlich der zum Handschuhfach. Kurz, Mein CD 70 hat Klimaanlage :-) jedenfalls wird der Rahmen des Radios mit ner Art kühlung versorgt und diese ist bei mir beim basteln abgefallen. Lässt sich aber problemlos wieder anstecke. Vielleicht habt ihr ja deswegen eine Überhitzung...
ich hatte jetzt mal 2 Tage einen Meriva, der das gleiche Problem hatte. Ab einer betimmten Lautstärke (recht laut) stellte er die Lautstärke einfach auf minimum zurück.
Scheint aber ein Problem der CDC30 Reihe zu sein. Mein Opera tut sowas nicht.
MfG Andre
Wie krieg ich denn eigentlich die Kabel von den Lautsprechern in der Tür bis in den Kofferraum?
Da sind zwar schon Kabel verlegt aber irgendwie krieg ich das Kabel da net durch!!!
Kann da jemand helfen - gerne auch mit bild.
Da hat doch schon mal jemand ne Anleitung reingestellt oder??
MfG
Daniel
Servus Leute!
Schaut mal hier!
http://astra-h.turbowiesel.de/viewtopic.php?t=3434
oder schau mal hier:
http://home.versanet.de/~patrickhahn/html/enstufeneinbau.html